Das hab ich auch noch gefunden:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/75597/
Aber ich mein, dass was ich jetzt gefunden hab ist ja schon einiges, was dafür spricht, dass das aufnehmen über analogem Wege legal und erlaubt ist.
Nur was mich jetzt doch noch irritiert ist folgendes:
Napster AGB:
Zitat:
§5 (3) ... Sie dürfen nicht versuchen, die Nutzungsbedingungen oder Musikstücke zu umgehen, sie im Wege des Reverse Engineering rück zu erschließen, zu entschlüsseln oder in sonstiger Weise zu verändern oder zu manipulieren oder Dritte hierbei zu unterstützen. ...
und..
Zitat:
§22 (1) ... Es ist Ihnen nicht gestattet, ein Musikstück, das „gestreamt“ wird, aufzunehmen, zu kopieren oder downzuloaden oder Dritte hierbei zu unterstützen.
Also was meint ihr, wem bzw. was glaubt man nun?
Dem Gesetz, welches beschlossen wurde (auf dem Link hier oben),
oder dem Teil von Napster, was ich hier aufgeführt habe?
Also was gilt mehr? Gesetz oder AGB?
MfG
P.S.: Ich frag das halt hier alles, weil ich mich nicht ins illegale bewegen will ;D