Hi!
Ich hab auf meiner NAS (Qnap TS-109) einen iTunes Server laufen.
Wenn ich nun iTunes starte (WinXP SP2), dann wird die NAS im iTunes kurz gefunden und manchmal komme ich soweit, dass ich ein Musikstück anspielen kann. Kurz darauf verschwindet die NAS aber aus iTunes und nix geht mehr. Wenn ich die Fireawall ausschalte (bzw. Allow All), dann geht es ohne Probleme. Komischer Weise auch, wenn ich nur zum Starten von iTunes "Allow All" mache und sie dannach wieder auf Normal stelle. (Musik läuft dann weiter und ich kann auch navigieren usw..)
Als erweiterte Regel hab ich:
Zusammefassung der Regel:
Diese Regel erlaubt den eingehenden und ausgehenden Traffic von/an IP-Adresse(n) 192.168.178.1-192.168.178.5 an allen Ports und Protokollen. Diese Regel wird angewendet auf Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller. Dieser Traffic wird im 'Paketprotokoll' aufgezeichnet.
Wobei die NAS 192.168.178.5 und mein Rechner die 192.168.178.4 ist. (192.168.178.1-2 sind Router, 3 ein weiterer Rechner)
Der Traffic-Log sagt bei der Blockierung ('Normal' und Starten von iTunes)
Aktion: Blocked
Richtung: Incoming
Protokoll:UDP
Remote Host:192.168.178.4
Remote Port: 5353
Lokaler Host: 224.0.0.251
Lokaler Port: 5353
Name der Regel: Block_all
Warum die Regel 'Block_all' heißt versteh ich ni und bin auch ansonsten mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand ne Idee, was ich noch probieren könnte (z.B. eine Regel, die den raffic erlaubt...)?
Ich scheine auch nicht der Erste mit dem Problem, aber ich hab noch keine Lösung gelesen...
Danke, Gruß, MK