Beiträge von X4-488

    Zitat von guepewi;961882


    ICH HABE GANZ VERGESSEN, DU HÖRST SCHLECHT :) Also muss ich scheinbar schreien das du mich verstehst. Es ist nett von dir das du genau das Gerät verlinkst, von dem ich sprach. Doch wenn du liest was ich geschrieben habe und was dort steht, würdest du merken das deine Links überflüssig waren.


    Zitat von Unregistriert;961903

    Aber wenn ich meinen Browser öffne muss ich erst mal eine habe minute warten und dann zeigt es mir an, dass die seite nicht geladen werden kann...
    bei eingabeaufforderung : ping 192.0.0.1 -> zeitüberschreitung bla bla bla ..
    von meinem internt anbieter sollte alles laufen ... als ich mit denen telefoniert habe, sagten sie mir, dass irgendwas den zugriff blockiert... hilfe


    Ist das denn die IP des Gerätes??
    Und dann wie ich gesagt habe, mehr infos wären schlecht. Gehen wir weiter, wo hast du die DSL Zugangsdaten eingetragen? Im Gerät oder am PC? Bist du über W-LAN oder LAN mit dem Gerät verbunden? Gib doch einfach mal mehr infos.

    Hallo Gast


    Zuerst einmal sollten wir schauen das wir alle vom gleichen sprechen. Meine Suche im Internet ergab 0 Treffer für einen Router mit dieser Bezeichnung.
    Was ich aber gefunden habe war ein Modem Router mit W-LAN. Ist es das was du meinst?


    Das Manuell installieren was du meinst, das ist in jedem Fall die bessere Option. Denn so kommst du an alle Einstellungen ran welche dir das Gerät bietet. Die Hersteller-Tools sind oftmals irgendwo beschnitten und lassen manche Einstellung gar nicht erst zu.
    So oder so solltest du auf beide Arten das Gerät richtig konfigurieren können damit es geht.


    Daher wäre die Frage, wo ist der Fehler das es nicht geht. Dazu fehlen leider noch etliche informationen von dir. Daher liefere uns doch bitte erst einmal die nötigen infos.
    Was für Geräte sind im Einsatz, wie verbunden, welches Betriebssystem, welche Fehlermeldung wird ausgegeben und und und und und eben alles was wichtig wäre um zu helfen.

    Zitat von V40;961589

    Hallo,


    das Theme wurde hier schon oftmals berührt..


    altes Lied: Staubsaugerhersteller verdienen ihr Geld durch die Originalstaubsaugerbeutel und Druckerhersteller durch den Verkauf von Originaltinte....


    Zitat von V40;961589


    Genau, daher hat mein Staubsauer KEINEN Beutel. Wo verdient er also dann??
    Farbausdrucke kommen jetzt nur noch mit Streifen zustande.. :(


    Dann nimm Original Tinte und hoff das der Druckkopf noch ok ist.


    Zitat von V40;961589


    Gibt's da eine Tastenkombination mit der man alles auf Null setzen kann? Oder wie sollte ich vorgehen?


    Du willst die Benutzung von NoName Tinte rückgängig machen? Oder wozu willst du sonst einen Knopf?


    Es gibt folgende Möglichkeiten:
    - Patrone ist leer
    - Patrone ist eingetrocknet
    - Druckkopf ist eingetrocknet
    - Druckkopf ist defekt
    - Software Problem, also Treiber nochmals installieren
    - Hardwar Fehler vom Drucker
    Mehr Möglichkeiten fallen mir auf Anhieb nicht ein und es ist schön das dein Problem meine Aussage lisa1 gegenüber mal wieder untermauert. Aber da ich ja angeblich keine Ahnung von EDV habe, vergiss was ich gesagt habe.

    Die einzige Seite am Gehäuse welche einen "Griff" hat um die Seite aufzumachen ignoriert man. Aber immerhin hast du es jetzt eingesehen dass das ganze keinen Sinn hat. Denn der nächste Thread wäre garantiert gewesen: "Wieso läuft mein Rechner nach einem Umzug nicht mehr".

    Zitat von Speziman;961079

    Habe kein neues Gehäuse gekauft, sondern beide (gebrauchte) Teile
    so bekommen; der Lüfter (ja, es ist der "Einzige") ist so laut, das
    es einem startenden Flugzeug gleicht und man deswegen nix anderes
    mehr hören kann.


