Was du wissen solltest, bevor du mit Linux anfängst...

  • Solange es die entsprechenden Desktop-Umgebungen gibt, sehe ich da kein Problem auf eine fast 3 Jahre alte Frage zu antworten, wenn es auch diverse Verbesserungen gegeben haben mag (oder nicht :D ).


    Ist ja eher eine essenzielle Frage und auch angepinnt ;)

  • Hallo
    Danke Thomas
    habe gemerkt das einige websiten die hier verlinkt sind schon zu alt sind und bei Weiterleitung ne 404 Meldung auftaucht, müsste mal aufgeräumt werden, Linux hat sich ja weiterentwickelt, und Arch Und co müssten mal mit eingepflegt werden hier.
    aktuell nutze ich Arch-Linux

  • Das Thema wurde bereits 2007 eröffnet, vielleicht wäre es an der Zeit, hier einen neuen, aktualisierten Leitfaden zu erstellen? Das Ende von Windows 7 wäre doch ein günstiger Zeitpunkt. Wer von unseren Linux-Profis würde sich den da ran trauen? :)

  • Moin
    Na traut sich hier keiner.?
    Na hätte Schon Lust aber alleine machen . :(


    Gruß Markus

  • Hallo,


    das Trauen ist nicht das Problem. Da die nächste Zeit kaum planbar/überschaubar ist, will ich nichts versprechen (sprich das Mitmachen), was ich dann evtl. nicht halten kann.


    CU

  • also wenn ein "Alter Hase" das Thema startet werden sich sicherlich so einige einklinken.
    Je nach Erfahrung entweder Tips teilen oder gezielt nachfragen (oder beides).


    Das muss sich entwickeln. Einen allgemeinen Aufsatz über Linux zu verfassen, ist schwierig - würde sicherlich in einem Buch(-band) enden. :)


    Besser, wenn auf Userfragen reagiert wird, damit jeder (soweit möglich) helfen oder lernen kann.


    Ich hab mir damals vor Jahren einfach eine Mint Mate ISO runtergeladen, einen bootfähigen Stick dafür gebaut, Linux dann als Live-System gestartet & getestet.
    Bis an dieser Stelle gibt es super Anleitungen im Inet.


    Dann war ich angefixt und habe einen freien Lappi genommen (vorher bissl mit SSD + RAM aufgepimpt), und mit dem bootfähigen Stick mein erstes Linux installiert. Ging erstaunlich schnell und entspannt (ca 15 Minuten).


    Der Rest ist dann dranbleiben, viel im Inet lesen & probieren bzw. gezielt nachfragen.


    Dann nach und nach alle Tätigkeiten, die im normalen Alltag mit Windows erledigt werden, auf Linux einrichten bzw. ausprobieren (Mint hat für die allermeisten Belange bereits alles am Bord).
    Um spezielle Sachen muß man sich halt kümmern.


    Ich bin also immer noch in der Lernphase - kann aber trotzdem bei Sachen, die ich bereits gerafft habe helfen (ist ja bei Windows auch nicht anders - da sind wir ja auch gleichzeitig Frager & Helfer)

    Gruß Jörg


    Ideen gibt es viele - man muß sie nur haben...
    Win7-Pro / Linux Mint

  • Das Thema wurde bereits 2007 eröffnet, vielleicht wäre es an der Zeit, hier einen neuen, aktualisierten Leitfaden zu erstellen? Das Ende von Windows 7 wäre doch ein günstiger Zeitpunkt. Wer von unseren Linux-Profis würde sich den da ran trauen? :)

    Habe gerade mal zufällig nach Ewigkeiten wieder hier im Forum vorbeigeschaut und war ganz überrascht, dass dieser Thread hier noch angepinnt ist nach so ewig langer Zeit - welch Ehre! :)


    Ich werd die Tage mal den Thread auf den neusten Stand bringen, hat sich ja doch einiges getan in der Zwischenzeit - und im Lockdown hat man ja gerade wieder etwas mehr Zeit ;)


    Bleibt gesund!

  • Auch ich hab in der Vergangenheit einige Erfahrungen mit Linux gehabt, zuletzt mit Kubuntu. Auch wenn heutzutage vom UI aus wenige Unterschiede zu Windows bestehen (in einigen Distros más, während andere, wie z.Bsp. Q4OS praktisch identisch sind, das heist also, das ein Windowsuser keine grossen Scgwierigkeiten hätte um auf Linux zu wechseln, z.Bsp diejenigen, die mit einem älteren PC mit Windows7 kein Geld ausgeben wollen um auf W10 umzusteigen oder Linux weiter mit W7 in Dualboot nutzen wollen
    Wie jedes OS hat Linux ausser Vorteilen, natürlich auch einige Nachteile, z.Bsp. die Verfügbarkeit bestimmter Programme und Anwendungen (damit ist Windows wohl wesentlich besser bestückt), die Handhabung von Archiven ist etwas weniger intuitiv als in Windows und einige kleine Unterschiede mehr die eine gewisse Umgewöhnung bedürfen in den ersten Tagen. (ohne ein Informatikgenie sein zu müssen). Abgesehen davon haben die meisten Distros eine akive Community, die einem besser Beraten und Helfen, als die Vorprogramierten FAQs die mit "War es Hilfreich?" (natürlich nicht) die Windows anbietet.
    Aber im Grunde genommen ist es Heutzutage, wo sich das Leben zu 99% im Netz abspielt, vollkommen egal welches OS man benutzt, vom Browser aus sind alle gleich, der rest ist reine Geschmackssache.

  • Hier kann man Linux Systeme unter realen Bedingungen im Browser ausprobieren: -> https://distrotest.net/index.php (Die Wartezeit auf einen freien Slot war eben gerade, Dienstag 09:30 unter 1 Minute als ich Ubuntu Mate 21.10 Live System getestet hatte.)


    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

    Einmal editiert, zuletzt von Kater ()

  • Hier kann man Linux Systeme unter realen Bedingungen im Browser ausprobieren


    Moin

    du weißt schon das alles in einer VM Box läuft und über VNC geht.


    Mag es lieber real auf einer ISO



    Gruß

  • Cool. Habe gerade Ubuntu Unity 22.04 ausprobiert. Auch wenn es sich nicht groß vom "Standard" Ubuntu mit Gnome unterscheidet, aber irgendwie habe Heimweh bekommen. ;(

    Linux Mint, auch nicht schlecht. Basiert aber eh auf Ubuntu. Mal weiter durchprobieren. :)

    Betriebssysteme: (L)Ubuntu - Mageia - MacOS - Windows - ChromeOS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!