1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Mitglieder
  3. Kato Fuji

Beiträge von Kato Fuji

  • Drahtzieher von PC Fritz wegen Vertrieb von Windows-Raubkopien zu Haftstrafe verurteilt

    • Kato Fuji
    • 3. Juni 2015 um 01:04

    "Sie wurden als gebrauchte Lizenzen illegal vertrieben."
    Und da haben wir den Punkt!
    Es ist eben nach gültigem EU- und auch deutschem Recht ausdrücklich nicht illegal gebrauchte Lizenzen zu verkaufen bzw. zu kaufen.
    Nur Microsoft hält das für illegal und wird auch nicht müde, das allerorten zu bekräftigen und es ist ja auch ein Leichtes für MS, solche unliebsamen Lizenzen dann einfach zu sperren.

    Vielleicht wird es Zeit, dass sich mal eine europäische Behörde dieser Machenschaften annimmt und die Käufer legal erworbener Gebraucht-, OEM- und sonstiger berechtigter Lizenzen, vor dem rechtswidrigen Verhalten von Microsoft schützt...

  • Drahtzieher von PC Fritz wegen Vertrieb von Windows-Raubkopien zu Haftstrafe verurteilt

    • Kato Fuji
    • 2. Juni 2015 um 01:54

    Es ist doch immer von Datenträgern die Rede.
    Lizenzen sind aber nicht auf Datenträgern.
    Wären die Lizenzen nicht echt, müsste es doch um Fälschungen gehen und nicht um "Raubkopien", was immer das eigentlich sein soll...

  • Drahtzieher von PC Fritz wegen Vertrieb von Windows-Raubkopien zu Haftstrafe verurteilt

    • Kato Fuji
    • 1. Juni 2015 um 02:10

    So ganz habe ich das noch nicht verstanden.
    Wenn ich mich recht erinnere, waren die von PC-Fritz veräußerten Lizenzschlüssel echte OEM-Lizenzen.
    Nur wurden sie nicht mehr mit "echten" MS-Datenträgern zusammen angeboten.
    Das Kranke daran ist, dass auch MS die OEM-Hersteller (also die PC-Hersteller, die ihre Rechner "legal" mit Windows bundeln) zwingt, die Datenträger auf eigene Rechnung herzustellen. Dabei entstanden in der Vergangenheit ja auch immer wieder die nervigsten Recovery-CDs oder -DVDs...

    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es MS hier gelungen ist, die deutsche Justiz vor den eigenen Karren zu spannen und den - nach europäischen Vorgaben - an sich rechtmäßigen Weiterverkauf von OEM-Lizenzen durch strafrechtliche Verfolgung der Händler einzudämmen...

  • Filme auf alten Monitoren

    • Kato Fuji
    • 12. Mai 2015 um 21:32

    Der Sony GDM W900, sein Nachfolger der FW900, sowie ihre vielen baugleichen Versionen von SGI, Elsa, Step, Formac usw. waren 16:10 Monitore...

  • Windows 7 erkennt PS/2-Tastatur nur nach Neustart

    • Kato Fuji
    • 25. April 2015 um 05:49

    Welches Mainboard verwendest Du genau?

  • Mein Canon-Drucker Pixma mit eingebautem Fehler?

    • Kato Fuji
    • 19. April 2015 um 04:13

    Das Netzteil des Pixma MG5350 ist wechselbar.
    Einfach einen defekten (vielleicht auch hier bei eBay) kaufen, der noch an geht und das Netzteil wechseln.
    Oder mal auf dem lokalen Recyclinghof und/oder Trödelmarkt suchen...

  • RAM hohe Auslastung

    • Kato Fuji
    • 15. April 2015 um 22:01

    In der Prozessliste wird nur der exklusiv reservierte und nicht der vom Prozess insgesamt verwendete Speicher angezeigt...

  • RAM hohe Auslastung

    • Kato Fuji
    • 15. April 2015 um 15:45

    Das wird wahrscheinlich normal sein.
    Wie viel Speicher hast Du denn und wie viel Prozent werden von ASC angezeigt?

    Wähle im Taskmanager den Reiter Leistung und klicke dort unten den Ressourcenmonitor an.
    In diesem findest Du einen Reiter Arbeitsspeicher auf dem auch die Prozesse mit ihrem Speicherbedarf angezeigt werden...

  • Monitortreiber installieren ohne Monitor

    • Kato Fuji
    • 11. April 2015 um 01:33

    Da bin ich ratlos.
    Läßt sich nicht zumindest testweise mal ein (am besten VGA-)Monitor anschließen, um eine Treiberumstellung durchzuführen?

  • Bluescreen nach RAM Einbau

    • Kato Fuji
    • 11. April 2015 um 01:28

    Ähm, der 2600K ist für 1333er Speicher gedacht und Du fährst sein Speicherinterface nun mit 2133!
    Was erwartest Du da?

    Als Erstes solltest Du den Standard-Takt für den Speicher wiederherstellen, um zu sehen, ob der Fehler dann verschwindet.
    Danach kannst Du mal 1600 und vielleicht sogar 1866 testen.
    Viel mehr wird der Prozessor aber nicht aushalten...

