Beiträge von MOON44

    Hallo Leute,


    ich habe mir vor einem Jahr einen Gaming-Laptop mit Windows 10 gegönnt. Ich benutze sonst nur noch Linux, aber zum Spielen bestimmter erstklassiger Spiele benötigt man jedoch Windows und auch mehr Leistung.


    Nachdem ich wegen einiger Treiber-Probleme Windows neu aufsetzen musste (bereits schon das 3. Mal...nach Updates), habe ich versucht, meine Anwendungen und auch Spiele wieder neu zu installieren... Das versuche ich jetzt bereits seit 2 Tagen und bei nahezu jedem Spiel oder Anwendung meldet der Defender eine "potenziell unerwünschte Anwendung"... Ich habe dann in einem Versuch im Defender "Potenziell unerwünschte Apps werden blockiert" ausgeschaltet. Jedoch meldet Defender erneut, dass "potenziell unerwünschte Apps" gefunden wurden und ich habe bemerkt, dass die entsprechende Datei vom Quell-Laufwerk (externe Festplatte) gelöscht wurde und ich somit meine gekaufte Software nicht mehr nutzen kann!


    Ich finde es eine absolute Schweinerei von Microsoft, dass diese nun bestimmen, was auf meinen Rechner darf und was nicht. Alle diese gemeldeten Daten sind frei von Viren, offiziell gekauft, bezahlt heruntergeladen oder freie Software, die sicherlich nichts mit "Potenziell gefährlicher Software" zu tun haben...


    PS: Ich habe auch gemerkt, dass beim Kopieren von weiteren Dateien von der externen Festplatte nun auch dort etliche Fotos von Defender gelöscht wurden... (Gut, dass ich diese noch auf weiteren Datenträgern als Backup habe....)


    Ich habe nun begonnen, auch diesen Rechner nicht mehr mit dieser verbuggten, verschnüffelten, halb fertigen und gefährlichen Software namens Windows 10 zu betreiben - was Microsoft da treibt, das geht gar nicht!!! Hier ist mein Eigentum nicht sicher!


    Auf deutsch gesagt - endgültig die Schn... voll von MS, denn sowas geht gar nicht.

    Das mit der finalen Version war ironisch gemeint... Windows 10 hat in meinen Augen den Charakter eines Rolling-Release-Systems, was es auch irgendwie ist - mir fehlt hier aber ganz klar die Stabilität, um es produktiv einsetzen zu können. Deswegen verwende ich seit Jahren auch Linux-Systeme, die für mich stabiler laufen. Diesen Gaming-Rechner habe ich mir ausschließlich dafür zugelegt, um Spiele spielen zu können, die auf Linux-Systemen (noch) nicht laufen (auch, weil meine anderen Rechner keine Gaming-PCs sind und Windows eben auch gleich drauf war).


    Ich habe übrigens mittlerweile den Hersteller des Rechners kontaktiert und nun die aktuellsten Treiber für Video, Sound, USB und den ganzen Kram erhalten - was soll ich sagen: Es funktioniert wieder! Das Windows 10-Update hatte meine Treiber und irgendwelche Systemdateien komplett zerschossen...


    Meine "Drohung", Linux zu benutzen ist sicher für viele Windows-Benutzer mit einem Lächeln verbunden, so habe ich aber auch mal gedacht und mittlerweile bin ich echt froh, es nutzen zu können. Heutzutage ist es ja so, dass man - gerade nach Updates - bei Windows mehr wieder gerade biegen muss, als bei Linux. Früher war das mal anders herum. Trotzdem möchte ich gern den Gaming-Rechner mit Windows 10 laufen lassen, weil er ja gerade dafür angeschafft wurde und das macht er ja auch verdammt gut, wenn nicht Updates quer schlagen würden...



    MFG, MOON44

    Habe jetzt das Update KB4566782 wieder deinstalliert und Windows Update komplett deaktiviert. So funktioniert alles wieder wie gewohnt. Das ist zwar keine Dauerlösung, denn die heißt für mich ganz klar Linux, ich werde Windows 10 sicher nochmal installieren, wenn es mal in der finalen Version herauskommen sollte...



    MFG, MOON44

    Leider hat es nur bis zum Patchday gehalten...


    Habe jetzt wieder die gleichen Probleme - jetzt funktionieren auch diverse Apps nicht mehr (u.a. Skype, TrancelucentTB, OneDrive) ...


