1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Probleme mit 120Gb Seagate Festplatte

  • BonzaiTom
  • 2. Dezember 2003 um 13:13
  • BonzaiTom
    Gast
    • 2. Dezember 2003 um 13:13
    • #1

    Hallo Leutz!!

    Ich hab zwei probleme! Ich hab mir eine neue Festplatte zugelegt. Eine 120Gb Seagate Barracuda 7200U/min S-ATA 150. Mein erstes Problem lautet wie folgt:

    1. Ich hab die Festplatte formatiert. Sie zeigt aber nur 111Gb Speicherkapazität an. Das sind immerhin 9Gb verlust. Kann also nicht im normalen Bereich liegen.

    2.Ich wollte ein Betriebssystem auf dieser Platte installieren(win2k prof.). Das Windows setup erkennt aber diese Festplatte nicht. Also kann ich sie nicht auswählen um darauf zu installieren. Ich hab auch schon während der Betriebssysteminstallation Raid/scsi Controller von drittanbietern über diskette installiert. Hat auch nicht gefruchtet.

    Ich wäre sehr erleichtert wenn mir jemand helfen könnte!!!!
    Danke schon mal!

    MFG
    Bonzai

  • Bonzai
    Gast
    • 2. Dezember 2003 um 13:19
    • #2

    Ach, ich hab ganz vergessen mein System zu posten.
    Hier der Nachtrag:
    CPU: AMD Athlon xp2800+
    Board: MSI K7N2 Delta ILSR
    Grafik: MSI 5900 Ultra
    RAM: 2x 256mb Geilspeicher 400Mhz
    Bs: Windows 2000 Prof.

  • KoRaY
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 2. Dezember 2003 um 14:22
    • #3

    also 1.: Der Hersteller gibt immer 120GB oder 160GB an ist aber nicht die reale größe der Festplatte..

    2.: Wie hast du die Festplatte angeschlossen über S-ATA oder über die alte IDE ?

  • BonzaiTom
    Gast
    • 2. Dezember 2003 um 16:19
    • #4

    Erstmal danke für deine schnelle Antwort!!

    Warum geben die dann eine falsche kapazität an. Das ist doch beschiss und wer bescheisst muß bestraft werden.
    Aber so etwas hab ich auch schon in erwägung gezogen. Deshalb hab ich mal 120`000`000`000 byte so wie es auch im Windows erkannt wird mit dem Faktor 1024 bis auf Gigabyte hochgerechnet. Da komm ich ziemlich genau auf 111Gb. Trotzdem ist es betrug weil ja auf der Platte eindeutig 120Gb steht.

    Ich betreibe die Festplatte natürlich auf der S-ATA Schnittstelle, sonst hätte ich ja keine Raid/SCSI Treiber benötigt.

    Mfg
    Bonzai

  • Martin_da_rula
    Stammuser
    Beiträge
    304
    • 2. Dezember 2003 um 16:36
    • #5

    Das ist kein Beschiss: Die 120GB werden mit dem Dezimalsystem gerechnet (Faktor 10) während Windows mit dem Dualsystem (Faktor 2)
    rechnet, da ein Computer nur 0 und 1 kennt. Deshalb ist die Festplatte auch nicht kleiner, allerdings geht noch ein bisschen was durchs formatieren drauf. Erkennt der PC die Platte beim Booten?

    Linux rulez
    MS sucks
    R.I.P 3dfx
    Und Nvidia ist der King

  • DerWoKann
    lebendes Inventar
    Beiträge
    2.998
    • 2. Dezember 2003 um 16:55
    • #6

    legal ist es aber man muss es halt wissen

    und für s-ata brauchst du keine scsi oder raid treiber, solange du kein raidsystem betreibst, also 2 festplatten zu einer zusammenschliest, wobei die gleiche kapazietät erhalten bleibt aber der datenzugriff und das datenschreiben schneller geht oder aber alle daten verdoppelt werden damit keine daten verloren gehen fals mal eine platte kaputt gehen sollte.

