Beiträge von Gehirn Tot

    ok ich hab das Problem inzwischen gefunden.


    Hatte mir ein neues Netzteil besorgt und bei dem neuen Netzteil erstmal nur das nötigste angeschlossen um es schnell zu testen. Rechner lief und auch der stick zur Windows Installation lies sich booten.


    Hab dann Windows installiert und bin davon ausgegangen das es wirklich das Netzteil war. Also Netzteil ordentlich verbaut und alles angeschlossen (cd laufwerk, weitere Festplatte und Graka)


    Danach hatte der Rechner wieder das alte Fehlerbild gezeigt.



    Hab dann rausgefunden das der Rechner nicht mehr booted sobald meine Festplatte angeschlossen ist, welche nie eine Boot Platte war, sondern nur als Datenspeicher gedient hat. Auch in der Bootreihenfolge war die Festplatte eig hinter USB Stick und der SSD.


    Rechner läuft ohne die Platte jetzt auch wieder mit dem alten Netzteil.



    Danke für Eure Unterstützung

    Hallo zusammen,


    mein Rechner wollte von einem auf den anderen Tag einfach nicht mehr booten. Habe auch schon einiges unternommen um das Problem einzugrenzen, werde aber nicht wirklich schlau daraus. Ich liste mal auf was ich bereits alles gemacht hab und hoffe das von euch vlt jmd ne Idee hat was ich noch machen könnte um das Problem zu lösen oder wenigstens auf bestimmte Komponenten einzugrenzen.


    Zunächst hier mal die Auflistung der Verbauten Komponenten
    i5 4690k
    msi z87-g45 gaming
    MSI r9 270x
    16 GB Corsair Ram
    500W Be quiet Netzteil
    Samsund SSD (Die austausch SSD war dann eine Crucial)



    - Zuerst habe ich angenommen das vlt Windows ein knacks bekommen hat oder die System SSD eine Macke hat und wollte eine Windowsreperatur durchführen, aber der Rechner booted auch den Windows 10 USB Stick nicht. (Fehlermeldung ist immer "Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich 0xc00000f, auch wenn die SSD garnicht angeschlossen ist und egal wie die bootreihenfolge ist)


    - Die SSD habe ich inzwischen formatiert, in der Hoffnung das es was bringt, hat aber natürlich nichts gebracht.


    - Daraufhin hab ich ein Linux System versucht (Ubuntu 20.04) Das System bootet erfolgreich vom Stick und ich kann damit arbeiten. Möchte ich aber das System auf der SSD installieren bekomme ich eine Fehlermeldung bezüglich Fehler mit der SSD (die genaue Meldung weiß ich leider nicht mehr).


    - Daraufhin hab ich eine andere SSD in meinen Rechner eingebaut die ich noch übrig hatte. Aber das hat nichts am Fehlerbild geändert, überall genau das selbe Verhalten (habe auch beide SSD mit anderem SATA Kabel und an anderen SATA Ports getestet, gleiches Fehlerbild, auch die Stromstecker vom Netzteil hab ich durchprobiert)


    - Dann hatte ich den Verdacht dass, der SATA Controller vlt ein Problem hat und habe mal eine Linux live CD erstellt und über das DVD Laufwerk was ja am selben SATA Controller hängt, das System gebooted. Das hat auch funktioniert. (also doch nicht der SATA controller?)


    - Die Grafikkarte hab ich auch mal ausgebaut und das ganze mit der internen Grafik getestet, brachte keine Änderung am Fehlerbild


    - BIOS auf dem MB habe ich noch aktualisiert, hat auch nichts geändert.


    - Memtest hab ich mal laufen lassen um den RAM zu testen, hat auch funktioniert und keine Fehler ausgeworfen.




    Damit habe ich alles getestet was mir so einfällt. Die nächsten Schritte wären wohl neues MB und vlt auch neues Netzteil (defekte Netzteile bringen meiner Erfahrung nach die komischsten Fehlerbilder hervor). Mehr Fällt mir nicht ein, aber ich will eig nur ungern auf gut Glück andere Komponenten kaufen die vlt garnicht das Problem lösen.