    Der Rechner ist für mich dank Windows 10 nun unbrauchbar geworden - ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust mehr auf dieses Betriebssystem - für mich eine echte Verschlimmbesserung.



    MFG, MOON44

    Siehe auch:


    https://www.borncity.com/blog/…latives-update-kb4568831/



    Edit: Ich habe für mich erst einmal eine Lösung gefunden, die ich hier entdeckt habe: https://www.deskmodder.de/blog…-20h2-manueller-download/.


    Ich habe mir das Windows Update KB4562830 von der Seite geladen und von Version 19041.388 auf die Version 19042.388 aktualisiert. Danach lief mein System (bis auf einen kleinen Inkompatibilitätshinweis einer Anwendung) wie unter der vorigen Version reibungslos und das optionale Update KB4568831 wird mir hier nun erst einmal nicht mehr angeboten.



    MFG, MOON44

    @app:


    Neugestartet habe ich, bevor ich das Update KB4566831 wieder deinstalliert habe, bereits mehrfach und weitere Updates für Version 19041.423 wurden mir auch nicht angeboten.


    Mein System war vorher völlig okay - ich hatte die Version 2004 erst neu und clean installiert, da hing auch kein Update und es gab vorher keine Fehler, alle Treiber und Updates waren auf dem neuesten Stand (Version 19041.338). Die Kiste lief, man mag es bei einem Windows kaum glauben, fehlerfrei. Warum hier u.a die Grafik und der Ton zerschossen wurden, verstehe ich nicht. Und falls dieses Update als Zwangsupdate kommt, bleibt mir entweder nur ein Downgrade mit Neuinstallation von Version 1909 oder eben gleich auch hier Linux.


    MFG, MOON44

    Hallo und danke Dir für die interessante Info,


    mal sehen, was dann am Patchday passiert. Ich hatte mir den Gaming-PC Ende vorigen Jahres hauptsächlich zum Spielen von Triple-A-Games zugelegt.


    Mittlerweile nutze ich auf meinen anderen Computern als Produktivsysteme nur noch Linux (mittlerweile Manjaro in meinem Fall) und habe auch damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Falls Windows dann nicht mehr so kann, wie ich wollte, werde ich auch mit dem Gaming-PC zu Linux wechseln, da hier auch Steam, Lutris, PlayOnLinux und Wine sowie native Linuxspiele möglich sind, die natürlich unter meinen anderen, schwächeren Linux-PCs nicht laufen, aber dann auf diesem Gaming-PC. Wäre schade, da aber sicher dann (noch) nicht alle Spiele, wie unter Windows gewohnt, verfügbar sein könnten



    MFG, MOON44

    Hallo Forengemeinde,


    ich habe heute das optionale Update KB4568831 für Windows 10 2004 64 Bit angeboten bekommen und installiert. Danach hatte ich massive Probleme. Der Windows-Explorer stürzte ständig ab, ich hatte keine Maus mehr, keinen Ton und keine Grafikeinstellungen (NVIDIA) mehr. Zusätzlich reagierte die Taskleiste kaum noch und nahezu alle Symbole im Systemtray waren verschwunden (z.B. NVIDIA, TrancelucentTB, OneDrive...). Auch diverse Anwendungen und Spiele starteten nicht mehr, u.a. mit dem Hinweis, dass diese mit dieser Windows-Version nicht kompatibel wären.


    Ich habe dann das Update wieder deinstalliert (von Version 19041.423 wieder zurück auf Version 19041.388) und alles funktionierte wieder wie vorher.


    Jetzt hoffe ich mal, dass dieses optionale Update nicht mit in den August-Patchday einfließt, sonst wird Windows für mich (ich nutze es u.a zum Zocken) leider nicht mehr verwendbar.


    Hattet Ihr auch Probleme mit diesem optionalen Update?



    MFG, MOON44

    Hi!Wow! Was für ein verkorkstes System! Mir wäre solch eine Konstellation viel zu unsicher!


    Mollem

    Windows 10 das erste Mal angefasst - und da waren die ersten Probleme...


    Deswegen nutze ich für den täglichen Gebrauch auch nur noch LINUX, zum Triple-A-Games-Zocken bleibt mir leider momentan aufgrund der Hardware nur Detlefs Super System namens Windows 10....


