1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Mitglieder
  3. Senior

Beiträge von Senior

  • Totgeglaubte leben manchmal länger

    • Senior
    • 25. März 2023 um 16:39

    Vor vielen Jahren habe ich als Ersatz für einen betagten Desktop-PC einen Laptop gekauft, ein Lenovo ThinkPad E525. Fürs Internet, für Officeaufgaben und für Bildbearbeitung damals vollkommen ausreichend.


    Nach immerhin 17 Jahren verweigerte er urplötzlich seinen Dienst. Starten war nicht mehr möglich. Keine Bildschirmanzeige, der Bildschirm blieb fast dunkel. Ich hatte mich schon seit längerer Zeit darauf eingestellt, dass bald ein Ersatz her muss. Ewig kann das alte Teil ja nicht funktionieren. Ersatz war deshalb schnell gefunden.


    Was tun mit dem Todgeglaubten? Einfach wegwerfen wollte ich den alten Kameraden nicht. Vielleicht ist ja noch was von ihm zu gebrauchen. Außerdem geisterte die Frage in meinem Kopf herum, „ist der Kamerad wirklich endgültig tot oder läst er sich vielleicht noch mal zum Leben erwecken?“


    Ich bin kein Computerexperte, deshalb vielen mir glücklicherweise nur wenige denkbare Todesursachen ein. Kann eine CMOS-Batterie wirklich 17 Jahre lang durchhalten? Nie im Leben, die muss eigentlich schon lange leer sein. Ich wollte mir Gewissheit verschaffen und kaufte für sechs Euro eine neue, mit Kabel und passendem Stecker. Ergebnis: der Widerbelebungsversuch war erfolgreich!


    Jetzt steht das alte Schätzchen in meinem Hobbykeller und spielt uns Classic Rock aus dem Internet vor. Dabei wird es von einem alten Onkyo-Verstärker im massiven Ganzmetallgehäuse und von fetten basslastigen Lautsprecherboxen unterstützt. So macht uns das Altwerden Spaß.

  • Explorer verweigert Zugriff auf Ordner und Dateien

    • Senior
    • 21. November 2006 um 14:00

    Jetzt habe ich eine FAT32-Partition angelegt und dort ein Image gespeichert. Alles OK! Es ist zwar seltsam, weshalb es auf der NTFS-Partition zu den beschriebenen Schwierigkeiten kommt, aber für mich ist das so eine akzeptable Lösung.

    Allen die sich für mich Gedanken gemacht haben, sage ich Danke.

    Viele Grüße
    Senior

  • Explorer verweigert Zugriff auf Ordner und Dateien

    • Senior
    • 21. November 2006 um 12:58

    Hallo Eddy,
    das Problem besteht darin, dass ich die Ordner und Dateien weder verschieben noch kopieren kann. Bei meinem PC geht das unter Win 2000 vollkommen problemlos, auch mit Imageordnern und dessen Dateien. Ich möchte die Images zur Entlastung der kleinen Notebookfestpatte auf eine mobile Festplatte kopieren, um sie auf meinem PC, der mit reichlich Festplattenspeicher ausgestattet ist, zu archivieren.

  • Explorer verweigert Zugriff auf Ordner und Dateien

    • Senior
    • 21. November 2006 um 11:25

    Hallo Foris,

    ich habe mir ein neues Notebook mit vorinstalliertem Win XP Home gekauft. Im Verlauf der Softwareinstallation habe ich mit Driveimage 2002 von der Bootpartition zwei Images auf einer anderen Partition erstellt. Die Imagedateien befinden sich jeweils in eigenen Ordnern. Sobald ich einen dieser Ordner anklicke erhalte ich die Meldung: Zugriff verweigert. Woran kann das liegen? Mit der bootfähigen Wiederherstellungs-CD von Driveimage kann ich beide Images problemlos handhaben. Ich bin mit dem Imageprogramm seit Jahren vertraut, einen Bedienfehler beim Erstellen der Images würde ich deshalb ausschließen.

    Allerdings kenne ich mich mit Win XP kaum aus. Kann man vielleicht irgendwo Einschränkungen für bestimmte Dateiendungen (.PQI = Power Quest Image) vornehmen und rückgängig machen?

    Viele Grüße
    Senior

  • Zu ‚Microsoft nimmt Stellung zu Vorwürfen der Computer Bild’

    • Senior
    • 31. Mai 2006 um 14:32

    Die Tatsache, dass c't bis zur letzten Minute eine Doppelproduktion gefahren hat, macht mich nachdenklich. Wozu der Aufwand?

    Der Schlusssatz: „De facto hat Microsoft keinerlei Versuch unternommen, auf die Berichterstattung Einfluss zu nehmen“, wirft die Frage auf, wäre es denn de jure möglich gewesen?

    Gruß
    Senior

  • MS-Office 2000, Rätselhafte Fehlermeldung

    • Senior
    • 12. März 2006 um 17:30

    Herzlichen Dank Anne,
    konnte das Problem mit Hilfe deines Tipps lösen. Adobe Reader 7 war der Übeltäter!

    Viele Grüße :)
    Senior

  • MS-Office 2000, Rätselhafte Fehlermeldung

    • Senior
    • 12. März 2006 um 10:21

    Hallo!
    Nach Neuinstallation eines PC wird beim Starten und Beenden von Word und Excel ein Hinweisfenster angezeigt.
    Fenstertitel: Microsoft Visual Basic
    Meldung: Kompilierungs-Fehler im verborgenen Modul: AutoEcec
    Nach Bestätigung mit OK scheinen die Programme aber zu funktionieren. Die anderen MS-Office Anwendungen sind davon nicht betroffen.

