Beiträge von baua

    Hi,


    so gehts mir auch...


    ich glaube nicht, das es am Netzwerk bzw. an den Servern liegt, an den anderen Rechnern geht es ja auch.


    Ich glaube eher es ist eine Einstellungssache von Windows, in diesem Fall Vista.
    Weiter bin ich aber auch noch nicht. Läuft wohl oder übel auf ne Neuinstallation hinaus.


    Schöne Grüße,


    Markus

    Ja, bzw für die Kopie wieder setzen...


    Des weis ich schon, würde auch mit -p oder --preserve funktionieren, allerdings will ich nicht nochmal dei kompletten 860 GB neu kopieren. --trotzdem danke


    "cp -up <source> <dest>" setzt mir die Timestamps der Verzeichnisse zwar auf den alten wert, jedoch die der einzelnen Files nicht.


    "touch" hab ich mittlerweile auch gefunden, geht aber jeweils nur auf ein File, ist somit also nicht des ware.

    Hallo zusammen,


    kann ich wenn ich mit cp einen Datenbestand von der einen auf die andere Platte kopiert habe, anschließent nur den Timestamp der Dateien ändern, ohne die ganzen 860 GB noch einmal kopieren zu müssen?


    Markus

    Hallo zusammen,


    wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass die Vorschaubilder im Explorer bei einem unserer Vista Rechner nicht mehr angezeigt werden. Dies jedoch nur bei verbundenen Netzwerkfreigaben.


    [INDENT]Lokalen Laufwerken - geht!
    Webspeicher von 1&1 - geht!
    Netzwerkfreigaben ohne verbindung als Laufwerk - geht! (egal ob Windows oder Linux/Samba)
    Netzwerkfreigabe als Laufwerk Verbunden - geht nicht!
    [/INDENT]


    Lösungsversuche ausm Netz die nichts gebracht haben:


    [INDENT]Der Hacken in den Ordneroptionen "Immer Symbole stat Miniaturansichten anszeigen" ist nicht gesetzt.


    Unter "C:\Users\mba\AppData\Local" die IconCache.db löschen - hat auch nix gebracht


    Unter
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
    kann man den Eintrag 'DisableThumbnails' löschen oder auf (0) setzen,
    wenn er den Wert (1) hat. --> war gar nicht vorhanden.
    [/INDENT]


    Hat irgend jeman eine Idee an was liegen kann?


    Schöne Grüße,


    Markus

    Ja, hab ich, bei Intel selbst gibts keine Trebier für Windows 7.
    Grafik is onboard: Intel® 4500MHD Grafikbeschleuniger


    Bin jetz aber so weit dass er mir beim starten von haus aus die 1280 x 1024er Auflösung einstellt, hab in der Registry noch die Richtigen Keys gefunden:


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Video\{01E6AD70-A0CA-45BB-BD06-AA4112183361} da drinnen gibts zwei bei mir die Schlüsserl 0000 und 0001 bei welchem man es ändert ist egal, sie aktualisieren sich gegenseiter.


    Danke für eure hilfe.


    baua

    Hi,


    habs jetz nochmal einige mahle im Kompatiblitätsmodeus zu installieren versucht, also den Treiber, beim ersten neustart nach der isntallation hat er die eingestellte auflösung behalten. Nachher allerdings nicht, hab jetz versucht die einstellung über die Registry zu ändern:
    [Blockierte Grafik: http://www.postimage.org/aVRg5bS.jpg]


    bring aber auch noch nichts obwohl er ja immer auf die Default Settings zurückspring und da die 1024 x 768 Auflösung ja nicht mehr drinn steht dürfe er die ja eigentlich nicht mehr benutzen.

    hi, also normalerweise dürfte das reinkopiren reichen, hab des schon öfters mit neuen originalen Microsoft Themes gemacht, hat immer wunderbar geklapt, dürfte also keine probleme geben,

    ja, hab ich mittlerweile auch bemerkt, von Vista her konnt ichs nicht wissen, des hab ich so mehr oder weniger übersprungen.


    Ich habs jetz mal mit deinem Tipp probiert, hat aber auch noch nichts gebracht, ich werdes jetz amwochenende nochmal versuchen,

    Hi,


    hab seit einigen Tagen Windows 7 am laufen, eins der dinge die mich noch stören ist, dass wenn ich mich nach dem booten bzw. nach dem Sperren des Rechners wieder anmelde, stellt er die Auflösung des externen Monitors wieder zurück auf 11024 x 768.