    Bin echt mal gespannt was euch noch dazu einfällt und freue mich auch Rückmeldungen :)



    Gruß
    Gehirn Tot

    Hallo zusammen,


    ich wurde anscheinend gehackt, bzw. die Daten einiger meiner Accounts wurden gestohlen. Es fing damit an das mein Handy kein Netz mehr hatte, es hat sich rausgestellt das die Simkarte über die Serviceseite des Providers deaktiviert wurde. Laut Mitarbeiter hat sich jmd in meinen Account eingeloggt und dort die Simkarte deaktiviert (es handelt sich hierbei um WinSim)


    Es kamen den Tag über 2 Anrufe von IT Firmen aufs Festnetz bei denen ich angeblich Server gebucht hatte (für 200€ pro Monat in einem Fall) Meine Eltern waren mit diesen Anrufen überfordert und haben die Leute vertröstet. Seit ich Feierabend habe konnte ich erst einen dieser Anrufe entgegen nehmen, diese Bestellung wurde wenigstens direkt storniert. Hier habe ich das ganze erst realisiert und all meine Accounts (an die ich auf Anhieb gedacht habe) geprüft und von einem sicher virenfreien PC alle Passwörter geändert.


    Dabei ist mir dann noch aufgefallen das ich nicht mehr in Meinen Zalando Account kommen, Ergebnis nachdem ich den Support angerufen habe, Mailadresse und PW des Account wurden geändert und eine Bestellung getätigt die jetzt wohl in ein Postfach unterwegs ist (vlt kann Sie noch von den Technikern stoniert werden).


    Bei meinem Web.de Account wurde eine Server und eine Domain angemietet. Die Zahlungsdaten die dabei in meinem Account hinterlegt wurden sind nicht meine.



    Das ist erstmal alles was ich bis jetzt festgestellt habe. Onlinebanking und Paypal sind zum Glück wohl nicht betroffen. Aber ich weiß nicht woher hierbei meine Daten gekommen sind und welche Daten genau entwendet wurden. Meine Festnetznummer geb ich eig niergendwo an. Und die Daten zum WinSim Account sind auch niergendwo gespeichert und ich log mich dort selbst nur alle paar wochen mal ein um ne Rechnung zu prüfen...




    Also das sind bis jetzt die Auswirkungen die ich gespürt habe. Ich habe total schiss das da noch mehr kommt. Was kann und sollte ich noch tun? Geht man bei sowas zur Polizei? Sollte ich meine Banken informieren das da bei mir grad was schief läuft und Sie das Geld mal lieber zurück halten sollen?


    Ich bin selbst Fachinformatiker und daher doch recht versiert und habe auch keine Idee woher in diesem Fall meine Daten gestohlen wurden. Auf meinem Laptop konnte ich etwas Adware finden, aber die Spioniert ja normal keine Daten aus oder vlt doch?


    Handy und PC sind laut Virenscans sauber. Mehr Geräte besitze ich nicht. Höchstens noch den PC auf der Arbeit... Wobei ich mir nicht vorstellen kann das der Infiziert ist, aber es ist ja nichts unmöglich, kann ich leider erst Montag prüfen.



    Wäre euch super Dankbar für hinweise wie wo was meine Daten abhanden gekommen sein könnten und was ich jetzt noch tun kann / sollte.


    Bin grad total ultra hibbelig und ein nervliches wrag :cry:

    Hab mal kurz auf der Asus HP die Spezifikationen des von dir angegebenen Bords gecheckt und folgendes gefunden


    - Supports HDMI with max. resolution 4096 x 2160 @ 24 Hz / 2560 x 1600 @ 60 Hz


    24Hz ist sogar im Deskoptbetrieb unangenehm 30 sollten es schon sein bei 4k Auflösung, vorallem wenn daneben noch ein Monitor steht welcher mit Displayport angeschlossen ist un bei 60hz läuft.


