• von Holger 7.Nov.2001 16:31

    Hallo,ich weiß nicht ob ich mich mit meiner Frage in dem richtigen Unterpunkt befinde aber ich probiere es mal.Also meine Frage ist in welchem Ordner auf der Festplatte werden die e-mails gespeichert und mit welcher Endung.Ich benutze den Outlook Express.Ich möchte meine Platte neu formatieren und nachdem OE neu installiert wurde einfach mein ursprünglichen Posteingangs Ordner wieder vorfinden.Desshalb muß ich wissen wo OE diese mails abspeichert oder "zwischenlagert" ???
    Danke

  • von --Schwabenpfeil-- 7.Nov.2001 18:29

    Hallo Holger,


    leider ist das nicht so einfach. Von der Seite http://www.oe-faq.de habe ich folgende Anleitung.


    Mit der folgenden Anleitung kann man alle OE-Daten (Mails, News, Adressbuch, Einstellungen und Konteninformationen) sichern und bei Bedarf wiederherstellen. Es kann passieren, dass man Passwörter für Server beim ersten Abrufen der Konten neu eingeben muss. Dies sollte man berücksichtigen.


    Extras | Optionen | Wartung | Ordner speichern. Hier notierst Du Dir den Ordner, in dem Deine Daten gespeichert werden und sicherst ihn.



    Rufe das Adressbuch auf. Hilfe | Über. Dort steht der Speicherordner. Adressbuch ebenfalls sichern.



    regedit.exe starten. Zu folgenden Pfaden hangeln, über Exportieren sichern (Schlüssel markieren, Registrierung | Registrierungsdatei exportieren):


    HKEY_CURRENT_USER\Identities
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Account Manager



    Nun neu installieren. IE 5 & OE 5 installieren. Vor dem ersten OE-Start die gesicherten *.reg-Dateien der Registry hinzufügen, die Daten an denselben Ort zurückkopieren, an dem sie vorher gespeichert worden waren (Verzeichnisse ggf. erstellen). Nach *.wab suchen. Diese Datei durch das Backup ersetzen. Die Dateien dürfen nicht schreibgeschützt sein! Das sind sie automatisch, wenn man sie mit dem Explorer von CD auf die Festplatte kopiert. Daher muss man das Schreibgeschützt-Attribut ggf. wieder über die Eigenschaften der Dateien entfernen.



    Beim ersten OE-Start erscheint ein Wizard. Dort LAN wählen und keine Konten erstellen.
    Alternativ kann man den Verbindungswizard auch über Abbrechen verlassen und ihn dann nicht mehr aufrufen lassen (Häkchen bei der Abfrage entfernen). Die dritte Alternative (unsere Empfehlung!) stellt einen Eingriff in die Registry dar, um den Wizard direkt zu deaktivieren. Dies sollte man unmittelbar nach der Neuinstallation von IE/OE erledigen. Unter "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Connection Wizard" dem Binärwert "Completed" den Wert "01 00 00 00" (Eins) zuweisen.
    Hinweis: Soll lediglich OE (bzw. IE) neu installiert werden, genügen die Punkte 1 - 3 völlig. OE erkennt bei einer Neuinstallation die alten Einstellungen und übernimmt sie.


    Anmerkung für den Fall, dass die Wiederherstellung nicht auf Anhieb klappen sollte: OE schließen und die oben bei 3. genannten Registry-Schlüssel komplett löschen (über Regedit.exe). Anschließend die gesicherten Registry-Schlüssel erneut der Registry hinzufügen. Nun sollte es klappen. Wichtig ist, wie bereits erwähnt, dass die DBX-Dateien an exakt derselben Stelle gespeichert werden. Notfalls vor dem Backup an eine andere, root-nahe Stelle verschieben, wenn die Verzeichnisnamen zu kompliziert sind (vgl. #3.07).


    Alternativ kann man die DBX-Dateien auch einzeln wiederherstellen, wenn man die Registry-Schlüssel nicht mehr sichern kann oder nur einzelne OE-Ordner wiederherstellen möchte. Hierbei sollte man die Import-Funktion von OE aufrufen (Datei | Importieren | Nachrichten). Sollte das, auch nach mehreren Windows- und OE-Neustarts und dem Verschieben der Dateien in ein anderes Verzeichnis (Virenscanner müssen deaktiviert sein!), nicht klappen (Fehlermeldung sinngemäß: "Eine andere Anwendung greift auf die Daten zu."), kann man die OE-Ordner über die "Einzelersetz-Methode" wiederherstellen: Man erstellt in OE einen neuen Ordner (z.B. mit dem gleichen Namen, wie ihn der Ordner hatte, den man importieren möchte), wechselt in diesen, d.h. ruft ihn auf um seinen (leeren) Inhalt zu sehen (wichtig!) und schließt dann OE. Nun wechselt man mit dem Explorer in das OE-Speicherverzeichnis (vgl. Extras | Optionen | Wartung | Speicherordner) und überschreibt die neu erstellte DBX-Datei durch die alte, gesicherte Datei (diese ggf. vorher umbenennen). Wenn man nun OE startet und in den vorher erstellten Ordner wechselt, sollten die alten Daten auftauchen.


    -----------


    Es ist also mit reichlich Arbeit verbunden. Allerdings gibt es auch ein kleines Tool das diese Aufgabe übernimmt! Du findest es unter
    http://www.ajsystems.com/oexhome.html


    Das Programm und die Anleitung sind allerdings in englisch.


    Gruß
    Schwabenpfeil

  • von --Schwabenpfeil-- 11.Nov.2001 01:35

    Hallo,


    für alle die mitlesen und für das gleiche Problem eine Lösung suchen. Holger hat mir folgende Mail geschickt:


    Zitat

    Hallo Schwabenpfeil,
    Vielen Dank für die informative Beantwortung meiner Frage zum Thema Outlook Express.Hat jetzt alles bei mir funktioniert.
    Gruß
    Holger


    Gruß
    Schwabenpfeil!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!