Beiträge von yoyo

    Versuch's mal über die Eingabeaufforderung mit dem rd Kommando, nicht mit del. Bin allerdings nicht ganz sicher ob das wirklich schneller geht.


    Rd löscht Ordner, del löscht Dateien in dem Ordner.


    Syntax wäre
    rd "D:\Ordner\Unterordner" /s /q


    Der /s Switch bewirkt daß auch nicht leere Ordner mit dem gesamten Inhalt gelöscht werden.
    Der /q Switch bewirkt daß keine Bestätigung abgefragt wird.


    Den Pfad mußt Du natürlich anpassen. Falls Leerzeichen enthalten sind wie in dem Beispiel in Anführungszeichen setzen. Weißt Du wahrscheinlich, aber trotzdem: Sehr sorgsam arbeiten - beim Löschen von cmd aus gibt es keinen Papierkorb.

    Hat sich jetzt zwar eigentlich erledigt, aber der wesentlichste Unterschied zwischen VmWare Workstation und dem kostenlosen VmWare Player ist der, daß man im Player keine virtuellen Computer erstellen kann. Du hättest Deine CD da also nicht testen können. Google bietet zwar einige Workarounds, ich kann aber nicht sagen ob die wirklich funktionieren.


    Eine Alternative wäre Virtual PC 2004 von Microsoft, das seit einiger Zeit kostenlos erhältlich ist.

    Soweit ich das richtig verstehe, sind das virtuelle Partitionen, die da von Steganos angelegt werden. (Kenne das Programm selbst nicht)


    Hast Du diese virtuelle Partition auf C: angelegt und eventuell versehentlich die Windows Startdateien verschlüsselt?

    Wikipedia gibt zu jedem Bild Copyright Hinweise.


    Zitat von [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:US-Army-OF10.gif#file

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:US-Army-OF10.gif#file[/URL]]This image displays an insignia of a rank in the US Army. International law requires these for combatant identification, therefore copyrighting rank insignias violates international law, and therefore this image belongs to public domain. This applies worldwide
    Note that the use of such symbols is restricted in many countries independently of the copyright status.

    Dingens, fände es gut Du würdest Deinen Tonfall etwas ändern. Wir sind hier um bei Problemen zu helfen, nicht um Leute zu schelten weil sie Probleme haben.


    Butt-head, führe in Start - Ausführen der Reihe nach die folgenden Befehle aus:


    regsvr32 urlmon.dll
    regsvr32 Shdocvw.dll
    regsvr32 Msjava.dll
    regsvr32 Actxprxy.dll
    regsvr32 Oleaut32.dll
    regsvr32 Mshtml.dll
    regsvr32 Browseui.dll
    regsvr32 Shell32.dll


    Ändert das etwas am Problem?

    Grundsätzlich sollte es möglich sein von der XP CD in die Wiederherstellungskonsole zu starten und von da aus auch ein Win2000 System zu reparieren. Das ist bei Deinem Fehler allerdings keine ganz einfache Prozedur und ergibt bei Windows 2000 auch keine vollständige Reparatur, da bei diesem Betriebssystem die Systemwiederherstellung nicht vorhanden ist.


    Du müßtest die in diesem Artikel unter Abschnitt 1 aufgeführte Prozedur durchführen. (Nicht vergessen die Dateipfade von C:\Windows auf C:\Winnt anzupassen). Die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Schritte funktionieren bei Windows 2000 nicht.
    Systemwiederherstellung bei beschädigter Registrierung, die das Starten von Windows XP verhindert
    Das sollte das Betriebssystem soweit reparieren, daß es sich wieder starten läßt. Alle Registry Änderungen seit der Erstinstallation sind dann allerdings verloren.


    Vielleicht solltest Du zuallererst von der XP CD in die Wiederherstellungskonsole starten und da dann das chkdsk /r Kommando ausführen. Hatte damit bei genau diesem Fehler neulich bei einem Win2000 System Erfolg.

    Die OSX Version für Intel basierende Macs kann man mit einigen Tricks schon auf einem (auf manchen) PCs installieren. Allerdings ist das von Apple nicht gewollt und wiederspricht den Lizenzbedingungen.

    Fürchte das hier ist nicht mit der Übernahme des Besitzes zu lösen. Die grüne Farbe der Dateinamen bedeutet die Dateien sind verschlüsselt. Wenn Du die entsprechenden Schlüssel zum Dechiffrieren nicht gesichert hast, mußt Du die Dateien wohl leider als verloren ansehen.

    Ist auf irgendeiner der überwachten Partitionen sehr wenig freier Speicherplatz?


    Grundsätzlich ist es ohnehin nicht sinnvoll die Systemwiederherstellung auf reinen Datenpartitionen zu aktivieren, da diese Dateitypen sowieso nicht von der Systemwiederherstellung erfasst werden.


    Aktiviere mal probeweise die Systemwiederherstellung nur für die Systempartition und beobachte ob das Problem weiterhin besteht.

    Ist das ein Problem, das plötzlich auf einem funktionierendem System aufgetreten ist oder hat es überhaupt noch nicht funktioniert?


    Hast Du irgendetwas verändert?


    ACPI kann man im Prinzip nur bei der Neuinstallation des Betriebssystems deaktivieren.


    Um was für einen Rechner handelt es sich? Gibt es eventuell ein BIOS Update?

    Hallo Knuddelmausi16 :D


    Kann sein, daß beim Download etwas schiefgegangen ist.
    Die joycircu Schriftart gibt es z.B. auch hier.
    http://www.grsites.com/fonts/j005.shtml


    Tritt das Problem auch auf wenn Du den Font da herunterlädtst?
    Übrigens welche Fehlermeldung gibt es wenn Du versuchst die Datei in den Fonts Ordner zu kopieren?


    Läßt Du die Dateiendungen von Windows anzeigen? Falls nicht, könnte es sein, daß die Schriftart noch in irgendein Archiv verpackt ist.
    Was sagen die Eigenschaften der Datei über den Dateityp?


    @ GrayGhost, Schriftarten einfach in den Fonts Ordner zu kopieren ist ok. Das hat exakt den selben Effekt wie die Verwendung des Installieren Dialogs geht aber schneller. Die Registryeinstellungen werden auch beim Kopieren automatisch gesetzt.

    Glaube nicht, daß das etwas bringen würde. Eher würde es helfen die Datenträgerbereinigung in jedem Benutzerkonto auszuführen oder die temporären Dateien in jedem Profilordner manuell zu löschen (C:\Dokumente und Einstellung\Benutzer\Lokale Einstellungen\Temp)


    Als Administrator hast Du keinen Zugriff auf die "Eigenen Dateien" der anderen Benutzer, sofern diese Konten kennwortgeschützt sind, sowie auf den Ordner "System Volume Information". Das ändert sich auch im abgesicherten Modus nicht.


    Zugriff auf den System Volume Information Ordner kannst Du mit dem cacls Kommando oder über den Sicherheitsdialog (XP Pro) erlangen.
    Ändern oder löschen solltest Du in diesem Ordner allerdings nichts. Die Standardgröße liegt, wenn die Systemwiederherstellung aktiviert ist, bei 12% der Partitionsgröße. Das wären bei 7 GB etwa 860 MB.