  • Bluescreen nach RAM Einbau

    • Kato Fuji
    • 10. April 2015 um 17:35

    Wenn der Fehler auch nach dem Zurücksetzen der Übertaktungseinstellungen (CMOS Clear gemacht?) weiterhin auftritt, ist wahrscheinlich das Betriebssystem beschädigt worden. Hardwareschäden sind nach so kurzer Übertaktung eher selten - aber auch nicht ausgeschlossen...

    Die möglichen Taktraten - auch des Speichers - sind in erster Linie von den Fähigkeiten des Prozessors abhängig.
    Welche CPU und welches Mainboard verwendest Du?

  • Monitortreiber installieren ohne Monitor

    • Kato Fuji
    • 10. April 2015 um 17:28
    Zitat von Deacon

    es gibt im Gerätemanager keinen Eintrag "Monitor".


    Wie sieht denn dann das Fenster zur Auflösungsauswahl (Alle_Systemsteuerungselement>Anzeige>Bildschirmauflösung) aus?
    Und was steht auf dem Reiter Monitor, wenn man Erweiterte Einstellungen aufruft?

    Ist überhaupt ein Treiber für die Grafikkarte installiert?

    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/public/images/U47cmulBLS.jpg]

  • Monitortreiber installieren ohne Monitor

    • Kato Fuji
    • 9. April 2015 um 22:02

    Einen PnP-Monitor zu wählen macht natürlich keinen Sinn, wenn keiner da ist, der die PnP-Daten überträgt.

    Du müsstest einfach "von Hand" die Treibersoftware aktualisieren:
    Also im Gerätemanager den PnP-Monitor anwählen und auf dem Reiter Treiber auf Treiber aktualisieren klicken.
    Dann weiter mit Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen... und Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen gehen, um dort dann - nach Entfernen des Häkchens bei Kompatible Hardware anzeigen aus den (Standardmonitortypen) bei Modell in der Auflistung ganz oben einen Digital-Flachbildschirm mit der in Klammern dahinter genannten Wunschauflösung und Frequenz oder alternativ am unteren Ende der Modell-Liste einfach Super-VGA, 1024x768 auszuwählen...

    Wenn das danach nicht automatisch geschieht, solltest Du die Auflösung auf die gewünschte Höhe einstellen können...

    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/public/images/K7IKnbUCGz.jpg]

  • Lüfter für CPU wo bekommen?

    • Kato Fuji
    • 8. April 2015 um 22:15

    Das hört sich - der Beschreibung nach - leider nicht gut an.
    Ist diesem Zustand etwas vorausgegangen?
    Hast Du etwas an dem Rechner verändert oder hat er irgendwelche Besonderheiten gezeigt?

  • Lüfter für CPU wo bekommen?

    • Kato Fuji
    • 7. April 2015 um 22:22

    [Blockierte Grafik: http://www.expertreviews.co.uk/sites/expertre…hoto_158329.jpg]

    Falls der CPU-Lüfter wie in der obigen Abbildung aussieht, müsste das ein simpler 80er mit 4-Pin-Anschluss (für PWM) sein.
    Die gibt es quasi, wie Sand am Meer:
    http://geizhals.at/de/?cat=coolfa…0~359_40#xf_top

    Oder brauchst Du einen kompletten CPU-Kühler?
    Was ist denn das eigentliche Problem?

  • Kein Videosignal bei neuem PC

    • Kato Fuji
    • 4. April 2015 um 21:11

    Und was für ein Kabel willst Du da kaufen?

  • Kein Videosignal bei neuem PC

    • Kato Fuji
    • 4. April 2015 um 20:59

    Falls Du den VGA-Anschluss im Boardterminal verwendet hast, könnte die eventuell vorhandene OnBoard-Grafik abgeschaltet sein.
    Du müsstest den Monitor schon an der Grafikkarte anschließen.
    Wenn diese - wie ich annehme - keine separate VGA-Buchse bietet, ist ein DVI/VGA-Adapter zu verwenden. Und dann muss auch der richtige DVI an der Grafikkarte gewählt werden, weil die GTX 760 nur noch einen VGA-Monitor versorgen kann und nur einer der DVIs dieses Signal herausführt.
    Bei der folgenden Abbildung kann man gut erkennen, dass nur einer der DVIs über die vier analogen Pins verfügt:[Blockierte Grafik: http://files.tested.com/photos/2013/06/25/49258-nvidia_geforce_gtx_760_bracket.jpg]

  • Probleme mit Maus

    • Kato Fuji
    • 4. April 2015 um 00:07

    Das wäre auch meine erste Erklärung gewesen, aber da der Threadstarter das Problem mit seiner alten und auch genauso mit einer neuen Maus hat, scheidet diese Erklärung eigentlich aus...

  • micro ATX-uATX

    • Kato Fuji
    • 3. April 2015 um 18:39

    Das kleine u wird als Ersatz für den griechischen Buchstaben µ eingesetzt, der wiederum die Kurzform für Micro im SI-System ist: http://www.quantenwelt.de/einheiten/vorsaetze.html

    Mikro-ATX (Deutsch), Micro-ATX (engl.), µATX und uATX stehen also alle für den gleichen Formfaktor...

  • Probleme mit Maus

    • Kato Fuji
    • 3. April 2015 um 15:13

    Welche Mäuse zeigen denn bisher dieses Verhalten?
    Und tritt es auch im Abgesicherten Modus auf?

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™