    Dann wird ein Wechsel des Gehäuses nichts bringen, du brauchst ein neues Netzteil.
    Und wie schon erwähnt wurde, wenn das wirklich der einzige Lüfter ist, dann wirst du im neuen Gehäuse ein Hitzeproblem bekommen.
    DeLL würde ich zwar niemals kaufen, aber sie haben gute Ideen. Zum Beispiel nutzen sie das Gehäuse um die Hitze abzuleiten oder basteln die innereien so, das ein einzelner Lüfter zum Kühlen nützt. Wenn du jetzt aber das Gehäuse wechselst, machst du dessen Kühlsystem zu nichte und hast dann ein wesentlich grösseres Problem.


    Zitat von Speziman;961079


    Was die USB-Eingänge an der Front angeht, die funktionieren nicht.


    Wie willst du denn im neuen Gehäuse mehr USB Anschlüsse bewerkstelligen??


    Zitat von Speziman;961079


    Also alles in allem würde ich mir die Arbeit nicht machen, wenn es so "einfache"
    Lösungen gäbe; alles klar?


    Die Lösung wäre einfach, aber das was du vorhast ist nicht einfach.
    Scheitert ja scheinbar schon daran das du noch nicht einmal das Gehäuse aufbringst. Aber du willst die ganze EDV Hardware korrekt aus- und wieder einbauen?

    Zitat von Speziman;961039


    Wenn das nicht reicht, dann lasse ich die Idee fallen; der "Umzug" sollte
    sein wegen der enormen Lautstärke des Lüfters und der zuwenigen USB-Anschlüße.


    Welchen Lüfter meinst du? Ich sehe auf deinen Bildern gerade mal einen einzigen Lüfter und das ist der vom Netzteil. Das scheint so auf den ersten Blick ein handelsübliches zu sein, könnte also ersetzt werden.
    USB Anschlüsse, du weist schon das auf der Vorderseite unter der grauen Abdeckung noch USB Anschlüsse sein müssten? Wobei es da verschiedene Ausführungen gibt, aber den, den ich damals nutzen durfte hatte darunter noch weitere USB Anschlüsse.


    Wobei es sonst interne USB Karten oder externe USB Hubs gibt.


    Alles wesentlich einfacher und güngstiger als deswegen ein neues Gehäuse zu kaufen.


    Was wäre ja als wenn du mit deinem Bett absolut zufrieden wärst, aber weil der Kissenbezug die Falsche Farbe hat, kaufst du dir ein neues Bett.

    Und es gibt DeLL, die haben was dagegen wenn du sogar das Gehäuse öffnest.
    Daher sollte men schon wissen um was es sich genau handelt. Kann mir nicht vorstellen das weder auf dem Rechner noch auf der Kaufquittung steht um was für einen Rechner es sich handelt.

    Erzähl doch mal um welches Programm es sich handelt. Ich kann mir nicht vorstellen das in den AGBs dieses Programm steht das du es nur ein einziges mal installieren darfst.
    Denn jeder wechselt irgendwann seinen Rechner.


    Ich bin mir ziemlich sicher das du es auf deinem PC installieren darfst, halt einfach nicht Parallel zum anderen Rechner.

    Zitat von AHT;960264

    Du hast selbst ganz offensichtlich keine Ahnung, was eine Signatur ist


    Selbstverständlich weis ich was eine Signatur ist, nämlich das hier:


    Schön das du die Zeit hast noch jemanden zu beobachten. Mir fallen nur die Dummheiten von gewissen Menschen auf und mehr nicht. Da habe ich weder Zeit noch Lust nachzuschauen wer der dümmste im ganzen Land ist.
    Und daher gehe ich, wenn jemand in seinem Posting mehr als einen Schreibfehler hat, immer davon aus das er auch etwas signifikantes nicht richtig schreibt. Und daher gehe ich bei dem Satz von der Signierung, also zertifizierung der Treiber aus. Ansonsten darf der TE das gerne richtig stellen falls ich ihn falsch verstanden habe und nochmals: DER TE und NICHT DU!! nichtswissender, sondern lediglich ratender Mensch.


    Ach ja, fast vergessen. Wenn ich doch angeblich so wenig Ahnung habe, wieso wurde ich dann das letzte mal sogar zum MoRoRep (hies glaube ich so) nominiert? Wurde zwar wenn ich mich nicht irre nur dritter. Aber ohne jegliches Fachwissen hätte ich es wohl niemals soweit gebracht.

