1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Kaufempfehlungen

neuer Pc, nicht zum Spielen....

  • Strossus
  • 10. Dezember 2007 um 10:52
  • Strossus
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    211
    • 10. Dezember 2007 um 10:52
    • #1

    Hallo!
    Ich soll für meine Tante einen zukunftssicheren Pc zusammenbauen, der leistungsstark ist, mit dem man problemlos Bilderbearbeitung betreiben kann (Videobearbeitung nicht zwingend), der aber nicht zum Spielen genutzt werden soll.

    Jetzt bin ich am Grübeln, ob die Grafikkarte gut sein muss. Wenn ich ne schlechte einbaue, muss ich die nach nem Jahr wieder auswechseln.
    Der Prozi sollte in meinen Augen ein Intel sein. Quad Core ist wohl nicht erforderlich, aber ein E6750 könnte ja schon drin werkeln. Dann würde ich zum P5K von Asus greifen. hat gute Kritik bekommen. Beim RAM werde ich um 2GB nicht herum kommen.
    Wie siehts aus mit der Festplatte? Groß und schnell sollte sie sein. Was haltet Ihr von Samsung?

    Könnt Ihr mir was für 750€ empfehlen?

    Gehäuse ist jetzt erstmal Nebensache! Plane dafür 80€ ein.

    Schönen Gruß, Jan 8-)

    Edit:

    Festplatte: Samsung SpinPoint T166 500GB ~80€
    Prozessor: Intel E6750 boxed ~150€
    Ram: 2GB ~100€
    Mainboard: ASUS P5k ? ~100€
    Brenner: LG H62N ~40€
    Netzteil: Enermax Liberty 500W ~80€
    Graka: X1950Pro ~130€
    Gehäuse: ~70€

    Beim Ram, dem MB und dem Gehäuse bin ich noch am Überlegen. Die anderen Komponenten habe ich schonmal in die engere Wahl genommen.
    Soll ja ein Arbeitsrechner werden.

    Gruß

    student :o) wirtschaftsingenieurwesen

  • Dr. Doll
    Gast
    • 10. Dezember 2007 um 16:27
    • #2

    Also nur Office, dann ist der schon zu gut ^^ Ich weiß ja nicht was deine Tante genau meint

  • Strossus
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    211
    • 10. Dezember 2007 um 18:10
    • #3

    ich hab halt das Problem das richtige Maß zu finden...der soll ja auch noch in ein paar Jahren vernünftig laufen, da sich die Arbeitsprogramm nicht so gravierend entwickeln, wie Spiele.

    student :o) wirtschaftsingenieurwesen

  • Lumen
    Steppenläufer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19.912
    • 11. Dezember 2007 um 00:07
    • #4

    *lach*
    Also aus dem RAM machst du erstmal Aeneon oder Samsung, dann stehen da eher 45 Euro.
    Dann machst du aus dem Enermax ein Seasonic mit 380 W für 60 Euro, und steckst den Rest entweder in einen kleine Quad oder sonstige leise Komponenten. Und wenn es kein Spielerechner wird, wieso ist dann eine X1950pro drin? Dann lieber HD2600pro oder 86GT. Die haben die bessere Videoengine.

    a asneira do homem é intocável

  • SwingKing
    Stammuser
    Beiträge
    433
    • 11. Dezember 2007 um 17:07
    • #5

    ich würde auch sagen ein E6750 reicht aus ...ist sparsamer wie ein <Quad ....und hat satt leistung ?!

    und ich würde zu der ATI HD2600pro greifen

    MFG

  • Strossus
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    211
    • 11. Dezember 2007 um 18:13
    • #6

    mh also n quad ist doch nicht erforderlich...find ich zumindest...samsung riegel sind ok das sehe ich ein...seasonic? habe keine erfahrungen damit...zuverlässig? ja bei der graka war ich mir nicht sicher...wenn ihr mir die 2600pro empfiehlt, werde ich da wohl zugreifen...bremst die den prozi nicht aus?

    gruß

    student :o) wirtschaftsingenieurwesen

  • Lumen
    Steppenläufer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19.912
    • 11. Dezember 2007 um 18:22
    • #7

    *stöhn*
    Bei was soll die Grafikkarte bitte den Prozessor ausbremsen?! Beim Nichtstun? :-?

    Seasonic baut seit 20 Jahren Netzteile, die haben hier schon mehr Lebenszeit als alle 3 BeQuiets vorher. :D Aber angeblich sind die BeQuiets ja jetzt überarbeitet, und die Lüftersteuerung funktioniert ohne Ausfall. :D

    Wenn dort Filme bearbeitet werden, dann ist ein Quad durchaus sinnvoll. Alle gängigen Videoschnippsler sollten mit Mehrkernsystemen skalieren. Selbst bei einem Dual-Core ist das schon nett, ein Quad dürfte die Kodierungszeit weiter drücken.
    Dann aber auch eine Platte zum Lesen der Rohdaten, eine zum Schreiben. Sonst ist das der Flaschenhals im System.

    a asneira do homem é intocável

  • Strossus
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    211
    • 11. Dezember 2007 um 19:44
    • #8

    ok das hab ich verstanden :D danke schonmal...

    2 fragen hab ich noch...8600 gt oder 2600pro / 2600xt?

    gigabyte oder asus board? sind die boards mit dem p35 chipsatz zu empfehlen?

    gruß

    student :o) wirtschaftsingenieurwesen

  • Christian Matt
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.121
    • 12. Dezember 2007 um 16:55
    • #9

    Such dir die Grafikkarte aus, die am besten zu deinen Vorstellungen passt bzgl. Anschlussmöglichkeiten, Funktionen usw.
    Lach dir einfach eine von beiden an ;)

    Zitat

    gigabyte oder asus board? sind die boards mit dem p35 chipsatz zu empfehlen?


    Wüsste nicht, wieso nicht.


    MfG

    CM

    Diejenigen aber, die die Regungen der eigenen Seele nicht aufmerksam verfolgen, sind zwangsläufig unglücklich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™