Beiträge von Vista-Freak

    HD steht für Hard Disk 1.5 ist nicht sooo wichtig.. beachte es nicht..
    check folgendes:


    Im bios muss deine Festplatte ordnungemäß (normalerweise unter HDI-0)
    angezeigt werden. Mach deinen PC auf und schau, ob der jumper richtig ist.. weißt du was ich meine??


    du kannst pro HDI-slot nur ein master und ein slave haben. Versuch es gar nicht erst mit CS(cable select)
    --wenn du was nciht verstehst, fragen!!!--


    seit wann kommt denn dieser fehler?

    würde ich nicht sagen, dass dein pc so abstürtzt, sondern ich denke eher, das es so eingestellt ist. Schau im BIOS nach, dort kannst du einstellen, ab welcher Temp. er automatisch abschalten soll. Du kannst es zwar deaktiviern, und warten bis du ein loch im mainboard hast.. aber.. evtl. erkundige dich, was die höchsttemp. für deine hardwarekomponenten sind! Zwar geht die hitze ordentlich auf die leistung deines rechners, aber.. du kannst ihn noch bedienen. Ich würde diese Abschaltfunktion nicht deaktivieren, sondern nur so hochschrauben, die es deine hardware zulässt!


    dann holst du das beste raus.. bis du einen neuen Kühler hast.

    Also wenn du ein funktionsfähiges CD-Laufwerk hast, versuchs mit
    Acronis - Disk director Suite


    hier gibtZ eine testversion.. müsste funktionieren.
    *http://www.acronis.de/enterprise/download/ADDSrv/*


    mit diesem Programm musst du erst von CD booten. Danach kannst du einstellen, wie oft er die Partition löschen soll. bsp:


    C: System
    D: Daten


    D: Löschen (6 mal überschreiben und bytes auf NULL setzen--unwiderruflich löschen--)
    C: erweitern und den unpartitionierten Bereich in C: einbinden.


    Programm funktioniert einwandfrei. Die Daten lassen sich so nicht wiederherstellen! :)

    Ich eröffne dieses Thema für die, die nicht wissen, wie sie ihren pc schneller machen können. (Ideensammlung)


    1. Defragmentieren
    Start->(alle)Programme->Zubehör->Systemprogramme->Defragmentieren


    2. Image der Festplatte erstellen und Platte formatieren.

    okay.. also du kannst natürlich auch folgendes tun :D


    würde ich machen.. hehe


    fahr mal zum nächsten Schrotthändler/Wertstoffhof und suche den Elektroschrott-Container!


    Dann nimmst du dir soviele alte Rechner, Server, Drucker, etc.. und schraubst diese auf. Bau alle Kühler aus, bis du so 5-10 hast. Diese baust du nun in deinen PC, mit einer externen Stromversorgung ein. montier sie so, dass dein CPU und dein Motherboard von allen seiten gekühlt wird.


    Wenn das nichts nützt, neuen CPU kaufen, oder schaun, (je nach CPU) ob du dort den Kühler wechseln kannst.


    :)

    kühler wecheseln?
    wäre einen Versuch wert..
    aber wenn du den ganZen tag deinen PC laufen lässt, und er Aufgrund deiner Hardwarekomponenten immer so heiß wird, würde ich mal daran denken, eine Stickstoff- oder zumindest Wasserkühlung einzubauen!
    das würde deine Leistung auch erheblich verbessern. Eine gute Wasserkühlung gibtZ schon ab 80-100€


    MfG^^ :idea:

    Hey, ganZ klar dass die IP nicht hinten am Stick draufsteht! Immerhin ist es häufig notwendig die IP zu wechseln, da es ja nur eine Physikalische Adresse ist, und du diese wechseln kannst.. Ich hab auch WLAN..^^


    Damit du eine IP zuweisen kannst, musst du erstmal mit dem Router verbunden sein. Dann müsstest du folgenden Status haben:
    :!: Eingeschränkte oder keine Konnektivität :!:


    Jetzt rechtsklick auf das kleine Symbol im Sys-Tray (neben der Sys-Uhr)
    dann auf "Status" und auf die Registerkarte "Netzwerkuntertützung"
    dort siehst du alle Physikalischen Adressen. Und, ob deinem Stick schon eine zugewiesen wurde. Unter "IP-Adresse" sollte nun hinten eigentlich eine stehen. Wie du es schilderst, dürfte bei dir jedoch nichts dort stehen.
    Dann musst du nur noch auf "Reparieren" klicken. Somit werden bei dir folgende Schritte druchgeführt:
    :arrow: WLAN Stick deaktivieren
    :arrow: Stick wieder aktivieren
    :arrow: Netzwerkadresse beziehen
    :arrow: IP zuweisen
    :arrow: sonstige Adressen zuweisen (DNS, usw..)


    dann sollte es eigentlich gehen, soweit du dich dann noch via WEP-Code (32 stellen: Numerische Zahlen) verbindest. Natürlich musst du im i-net bei deiner FritZboX vorher die MAC-Adresse deines WLAN-Sticks eingeben, damit du dich mit diesem Stick überhaupt verbinden darfst.


    :idea: sollte es nicht gehen, schreib mir mal per mail^^


    MfG Jonathan.. :)