Beiträge von fernetx

    ...und lt. Google Übersetzer bedeutet französisch "mal" auf deutsch "schlecht". Im Moment habe ich das Problem, dass ich den Windows Installer weder beenden noch abbrechen kann, weder über Neustart noch über herunter- und hochfahren. Für die Deinstallation eines lenovo-tools (Hightail for Lenovo), auf Empfehlung von adwcleaner, soll ich eine CD einlegen, die ich nicht für besitze. Der Installer lädt ewig, der Versuch, den Vorgang abzubrechen, gelingt ebenfalls nicht. Nach Neustart erscheint wiederum der Installer und blockiert jede andere Anwendung. Hat jemand einen Tipp?

    Muss ich das Programm unbedingt von einem CD-Laufwerk starten? Ich besitze keine CDs mehr. Funktioniert der Vorgang nicht auch mit 'nem Stick?
    PS: Nicht irritieren lassen, scheinbar funktioniert die Kommunikation im Forum auch mit meinem alten Nick "fernetx". Im Moment lasse ich auf dem Laptop die Windows-Diagnose laufen und habe für diesen Post mein Tablet benutzt.

    Hallo, mein Laptop kann keine Verbindung zum Wlan-Router herstellen, obwohl es sowohl mit dem Smartphone als auch mit dem Tablet gelingt. Auf dem Laptop ist Windows 10 installiert. Hat jemand 'nen Tip?
    Gruss
    Michael

    Hallo, bei dem Versuch, die BIOS-Einstellungen des Asrock Z77 zu ändern, erscheint nach der Anforderung des BIOS-Browsers über F2 nur ein grüner Screen mit farbigen Balken und kleinen Rechtecken. Schrift und andere Zeichen sind nicht erkennbar. Was ist wohl zu tun? Auch das über F6 anzufordernde "Instant Flash" oder die Wahl der Bootpartion über F11 sind nicht möglich, das Einblenden des unkenntlichen Browser dauert darüber hinaus extrem lang, schätzungsweise 1-2 min. Was ist wohl zu tun?
    Für Tipps dankbar
    fernetx

    Hallo, dabei soll es nicht darum gehen, dass Add-on aus dem Firefox-Browser zu entfernen. Das Programm habe ich halbwegs unfreiwillig heruntergelagen, weil ich für das Öffnen einer *.pages-Datei angeblich der FreeEditor benötigte. Wenn ich den Firefox öffne, erscheint "bing" als Startseite. Stelle ich meine gewohnte "gmx"-Seite als Startseite ein, wird die Internetverbindung gekappt. Daher möchte ich "bing" endgültig von meinem PC entfernen. "Programme deinstalliert" läuft nicht, da das Programm nicht angezeigt wird. Die *.cpl - Datei, die wohl zu "bing" gehören soll, kann ich aufspüren, ob deren pures Löschen und nicht Deinstallieren etwas bringt, weiß ich nicht.
    Für Tipps dankbar
    fernetx

    Hei, bevor es so weit war, ereignete sich das seltsame Phänomen, dass ich den Rechner drei bis vier Mal neu starten musste, damit die Grafikkarte erkannt werden konnte. Jetzt bleibt sie völlig im Nebel, auch das Bios zeigt nur einen leeren PCI-e-Slot. Der Monitor wird nun über den VGA-on-board-Chip betrieben.
    Kann es sein, dass ich das BIOS oder den Motherboard-Treiber updaten muss? Wie gesagt, bislang lief´s.


    Komponenten: Grafik: nvidia Geforce GTX 660, Mainbord Asrock Z 77 Pro 3 p. 1.30 mit i5 3450.


    Gruß
    fernet

    Hallo, nachdem zunächst alles bestens funktionierte, erkennt der PC die externen Speaker, Marke Logitec, nicht mehr. Die Strom- und Signalübertragung erfolgt normaler Weise über USB, ein zusätzliches mini Cinchkabel ist zudem verfügbar. Für Tipps weihnachtlich dankbar


    fernetx

    Moin, seit kurzer Zeit muss ich meinen Desktop-PC zweimal starten, bevor der Monitor ein Signal erhält. Beim ersten Start erscheint zwar kurz das Windows-Logo, anschließend aber die Meldung "No Signal". Kennt jemand dieses Phänomen und hat einen Tipp griffbereit? Falls nötig, kann ich natürlich zwecks Fehlerdiagnose die in Frage kommenden Hardwarekomponenten auflisten, ich müsste nur wissen, welche.
    Gruß
    fernetx

    Ups, danke für euer Engagement, aber ich fürchte, ich habe mich falsch
    ausgedrückt. Es geht um das Öffnen mehrer, bereits erstellter Dateien.
    Beispielsweise existieren bereits 30 Word-Dateien, die ich unmittelbar
    hineinander öffnen möchte. Bei älteren Word-Versionen musste man diese
    30 Dateien im Explorer lediglich markieren und dann "Enter" drücker, und
    zack-zack-zack bauten sich die 30 Dateien nacheinander auf. Dadurch
    konnte ich Datei 1 bearbeiten, speichern, Datei 2 bedarbeiten, speicher
    usw. Abegesehen von dem umständlichen Markieren - bei gedrückter
    STRG-Taste jede zu öffnende Datei einzeln anklicken - ist bei Word 2010
    bei 15 zu öffnenden Dateien Schluss. Vor der Neuinstallation des
    Betriebssystems hatte ich eine VB-App, die man, nachdem die z.B. 30
    Dateien markiert waren, über die rechte MT "Senden an" starten konnte,
    sodass sämtliche 30 Dateien geöffnet wurden. So, das ist mein Problem :cool: