1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Kaufempfehlungen

NAS gesucht - mit SATA und USB Host

  • ähM_Key
  • 28. August 2007 um 15:33
  • ähM_Key
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.322
    • 28. August 2007 um 15:33
    • #1

    Hi!

    Langsam wird mir das zu heiß mit aller paar Wochen mal externe USB-HD drann stöpseln und Daten sichern, deshalb möchte ich das gerne regelmäßig automatisch auf ein NAS machen (weil ich das Teil weit weg von mir stellen kann).

    Sata möchte ich unbedingt, schon um die Platte zur Not (oder wenn's mal größere Datenmengen sind) auch direkt anschließen zu können.

    USB-Host kann man immer gebrauchen - für die Erweiterbarkeit ist ein eSata-Anschluss auch sinnvoll.

    Bis jetzt hab ich das Allnet ALL6260 und den baugleichen FSC ACTIVY Media Server 150 gefunden.
    Wisst ihr wie schnell oder langsam die sind?
    Sicher sitzt ein 40er Quirl drinne, der sich aber laut Hersteller, genauso wie die HD, abschalten lässt. Wenn der 1mal beim Sichern kurz im Keller angeht ist das gerade so noch zu ertragen, besser wäre nat. ohne.

    Den Quatsch mit Digital Home usw. brauch eigenltich ich nicht.

    Kennt ihr Alternativen? (Oder ein alternatives Forum wo die noch mehr Ahnung von sowas haben :D )

    Danke, Gruß, MK

  • vadder
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    297
    Beiträge
    2.886
    • 28. August 2007 um 16:02
    • #2
    Zitat

    Kennt ihr Alternativen? (Oder ein alternatives Forum wo die noch mehr Ahnung von sowas haben

    never

    :x

    das kennst du sicher ? oder ?
    http://de.wikipedia.org/wiki/NDAS#Performance

    mit sata anschluss kenne ich sowas nicht.
    firewire oder usb ist die regel

    vadder

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

  • ähM_Key
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.322
    • 28. August 2007 um 16:33
    • #3

    Ja kenn ich...und umso mehr ich lese um so schlechter wird mir :roll:

    Wichtig ist mir, dass intern eine SATA-Platte drinn ist, das externe eSat wäre ein nützliches Gimmick ;)

  • vadder
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    297
    Beiträge
    2.886
    • 28. August 2007 um 16:39
    • #4

    http://www.21byte.de/cat-26/SATA_NAS.html

    wenn du genug kohle hast, ist (fast) alles möglich

    :D

    http://isrv01.21byte.de/products/22/20…er.example1.jpg

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

  • ähM_Key
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.322
    • 28. August 2007 um 18:17
    • #5

    Sieht schonmal gut aus - danke!

    Mich interessieren v.A. persönliche Erfahrungsberichte und Tests, weil z.B. in keiner Werbung steht, dass z.B. die Buffalo LinkStation keine Stromspar-Funktion hat (Lüfter und Festplatte ausschalten), was ich essentiell finde.

    Was kennt ihr noch außer Synology?

    MK

  • Lumen
    Steppenläufer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19.912
    • 29. August 2007 um 10:18
    • #6

    Was willste überhaupt ausgeben? Wen interessiert Lärm wenn das Teil im Keller steht?
    Unser NAS läuft 24/7/365 mit maximal 14 W. Ein Beinbruch ist das sicher nicht. Steht auch im Schrank, Lärm ist dadurch relativ gedämpft.
    eSATA oder Durchsatz wäre nur im GBit_LAN sinnvoll. Haste sowas nicht, fällt die Hälfte schonmal runter.

    a asneira do homem é intocável

  • ähM_Key
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.322
    • 29. August 2007 um 11:40
    • #7
    Zitat von Lumen

    Was willste überhaupt ausgeben?
    Je nach Leistung... ;)

    Wen interessiert Lärm wenn das Teil im Keller steht?
    1. unser Keller ist bewohnbar
    2. ich zieh irgendwann aus, und ob dann gleich in ein Haus mit Keller ist zweifelhaft
    3. ich steh auf leise Produkte ;)

    Unser NAS läuft 24/7/365 mit maximal 14 W.
    Was isses denn?

    eSATA oder Durchsatz wäre nur im GBit_LAN sinnvoll. Haste sowas nicht, fällt die Hälfte schonmal runter.
    Ein NAS kauft man nicht jeden Tag neu, und auf GB-Lan umzurüsten ist nicht der Aufwand. Weiterhin erreicht kein NAS mit 100MBit-Anschluss annähern die Werte von 12,5 möglichen MB/s - bei Gigabit-NAS schon eher.

    Alles anzeigen

    Hab gestern (und heute früh) nocht viel gelesen...wird wohl das werden.

    Die FSC Activity/Allnet/Longshire-Kisten haben einfach keine Performance.
    Bei Synology ist sicher der Support besser als bei Qnap, aber die sind noch teurer und mit Lüfter. (Bis auf DS-106j, und da werden Hitzeprobleme beklagt..kein Wunder bei dem PVC-Gehäuse..)

    Gruß, MK

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™