HP lernt momentan, dass Mondpreise die Kunden verschrecken und aktualisiert fleißig seine Flotte.
Sowas wie der MFP M477fdn passt so in deine Richtung. In der Klasse kannst du bei HP mal suchen,
schau dass du bei einem entsprechenden Druckvolumen ausreichend große Tonerkartuschen bekommst.
Die Anschaffungskosten bei einem Drucker sind nebensächlich, das Verbrauchsmaterial schlägt mit einem Vielfachen rein.
Beiträge von Lumen
-
-
Passwort hättest Du Dir ein neues zuschicken lassen können.
Ich weiß gar nicht, wann Du zuletzt hier warst. Inzwischen gibt es Farbfernsehen und die Amis waren 1969 das erste mal auf dem Mond. Ansonsten ist glaube ich nicht viel passiert. Hoffe es geht Dir gut!
Passwort wäre im Nirvana gelandet, das zugehörige Konto habe ich schon vor Jahren gelöscht.
Joajoa geht gut, viel zu tun. Viel Adminkram umme Ohren. Dank DSGVO hat die deutsche Wirtschaft endlich was zu tun, wurde ja schon fast langweilig die letzten Jahre.
-
Weiß nicht wie du das rauskrichst, reingucken.
Also alle Rechner die ich auf Arbeit auf Windows 10 gehievt habe gingen, bis runter zum Intel H77 Chipsatz. H67 habe ich nur noch 2 glaube ich.
Im Gerätemanager beim IDE Controller steht dann Intel Series 6-9 drin bzw der Prozessor ist ix-3xxx aufwärts.Echt kein NTFS? Dann muss die Platte ja auch für Mac freigegeben gewesen sein. Ja gut, dann halt auf NTFS umfriemeln und gut.
-
Wenn der Rechner nicht älter als 5 Jahre ist, dann ist USB3 onboard. Für Windows 10 stellt keiner mehr USB3-Treiber bereit, da ist der integrierte Windows Treiber passend.
Die Platten bei Toshiba sind idR NTFS und auch out of the box ohne Anpassungen nutzbar.
Bei USB3 ist meistens die Kabellänge ein Problem. Vor allem ab schlecht geschirmten Front-USB Anschlüssen gibt es ständige Abbrüche und das Laufwerk wird neu eingebunden. Anderes Kabel testen (max 40cm) und USB direkt an der Rückseite auf dem Mainboard anschließen. Ausnahmen sind die ganzen Minisysteme wie NUC oder Asrock DeskMini. Hier ist alles auf dem Mainboard.
Ich tendiere aber ebenfalls eher zum Austausch, also Defekt der Platte.
-
Vielleicht hätte ich mein Passwort vergessen xD
Und, was hab ich verpasst? -
Verrückt, geht tatsächlich noch. xD
-
OK, wegschmeißen das Ding. Der 512GB-Stick soll schon 650 kosten, da sind 20 Euro für 1TB wohl Hirngespinnst.
Zusätzlich hätte der Stick niemals 999GB, da ist immer deutlich mehr Verlust beim Umrechnen dabei. Am Ende hat der 16GB und du überschreibst munter deine Daten. -
Zitat von migu;976745
Die ext. Festplatte ist doch dafür auch geeignet? Werden dann nur die Daten gesichert, die nach der letzten Sicherung neu dazu gekommen sind?
Noch eine Frage: Wird das Systemabbild bei einer erneuten Sicherung eigentlich überschrieben?
wbadmin als Sicherungsprogramm in Windows kann immer nur ein Systemabbild ablegen, und zwar im Ordner WindowsImageBackup. Der Assistent warnt auch vor dem Start, dass alte Abbilder überschrieben werden.
Die Desktopsysteme schreiben ausserdem immer ein vollständiges Backup, nur die Server können inkrementelle Sicherungen erstellen und anhängen.Wenn du zwingend ein altes Backup behalten willst musst du entweder den gesamten Ordner woanders hinkopieren, oder den Ordner umbenennen: Z.B. WindowsImageBackup_20130609. Das ist aber nur für die Halde, Windows dürfte den dann nicht für Wiederherstellungen finden.
Wer das noch ausbauen will kann sich auch PowerShell-Skripte basteln und die zeitgesteuert ablaufen lassen. Die recht einfachen Cmd-Lets sind im Technet einsehbar.
Win Backup ist an sich nicht zu unterschätzen, der riesen Vorteil sind die erzeugten VHD-Dateien, also virtuelle Festplatten. Seit Win7 kann man die direkt über die Datenträgerverwaltung ins System hängen und die Daten auslesen. Probleme hat es an sich nur, wenn die Zielfestplatte beim Wiederherstellen kleiner ist als die Quelle. bsp: Man lässt im Laptop eine 500GB Festplatte per Backup auf eine 256GB SSD umziehen, dann verweigert er die Arbeit, da 500 nunmal größer als 256 sind.
-
Tobias Weltner : Scripting mit Windows PowerShell 3.0 - Der Workshop (eBook) - bei eBook.de
Hmm, langsam artet diese Servergeschichte aus. 8O -
Kurzer Check hier brachte eher wenig Ergebnisse.
7.1. bis jetzt sind ja auch erst 5 Monate ohne Listung in Suchmaschinen. -
Zitat von Olaf2010;976650
Guepewi: Beim Servicepack 1 für Windows 7 ist der IE10 nicht dabei!