    Sollten die Titel aber auch unter Lutris (Linux) auf dem ASUS ROG STRIX G laufen, fliegt Windows 10 zugunsten von LINUX achtkantig wieder von der SSD... Dann bliebe sogar noch mehr SSD-Speicher zum Zocken...


    MFG, MOON44

    Also,


    ich bin jetzt mal mit Rechtsklick auf "Dieser PC" - Eigenschaften - Erweiterte Systemeinstellungen - Benutzerprofile, Einstellungen gegangen und hab mir mal die Konten angesehen. Dort stand ein "unbekanntes Konto", das ich löschen konnte. Danach bin ich zum Ordner Benutzer gewechselt und das Konto (der Unterordner) "RealAdmin" war dann weg.


    In diesem Ordner habe ich dann ebenfalls einfach den Unterordner "Detlef W." gelöscht; der landete im Papierkorb und wurde nach einem erfolgreichen Kaltstart dann aus demselben von mir anschliessend endgültig gelöscht. Dieser Account wurde aber auch nicht unter den erweiterten Systemeinstellungen geführt...


    Mein Administrator-Konto ließ sich natürlich nicht ändern oder löschen, aber der alte Detlef ist schon einmal weg! Alle meine Konto-Daten sind noch da und funktionieren, ich werde weiter unter meinem Namen mit meiner PIN angemeldet. Lediglich das Benutzerkonto namens "Besitzer" erscheint weiter unter C:\Benutzer.


    Ich glaube, ich habe MS überlistet und bin jetzt Herr meiner eigenen Daten als "Besitzer"... Da hätte der alte Detlef aber gestaunt......................................


    MFG, MOON44

    Hi Thomas,


    ja, das weiß ich ja. Aber im Ordner C:\Benutzer stehen ja alle Benutzer - z.B. NET.4.5, All Users, DefaultUser, RealAdmin, Detlef W., Besitzer... nur nicht mein geänderter Account, der bleibt "Besitzer" - da ist auch das drin, was ich unter meinem geänderten Konto von "Besitzer" auf "Mxxxx Sxxxxxx" alles eingestellt, verändert oder installiert hab (Appdata, Roaming, Local...). Ich dachte, Win 10 würde das ändern, da ich ja nicht mehr "Besitzer", sondern mein Konto aktualisiert habe, so wie es unter Einstellungen - Konto angegeben ist und auch beim Start von Win 10 korrekt funzt.


    Ich hab mich halt nur gewundert, dass Windows in den Ordnern und Dateieinträgen weiter "Besitzer" stehen lässt, obwohl ich ja jetzt anders heiße.


    So denke ich, dass Windows das Konto "Besitzer" nur upgedated hat und nicht upgegradet. Das müsste also dann auch passieren, wenn jemand von einem lokalen Konto auf ein Microsoft-Konto wechselt, so wie ich beim Aktualisieren des vorhandenen Kontos.


    Es wundert mich halt, stören tut es mich jetzt nicht so sehr, jedoch weiß ich nicht, was beim nächsten Upgrade passiert und ob das verwaiste Konto von Detlef W. auch mal verschwindet....



    MFG, MOON44

    @ Mollem: Auf "Detlef W." kann ich nicht zugreifen und das "Besitzer"-Konto wurde von mir geändert auf ein Konto mit Microsoft-Rechten oder wie das heißt (also MS-Konto, PIN usw.). Ich nehme mal an, dass das von "Besitzer" unter Benutzer übernommen, aber nicht geändert wurde.


    Klar könnte ich mir noch ein Konto zulegen - aber ehrlich, wozu... Wie geschrieben, es läuft zurzeit alles gut. Mal sehen, was mit Version 1909 passiert. Aber laut Tech Radar soll dies ja ein kumulatives Update sein...


    Übrigens zeigen die PC-Einstellungen auch nur mein Konto mit meinem Namen an, keine zusätzlichen Konten...


    Naja, ich bin ja halt auch der "Besitzer" (oder war`s doch Microsoft...)


    PS: Da Windows bereits vorkonfiguriert war, habe ich mir wahrscheinlich aber auch beim Einrichten bis dato noch grösseren Update-Stress vom Hals halten können...


    MFG, MOON44

    Nee, nee, nee, die Engine/Spiel ist von 2019 - aktuelle Version: 4.2.3 vom 20.10.19 für Windows 32/64 Bit und Linux 32/64 Bit - siehe zdoom.org/downloads... Das ist absolut Windows-10-kompatibel und funktioniert auch tadellos.


