Hi,
um mal etwas Abwechslung in den Fred zu bringen geb auch ich noch meinen bescheidenen Kommentar ab:
- Ist für einen Controller kein Treiber installiert läuft auch kein Gerät daran. Auch kein "Abwärtskompatibles", Basta.
- Abwärtskompatibilität bedeutet schlicht dass am installierten USB3.0 Controller (Port) auch Geräte der USB2.0 Spezifikation laufen bzw. dass USB3.0 Platten und Speichersticks an einem installierten USB2.0 Port ihren Dienst verrichten (halt langsamer). Bei anderen Geräten (z.B. Wlan-Sticks) muss das nicht unbedingt so sein.
Bei zweiterem gibt es aber eine Einschränkung mit der sich eventuell der Hinweis bei Amazon erklären lässt.
Die USB3.0 Spezi sieht einen max. Strom von 900mA je Anschluss vor. Bei der USB2.0 Spezi sind das nur 500mA. Zieht eine externe Platte nun beim Start oder gar dauerhaft mehr als eben diese 500mA wird sie meist nicht erkannt und kann auch nicht betrieben werden.
Hier hilft eine Kabelpeitsche oder ein externes Netzteil (so es der Hersteller vorgesehen hat).
Man kann sich aber auch belesen machen und eine Platte aussuchen die mit weniger als 500mA auskommt (und die gibt es tatsächlich).
Gruß Babba