    Wie es der Titel schon erahnen lässt, suche ich einen preisgünstigeren Ersatz für Fotolia.


    Ich hatte dort einen Account mit etwas Startguthaben Registrieren können. Das Startguthaben ist nun aufgebraucht und ich wollte wieder Guthaben aufladen. Aber sorry, die Preise sind für meine Anwendung jenseits von gut und böse.
    Nur schon weil die Auswahl der Grafiken für meine Anwendung auch nicht gerade sonderlich gross ist.



    Nun suche ich einen Ersatz wo ich Grafiken, Fotos und Videos zu einem günstigeren Tarif bekomme, welche ich dann auf einer Website nutzen darf. Muss also entsprechende Copyrights haben das ich die Grafiken verwenden darf.
    Wenn es etwas kostenloses ist, noch so gerne :)

    Und du glaubst mit den spärlichen infos kann dir jemand helfen?


    Also, gib uns mehr infos.
    Da wären zum Beispiel:
    Was für ein BS hast du installiert?
    Was für eine Verbindung hast du versucht aufzubauen?
    Über welches Gerät sollte das gehen?
    Was genau ging denn nicht?
    Und vorallem, bist du jetzt dort, wo es nicht funktioniert damit wir es testen können? Sonst hat das ganze nämlich keinen Sinn.

    Nein an der Batterie liegt es nicht. Die ist dafür da die Einstellungen zu speichern, das ist richtig. Aber in den Standardeinstellunge muss ja mindestens der Rechner starten damit du ins BIOS kannst und das geht ja bei dir scheinbar nicht.


    Viel wahrscheinlicher ist dass das Netzteil einen Schuss hat. Nur weil auf der 5Volt Leitung Strom ist damit die Laufwerke und Lüfter laufen, bedeutet das noch lange nicht das auf allen Leitungen Saft ist. Also teste mit einem anderen Netzteil.


    Und was die Verkabelung angeht. Ich gebe dir das als Tipp vor, du sagst es stimmt. Nun gibt es folgende Möglichkeiten:
    - du hast Recht und es stimmt wirklich.
    - du glaubst nur du hast Recht und es stimmt in Wahrheit nicht
    Nun wie sollen wir dem auf die schliche kommen? Entweder lässt du es von jemandem der drauskommt prüfen, oder wir prüfen das anhand von brauchbaren Fotos.

    Noch ein kleiner Hinweis um dein Wissen zu vergrössern.

    Zitat von hildi215;960183

    bekomme ich ebenfalls eine Fehlermeldung: Keine signierten Treiber gefunden.


    Ist keine Fehlermeldung sondern nur ein Hinweis. Windows will zertifizierte Treiber und damit ein Treiber zertifiziert wird, muss man Kohle abdrücken. Nun kann sich nicht jeder diese Kohle leisten. Stell dir mal vor du hast eine Maus auf dem Markt und bringst jeden Monat ein Update für deinen Maustreiber raus. Nun musst du jeden Monat für die Zertifizierung Kohle abdrücken, etwas übertrieben oder?
    Daher lassen manche Hersteller ihre Treiber nicht zertifizieren. Was nicht bedeutet das der Treiber nicht geht, er hat halt nur nicht die offizielle Zulassung von Microsoft.
    Eigentlich war die Idee so Schädlingen vorzubeugen. Aber wenn Microsoft die Zertifizierung Gratis anbieten würde, hätte es vielleicht auch funktioniert.

    Zitat von Chaosobscura;960081

    ne ich hab es gekauft und per post bekommen.
    hab es dann verbaut und alles war super.


    Mir ging es darum heraus zu finden ob vor dem Einbau in das Thermaltake das System lief und das scheint so zu sein.


    Zitat von Chaosobscura;960081


    CPU athlon 64 x2 6000+ war beim umbau nicht entfernt worden!


    Danach hatte ich nicht gefragt. Die Frage war nach dem Kühler und zwar aus dem Grund, das die Dinger heute zum Teil riesig sind. Wenn du den beim Umzug drauf gelassen hast, kann es sein das die CPU dadurch aus der Halterung gerissen wurde. Also würde ich das mal prüfen.


