Hallo Hannes.
Ich kann dir noch mal empfehlen. Wechsel sämtliche H-Automaten gegen B-Automaten aus und du hast deine ganze Technik vernünftig abgesichert.
Gruß, Tobbi
Das geht nicht (zumindest nach VDE).
Eine Änderung der Leitungsschutzschalter führt dazu, das die gesamte Elektrische Anlage auf den Stand der Technik gebracht werden muss.
Also muss geprüft werden, ob alle Leitungen mit geprüftem Schutzleiter versehen sind, alle Steckdosen müssen Schleifenmessung gemacht werden, außerdem müssen relevante Stromkreise mit RCDs abgesichert werden.
Möglicherweise müssen auch nicht mehr zugelassene Leitungen in den Wänden getauscht werden.
Technisch kannst du die Sicherungen mit gleichem Nennwert ersetzen (das wird der Elektriker vermutlich auch tun - Aber ohne Prüfprotokoll ), i.O. ist es aber nicht ganz.
Der Schalter am Netzteil ist nutzlos. Einziger Vorteil wäre wenn an der Steckdosenleiste noch weitere Schaltnetzteile hängen, das diese dann nicht gleichzeitig eingeschaltet werden. Aber wer möchte schon immer ans Netzteil kriechen?
Wenn das Netzteil immer eingesteckt ist, benötigt es einen Standby Strom, ja.