1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Software
  4. Software - Allgemein

Sygate Firewall blockt iTunes-Server von NAS

  • ähM_Key
  • 5. September 2007 um 23:51
  • ähM_Key
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.322
    • 5. September 2007 um 23:51
    • #1

    Hi!

    Ich hab auf meiner NAS (Qnap TS-109) einen iTunes Server laufen.

    Wenn ich nun iTunes starte (WinXP SP2), dann wird die NAS im iTunes kurz gefunden und manchmal komme ich soweit, dass ich ein Musikstück anspielen kann. Kurz darauf verschwindet die NAS aber aus iTunes und nix geht mehr. Wenn ich die Fireawall ausschalte (bzw. Allow All), dann geht es ohne Probleme. Komischer Weise auch, wenn ich nur zum Starten von iTunes "Allow All" mache und sie dannach wieder auf Normal stelle. (Musik läuft dann weiter und ich kann auch navigieren usw..)

    Als erweiterte Regel hab ich:

    Code
    Zusammefassung der Regel: 
    Diese Regel erlaubt den eingehenden und ausgehenden Traffic von/an IP-Adresse(n) 192.168.178.1-192.168.178.5 an allen Ports und Protokollen.  Diese Regel wird angewendet auf Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller.  Dieser Traffic wird im 'Paketprotokoll' aufgezeichnet.


    Wobei die NAS 192.168.178.5 und mein Rechner die 192.168.178.4 ist. (192.168.178.1-2 sind Router, 3 ein weiterer Rechner)

    Der Traffic-Log sagt bei der Blockierung ('Normal' und Starten von iTunes)

    Code
    Aktion: Blocked
    Richtung: Incoming
    Protokoll:UDP
    Remote Host:192.168.178.4
    Remote Port: 5353 
    Lokaler Host: 224.0.0.251
    Lokaler Port: 5353
    Name der Regel: Block_all

    Warum die Regel 'Block_all' heißt versteh ich ni und bin auch ansonsten mit meinem Latein am Ende.

    Hat jemand ne Idee, was ich noch probieren könnte (z.B. eine Regel, die den raffic erlaubt...)?

    Ich scheine auch nicht der Erste mit dem Problem, aber ich hab noch keine Lösung gelesen...

    Danke, Gruß, MK

  • fliro
    Dauergast
    Beiträge
    1.299
    • 5. September 2007 um 23:55
    • #2

    kann man diese firewall auf ursprungskonfig zurücksetzen also das in der programmsteuerung keine regeln mehr enthalten sind !?

    somit würde beim erneuten nas start die firewall ja nachfragen wie verfahren werden soll...

  • ähM_Key
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.322
    • 6. September 2007 um 00:01
    • #3

    Haha, ist doch immer wieder das selbe...man muss nur nen langen Text schreiben und jemanden fragen, und schon kommt man auf die Lösung.

    Hatte bei meiner Regel nicht 'Alle Netzwerkkarten' sondern nur meinen LAN-Adapter angegeben...jetzt geht's. Wobei ich nich verstehe warum. :P

    Zu oben: hatte schon neu installiert - hatte nix gebracht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™