Hallo zusammen,
mein Rechner wollte von einem auf den anderen Tag einfach nicht mehr booten. Habe auch schon einiges unternommen um das Problem einzugrenzen, werde aber nicht wirklich schlau daraus. Ich liste mal auf was ich bereits alles gemacht hab und hoffe das von euch vlt jmd ne Idee hat was ich noch machen könnte um das Problem zu lösen oder wenigstens auf bestimmte Komponenten einzugrenzen.
Zunächst hier mal die Auflistung der Verbauten Komponenten
i5 4690k
msi z87-g45 gaming
MSI r9 270x
16 GB Corsair Ram
500W Be quiet Netzteil
Samsund SSD (Die austausch SSD war dann eine Crucial)
- Zuerst habe ich angenommen das vlt Windows ein knacks bekommen hat oder die System SSD eine Macke hat und wollte eine Windowsreperatur durchführen, aber der Rechner booted auch den Windows 10 USB Stick nicht. (Fehlermeldung ist immer "Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich 0xc00000f, auch wenn die SSD garnicht angeschlossen ist und egal wie die bootreihenfolge ist)
- Die SSD habe ich inzwischen formatiert, in der Hoffnung das es was bringt, hat aber natürlich nichts gebracht.
- Daraufhin hab ich ein Linux System versucht (Ubuntu 20.04) Das System bootet erfolgreich vom Stick und ich kann damit arbeiten. Möchte ich aber das System auf der SSD installieren bekomme ich eine Fehlermeldung bezüglich Fehler mit der SSD (die genaue Meldung weiß ich leider nicht mehr).
- Daraufhin hab ich eine andere SSD in meinen Rechner eingebaut die ich noch übrig hatte. Aber das hat nichts am Fehlerbild geändert, überall genau das selbe Verhalten (habe auch beide SSD mit anderem SATA Kabel und an anderen SATA Ports getestet, gleiches Fehlerbild, auch die Stromstecker vom Netzteil hab ich durchprobiert)
- Dann hatte ich den Verdacht dass, der SATA Controller vlt ein Problem hat und habe mal eine Linux live CD erstellt und über das DVD Laufwerk was ja am selben SATA Controller hängt, das System gebooted. Das hat auch funktioniert. (also doch nicht der SATA controller?)
- Die Grafikkarte hab ich auch mal ausgebaut und das ganze mit der internen Grafik getestet, brachte keine Änderung am Fehlerbild
- BIOS auf dem MB habe ich noch aktualisiert, hat auch nichts geändert.
- Memtest hab ich mal laufen lassen um den RAM zu testen, hat auch funktioniert und keine Fehler ausgeworfen.
Damit habe ich alles getestet was mir so einfällt. Die nächsten Schritte wären wohl neues MB und vlt auch neues Netzteil (defekte Netzteile bringen meiner Erfahrung nach die komischsten Fehlerbilder hervor). Mehr Fällt mir nicht ein, aber ich will eig nur ungern auf gut Glück andere Komponenten kaufen die vlt garnicht das Problem lösen.
Bin echt mal gespannt was euch noch dazu einfällt und freue mich auch Rückmeldungen 
Gruß
Gehirn Tot