    Ich meine das, was im Ordner Benutzer steht... Aber okay, ich dachte mir schon, dass das nicht zu ändern geht - außer mit im o.g. Link, was mir aber ehrlich gesagt zu kompliziert ist und ich es lieber wirklich so lasse, ehe ich das System zerschiesse.


    GZDOOm läuft TOP auf Windows und auch Linux, aber ich hab mir das Teil eben geholt, weil ich gerne Spiele spielen möchte, die eben mindestens 8 GB RAM (DDR4) voraussetzen - das schafft mein ACER nicht, der hat halt auch 8 GB RAM, aber nicht DDR4 und auch keine Gforce 1660Ti...


    Wie gesagt, mich stört das jetzt nicht so krass mit dem Benutzernamen in Verzeichnissen und Ordnern - das könnte man sicherlich ändern, indem man Win 10 neu aufsetzen würde- aber ehrlich gesagt, bin ich zufrieden, dass es bereits vorkonfiguriert war und ich doch einige Stunden damit verbringen musste, alles einzustellen, neu installieren muss deshalb ja auch nicht sein, so lange das System funktioniert (obwohl ich bereits nach dem ersten Anmelden die ersten Fehlerberichte von Win 10 erhielt (im Vgl. Linux Mint oder Zorin OS noch keinen)... Aber manche guten Spiele setzen halt erstens Windows voraus und auch erhöhte Systemeigenschaften voraus, dafür ist das ASUS ROG StRIX G schon was Feines...


    MFG, MOON44

    Danke Thomas für Deine schnelle Rückmeldung.


    Ja, das ist mir klar. Jedoch z.B. bei einem Spiel (i.d.F. GZDOOM) wird eine ini-Datei erzeugt, die immer (egal, ob bei Win 8.1 oder Linux) meinen Benutzernamen enthält und nicht "Besitzer" - da wird also nix umgedeutscht, da ich nicht USER heiße, sondern meinen Namen Mxxxx angemeldet bin, folglich müsste die ini-Datei "gzdoom-mxxxx.ini" und nicht "gzdoom-Besitzer.ini" heißen - das ist bei Linux so und war auch bei Win 8.1 so. Auch unter Benutzer (C:\Benutzer) müsste doch mein Name auftauschen statt "Besitzer"...


    Bin konfus... Windows 10 scheint seine Benutzer nicht zu kennen...


    MFG, MOON44

    Hallo Leute,


    Vorgeschichte (und zur Anmerkung - ich bin immer noch kein Windows-Hasser geworden...):


    ich bin ja seit einiger Zeit erfolgreich von ehemals Windows 8/8.1 auf Linux umgestiegen (dieses ersetzte meine Win 7 und Win 8.1-Versionen) und läuft auch wunderbar (habe Linux Mint 19.2 und Zorin 15 Ultimate erfolgreich auf 4 Computern im Einsatz). Nun wollte ich auch diverse neue (Triple-A-)Spiele spielen - dies funzen jedoch auf meinen alten Computern nicht, ein neuer musste her - es wurde ein ASUS ROG StRIX G, ein Gaming-Laptop mit 16 GB DDR4-RAM und eben auch Windows 10 Home 64 Bit drauf, was auch okay ist. Habe zwar einige Stunden zum Einrichten gebraucht, er läuft soweit richtig super (wirklich richtig geiles Laptop), aber:


    Windows war vorkonfiguriert, beim ersten Einschalten wurde ich ich automatisch mit dem Benutzerkonto "Besitzer" angemeldet. Ich habe dann die Konto-Daten auf meinen Namen, mein Microsoft-Konto geändert und meine PIN zur Anmeldung eingerichtet. Soweit so gut. Jedoch habe ich festgestellt, dass meine Änderungen im Dateisystem von Windows 10 nicht übernommen sind, dort steht weiterhin "Besitzer", auch Spiele, die eine .ini-Datei anlegen, legen diese unter dem Namen "spielxxx-besitzer.ini" an. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass das vorkonfigurierte OEM-Windows unter Benutzer im Datei-Explorer noch einen anderen Benutzer "Detlef Wxxxxx" anzeigt...