    Viele Grüße
    Senior

    Win 2000, Office 2000

  • Flachbildschirm

    • Senior
    • 24. Februar 2006 um 23:06

    Hallo Sharina,

    im Gegensatz zu Röhrenmonitoren liefern TFT´s nur bei einer ganz bestimmten Auflösung beste Ergebnisse. Sieh mal in der Anleitung nach welche das ist und stelle dein System entsprechend ein.

    Gruß, Senior

  • Ein Paar Lautsprecher und 2 PCs

    • Senior
    • 21. Februar 2006 um 13:24

    Hier gibt’s eine Umschaltbox:
    http://www.pearl.de/p/PE6621-Profi…opus-Kabel.html

  • Brummen bei verbinden PC-Soundkarte zu Hifianlage?

    • Senior
    • 16. Februar 2006 um 18:43

    Zieh mal den Antennenstecker aus der Anlage. Brummt nicht mehr? Dann geht es [url=https://www.paules-pc-forum.de/phpBB2/htopic,…men+anlage.html]hier[/url] weiter.

    Gruß, Senior

  • PC zu gut für spiel?

    • Senior
    • 15. Februar 2006 um 22:11

    Der entscheidende Punkt ist, Win 95/98-Programme benötigen oft das alte DOS-Betriebssystem (Win 95/98 basiert darauf). XP stellt aber nur eine ‚Krücke’ bereit die nicht immer funktioniert. Das scheint bei dir der Fall zu sein.

  • Wie kann man aus Bilder Adobe PDF Dateien erstellen ??

    • Senior
    • 15. Februar 2006 um 22:01

    Das bekannte jpg-Bildformat wird hinsichtlich Bildqualität und Dateigröße nicht vom pdf-Format übertroffen. Pdf ist also nicht platzsparender!

  • Text zu Ebook konvertieren? Fürs Nokia 9300 . Wie?

    • Senior
    • 14. Februar 2006 um 10:41

    Wie der Name bereits andeutet, kann man mit dem Adobe Reader PDFs nur anzeigen. Ich empfehle den kostenlosen PDF-Creator

  • Probleme mit Notebook

    • Senior
    • 10. Februar 2006 um 23:18

    Das C-MOS braucht eine permanente Spannung um die gespeicherten Daten aufrecht zu erhalten. Ohne Akku- und Netzspannung verliert das Teil also ganz schnell sein „Gedächtnis“. Moderne Notebooks können die erforderliche Spannung für das C-MOS mit einer Art Kondensator über Tage aufrechterhalten, also etwas Geduld...

  • Video in Homepage

    • Senior
    • 10. Februar 2006 um 13:00

    Hallo Andrea!

    Zum Abspielen dieses Videos sind folgende Codecs erforderlich:
    Windows Media Audio 9.1
    und Windows Media Video 9 Image v2

    So kannst du prüfen ob beide Codecs auf deinem System vorhanden sind:
    Rechtsklick in das Videofenster =>Eigenschaften =>Registerreiter Erweitert. Siehe dort Verwendete Codecs.

    Viele Grüße
    Senior

  • pic und img Dateiöffnungsprogramm

    • Senior
    • 9. Februar 2006 um 13:19
    Zitat von yoyo

    Kann Irfanview (wenn die Plugins installiert sind) die Bilder nicht öffnen?


    Meines Wissens nur das GEM Rasterformat IMG

  • pic und img Dateiöffnungsprogramm

    • Senior
    • 9. Februar 2006 um 11:41

    Hallo V40!

    Mit Paint Shop Pro kannst du beide Formate bearbeiten. Eine 30-Tage Vollversion des Bildbearbeitungsprogramms kannst du hier herunterladen. Für die rund 120 MB brauchst du aber eine schnelle Internetverbindung. Viele zumeist ältere Computer-Heft-CDs enthalten eine ältere Vollversion des Programms.

    Viele Grüße
    Senior

  • Suche: Software zum "Bilder rippen"

    • Senior
    • 13. Mai 2005 um 21:32

    Du solltest bei der Reduzierung der Dateigröße schrittweise vorgehen. Zunächst die Bildabmessungen (Breite, Höhe) auf das absolut notwendige Maß bringen. Beim hervorragenden und kostenlosen IrfanView – und darauf beziehe ich mich auch im Folgenden – geht das über BILD => GRÖßE ÄNDERN. Klicke anschließend auf DATEI => BATCH-KONVERTIERUNG/UMBENENNEN. Wähle die entsprechende(n) Bilddatei(en) aus und klicke auf HINZUFÜGEN. Wähle als Zielformat JPG-JPEG Format. Klicke auf die Schaltfläche OPTIONEN und verschiebe den Regler QUALITÄT in Richtung niedrig oder hoch. Durch Ausprobieren musst du einen Kompromiss zwischen Dateigröße und Bildqualität suchen. Mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen funktioniert das ähnlich. Ganz ohne Qualitätsverlust geht es aber leider nicht.

  • Word 2000 fehlende Symbolleisten

    • Senior
    • 5. September 2004 um 01:55

    Klicke auf >Extras >Anpassen >Registerkarte Symbolleisten.

  • DriveImage2002, biete Hilfe

    • Senior
    • 31. August 2004 um 09:46

    Hallo

    diese Fehlermeldung deutet auf eine fehlerhafte Festplatte hin. Problemlösung: Im Explorer oder Arbeitsplatz mit der rechten Maustaste auf das Systemlaufwerk klicken (normal C), dann auf Eigenschaften. Registerkarte Extras anklicken und von dort Fehlerüberprüfung starten. Der Fehler liegt übrigens nicht an Drive Image, DI weigert sich vernünftigerweise nur einen fehlerhaften Datenträger zu sichern. Eine aussagekräftigere Fehlermeldung wäre allerdings wünschenswert.

    Gruß
    Senior

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™