1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Windows 95/98/ME/2000/NT sowie Windows XP und Windows Vista

cmd-Eingabe mit Symbol verknüpfen

  • lineman74
  • 25. Februar 2008 um 00:38
  • lineman74
    Forenmaskottchen
    Beiträge
    467
    • 25. Februar 2008 um 00:38
    • #1

    hallo leute!

    ich hätte eine frage: ist es möglich (wenn ja, wie :-)) eine eingabe in der eingabeaufforderung mit einem symbol zu verknüpfen?

    ich möchte ein symbol am desktop erstellen, mit dem folgender befehl ausgeführt wird: chkdsk c: /f /v /r

    danke

    mfg

  • FluX
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.980
    • 25. Februar 2008 um 01:29
    • #2

    Hi

    da könnte eine .bat Datei weiterhelfen.

    Einfach

    @echo off
    echo j | chkdsk c: /f /v /r

    in das Textdokument schreiben und als NamenachWahl.bat abspeichern. Wenn die Batchdatei angeklickt wird, sollte sie die gewünschten Operationen durchführen.

  • lineman74
    Forenmaskottchen
    Beiträge
    467
    • 25. Februar 2008 um 01:43
    • #3

    vielen dank

    nun stellt sich das problem dass mit dieser anweisung fragen die mit j/n beantwortet werden müssen autom. mit j beantwortet werden

    lässt sich das ändern?

  • FluX
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.980
    • 25. Februar 2008 um 11:16
    • #4

    Oh, stimmt das hatte ich nicht bedacht. :(

    Mit Abfrage lautet der Textinhalt:

    echo y
    chkdsk c: /f /v /r

    Das sollte reichen :)

  • lineman74
    Forenmaskottchen
    Beiträge
    467
    • 25. Februar 2008 um 11:34
    • #5

    super, danke

    das war genau das was ich gesucht hab

  • Anton
    Gast
    • 25. Februar 2008 um 12:30
    • #6

    FluX

    Könntest Du das bitte noch ergänzen, dass das Resultat als Textdatei abgespeichert wird.
    Danke!

  • Anton
    Gast
    • 26. Februar 2008 um 12:01
    • #7

    Vorsicht :!:
    Das Ausführen dieser von mir abgewandelten Batch-Datei auf 2 Partitionen führte bei mir dazu,
    dass der gesamte freie Speicherplatz belegt war mit angeblich fehlerhaften Clustern.
    Bei einer Partition hätte ich das auch geglaubt, aber nicht bei 2 noch dazu unterschiedlichen Festplatten.
    Dieser belegte Speicherplatz ließ sich nur freibekommen mittels Partitionsimage mit ATI, Formatierung der Partitionen und Zurückspielen der vorher gespeicherten Partitionsinhalte.
    Keine Datenverlust bisher festgestellt.

    Hier der Ausdruck nach Ausführung der 1. Batchdatei, wobei der letzte Satz interessant ist:

    Zitat


    D:\>echo y
    y

    D:\>chkdsk d: /f /v /r
    Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
    Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.

    CHKDSK kann nicht ausgeführt werden, da das Volume von einem anderen
    Prozess verwendet wird. Die Bereitstellung des Volumes muss zuerst
    aufgehoben werden.
    ALLE OFFENEN BEZÜGE AUF DIESEM VOLUME SIND DANN UNGÜLTIG.
    Möchten Sie die Bereitstellung des Volumes aufheben? (J/N) j
    Bereitstellung des Volumes aufgehoben. Alle offenen Bezüge auf dieses
    Volume sind ungültig.
    Die Volumebezeichnung lautet Daten1.

    CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)...
    Dateiüberprüfung beendet.
    CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5)...
    Indexüberprüfung beendet.
    Kleinere Inkonsistenzen auf dem Laufwerk werden aufgeräumt.
    CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 5)...
    Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
    CHKDSK überprüft USN-Journal...
    Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
    CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...
    Dateidatenüberprüfung beendet.
    CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
    Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
    2912386 fehlerhafte Cluster werden zur Datei der fehlerhaften Cluster hinzugefügt.

    Alles anzeigen

    edit:
    Vergessen, ausgeführt auf Windows XP HE SP2

  • lineman74
    Forenmaskottchen
    Beiträge
    467
    • 26. Februar 2008 um 12:11
    • #8

    ich hab den befehl eh abgeändert weil ncihts weiterging :)

  • FluX
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.980
    • 26. Februar 2008 um 12:20
    • #9

    Ich bin nicht schuld :P:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™