    Im Prinzip stört mich das auch nicht ganz stark, aber mein Name ist doch nicht "Besitzer" und der "Detlef W" hat bestimmt das System vorkonfiguriert. Der hat auch nur ein paar Einträge. Kann man das ändern bzw. kann ich unter Benutzer den Ordner Detlef W... einfach löschen und ja, wie...? Kenn ich von Win 8.1 und auch Linux so nicht...


    PS: Sonst läuft das System auf einer SSD mit 512 GB ganz gut (19.03), ist jedoch im direkten Vergleich zu meinen Linux-Systemen, die auf HDD laufen, nicht so schnell und vor allem ist Windows 10 richtig kompliziert einzurichten - hab es aber hinbekommen und musste sehr viel im Netz nachlesen (trotz Win 8.1 vorher)...


    MFG, MOON44


    PS hab das hier dazu gefunden: https://www.tenforums.com/tuto…-folder-windows-10-a.html


    Das ist mir aber zu kompliziert, das ist ja bei Windows schwieriger, als bei Linux Programme zu kompilieren...


    Soll ich das lieber so lassen, ehe ich Windows beschädige? Und /oder hat diese "Besitzer"-Ordner-Geschichte Auswirkungen darauf, dass der Computer bei späteren Updates (z.B. 1909) nicht mehr funktioniert (Windows 10 ist ja mittlerweile sowas wie Rolling Release unter Linux geworden...


    Was würdem mir die Windows-Experten raten? Ehrlich gesagt, Neuinstallieren würde ich nicht so gerne....


    Scon mal ein Danke im Voraus.

    Gott sei Dank, dass ich von Windows auf Linux (Ubuntu Mate) umgestiegen bin - dort wird z.B. LibreOffice kostenlos und legal mitgeliefert und die MS-TT-Corefonts kann man auch kostenlos nachinstallieren - somit ist man nicht mehr auf Kaufversionen oder illegale Office-Beschaffungen angewiesen und es tut das Gleiche, auch in Sachen Kompatibilität zu Windows. Ich nutze es täglich und sogar die erstellten Vorlagen aus meinem damals unter Windows verwendetem Office 2010 funktionieren... Open Source ist eine geniale Alternative, egal ob für Windows oder Linux, man kann mittlerweile (fast) alle kommerzielle Software durch freie ersetzen... Nicht nur eben ausschließlich für Linux, auch für Windows...


    MFG, MOON44

    Hatte den Revo Uninstaller auch mal unter Windows portabel installiert, er löschte auch nicht alles und auch in meinem Falle nur das, was sowieso nach einem Reboot von Windows gelöscht wird, da irgendein Prozess in der aktiven MS-Sitzung das Löschen von Dateien blockierte. Im Falle Windows und vorinstalliertem AV griff ich auch immer auf die Deinstallations-Tools der jeweiligen Anbieter zurück und anschl. noch CCleaner... Ich schließe mich hiermit der Meinungen meiner Vorredner Meierkurt und Linuxmint an.


    MFG, MOON44

    Hi,


    ich bin zurzeit auf allen Rechnern mit Ubuntu Mate 18.04.1 unterwegs, läuft sehr stabil und ich sehe auch keinen Grund, momentan zu wechseln. Vor allem die Verfügbarkeit an den vielen Debian-Paketen macht es mir hier einfach, auch viele portierte Spiele und Anwendungen für Debian-basierte Betriebssysteme zu nutzen, die ich auch teilweise unter Windows hatte, ohne dass ich über WINE herumexperimentieren muss.


    Linux Mint 19 hat leider zurzeit noch ein paar Macken, 19.1 werde ich mir dann aber mal als Alternative installieren, wenn alles funzt.


    Arch kann man ja auch über ArcoLinux oder Anarchy installieren, das ist dann einfacher als die komplizierte Arch-Installation, aber Rolling Releases sind mir auf einem Produktivsystem einfach zu heiß - genau wie auch Manjaro. Und ich müsste hier dann die deb-Pakete kompilieren, damit die dann unter z.B. Manjaro laufen.


    Debian-basierte Distros bieten für mich einfach im Moment die besten Optionen für den alltäglichen Gebrauch, aber man schaut ja auch gerne mal über den Tellerrand und probiert auch mal aus. Aber ich muss sagen, mein Windows vermisse ich irgendwie nicht mehr, das brachte mir nur graue Haare... ;)


    MFG, MOON44

    Es gibt (leider) im Computeruniversum auch mehr als nur Windows... Man kann Linux jederzeit in sämtlichen Distributionen ausprobieren - es kostet nichts und man kann es als Live-CD mal testen.


