Beiträge von mickdermack

    Ok, noch einmal kurz:


    • Laptop und PC sind per WLAN ans Internet angebunden
    • Vom PC aus beträgt die normale DL-Geschwindigkeit von chip.de ca 600 KB/s, vom Notebook aus, wenn überhaupt, etwas in der Größenordnung von 3-5 KB/s
    • Wenn ich den PC als SOCKS-Proxy für den Laptop verwende, bekomme ich plötzlich auch auf dem Laptop 600 KB/s


    Wieso könnte das sein?

    Hallo PPF-Gemeinde, melde mich nach langer Zeit auch wieder einmal.
    Ich habe folgendes Problem: Normalerweise liegt unsere Geschwindigkeit nach außen bei ca. 100-400 KB/s, jedoch gibt es bei manchen Servern/Domains Ausreißer nach unten, wie z.B. Seiten die auf free.fr gehostet werden, die Domain static.ak.facebook.com oder ajax.googleapis.com (die letzten Beiden bremsen oft das Laden von Seiten aus, sodass ich sie oft temporär auf Adblock Plus Blockliste setzen muss), bei denen ich, trotz schnellem Ping "stolze" 900 Bytes/s bekomme. Das ist jedoch auf allen Computern, die im Netzwerk hängen gleich. Aber: Mit meinem Laptop oder dem MacBook meiner Schwester bekomme ich bei Downloads von chip.de, bei denen ich vom PC aus ~600 KB/s bekomme, magere 3-5 KB/s, die dann auf 0 Bytes/s sinken. Wenn ich jedoch den PC als SOCKS-Proxy Server verwende, und darüber etwas herunterlade, bekomme ich plötzlich auch am Laptop bei Downloads von chip.de ~600 KB/s.
    Noch ein Fall: Youtube. Vor einiger Zeit haben die Videos in allen Auflösungen schnell geladen, dann haben auf ein Mal die 360p und 480p nach kurzem, aber mittelschnellem Laden aufgehört zu laden. Jetzt lädt meistens nur noch 240p, mit viel Glück 360p, und mit sehr viel Glück auch 480p. 1080p und 720p fangen erst gar nicht an, zu laden. Weiß jemand, woran das liegen könnte?
    lg Michi

    alte verbindungen sind keine da(hat nie welche gegeben)
    browser sind im onlinemodus, sonst würde ich eine meldung wie "Firefox ist momentan im Offline-Modus und kann nicht zum Browsen im Web verwendet werden." bekommen

    fritzbox reset? ich weiß nicht, was das nützen sollte, es sind keine anderen einstellungen als die dsl einstellungen drauf
    firewall hab ich sogar kurz deaktiviert: geht nicht wie ich schon vorher geschrieben habe
    browser haben nach wie vor keinen zugang

    Firewall deaktiviert: geht nicht
    IPs die ich versucht habe zu pingen:


    • 213.33.99.70 (alter DNS-Server) geht nicht
    • 172.22.81.15 (neue öffentliche IP, eigenartig, laut RFC1918 für private Netze reserviert) geht
    • 195.3.96.67 (neue primärer DNS-Server) geht nicht
    • 213.33.98.136 (neue sekundärer DNS-Server) geht nicht
    • 62.47.95.239 (Gateway-Adresse) geht
    • 74.125.127.100 (google.com) geht nicht


    Ergebnis: Alles ab Gateway funktioniert nicht!

    LED leuchtet, also synchronisiert hat sie sich, sogar verbunden und mit ppp die daten geholt
    aber: die daten sind andere als beim cisco router
    z.B. die ip ist eine 73.x.x.x ip, DNS ist glaub ich was mit 62

    1. mit den daten hab ich sie gefüttert, aber ich weiß nicht ob alles passt, vielleicht sinds die atm einstellungen (das sind die einzigen die falsch sein könnten)
    2. ohne cisco schließe ich sie immer an
    3. gibt nur onboard lan
    4. glaube ich nicht, dass L2 eine lan-verbindung ist, es steht bei dsl verbindung (könnte Level2 heißen?)