    Ist so also nicht wirklich praktikabel

    Hallo Leute,


    bin gerade dabei für einen Freund einen PC zusammenzustellen, für den Betrieb seiner Eltern. Er möchte unter anderem 2 4k Monitore dran anschließen. Es wird aber nicht viel Grafisch anspruchsvolles gemacht (Office Kram, Internet Surfen, Bildbearbeitung mit Gimp und livestreams von Überwachungskammeras)


    Ich denke mal die Grafikkarte vom geplanten i5 6600 wird das nicht wirklich befriedigend hinbekommen, deswegen wollte ich also eine dezidierte Grafikkarte einbauen. Die Grafikkarten (sogar im etwas teureren Bereich wie r9 380) haben aber alle nur einen Displayport und einen HDMI 1.4 Anschluss (welcher für 4k wohl nicht so optimal ist). Die einzige Graka die ich mit mehreren Displayportanschlüssen gefunden habe war bis jetzt die gtx 980 und die wäre bissel arg übertrieben für nen Büro PC.


    Könnt Ihr mir für dieses Szenario günstige Grafikkarten empfehlen? Oder geht da vlt mit SLI was? Pro Monitor eine günstige Graka?



    Bin mal gespannt was Ihr für Ideen habt :)



    /EDIT:
    Habe gerade gesehen das eine GTX 950 auch 3mal Displayport und 1mal HDMI 2.0 hat. Wäre dann bis jetzt die günstigste Variante die ich gefunden habe.

    Ui Ihr wart ja schon richtig fleißig :D. Danke für die vielen Antworten.


    Also meine Eltern verwenden den PC wirklich nur zum Briefe schreiben, Exeltabellen verwalten und Surfen (youtube mit mehreren Tabs dürfte hier so ziemlich das anspruchsvollste sein). Vlt wird auch mal ein Bild "bearbeitet" was dann bedeutet es wird mit dem Office Picture Manager zurecht geschnitten :D. Mehr wird mit dem PC wirklich nicht gemacht.


    Allerdings soll der PC ja lange halten, also soll er eventuell auch noch das nächste oder gar übernächste Windowsbetriebssystem booten können und dabei nicht an seine Leistungsgrenzen kommen. Auch Office und das normale Internetsurfen werden immer anspruchsvoller was die Hardware angeht. Deswegen hatte ich die Überlegung gleich einen I5 zu nehmen, der momentan natürlich total overpowerd ist, aber in 5Jahren für Windows XX vlt schon das Mindestmaß ist.


    Das vorhandene Gehäuse ist ein ATX Gehäuse. Hier braucht es also kein neues.


    Netzteil: habe ich auch schon fast dazu tendiert ein neues zu kaufen, aufgrund des altern. Nicht das das alte Netzteil beim abrauchen noch den halben PC mitnimmt.


    Ram: werden dann wohl 4GB. Kann ja jederzeit problemlos aufgestockt werden.


    Motherboard: selbstverständlich ist das MB eine wichtige Komponente, an der ich bestimmt nicht unnötig sparen will. Aber haben die großen (teuren) Motherboards nicht einfach nur Haufenweise Features an Board die beim Office PC nicht gebraucht (z.B. SLI, Raid etc.) werden und werden dadurch teurer aber nicht zuverlässiger und in diesem sinne "besser"?


    SSD: hier wird keineswegs unnötig gespart an der 128GB SSD, meine Eltern haben nach 7 Jahren gerademal ~40GB belegt. Deswegen wäre eine größere SSD in meinen Augen unnötig.


    Alte HDD: Laut S.M.A.R.T ist die alte Plfatte nocht fit, trotzdem habe ich meine Eltern selbstverständlich dazu angehalten immer Backups aller wichtigen Daten zu machen, damit auch im Falle eines Festplatten Crashes nicht alles weg ist.

    Hallo liebes ppf Forum :),


    nach langer Abstinenz wende ich mich malwieder an euch :).