    Das er bei meinem Windows 7 in der arbeit nicht macht, ein gennereller BUG ist es also nicht.


    Habt ihr inrgendwelche einfälle an was es liegen kann.


    baua


    Ach ja, Konstellation: Dell Latitude E5500 + Externer CRT

    Hi,


    ich bin auch gerade dabei dieses Probelm zu lösen,


    in der arbeit hat alles wunderbar geklappt, da kommt bootmenü, zuhause allerdigns nicht, da bootet immer windows 7,


    bin jetz dabei mir die Boot.ini's mal anzusehen, wieso der kein bootmenü bringt, ich sag dir bescheid wenn ich ne lösung hab.


    baua

    Hi,


    seit dem auf einen unserer Rechner ServiePack 3 installiert ist, haben wir Probleme mit Standby und dem Ruhezustand.


    Schickt man in in Standby bzw in den Ruhezustand gibt es noch keinerlei Probleme, will man ihn allerdings wieder "wecken" so kommt eine Fehlermeldung, in dem Bericht der an Microsoft gehen sollte steht folgendes:


    Code
    EventType : BEX     P1 : svchost.exe     P2 : 5.1.2600.5512     P3 : 48025bc0
    P4 : wzcsvc.dll     P5 : 5.1.2600.5512     P6 : 4802c00f     P7 : 000337b
    P8 : c0000409     P9 : 00000000


    Das Problem tritt allerdings nur dann auf, wenn W-LAN eingeschaltet ist. Mit ausgeschalltetem W-LAN ist das ganze kein Problem. W-LAN Treiber ist der neueste Installiert.


    Eingie der diesnte die Automatisch gestartet werden sollten sind nicht gestartet, und W-LAN ist nicht mehr verbunden.


    Hat jemand von eich eine Ahnung an was das liegen kann?


    Danke schon mal in vorraus,


    baua

    Hi,


    bin gerade beim aufsetzen eines Linux 11.0 Servers.


    Hab jetzt Postfix mit SMTP und TLS installiert, wenn ich jetzt "telnet localhost 25" mache, kommt nur:


    >>vmWEB002:~# telnet localhost 25
    >>Trying 127.0.0.1...
    >>Connectted to localhost.
    >>Escape character is '^]
    >>Connection closed by foreign host.


    laut einer Anleitungaus dem Internet sollte aber das hier kommen:
    so dass ich "ehlo localhost" und am Endedann "quit" eingeben kann bzw muss.


    >>vmWEB002:~# telnet localhost 25
    >>Trying 127.0.0.1...
    >>Connected to localhost.
    >>Escape character is '^]'.
    >>220 server1.example.com ESMTP Postfix
    >>ehlo localhost
    >>250-server1.example.com
    >>250-PIPELINING
    >>250-SIZE 10240000
    >>250-VRFY
    >>250-ETRN
    >>250-STARTTLS
    >>250-AUTH LOGIN PLAIN
    >>250-AUTH=LOGIN PLAIN
    >>250-ENHANCEDSTATUSCODES
    >>250-8BITMIME
    >>250 DSN
    >>quit
    >>221 2.0.0 Bye
    >>Connection closed by foreign host.


    woran kann das liegen, bzw. zeigt der erste Ausrdruck auch das Postfix mit SMTP und TLS korrekt arbeiten?

    Hallo,


    ich mochte in eine Interntseite ein forum einbinden, habe schon Versucht, das forum über ein IFRAME einzubinden, so weid funktioniert auch alles, doch wenn ich mich einloggen möchte, dan machd der browser ein neues Fesnter/neuen Tab auf, und ich hab das gewonte umfeld meiner seite nicht mehr,


    Wie kann ich dies verhindern bzw gibt es eine andere möglichkeit das Forum einzubinden??


    Danke,


    Baua

    zum überwachen bzw zum fernsteuern nehme ich im netzwerk immer den VNC Viewer. ist am einfachsten, die ip vom anderen Rechner eintippen, passwort und du bist drauf.

    Hatte vor ca. einem Jahr das selbe Probelm, hab dann die Biosbatterie gewchselt und die Bioseinstellungen neu eingestellt und er ging wider.


    Würde ich auf jedn fall mal probieren


    baua