  • Byte
    Stammuser
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    224
    • 2. Dezember 2003 um 17:41
    • #7

    :D Windoof erkennt kein serial ata.
    1. Treiber auf eine Diskette kopieren.
    2. Mit Windoof CD starten, danach die F Taste F6 oder F8 ich weiss es nicht genau. Für Treiber von Fremdanbieter drücken.
    3. Treiber von der Diskette einlesen.
    4. Windoof weiter Installieren trotz nicht signierten Treiber. :D
    :021:

  • DerWoKann
    lebendes Inventar
    Beiträge
    2.998
    • 2. Dezember 2003 um 17:42
    • #8

    also ich hab keine speziellen treiber installt und trotzdem funktionirt meine sata platte seltsamerweis ohne probleme ;)

  • Byte
    Stammuser
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    224
    • 2. Dezember 2003 um 19:11
    • #9

    Ich musste bei meinem System
    CPU AMD Athlon XP 2600+
    MB a7n8x Deluxe
    1024MB DDR Corsair RAM PC 3200
    Seagate Barracuda Serial ATA, ST3160023AS
    Asus V9560 Video Suite, 128MB DDR RAM, 2xDVI, GeForceFX 5600, AGP, Video out, Video In

    Den Serial ata treiber von der MB CD auf eine Diskette kopieren,
    danach bei der Win XPpro Installation Fremdanbieter wählen.
    CD füttern, warungen das er nicht digital signiert ist ignorieren.
    Und es funzte.

  • DerWoKann
    lebendes Inventar
    Beiträge
    2.998
    • 2. Dezember 2003 um 19:14
    • #10

    Naja ich schätze mal das des halt mein mainboard is ;)
    hab sowiso noch nie sowas geiles gesehn wie die baureihe, ich kann ausm windows meinen bios flashen und so späschen ;)

  • BonzaiTom
    Gast
    • 2. Dezember 2003 um 21:49
    • #11

    Na, so viele Antworten. Da bin ich ja erfreut :D:D

    Das mit der Festplattengröße hab ich gefressen!! Danke an alle!

    Ich hab das ja schon versucht über die mitgelieferte Diskette die Treiber während der Windoof installation zu installieren. Es hat sogar bis dahin gefunzt. Also er hat mir bestätigt daß er jetzt angeblich die Festplatte erkennen kann. Aber nachdem ich auf weiter klicke und die installation fortsetze kann ich die S-ATA Platte immer noch nicht als Ziellaufwerk angeben. :cry:

    Soweit ich weiß, brauche ich für die S-ATA Schnittstelle schon Treiber wie für jede andere Schnittstelle auch.??!!

    Ja, mein Pc erkennt sie beim Booten. Die Festplatte ist aber nicht im Bios aufgeführt. Man muß unterm hochfahren an einer bestimten Stelle F1 drücken und da erscheint dann ein Menü. Hier kann man auswählen ob sie auf Striped oder Mirrow laufen soll.

  • strieme
    Gast
    • 24. Dezember 2003 um 11:17
    • #12

    Hallo hab das gleiche Problem mit dem MSI K7n2 Delta ilsr und der Seagate 120GB sata Festplatte. Hab bei der Windows Installation mit F6 die Treiber von der mitgelieferten Diskette installiert. Daraufhin kommt aber die Meldung, dass keine Festplatte vorhanden sei, um Windows zu installieren.

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 24. Dezember 2003 um 11:24
    • #13

    Dann würd ich an deiner Stelle mal schauen, ob das Laufwerk im Bios aufgeführt ist. Eventuell ist sie falsch gejumpert.

  • Strieme
    Gast
    • 24. Dezember 2003 um 13:42
    • #14

    Hab mal im Bios nachgeschaut. Dort sind lediglich die IDE Laufwerke aufgelistet. Von SATA steht dort nichts.

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 24. Dezember 2003 um 13:52
    • #15

    Ich meine ob das Laufwerk im Bios angezeigt wird, also die Festplatte im Bios erkannt wurde.

  • ZCool1
    Gast
    • 24. Dezember 2003 um 14:13
    • #16

    Hey Leute.
    Ich bin neu hier und hab fast das selbe prob. Ich habe mir heute auch eine Seagate Barracuda 7200.7 120gb geholt aber mein pc findet nur 48gb 8O .????
    Das finde ich voll hesslich.gibts da was was ich machen kann. :D
    mein pc.
    p4 2.4
    asrock p4i45d
    2x256 mb ram

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 24. Dezember 2003 um 14:16
    • #17

    Was hastn für ein System? Zeigt das Bios die richtige Größe an?

  • zcool1
    Gast
    • 24. Dezember 2003 um 14:21
    • #18

    wie system hab ich doch geschrieben

    Zitat

    mein pc.
    p4 2.4
    asrock p4i45d
    2x256 mb ram


    und wo soll ich denn die größe im bios gucken??

  • Freaky
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    11.956
    • 24. Dezember 2003 um 14:22
    • #19

    mit system mein ich dein betriebssystem

  • zcool1
    Gast
    • 24. Dezember 2003 um 14:24
    • #20

    Ach so :lol: . ICh benutze win xp aber ich habe es noch nicht drauf installiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™