1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Windows 95/98/ME/2000/NT sowie Windows XP und Windows Vista

Datenträger auf Konsistenz überprüfen??

  • C86
  • 3. Juni 2007 um 11:40
  • C86
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 11:40
    • #1

    Hallo.
    Seit mein Rechner beim Öffnen eines Programmes (Audacity - hatte ich schon öfter benutzt) abgestürzt ist, möchte er beim hochfahren den Datenträger C: immer auf seine Konsistenz überprüfen.
    Breche ich den Vorgang ab, so fährt er normal hoch, will beim nächsten Hochfahren aber erneut prüfen.
    Breche ich es nicht ab, führt er 2 der 3 Prüfungsphasen aus und bleibt bei Phase 3 einfach stehen.
    Ich hab dann Start-Ausführen-chkdsk gemacht, dabei kam folgendes:


    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

    WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
    CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.

    CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
    Datensatzsegment 9136 der Datei kann nicht gelesen werden.
    Datensatzsegment 9137 der Datei kann nicht gelesen werden.
    Dateiüberprüfung beendet.

    Fehler gefunden. CHKDSK kann im schreibgeschützten Modus nicht
    fortgesetzt werden.

    ... beim Hochfahren kann er angeblich außerdem das "Datensatzsegment 9138 der Datei" nicht lesen.

    Weiß da jemand Rat und kann mir sagen, was ihm fehlt, bzw. was ich dagegen machen kann?

    MfG
    C86

  • GrayGhost
    Meister
    Beiträge
    1.928
    • 3. Juni 2007 um 12:04
    • #2

    Hallo,
    die Meldung sagt dir, dass die Überprüfung im schreibgeschützten Mode durchgeführt wird.

    WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
    CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.

    Im Folgenden heißt es:

    Fehler gefunden. CHKDSK kann im schreibgeschützten Modus nicht
    fortgesetzt werden.

    Das bedeutet, dass du bei der Überprüfung den Parameter angeben musst. So sieht die Syntax aus:

    Code
    C:\Dokumente und Einstellungen\GrayGhost>chkdsk /?
    Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statusbericht an.
    
    
    
    
    CHKDSK [Volume[[Pfad]Dateiname]]] [/F] [/V] [/R] [/X] [/I] [/C]
           [/L[:Größe]]
    
    
    
    
      Volume          Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem
                      Doppelpunkt), den Bereitstellungspunkt oder das
                      Volume an.
      filename        Nur FAT/FAT32: Gibt die zu überprüfenden Dateien an.
      /F              Behebt Fehler auf dem Datenträger.
      /V              Nur FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen
                      jeder Datei auf dem Datenträger an.
                      Nur NTFS: Zeigt zusätzlich Bereinigungsmeldungen an
                      (falls vorhanden).
      /R              Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten
                      wieder her (bedingt /F).
      /L:Größe        Nur NTFS: Ändert die Größe der Protokolldatei (KB).
                      Fehlt die Größenangabe, wird die aktuelle Größe angezeigt.
      /X              Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes
                      (falls vorhanden). Alle geöffneten Handles auf
                      dem Volume werden dann ungültig (bedingt /F).
      /I              Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Indexeinträgen.
      /C              Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Zyklen innerhalb
                      der Ordnerstruktur.
    
    
    Die Option /I oder /C verringert den Zeitaufwand für die Ausführung von
    CHKDSK, da einige Überprüfungen des Volumes übersprungen werden.
    Alles anzeigen

    Interessant für dich sind die Parameter /R und /F. Öffne die Eingabeaufforderung Start > Ausführen > cmd > OK

    Dann gibst du ein: chkdsk /R /F

    Das System wird dir dann sagen, dass es einen Neustart machen muss. Dieses lässt du dann zu.

    salvo errore et omissione
    http://artikel.eddys-domain.de

  • Anton
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 12:17
    • #3

    Hallo,
    ich habe meinen Beitrag gelöscht, hatte nicht alles gelesen. :(

    Meine Anleitung ist dann aktuell, wenn ständig beim Booten CHKDSK durchgeführt wird, ohne das es vorher extra eingestellt war.

    Siehe
    http://www.paules-pc-infothek.de/ppf2/viewtopic.php?t=534

  • C86
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 12:27
    • #4
    Zitat von GrayGhost

    Interessant für dich sind die Parameter /R und /F. Öffne die Eingabeaufforderung Start > Ausführen > cmd > OK

    Dann gibst du ein: chkdsk /R /F

    Das System wird dir dann sagen, dass es einen Neustart machen muss. Dieses lässt du dann zu.

