Hallo Schwabenpfeil,
da bin ich wieder,ich krieg meine Fehler doch nicht allein in den Griff :?
Ganz neu ist jetzt,dasss ein Ausrufezeichen auf dem SCSI Controller liegt.
Die genaue Bezeichnung...Adaptec AVA-1505 SCSI Host Adapter...
Treiber aktualisieren bringt nix ,habe ihn auch schon komplett aus der Systemsteuerung entfernt, aber nach dem hochfahren installiert er ihn neu und natürlich mit Ausrufezeichen.
Mein blöder Epson Scanner ist auch neuerdings nicht mehr aufzufinden und lässt sich auch nicht installieren, aber das ist auch schon vorher mal passiert.
Ach ja und mein Office2000 lässt sich auch neuerdings nicht mehr starten.
Und zu guter letzt , so als krönenden Abschluss fehlen die hälfte der Eintragungen die unter: Eigenschaften von Sofware stehen müssten.
Wie Du siehst , könnte ich Dich gut mal einen Tag hier bei mir am PC beschäftigen *Grins*
Es grüßt eine frustrierte
Zupu
Ausrufezeichen auf dem SCSI Controller
-
-
-
Hallo,
installiere Windows neu.
Gruß
michi-w. -
Yeaaaar, selbst ist die Frau!!!!!
habs allein wieder hinbekommen. Lag am Scanner. Scanner läuft jetzt und der SCSI Controller ist auch wieder OK
Rechner aufgeschraubt,Karte ausgebaut,wieder rein und schon gings.
Hatte wohl einen wackelkontakt. Nun muss ich nur noch Office neu installieren und dann kann ich mich den kleineren Fehlern hingeben.
Würde ja gern Format C machen ,aber mir geht so viel Kleinkram verloren ,was ich mir mühsam mit der Zeit angesammelt habe. Vieleicht kann ich ja auf meiner 2ten Festplatte ein eigenes Betriebssystem installieren und somit die Programme rüberziehen. Weiß aber nicht genau ob das so einfach geht und ob mein alter Rechner damit auch klar kommt.
Trotzdem danke für Deinen Tip
Gruß Zupu -
Hallo Zupu,
dickes Lob!
Hier eine Lösung zu finden war echt nicht einfach!
Wenn Du 2 Festplatten hast, könntest Du auf die 2. Platte nochmals Windows installieren. Du bräuchtest dann aber auch noch einen Bootmanager, damit Du beim Start des PCs auswählen kannst von welcher Festplatte Du starten möchtest. Das ganze nennt sich dann ein Dual-Boot-Sytem. Ist eigentlich nicht sehr schwer, kostet halt ne Menge Zeit...
Das einfach rüber kopieren von Platte 1 auf Platte 2 ist leider nicht so ganz einfach. Jedes Programm kopiert auch Dateien z.B. in das Verzeichnis c:\windows\sysrtem. Diese würde dann aber fehlen und das Programm könnte nicht mehr gesartet werden. In den meisten Fällen wirst Du das entspr. Programm auf der 2. Platte neu installieren müssen.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hi Schwabenpfeil,
eine strahlende Zupu bedankt sich für das dicke Lob. Kann ich gut mal gebrauchen. Wie ich das jetzt letztendlich mit meiner 2ten Festplatte mache weiß ich auch noch nicht so genau,da werde ich mich noch ein bisschen schlau lesen müssen. Aber machen muss ich was , da ich dauernd irgendwelche Sachen ausprobiere, geht natürlich auch des öfteren etwas schief. siehe ungewollte löschungen aus der Registry die ich wohl mit dem Registry Optimizer verursacht habe.So könnte ich die 2te Festplatte für meine Experimente laufen lassen. Ist einfach zuviel Arbeit dauernd Format C zu machen , weil der Rechner muckt durch meine unqualifizierten Eingriffe *Grins*
Also nochmal vielen Dank für Deine Hilfe
liebe Grüße Zupu
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!