Er ist nur bei Windows 8 integriert. Bei Windows 7 ist der IE9 dabei.
Auch nicht, beim Win7 ist der Originalbrowser IE8. Der IE9 kommt auch nicht beim vollen SP1-Paket nach sondern muss händisch oder per Win-Update nachinstalliert werden. -
Super, ich wollte haargenau denselben Link posten.
Und wenn dann wird für sowas eher exFAT interessant.Das man bei sowas nicht stutzig wird, es gibt ziemlich genau null Sticks mit 1TB.
-
So, was machen wir jetzt damit?
Wie prognostiziert ist das gleich wieder weg aus den Medien.
Aber der war ja nun betrunken und ist wohl absichtlich falsch gefahren.
Vorschläge? -
Kann sinnvoller sein, hast du völlig recht. Das weiß dann die Polizei spätestens nach 3 Jahren wenn es wieder eine Unfallhäufungsstelle ist.
Blechschaden wäre auch wirklich "gut", Schwerverletzter hat meist bissl mehr als Blech. Schleudertrauma kennt man da ja als erstes.
Total ungünstig kanns in jedem Fall verlaufen, das ist ja das blöde. Leben dauerhaft durch Unfall versaut ist auch Mist, da würde man auch wieder meckern wieso das passiert ist. Wie du es machst, ist es falsch. -
Vom Verhalten der Firmware und in den meisten typischen Workloads ist die m4 überlegen. Dazu muss man aber Tests gucken und schauen was einem wichtiger ist.
-
Im Ressourcenmonitor kannst du recht genau nachsehen, welcher Prozess welche Warteschlangenlänge erzeugt. Die MB/s sind nämlich gar nicht so wichtig in dem Fall.
-
Muss ich wohl, habe ich ja auch.
Aber jetzt kommt ja selbst ein wenig Schwung rein, kann ich also als Mäuschen mitlesen.
-
Hab aktuell 64 GB belegt, ohne großartig Spiele.
Halt nur Win8, CS6, Civil 3D, Office + Access, Visual Studio.
Auslagerung oder sonstwas nicht kaputtgespielt.
Jedoch habe ich sonst nix im Rechner, heißt da hängt noch eine 40 GB Datenpartition daneben. Und da wird´s bei 128GB schon gemütlich. -
Der Deutsche meckert wenn er 30min im Stau steht oder die Bahn Verspätung hat. Der Deutsche meckert wenn der Sprit 20 Cent mehr kostet oder ein Bauvorhaben deutlich mehr kostet als geplant. Und jetzt breche ich von der Stange: Alle Menschen meckern grundsätzlich wenn sie irgendwie schlechter gestellt werden, egal wozu, wie stark oder sonstwas.
Und da soll man jetzt wegen solchen Ereignissen alle Autobahnanschlussstellen anpassen? OK, ihr macht zuerst den Geldbeutel auf!Und ansonsten, tut mir ja Leid, aber Straßenplanung ist mein Job. Es ist sicherlich tragisch Menschen zu verlieren, aber das kann einem überall passieren. Wie war´s? 15.000 Tote in Krankenhäusern jährlich? 40 am Tag wären das, und, wer hat Angst?
Die Preise legt auch nicht jemand wie er lustig ist fest, sondern der Verein:
Unfallforschung | GDV
Und das sind irgendwie die, die für die Schäden zahlen. OK, schlussendlich die Versicherten über Umlage, also alle. Aber vom prinzip her ...
Als Verkehrstoter zählt man übrigens, wenn man innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall verstirbt. Ab Tag 31 ist man "normal" tot.Und irgendein Vergleichsmittel muss man ja ansetzen, das ist nunmal monetär geschehen. Subjektive Vergleiche passen nämlich immer so schlecht.
Man ziehe es doch mal objektiv auf:
- Wie viele Verkehrstote gibt es in Östereich?
- Wie hoch ist der Anteil auf Autobahnen?
- Wie sehen die typischen Anschlussstellen und wie im speziellen aus?
- Wie hoch waren die Todeszahlen durch Geisterfahrer vor und nach der Maßnahme?
- Wie stellt sich die Situation bei Anschlussstellen und Unfallzahlen normiert auf die deutschen Werte dar?Wenn ihr Pech habt, sind die deutschen Zahlen grundsätzlich geringer oder identisch zu den östereichischen. Dann könnte man einen Effekt von Null erwarten, den dann aber für ein hübsches Sümmchen Bargeld. Aaaaber das wollt ja ihr zahlen, stimmt´s?
Bei dem Zebrastreifen ist das übrigens ähnlich. Je nach Situation kommt es vielleicht zu einer Verschiebung des Unfallgeschehens, Statt 2 Toten gibt´s jetzt haufenweise Auffahrunfälle mit Schwerverletzten, weil Fahrer abrupt bremsen wenn ein Kind quert. Nun kenne ich die Situation nicht, aber ein unangepasstes Umfeld mit einfach einem Zebrastreifen draufgepinselt kann kontraproduktiv sein. Auch hier also: Vorher-Nachher-Vergleich.
-
Bei meinem Desktop tendiere ich schon fast wieder zu einer 256er, mit Win 8 und allem Pipapo sind aktuell 64GB auf C belegt. Und da geht die Lebenszeit des Systems erst los, was kommt da noch.