    Und er kann dann auch wieder hochfahren?
    Nicht, dass hier hinterher gar nichts mehr geht...
    hab da immer ein wenig Bedenken. ... :|

  • C86
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 12:30
    • #5

    Und wenn ich die automatische Überprüfung abstelle,
    schadet ihm das auch nicht?
    Wenn er einen Fehler hat und ich diesen einfach ignoriere,
    er also nicht behoben wird, kann es doch passieren, dass
    die Festplatte irgendwann ganz den Geist aufgibt...?

  • GrayGhost
    Meister
    Beiträge
    1.928
    • 3. Juni 2007 um 12:37
    • #6

    Hallo,
    du solltest die automatische Überprüfung nicht abstellen. Es ist wichtig, dass Windows die Konsistenz überprüft. Fehler müssen korrigiert werden. Wenn das System einen Neustart verlangt, dann lass ihn zu.

    Natürlich kann dir keiner garantieren, dass alles gut geht ;-). In der Regel ist diese Fehlerkorrektur aber kein Problem. Wenn du Sorgen um wichtige Daten hast und sich diese auf C: befinden (wo sie nicht hingehören), dann mache vorher eine Datensicherung (die du aber bestimmt regelmäßig machst, oder?).

    Viel Erfolg :)

    salvo errore et omissione
    http://artikel.eddys-domain.de

  • C86
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 15:30
    • #7
    Zitat von GrayGhost

    Hallo,
    du solltest die automatische Überprüfung nicht abstellen. Es ist wichtig, dass Windows die Konsistenz überprüft. Fehler müssen korrigiert werden. Wenn das System einen Neustart verlangt, dann lass ihn zu.

    Natürlich kann dir keiner garantieren, dass alles gut geht ;-). In der Regel ist diese Fehlerkorrektur aber kein Problem. Wenn du Sorgen um wichtige Daten hast und sich diese auf C: befinden (wo sie nicht hingehören), dann mache vorher eine Datensicherung (die du aber bestimmt regelmäßig machst, oder?).

    Viel Erfolg :)

    Nein, eigentlich nicht.
    Für wichtige Dinge hab ich eine externe Festplatte (zu oft schon
    schlechte Erfahrungen mit Windows gemacht *g*).
    Nur bin ich im Moment auf den Rechner angewiesen zwecks
    Bewerbungen schreiben etc., so dass ich es mir nicht leisten
    kann, zu formatieren falls etwas schief gehen sollte... :-?

  • GrayGhost
    Meister
    Beiträge
    1.928
    • 3. Juni 2007 um 16:41
    • #8

    Naja, entscheiden musst du selber. Schlechte Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht und auch nicht davon gehört. Nur kann ich dir nichts garantieren. Das kann keiner.

    salvo errore et omissione
    http://artikel.eddys-domain.de

  • C86
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 17:18
    • #9

    Ich versuch's einfach mal. Danke schonmal für die Hilfe. :D

  • GrayGhost
    Meister
    Beiträge
    1.928
    • 3. Juni 2007 um 17:34
    • #10

    Lass hören, ob alles OK ist.

    salvo errore et omissione
    http://artikel.eddys-domain.de

  • C86
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 17:38
    • #11

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Clori>chkdsk/R/F
    Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
    Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.

    CHKDSK kann nicht ausgeführt werden, weil das Volume von einem anderen
    Prozess verwendet wird. Soll dieses Volume überprüft werden, wenn das
    System das nächste Mal gestartet wird? (J/N)


    8O

  • C86
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 17:45
    • #12

    Jetzt hab ich neugestartet und diese Prüfung nicht unterbrochen,
    da hat er noch vorm Beginn des Prüfens gesagt
    "Ein nicht genau spezifizierter Fehler ist aufgetreten"
    und hat dann ohne Prüfung hochgefahren... :(

  • GrayGhost
    Meister
    Beiträge
    1.928
    • 3. Juni 2007 um 18:01
    • #13

    Aber der Spuk ist nun vorbei, oder? Ich würde die Platte noch mal mit den SeaTools prüfen und in Zukunft ein SMART Tool laufen lassen. Als Freeware könnte ich HDTune empfehlen.

    salvo errore et omissione
    http://artikel.eddys-domain.de

  • C86
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 18:03
    • #14

    Erledigt, er will ja trotzdem weiterhin prüfen.
    Nur kann er das nicht aufgrund dieses "nicht spezifizierten" Fehlers.

  • C86
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 18:04
    • #15

    Hab das "nicht" vergessen. Sorry.
    Erledigt nicht, da er ja weiterhin prüfen möchte.

  • GrayGhost
    Meister
    Beiträge
    1.928
    • 3. Juni 2007 um 18:07
    • #16

    Hast du dir gemerkt, was als Ergebnis angegeben wurde? CHKDSK gibt doch immer ein Ergebnis aus. Das würde ich gerne wissen.

    salvo errore et omissione
    http://artikel.eddys-domain.de

  • C86
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 18:45
    • #17

    Das einzige Ergebnis war, dass es einen Fehler gibt. :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™