1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Überspannungsschaden

  • baua
  • 27. Juli 2007 um 09:31
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • baua
    War schon mal da
    Beiträge
    84
    • 27. Juli 2007 um 09:31
    • #1

    Hallo,

    ich habe da mal eine blöde frage.:)


    Kan man ein Mainborad, das durch einen Überspannungsschaden "kaputt gemchat" wurde irgendwie wieder reperieren?
    Aber wahrescheinlich nicht oder? Muss man gleich das Ganze mainboard wechseln, oder?

    Danke

    baua :)

    Dell Latitude E5500
    Intel Core 2 Duo P8600 (2,4 GHz, 1066 MHZ, 3 MB)
    4 GB DDR2 RAM, 250 GB HDD
    Windwos XP Pro / Windows 7 Pro

  • baua
    War schon mal da
    Beiträge
    84
    • 27. Juli 2007 um 09:32
    • #2

    Entschuldigung, hab grad gespannt, das ich im Falschen Forum bin :)

    Dell Latitude E5500
    Intel Core 2 Duo P8600 (2,4 GHz, 1066 MHZ, 3 MB)
    4 GB DDR2 RAM, 250 GB HDD
    Windwos XP Pro / Windows 7 Pro

  • Toppa
    Gast
    • 27. Juli 2007 um 09:36
    • #3

    raparieren ist relativ... man müsste erstmal den fehler finden.

    aber warum soweit kommen lassen? es gibt steckdosenleisten mit überspannungschutz... viele firmen haften auch falls es doch zu schäden kommt. steht an der steckerleiste dran...

  • baua
    War schon mal da
    Beiträge
    84
    • 27. Juli 2007 um 09:41
    • #4

    ja, ich habe einen Überspannungsschutz, aber meine Lehrerin hatte keinen und drum wollte ich wissen, ob sowas geht

    Dell Latitude E5500
    Intel Core 2 Duo P8600 (2,4 GHz, 1066 MHZ, 3 MB)
    4 GB DDR2 RAM, 250 GB HDD
    Windwos XP Pro / Windows 7 Pro

  • schotti111
    Wohnt hier
    Beiträge
    6.920
    • 27. Juli 2007 um 09:48
    • #5

    Hallo,

    nur einen Überspannungsschutz für die Steckdose reicht alleine nicht aus, sondern es muss auch an die Telefonleitung gedacht werden, weil von dort aus auch sehr häufig die Gefahr kommt.
    Da dort sehr gut funktionierende Teile nicht so ganz billig sind, scheuen die Leute meistens die Kosten.

    Das Board zu reparieren lohnt nicht, weil durch die Überspannung das ganze Teil geschwächt ist und es immer wieder zu Folgeschäden kommen kann.

    Hier mal ein Link zu Anleitungen: https://www.paules-pc-forum.de/phpBB2/topic,106383.html


    MfG schotti111

    .

    8-)
    Beste Grüße und allzeit gutes Surfen wünscht der schotti111
    Links die geklickt werden dürfen!.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Mein Blog!
    :)

  • baua
    War schon mal da
    Beiträge
    84
    • 27. Juli 2007 um 10:51
    • #6

    ok, danke, ist also gelöst, ich wollte nur wissen, ob sowas eventuell möglich währe

    Dell Latitude E5500
    Intel Core 2 Duo P8600 (2,4 GHz, 1066 MHZ, 3 MB)
    4 GB DDR2 RAM, 250 GB HDD
    Windwos XP Pro / Windows 7 Pro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™