    Ich habe nie etwas von MS=Schrott geschrieben, oder? Ich habe auch geschrieben, dass Linux vieles besser macht, bspw. in der Update-Politik, aber auch anders ist... Und dass ich gute Erfahrungen mit Linux gemacht habe und dass eben auch nicht alles, was auf Windows läuft, unter Linux läuft - so wie bei mir, aber eben auch nicht alles, was unter Windows 8.1 läuft unter Windows 10 läuft, aber auch Dinge bei mir unter Linux funktionieren, die unter Windows 10 bei mir leider nicht funktioniert haben. Da entscheidet man sich doch für etwas, das besser für einen funktioniert als für das, womit ich ständig in letzter Zeit Probleme hatte. Ich habe auch geschrieben, dass ich gerne auch zu Windows 10 gewechselt wäre, hier aber leider einige Dinge nicht gepasst haben (bspw. Drucker, Scanner, Software), die ich wirklich nun mal für die Arbeit benötige, die aber unter Linux funktionierten und auch sehr gute Alternativen boten, so dass ich damit auch arbeiten kann. Linux ist nicht das absolute Non-Plus-Ultra, aber das ist Windows nun mal auch nicht.


    Aber auch ich verstehe Deinen Ärger nicht, wenn Du konterst, dass ich mein Windows lieber heute als morgen entsorgen soll und mich an Linux erfreuen soll... Solche Aussagen finde ich... naja...


    Ganz ehrlich: Es gibt eben auch Alternativ-Betriebssysteme, die zumindest mir ein effektives und schnelles Arbeiten ermöglichen mit den Vorteilen von z.B. schnellen und sicheren Updates gegenüber Windows und es gibt eben auch den Nachteil, dass ich unter Linux nicht die Software verwenden kann, wie unter Windows - aber es gibt auch Portierungen oder Alternativen. Wie geschrieben, ich werde Windows als Produktivsystem vermeiden, weil hier einfach die Gefahr größer ist, dass defekte Updates mein Produktivsystem in Bedrängnis bringen (wie ich es eben schon in naher Vergangenheit erlebt habe). Ich habe dann einfach auch nicht die Zeit, das Windows-System wieder neu herzustellen oder zu reparieren, da die Prozesse dafür eben eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Klar ärgert man sich, wenn wieder einmal ein Update fehlschlägt oder irgendetwas nicht funktioniert, weil ich das System ja nutzen möchte. Auch werde ich Windows 8.1 (oder eben auch Windows 10 auf einem neuen Rechner) sicherlich nicht entsorgen, wie Du es nennst, sondern einfach nicht mehr als Hauptsystem nutzen. Jedes Betriebssystem hat seine Vor- und auch Nachteile - Windows ist nun mal z.B. das perfekte System zum Spielen, Linux ist das ganz sicher nicht, Linux macht eben z.B. schnelle, sichere und komplette Updates in einem Ruck für das System und alle Anwendungen, Windows dagegen langsame, zum Teil unsichere Updates für das OS. Das ist aber, denke ich mal, bekannt.


    Ich trauere z.B. heute noch meinem Windows Phone 8.1 nach, fand dieses absolut genial und musste dann auf Android wechseln (was auf Linux basiert) und das gefällt mir vom System her eben halt nicht, damit ich hier mal deutlich mache, dass ich Microsoft nicht hasse. Mir ist es völlig Nase, was auf der Packung eines OS steht, ob Windows, OSX oder Ubuntu, Manjaro Mint, wenn man so oft Probleme damit hat, sieht man sich halt nach etwas um, das für einen besser funktioniert - aber aus Hass auf Microsoft, wie es hier dargestellt wird, bin ich nicht zu Linux gewechselt, ich habe eine Linux-Distribution gewählt, weil diese eben für mich in vielen Teilen besser funktioniert und nicht weil ich per se Microsoft "Schrott" finde. Vielleicht ist ja auch dann auch wieder ein nächstes Windows das für mich, was am besten funktioniert und Linux die schlechtere Wahl. Wer weiß? Aber vielleicht würde ich dann den Ärger mit Linux vermissen... ;)


    MFG, MOON44