Hallo,
ja Jörn die Anlage Eumex 704 PC LAN macht nach meiner Ansicht was sie will, aber es funktioniert doch.
Zeitweise war ich am kapitulieren, wenn Capikontroll sich meldete mit
"es besteht keine Verbindung zum Eumex, wollen sie Capi deaktivieren?", habe ich dann auf "nein" gedrückt leuchteten nach einer Zeit die beiden Kreise grau, d.h. es war doch eine Verbindung zum Eumex hergestellt.
Zwischenzeitlich habe ich ich Capikontroll und Homnetkontroll beide deaktiviert, sie werden gar nicht mehr in die Leiste gelegt.
Ich fand es nervig, wenn im Haus das Telefon klingelte und ich am PC sah, wer anrief :-))
Ich habe zwei Rechner mit WIN 98 am Eumex. Nachdem beide Rechner aus sind und einer will sich anmelden, starte ich über die zum Provider führende Einwahl. Dann leuchtet bei diesem Rechner das Doppelhäuschen, ähnlich dem der Homnetkontroll. Jetzt starte ich den
Internetexplorer, warum er dann immer nach nach dem Proxyserver sucht weiß ich nicht- aber er verbindet sich mit der Startseite.
Schalte ich jetzt den zweiten Rechner ein, muß nur der Internetexplorer gestartet werden, auch hier sucht er nach dem Proxyserver, verbindet sich dann aber mit der Startseite, zeigt in der Leiste unten rechts keine Capi/Homnet oder Providerbutton an.
Alle Einstellungen habe ich auf "automatisch beziehen" eingestellt, beim "Hochfahren" soll er sich nicht automatisch verbinden.
Gelegentliche Schwierigkeiten, dass er die Einwahlseite nicht fand, obwohl bereits eine korrekte Verbindung zum Provider bestand, denke ich, lag an einem Firewall-Programm. Dieses deinstalliert und schon geht alles problemloser, auch weniger "Abstürze".
Aber jetzt.....jetzt habe ich noch einen dritten Rechner mit Window xp ans LAN angeschlossen. Prächtig, es war keine Installation des Eumex erforderlich, auch nicht das Programm für die Providereinwahl (kennt er wohl).
Beim Hochfahren wählt er sich automatisch ein und kommt zur Startseite.
Lediglich über LAN-Verbindung NVIDA nForce MCP Networking sehe ich, dass er Verbindung hat.
Das Eumexgerät kann ich von diesem PC allerdings nicht konfigurieren, es wird nirgends angezeigt, nun, dass ist auch nicht erforderlich in meinem Fall.
Wenn aber das Eumex, das ISDN Modem oder der Provider nach 24 Std.
wegen ID-Wechsel kurz abschaltet, ja dann komme ich mit dem
WIN Mx nicht mehr zur Startseite. Die LAN-Verbindung zeigt Online- Verbindung an. Der Explorer geht nicht rein 
Mir scheint, ein Firewall, analog geschildert bei WIN 98, macht Ärger, aber ich finde so ein Programm nicht auf dem Rechner.
Einzig herausgefundene Lösung ist bisher, ich ziehe den Netzteilstecker des Eumex raus/rein und schon ist der Rechner automatisch wieder online, auch die WIN 98 Rechner kann ich problemlos wieder einloggen.
Wer hat seine Rechner besser im Griff und kann mit Tips behilflich sein?
So, und hier noch etwas bei dem Rechner mit WIN98, den ich lediglich über den Explorer eingeloogt habe, also unten in der Startleiste nichts anzeigte:
Ich habe über Start/Programme/Eumex Capicontroll angeklickt, nach ca. 30 Sekunden zeigen die beiden Kreise "grau" an, es besteht also Verbindung zum Eumex, auch Homnetcontroll habe ich über Start aktiviert, es blinkt das vordere Häuschen grün.
Eine Netzwerkverbindung besteht zu allen eingeschalteten PCs
Es funktioniert also alles, nur das Steckerziehen nervt.
MfG
belle