Beiträge von Pentomino

    Bevor hier noch mehr "falsche" Aussagen folgen: https://de.wikipedia.org/wiki/Reset
    den Abschnitt: Problematik des Resets bei PCs lesen und verstehen!

    Kann die Problematik eines "Resets" leider aus eigener Erfahrung bestätigen :flopp: : Nach einem missglückten Windows-update hing das notebook in einer "Endlosschleife" fest, die Meldung lautete zuletzt auf dem Bildschirm: "Fehler bei der Konfiguration der updates. Änderungen werden rückgängig gemacht. Schalten sie den PC nicht aus !" Nach 2 Stunden hatte ich "die Schnauze voll" und schaltete den PC über den Ein-/Ausschalter doch aus. (Die Meldung hätte mit Sicherheit auch noch nach 4 Wochen dort so gestanden). Nach Wiedereinschalten des Systems ging nichts mehr ! Das Dateisystem war offenbar vollständig "zerschossen". Jegliche Standard-Reparaturversuche scheiterten. Da ich jedoch grundsätzlich regelmäßige Systemabbilder mit Hilfe von -je nach System- Acronis bzw. Paragon-Backupsoftware anlege, konnte ich das System damit wiederherstellen. Ansonsten hätte nur eine Neuinstallation geholfen !
    Andererseits habe ich in der Vergangenheit bei anderweitiger Problematik auch schon hin- und wieder den Resetknopf gedrückt (anderer Rechner, anderes Betriebssystem), was vollkommen ohne negative Auswirkungen erfolgte. Trotzdem: Verlassen kann man sich darauf in keinster Weise !

    Zitat von Spencer;685159

    ...das aktuelle System zeigt diese aber natürlich nicht an.


    Das ist schon mal komisch, denn selbstverständlich kann man von den jeweiligen Systemen wechselseitig auf das andere zugreifen (praktiziere ich seit Jahren so - hat auch einige Vorteile mit zwei installierten Systemen zu arbeiten).
    Zunächst muss geklärt werden, auf welcher Partition das defekte System (schwarzer Bildschirm) eigentlich installiert ist !! Dazu würde ich zunächst mal die Datenträgerverwaltung aufrufen und schauen, wie sich die Partitionen auf Deiner Festplatte verteilen, welches die Systempartition ist und welches die Startpartition. Möglicherweise ist die defekte Partition nicht "gemountet" (kein Laufwerkbuchstabe zugewiesen), so dass sie deshalb im neuen System nicht angezeigt wird. Als zweites solltest Du überprüfen, was in der sog. "boot.ini"-Datei steht, die für die Auswahl der Systeme beim booten verantwortlich ist. Am besten den Inhalt der Datei hier posten. Möglicherweise lässt sich dann das alte System auch wieder lauffähig machen. Wenn die gesuchten Dateien noch auf der Partition sind, dann lassen sie sich praktisch immer auf dem lauffähigen System anzeigen. Interessant wäre in dem Zusammenhang zu wissen, in welchem Dateiformat die Systeme installiert worden sind (FAT, NTFS).


    Gruß, P.

    "The Gimp" ist gut, aber - insbesondere für Anfänger - nicht gerade leicht zu bedienen (U.a. gewöhnungsbedürftige Benutzeroberfläche)
    Für den "Hausgebrauch" würde ich auch eher Irfanview empfehlen.


    Gruß, P.

    Zitat von Youkai;682876


    Ja das weiß ich. In meinem Fall allerdings war mir das ganze dann doch ein wenig zu aufwendig. Und da wir in Deutschland ja noch nicht so weit sind private Daten so extremst vor den Augen des BigBrother verstecken zu müssen, habe ich mir das geschenkt und es beim kryptischen Passwort was auf eines meiner bekloppten Sätze basiert belassen ^^


    Schon klar, die Benutzung eines (oder mehrerer) Keyfiles hätte aber den Vorteil, dass das Paßwort dann durchaus auch etwas "schwächer" sein darf ;)


    Gruß, P.

    O.K. Das hat mich überzeugt :) Deine Phantasie ist beeindruckend. Vermutlich bist Du Schriftsteller ;)
    Außerdem besteht bei Truecrypt ja auch noch die Möglichkeit, zusätzlich mit Keyfiles zu arbeiten, was die Angelegenheit dann wirklich "wasserdicht" machen sollte.


    Gruß, P.

    Die Konstruktion des Paßworts aus den Anfangsbuchstaben eines Satzes ist bestimmt nicht schlecht und "praktisch" sicher. Trotzdem "gefällt" es mir auch noch nicht so richtig, da auf Grund dieses Systems bestimmte Buchstaben unterrepräsentiert werden, z.B. x,y,q und auch statistisch gesehen andere, die einfach nicht oder kaum als Anfangsbuchstaben eines Wortes vorkommen. Da müsste sich doch noch was besseres, "statistisch saubereres" finden lassen....:-)


    Gruß, P.

    Zitat von coolio;680867

    ja aber die systempartition zu verschlüsseln ist doch eig sinnlos wenn downloads und datein auf einer partition sind?


    Nein, nicht sinnlos ! Ich vermute, Du hast das Prinzip von Truecrypt noch nicht durchschaut. Dann warte mal auf das Tut.


    Gruß, P.

