Norton AV oder Free-AV

  • Hallo jetzt brauch ich eure Erfahrung!
    Habe Norton Systemworks mit Antivir auf meinem Rechner.
    In 20 Tagen läuft mein kostenloses Antivirupdate aus, danach müßte ich
    bezahlen.
    1. Wenn ich nun das Free-AV auf meinen Rechner lade habe ich dann auch
    einen Virenchek für Outlook Express (über DFÜ-Netzwerk alle ein-
    gehende e-mails).
    2. Norton Systemworks möchte ich aber auf meinem Rechner belassen
    und nur Antivir im Autostart deaktivieren. Welchen Eintrag muß dann
    deaktiviert werden.
    Gruß
    Rolf

    Gruß
    Rolf

  • Hallo Rolf,


    1. Um mit H+BEDV AntiVir (FreeAV) Mails zu scannen ist ein separates Programm nötig (AntiVir für Mail). Zu finden ist es unter:


    http://www.antivir.de/dateien/antivir/release/avmailxw.zip
    Das Programm ist mir aber nur als kommerzielles Programm bekannt, die Preise sollen recht hoch sein.


    2. Den Norton Antivirus kannst Du deaktivieren, indem Du unter Norton SystemWorks auf
    Optionen>Norton Antivirus>Auto Protect
    gehst und dort den automatischen Start unterbindest.


    Generell ist es jedoch nicht ratsam zwei Virenscanner parallel unter einem System laufen zu lassen. Der Norton AntiVirus kann separat deinstalliert werden (Systemsteuerung>Software).


    Gruß
    Stauff

  • Hallo Stauf,
    erstmal Dank für Deinen Beitrag.
    Habe mir jetzt free-av geladen und symantec entfernt.
    Aber, wo sehe ich jetzt das die e-mails geprüft werden.
    Ich habe so meine Probleme mit ZIP-Dateien.
    Ich kann nicht erkennen ob die ZIP-Datei für outlook richtig installiert wurde.
    Hier brauch ich noch ein wenig Nachhilfeuntericht.
    Gruß
    Rolf

    Gruß
    Rolf

  • Hallo Rolf,


    wenn Du Winzip installiert hast, brauchst Du die Zip-Datei nur per Doppelklick starten. Es öffnet sich dann automatisch Winzip und zeigt Dir den Inhalt der Zip-Datei an. Du klickst dann einfach nur auf EXTRAHIEREN und gibts an wohin die Dateien entpackt werden sollen. Anschl. wechselst Du über den Explorer oder den Arbeitsplatz in das Verzeichnis und startest dort die setup.exe Vielleicht findest Du auch eine Textdatei in diesem Verzeichnis. Darin sind dann wahrscheinlich Hinweise zu Installation gegeben.


    Eine kleine Anleitung zu WinZip findest Du hier:
    http://www.mitp.de/inhalte/zip.htm


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hallo Schwabenpfeil und Stauf.
    jetzt bin ich um eine Erkenntnis reicher. (mit WINZIP)
    Antivir Exchange wurde installiert.
    Aber beim Start kommt der Hinweis:
    No MAPIInitialize
    Das Programm wird beendet.
    Dann:
    Dies ist eine Demoversion
    Die Demoversion durchsucht nur den Posteingang des Default Postfachs.


    Daraus lese ich, das mein Posteingang nicht auf Viren geprüft wird.
    Ist das richtig??????
    Gruß
    Rolf

    Gruß
    Rolf

  • Hallo Rolf,


    ich habe eben mal nachgeschaut. Von AntiVir gibt es ja zwei unterschiedliche Versionen. Einmal die AntiVir Personal Edition, die für den privaten Gerbauch kostenlos ist, und einmal die Profesional Edition, für den gewerblichen Einsatz.


    Wenn ich das auf der Seite http://www.antivir.de/download/download.htm nun richtig verstehe, dann gibt es die kostenlose Personal Edition nicht mit einem eMail-Schutz! Diese Funktion kann man nun zwar separat herunterladen, benötigt dafür aber eine Lizendatei. Ohne diese Datei hat man lediglich eine Demo-Version.


    Auf der Seite http://www.antivir.de/infos/preise.htm##Mail sind nun die Preise aufgelistet. Unter AntiVir für Mail-Server steht:


    Zitat

    Alle AntiVir-Produkte für MailServer bieten Ihnen einen automatischen Virencheck eintreffender und zu sendender E-Mails und Attachments. Die Lizenzierung ist abhängig von der Gesamtzahl der durch AntiVir geschützten Postfächer.


    Die billigste Lizenz für AntiVir für Mail-Server kostet für 10 Postfächer
    mal eben schlappe 324,80 Euro für 1 Jahr! :!:


    Irgendwie finde ich die ganze Produkt- und Preisgestaltung sehr unübersichtlich, aber 324,80 Euro das ist ja wohl ein Witz! In diesem Fall würde ich Dir raten doch lieber bei Norton zu bleiben und hier ein Update für ca. 12 Euro/1 Jahr zu kaufen.


    Gruß
    Schwabenpfeil!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!