CPU Kühler halten nicht...

  • Hallo,


    Problem: Pushpin CPU-Kühler halten bei mir anscheinend nicht - warum auch immer... Bei der 1. Montage lief alles relativ reibungslos, nun stiegen aber die Temps und ich hab die WLP erneuert, der Wiedereinbau stellte sich als ziemlich schwierig heraus... erst mit roher Gewalt bei ausgebautem Mainboard war es mir möglich, den Kühler wieder fest zu kriegen.


    Die Temperaturen haben sich dadurch leider nicht verbessert. Neuer Kühler her, pushpins wollen nicht einrasten - halten aber doch i.wie. Soweit so schlecht, Temperaturen sind nun wieder besser - Kühler scheint aber nicht wirklich fest zu sitzen.
    ein paar Wochen später
    Temperaturen steigen wieder etwas an, Gehäuse auf, Prüfe sitz des Lüfters durch etwas wackeln - *klack* Pushpins auf einer Seite herausgesprungen... Alle 4 pushpins aufgedreht und mit roher gewallt wieder einigermaßen reingepresst - Temperaturen wieder besser...


    Warum rasten diese verdammten dinger nicht ein? Wenn ich noch fester drücke, zerspringt mir das Mainboard... Was kann ich tun, damit die Pushpins wieder ordentlich halten, ohne dass ich dauernd ins Gehäuse und auf Temperaturen schauen muss, ob der Lüfter denn auch noch anständig Sitzt...


    Bin echt am verzweifeln, hoffe ihr könnt mir helfen.


    [/b]

  • Gibt es Pushpins auch für Amd? Wusste ich gar nicht :-O Ich hab also einen Intel - Hyper Tx 2 ist derzeit verbaute Lüfter, WLP die wo bereits auf den Kühler aufgetragen war. Wie gesagt, das gleiche bestand mit einem anderen Kühler& WLP davor auch schon... :( Nur beim Ersteinbau der CPU und des Kühlers ging alles glatt, davor i. einen Nonamelüfter&WLP. Ich dachte ja zuerst, dass es am alten Lüfter lag, beim neuen isses ja nun aber genau so :(

  • Sind es denn die richtigen Pushpins? Gibt da, glaub ich, unterschiedliche Ausführungen.
    Vielleicht kannst du die "Widerhaken" von den Pushpins mit einem kleinen Schraubendreher auf der Unterseite vom Board etwas nachbiegen. Sie wurden vielleicht schon zu oft verwendet und der Dübeleffekt geht nicht mehr richtig.


    Ich mache die WLP immer nur auf den CPU Kern und nicht auf den Kühler.
    Was für eine WLP verwendest du?
    Silver Paste braucht etwas "Einarbeitungszeit", um die volle Leitfähigkeit zu erhalten.


    Muss aber ehrlich gestehen, ich habe bis jetzt nur AMD montiert, meine Intels wurden vom Fachmann eingebaut. :oops:


    AMD ist zum rumspielen und Intel macht die ganze Arbeit. :D

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Ersteinmal Danke für deine Antworten!


    Mir ist nur eine Art von Push-Pin bekannt, welche auch eigentlich immer gleich aussehen - hier die Push-Pins des aktuellen Lüfters/Kühlers http://www.computerbase.de/bild/article/623/9/


    Vielleicht hab ich es gestern etwas blöd erklärt, Kühler A lies sich ohne große Probleme beim 1. Mal einbauen. Beim 2. Mal war es mir nur durch Mainboard ausbau und extremer Kraftanwendung möglich, den Kühler Aeinigermaßen fest zu bekommen - die Pushpins rasteten aber nicht mehr wirklich ein.


    Nun hab ich mir Kühler B gekauft, welcher Nigelnagelneu schon beim 1. Einbau Probleme machte - einen Defekt der Push-Pins halte ich somit für sehr unwahrscheinlich. Nun hatten sich jedoch Temperatur Verschlechterungen Eingestellt, und ich wollte den Sitz des Kühlers prüfen - der mit ein bisschen wackeln aus der Halterung sprang. Nach grober Krafteinwirkung sitzt er nun wieder - ohne dass ich jedoch etwas einrasten gehört hätte, die Temperaturen sind auch wieder gut.


    Also denke ich, dass die Push-Pins nicht einrasten - keinen Halt finden, normalerweise sollten sie sich ja nur lösen, wenn man sie mit einem Schraubenzieher öffnet und nicht durch einfache Berührung mit dem Kühler. Meine Vermutung ist also, dass sich durch den Mangelnden halt, der Anpressdruck des Kühlers verringert und somit die Temperaturen steigen.


    Wenn ich richtig liege, wäre die Frage nun, ob es möglich wäre z.b. dünne Metall Beilagscheiben zwischen Push-Pin und Mainboardunterseite anzubringen, oder ob jemand ein ähnliches Problem hat, andere Lösungswege etc. Vielleicht gibt es sogar eine Möglichkeit ohne Mainboard ausbau, da ich ziemlich viele Sache eingebaut habe - u.a. Lüftungstunnel etc. welche einen Ausbau sehr umständlich machen - was mich jetzt schon immer tierisch nervt :D



    :)

  • Vielleicht sind die Löcher durch den Gewaltakt größer geworden.


    Das hatte ich mal mit einer Grafikkarte, ich habe dann einfach Schrauben und Mutter mit Kunststoffunterlegscheiben genommen. Hält bombenfest und Temp-Probleme gibt es auch keine mehr.


    Würde also einfach die Push-Pins rausnehmen und stattdessen eine Schraube mit Mutter verwenden. Damit es keinen Kurzschluss gibt, mit Kunststoffunterlegscheiben isolieren.


    Die Gefahr ist natürlich, das eine Seite zu fest angezogen wird und der Kühler dann an einer Seite hochsteht, also über Kreuz anziehen und nicht zu fest, denn fest ist ab.


    Das Mainboard muss dafür natürlich raus, ohne wird wohl nur mit Sekundenkleber gehen, aber das ist ja auch nicht sonderlich toll. Den würde ich auf die Push-Pins begrenzen, so sollte es sich wieder lösen lassen, ohne das Board kaputt zu machen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Hi
    kenne diese Art der Befestigung bei CPU Kühler noch nicht, habe aber solche Erfahrungen mit Autoverkleidungen gemacht. Das Plastik der Befestigung wird zu arg zusammengedrückt, wenn man mit Gewalt daran geht. Beim Auto werden die Befestigungen deshalb erneuert. Versuche neue Push-Pins zu bekommen oder wende die Lösung von michi-w.an.

  • Zitat von michi-w.

    Damit es keinen Kurzschluss gibt, mit Kunststoffunterlegscheiben isolieren.


    Morgen, nur mal so als Hinweis am Rande.
    Es gibt auch Kunststoffschrauben und -muttern.


    Gruss Chris

    Es wurde ein Virus entdeckt!
    Windows ist installiert und wird ausgeführt!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!