    Und zwar brauchen meine Eltern einen neuen Rechner, der alte Rechner ist jetzt ~8 Jahre alt (AMD Singelcore mit ~2,5Ghz, 2GB Ram, onboard Grafik) seit Windows 7 darauf läuft hängt der Rechner leider stark. Ich kann nochmal die genauen Komponenten posten, eventuell reicht es sogar eine kleinigkeit aufzurüsten damit der Rechner wieder flott läuft? Dann könnte man die Neuanschaffung noch ein bisschen aufschieben?


    Meine Eltern nutzen im grunde lediglich Office zum Briefchenschreiben und Firefox zum surfen. Von daher braucht der Rechner also eigentlich nicht besonderst viel Leistung. Allerdings ist meinen Eltern wichtig das der Rechner wieder lange hält (dafür geben Sie dann auch gerne mehr aus), also doch etwas mehr Leistung, nur wieviel :D?



    Ich schreib hier mal auf an was ich so gedacht habe und bin gespannt was Ihr dazu denkt :).


    Prozessor: i3 oder gar i5 (bin mir nicht sicher ob ein i3 mit "nur" zwei Kernen so zukunftssicher ist und der i5 kostet dann auch nur 50€ mehr, daran solls nich scheitern) (120€ bzw 170€)
    Ram: 4GB (eventuell sogar 8GB? würde auch nur ~20€ mehr kosten) (30€ bzw 50€)
    Mainboard: Hier würde ich ein namenhaftes günstiges nehmen, z.B. MSI 7817-019R Mainboard Sockel 1150 (ATX, H81..) für 50€
    Netzteil: Im alten Rechner steckt ein 350W Netzteil das noch läuft, das würde ich übernehmen (oder ist es sinvoll aufgrund des alters des Netzteils direkt ein neues zu kaufen?) (0€ bzw. 50€)
    Gehäuse: Wird auch das alte übernommen (0€)
    Festplatte: Die alte Festplatte wird aufjedenfall als Zweitplatte in den neuen PC Wandern, damit spar ich meinen Eltern das Sichern aller Bilder etc.. Als Systemplatte dachte ich an eine 128GB SSD (meine Eltern benötigen eh nicht viel Speicher) (60€)
    Grafikkarte: vorerst die interne, sollte die Leistung in 5Jahren oä nicht mehr ausreichen würde ich hier dann noch eine nachrüsten, hoffe das dann das alte Netzteil noch ausreicht.


    wären dann also ~260€ bis ~380€ für meine Konfiguration. Meine Eltern meinten ob man für 600€ einigermasen was bekommt, wäre also auch locker noch Luft nach oben falls das jmd als sinvoll erachtet, möchte hier aber nicht unnötig Geld verbraten wenn die Leistung garnicht benötigt wird.



    Eventuell gibts es auch eine gute Alternative von AMD? Kenne mich da momentan leider garnicht aus was die zu bieten haben.



    So bin dann mal echt gespannt was euch zu dem Thema einfällt :).

    Eine kleine Handliche Kamera die gute Bilder macht, für ca 200€ da fällt mir spontan die S110 von Canon ein. Das ist eine ehemalige top Kompakte mit einer UVP von ~500€ die man dank der Nachfolgemodelle (welche von der Bildqualität nicht wirklich besser sind sondern nur mehr Schnickschnack bieten) günstig erwerben kann.


    Hab Sie meiner Freundin gekauft für Urlaubsbilder, Partys und Konzerte. Sie ist super zufrieden mit der Kamera, die Ergebnisse sind echt gut.


    Da ich dann auch ziemlich von der Kamera begeistert war, habe ich Sie mir auch noch selbst, als Ergänzung zu meiner "großen" Kamera mit Wechselobjektiven, gekauft.


    Ein weiterer wichtiger Punkt wird für dich die Automatik als nicht Fotoprofi sein. Auch diese empfinde ich als sehr gut. Soll heißen, Kamera auspacken, auf Automatik stellen abdrücken und gute Bilder bekommen.