    EDIT: Heißt L2 Powermode, aber wieso geht es trotzdem nicht?

    Zitat von Novize, IP-Phone Forum

    Der L2-Powermode ist ein allgemeiner ADSL2-Standard. Die Telekom hatte das auch mal bei seinen DSLAMs drin, sich damit aber letztendlich nur Probleme damit eingehandelt. Daher haben sie es erst einmal wieder abgestellt.

    ja, das passt dann so (bis darauf, dass unser ntba direkt aufgelegt ist)
    den cisco router brauch ich, wenn ich ins internet muss, weils die fb irgendwie nicht schafft("verbindung hergestellt, L2 nicht verfügbar")


    wie kommt dieses "verbindung hergestellt, L2 nicht verfügbar"?


    hab ich irgendwas falsch konfiguriert?
    siehe auszug aus cisco konfiguration und fb konfiguration

    ich werde aus euch nicht schlau
    so wie sascha das gezeichet hat, so schaut es eben aus, wenn ich die fritzbox statt dem cisco router dranhänge
    natürlich muss ich vorher den cisco router abstecken

    So schaut das ganze normal aus, wenn ich gerade nichts mit der Fritzbox mache:


    Wenn ich etwas mit der FritzBox mache, dann stecke ich das kurze graue Kabelende des Y-Kabels in die ADSL Buchse am Splitter.
    Wenn ich "Internet over FritzBox" zum laufen gebracht habe, dann werden alle Computer an die FB angeschlossen, und umkonfiguriert (auf DHCP).

    Den CISCO Router benutze ich dann, wenn ich ins Internet muss, um irgendwas nachzuschauen, ich habe einen PC von CISCO-Netzwerk auf FritzBox umkonfiguriert und den benutze ich zum Konfigurieren der FritzBox.


    Hatte es bereits richtig verkabelt und konfiguriert.
    Aber wieso bekomme ich trotzdem die Meldung "Verbindung hergestellt, L2 nicht verfügbar" und es geht nicht?:cry:
    Ich weiß nicht was falsch sein könnte.


    Konfigurationder FB:
    Verbindung über DSL
    Eine Internetverbindung für alle Computer verwenden
    PPPoE/PPPoA
    -Zugangsdaten-
    Internetverbindung dauerhaft halten
    Geschwindigkeiten des DSL Anschlusses automatisch einstellen
    Alle ATM Einstellungen automatisch erkennen


    lg
    Michi

    Ich habe ein problem mit der FritzBox (7270):


    Wenn ich die Zugangsdaten eingebe, dann verbindet die Box, aber beim Energiemonitor steht was von "Verbindung hergestellt, L2 nicht verfügbar" und es besteht trotzdem keine Verbindung.
    Außerdem hat die Box eine ganz andere externe IP als der CISCO Router.


    Hier, falls das weiterhilft, ein Ausschnitt aus der Konfiguration des CISCO Routers:
    (Passwort, letzte Stelle von IP und SMNP Part aus Sicherheitsgründen entfernt)

    sry, hab vorher vergessen schreiben das ich in österreich wohne
    das mit dem y-kabel weiß ich, hab ich auch die farben korrigiert
    ob da eine tae-dose ist, weiß ich nicht, der kasten davor ist fix befestigt

    Das Ganze: XDSL


    Von wegen Y-Kabel: Da hab ich mich doch tatsächlich verlesen.
    Von wegen Tel-Anlage/AB Wandler: Nein, ich denke da ist keine(r).
    Von wegen nur Rufnummer: Nein, es sei denn, darüber lasst sich ohne Probleme XDSL machen.
    Von wegen Kündigung: 1. XDSL? 2. Telekom Austria, macht die das auch? Ich wohne in Österreich.