    Habe mich auch schon öfters gefragt, wie man sich ein -angeblich "starkes" - Paßwort merken kann. Ich denke, dieser "Paßwort-Check" auf der Züricher Webseite ist auch "schwach", da dieser nach ziemlich starren Regeln prüft. So komme ich z.B. bei Eingabe des Paßworts "Paul13PAUL!§", das sehr "simpel" aufgebaut ist, zu einem optimalen Ergebnis von 100 Punkten. Ein "sicheres" Paßwort muss daher wirklich durch einen Zufallsgenerator o.ä. erstellt werden.


    Gruß, P.

    Zitat von pfeilkborn;677891

    und was spricht dagegen, wenigstens das erstmal abzustellen?
    evtl. auch nicht gleich das ganze C:/... rüberschieben sondern ganz gemächlich Ordner für Ordner.


    Ein "wahres Wort" ! Ich begreife auch nicht so ganz, warum "V40" nicht erstmal das wesentliche kopiert und überhaupt schaut, welche Datei/Ordner diesen Fehler verursacht ! Ein bisschen muss man halt auch selbst nachdenken bzw. probieren. Man kann nicht alles völlig automatisieren !


    Gruß, P.

    Nichts für "ungut": Aber wenn du bereits Schwierigkeiten damit hast, eine einfache bootfähige CD zu erstellen (hast Du die vorher auf einem anderen PC getestet?) solltest du in der Tat einen Fachmann aufsuchen, der sich die Sache mal anschaut. Weitere Tipps bezüglich Datenrettung bringen an dieser Stelle wohl nichts....

    Zitat aus dem obigen link:


    "Das Rescue System kann nach dem Herunterladen per Doppelklick auf eine CD/DVD gebrannt werden. Dieses CD/DVD kann dann benutzt werden, um einen Rechner zu booten."


    (Ich habe die Rescue CD selbst noch nicht ausprobiert, hast Du vor dem brennen die .exe auch per Doppelklick gestartet, so wie es im obigen link steht ?)

    Zitat von Unregistriert3456;674857

    wo krieg ich auf die schnelle knoppix her? kannst mir es schicken? würde dir meine adresse geben und dir es danach auch wieder zurückschicken incl versandkosten


    Von welchem Rechner schreibst Du denn ? Wenn z.B. Knoppix zu groß zum downloaden ist, hier noch eine andere Möglichkeit, eine bootfähige CD zu erstellen (deutlich kleiner):


    Avira AntiVir Rescue System

    Ich würde auf alle Fälle empfehlen zu prüfen, ob eine andere bootfähige CD (z.B. Knoppix) auf Deinem notebook anläuft und vollständig bootet. Wenn nicht, liegt es an den USB-Treibern. Dass die CD "anläuft" bedeutet noch relativ wenig...

    Du hast geschrieben, dass du selbst XP auf dein notebook installiert hast. Hast du das auch mit einem externen (USB) -Laufwerk gemacht ?
    Wenn dies jetzt nicht mehr funktioniert, könnten die USB-Treiber "geschrottet" worden sein, so daß ein Zugriff über das externe Laufwerk gar nicht möglich wäre.....

    Gab es zu diesem notebook nicht irgendein Handbuch bzw. Beschreibung, wie man in Notfällen den Auslieferungszustand wiederherstellt ?


    P.S. Hast Du wichtige Daten auf dem notebook, die Du sichern willst ?


    P.P.S. Versuche auch mal, mit einer anderen bootfähigen CD zu booten (Knoppix, Bart PE o.ä.)


    P.P.P.S. Falls "alle Stricke reißen" sollte man versuchen, die FP vollkommen zu löschen und (nach Datensicherung) eine Neuinstallation probieren.

    Wäre natürlich auch interessant gewesen zu wissen, wie groß die Partition "C:" überhaupt war. Wäre schon etwas "übertrieben", eine "zig"-Gigabyte große Partition lediglich zur Speicherung der Windows-Startdateien aufrecht zu halten. Bei diesem Problem des TO hätte man noch einiges an "Nacharbeit" vorschlagen müssen. Also war vermutlich die Neuinstallation (für den TO) das "kleinere Übel".


    Gruß, P.

    Zitat von sternli;673662


    Pentomino
    hm, klingt interessant, weisst Du, wie das geht?
    ..und, das wäre dann also eine Neuinstallation, also die Daten wären dann alle weg?


    Ja, die Daten wären dann weg, also vorher alles sichern.


    Du musst Dich im BIOS mal "umschauen". Da gibt es bei jedem Rechner Unterschiede...


    Gruß, P.

    Zitat von sternli;673637


    Es gibt noch eine Partition, die bereits drauf war, D:\ACERDATA
    Vielleicht wird ja die benötigt für eine Reparatur resp. Neuinstallation 8O??
    sternli


    Man kann bei ACER normalerweise über eine BIOS-Einstellung die Recovery-Partition "ansprechen" und direkt vom BIOS eine Wiederherstellung durchführen.... (die befindet sich versteckt meist am Anfang der Festplatte (nicht "D:"))


    Gruß, P.

    Zitat von sternli;673622


    Leider habe ich nur eine (nicht bootfähige) Recovery-CD zum Notebook :(
    Hab versucht die CD mit NERO und n-lite bootfähig zu machen, hat leider nicht geklappt.
    sternli


    Hallo,
    das kapiere ich nicht. Wie kann die Recovery-CD nicht bootfähig sein ?? Dafür ist sie doch gedacht: Zum booten und den Auslieferungszustand wiederherstellen. Hast Du auch die Bootreihenfolge im BIOS richtig eingestellt (erst von CD booten) ?


    Gruß, P.