    Zitat von Chaosobscura;960081


    weiters is mir aufgefallen das auch die laufwerke zwar arbeiten aber nicht zu öffnen sind!


    Wie weist du das sie Arbeiten wenn kein Windows geladen wird? Du meinst sie bekommen Strom oder?


    Zitat von Chaosobscura;960081

    wegen der hitzeentwicklung dann den thermaltake v3 gekauft eingebaut und auch alles funktioniert.
    kam dann aber auf die idde das NT nach unten durch den filter ausblasen zu lassen also NT umgedreht neu verkabelt und siehe da-jetzt gent gar nix mehr.


    Dann würde ich vom Netzteil ausgehen. Alle Kabel die du beim Positionswechsel berührt hast nochmals prüfen. Läuft das Netzteil überhaupt? Gibt da eine Technik um dies ohne Mainboard zu testen, kenne sie aber nicht auswendig. Müsstest selber danach suchen wie man den Stromstecker quasi kurzschliesst um zu schauen ob es überhaupt noch anspringt.

    Nur damit ich dich richtig Verstehe. Die Komponenten waren bereits in einem Gehäuse eingebaut und liefen einwandfrei.
    Dann hast du alles ausgebaut und in ein neues Gehäuse eingebaut und seither läuft er nicht mehr?


    Dann ist die erste Frage, Mainboard richtig eingebaut? Nicht das er irgendwo einen Kurzschluss verursacht.
    Hast du dich vorher entladen/geerdet?
    Sind wirklich alle Stecker wieder richtig drauf?
    Die Anschlusstecker vom Gehäuse sind auch richtig Montiert?
    Was hast du für einen CPU Lüfter und hast du den während dem Umbau runtergenommen oder draufgelassen?

    Ist das nicht das Gerät, was ständig das Passwort vergisst?
    Ausserdem ist das Gerät dafür konzipiert am TV betrieben zu werden, nennt sich ja auch so.
    Aber hier gehts um PC und Notebook.

    Zitat von Johnymoto;959636


    @x5-559
    Habe ipv6 deaktiviert und wieder aktiviert, hilft leider auch nicht :(
    Und Bonjour wird ausgeführt ... Bild folgt


    Dann sofort deaktivieren, Rechner neu starten und freuen wenn es geht.


    Und IPv6 sollst du nicht Deaktivieren und wieder aktivieren sondern im Router komplett Deaktivieren. Bringt oftmals nur Probleme mit sich und die IPs die du im Log hast, sehen ganz nach IPv6 aus. Solche hatte ich auch als sich mein Smartphone plötzlich nicht mehr mit meinem W-LAN verbinden konnte. Dabei hatte es vorher lange mit IPv6 funktioniert.

    Zitat von thE;959817

    Wichtig ist vorallem das ich Bluray Files sprich Videodateien mit deiner grösse von über 40GB störungsfrei auf dem Notebook sehen kann und hin und her gescrollt werden kann ohne das ich ständig warten muss.


    Wie ich schon einmal sagte, das hängt nicht vom NAS ab sondern von deinen Netzwerkgeräte.
    Wenn dein W-LAN das nicht kann oder dein Gerät zu alt ist und die Daten nicht verarbeiten kann, dann kann das schonmal geschehen. Auch die Abspielsoftware kann die Ursache sein. Aber das hatte ich ja schon einmal gesagt.


    Zitat von thE;959817


    Das Budget beträgt ca. 200.- etwa 170Euro +/-.
    Was super wäre wenn ich via WLAN auf das NAS greifen könnte.


    Wenn du einen W-LAN Router/AP hast und daran noch ein Port frei ist, warum solltest du dann nicht über W-LAN darauf zugreifen können?



    Zitat von thE;959817


    Jedoch hat diese kein WLAN. Betreffend der Festplattengrösse. Ich würde am Anfang meine 2. Teraplatte vom PC ausbauen und in das NAS einbauen. Die Festplattengrösse ist zu Zeit sekundär.


    Ich glaube du wirst wenige NAS mit W-LAN finden. Dafür ist dein W-LAN Router/AP zuständig. Das ist auch der Einsatzzweck eines NAS, das man im dort anbindet.
    Klar gibt es NAS mit integriertem W-LAN, aber warum viel mehr Geld ausgeben als nötig wenn du doch das ganze über LAN an deinen W-LAN Router/AP hängen kannst?