    Und falls du dich doch mal intensiver mit dem Photographieren beschäftigen willst, bietet die Kamera auch umfangreiche Manuelle Einstellmöglichkeiten, mit denen man dann nochmal bessere Ergebnisse erzielen kann.



    Du kannst dir ja auch mal Beispielbilder der Kamera angucken, dann erhälst du auch einen ungefähren Eindruck der Bildqualität.

    Mir ist eben aufgefallen das, wenn man die einzelnen Komponenten bei geizhals.de sucht, die hardwareversand.de Preise günstiger sind als wenn man sie direkt auf der Seite sucht :D. Wenn man die Komponenten dann über den Link von Geizhals.de aufruft, kann man ne ganze Ecke sparen ;). Habe dabei ca. 50€ bei meiner Konfiguration sparen können und dann dafür 16GB RAM statt 8GB genommen :).


    Achja PC ist bestellt, konnte nicht mehr warten, da die Graka jetzt lieferbar war :oops: .

    Hallo Leute,


    bin auch mal wieder hier nach langer Zeit, da ich mir gerne einen neuen Rechner zulegen würde.
    Mit dem Rechner wollte ich gern mal wieder das ein oder andere Spiel zocken :zorro: .


    Ich habe auch schonmal was konfiguriert und hätte gerne ein paar Meinungen von euch dazu. Insbesondere beim Netzteil bin ich mir unsicher, reichen 500W wirklich aus :roll: ?


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/f1012d-1399928190.png]


    Passen die Komponenten zusammen? Seht ihr irgendwo noch Sparpotential (möchte einen günstigen aber keinen billigen Gaming PC ;) ).
    DVD Laufwerke habe ich noch übrig, habe ich sonst noch irgendwas vergessen in meiner Konfiguration?


    Freue mich auf eure Kommentare :)

    Ich hab mal ein neues Profil angelegt und es damit getestet, geht aber auch nicht.


    Dann habe ich noch mit telnet versucht auf die Server zu kommen:
    telnet smtp.web.de 587 -> 421 Cannot connect to SMTP server 213.165.67.108 <213.165.67.108:587>, NB connect error 1460


    telnet pop3.web.de 995 -> nach nen paar min bin ich einfach wieder in der Konsole, ohne das ich ein Ergebnis sehe


    telnet pop.gmx.net 995 -> nach nen paar min bin ich einfach wieder in der Konsole, ohne das ich ein Ergebnis sehe


    telnet mail.gmx.net 465 -> nach nen paar min bin ich einfach wieder in der Konsole, ohne das ich ein Ergebnis sehe




    das ganze habe ich nach einem sauberen neustart gemacht (also kein antivier etc. aktiv)


    Ich werde das ganze nochmal in nem anderen W-Lan ausprobieren, vlt sperrt ja mein Router die Ports.

    Ich würde es gerne mal mit einer Neuinstallation von Thunderbird ausprobieren, allerdings würde ich dafür vorher gerne meine Daten sicher. Ein vollständiges Backup der Konten habe ich bereits mit mozbackup erstellt. Wenn ich damit allerdings die neue installation wieder auf den alten Stand bringe, habe ich ja nicht wirklich was gewonnen :D, deswegen würde ich noch gerne die gespeicherten Mails, Ordnerstruktur, Filterregeln und das Adressbuch einzeln sichern.
    Wisst ihr wie man das machen kann? Geht das vlt auch mit mozbackup? Welche Einstellungen müsste ich dafür wählen?

    Habe die Passwörter mal gelöscht, allerdings werde ich nicht mal nach dem Passwort gefragt wenn ich die E-Mails abrufe oder eine Mail sende.


    Beim senden bekomme ich die Meldung: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.net ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."


    Beim web.de Konto kommt fast die selbe Meldung.


    Beim Mail abrufen, sehe ich unten im Fenster von Thunderbird "Verbunden mit pop.gmx.net..." und weiter rechts ein Fortschrittsbalken, nach ca ner Minute verschwinden diese Beiden Elemente einfach, ohne irgend eine Meldung. Auch hier ist das verhalten vom web.de Konto nahezu identisch.