Hm, 1024 erscheint mir richtig zu sein. Dann habe ich auch gerade keinen Rat an Dich.
Beiträge von Fincut
-
-
Welche Größe der Zuordnungseinheiten hast du ausgewählt?
-
Du musst im Catalyst Control Center Crossfire deaktiveren. So sieht das aus: KLICK.
-
Edit: Habe gerade Dein Edit gelesen. Ich möchte lieber überhaupt nichts weiter wissen.
-
Du spielst nicht mit? Du hast doch sogar angefangen...
-
-
Zitat von Kato Fuji;630573
Er spielt wahrscheinlich auf den Uexküllschen Wirkkreis an...
Argh, darauf hätte ich selbst kommen können.
-
Zitat von Lüle;630555
Fincut
kannst du bitte auch noch argumentieren wieso z.B Belinea nix ist, und auch die anderen..?
würde mich noch interessieren wieso genau!
"Belinea" (MaxData) ist insolvent. Ich würde grundsätzlich keine Produkte eines Unternehmens kaufen, welches kurz vor dem Exitus steht. -
Zitat von Lumen;630544
Mit Assoziationen die auch andre Leute außer du verstehen hastes nich so, wa.
Schade eigentlich, dein Wirkkreis schrumpft immer mehr zusammen... hm hm hm ...btw is dein Bsp. da oben falsch.
Wie Bitte? -
Was für ein Thread.
Die Direktwahltasten auf der Maus sind dafür gedacht, in kritischen Situationen schnell die Mausgeschwindigkeit ändern zu können. Also meistens in Computerspielen. Wenn ich als Scharfschütze ein Ziel ins Visier nehme, welches 1800 Meter weit weg ist, dann schalte ich die Maus eine Stufe präziser und kann dann Pixelgenau die Stirnhöhle meines Opfers mit Blei fluten.
Du könntest natürlich auch vorher auf den Desktop switchen und im Mausmenü die Zeigergeschwindigkeit ändern, die Chance, danach aber Dein Ziel noch zu erhaschen, dürfte gering sein... falls Du selbst überhaupt noch lebst.
-
Zitat von Katsche;630489
Das Beispiel würde ich anders aufziehen:
Die willst in deinem Garten Beete bewässern.
Mit einem Schlauch schaffst du ein Beet zur Zeit. Hast du allerdings zwei oder gar vier Schläuche angeschlossen, kannst du doppelt oder vielfach so viele Beete bewässern.Trotzdem spritzen alle Schläuche gleich weit. Wolltest du weiter spritzen müsstest du die Leistung (GHz) eines einzelnen Schlauches erhöhen.
Das sollte das parallele Arbeiten gut beschreiben.
Oscarverdächtig. -
Zitat von orangegirl;630486
@alle anderen:
Mit was für einer Notebookmarke (außer Delldie hatten wir ja oben schon) habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht? Für mich stellt sich "einfach" die Frage, ob ein Acer, ein Fujitsu Siemens, ein Sony oder doch eher ein Belinea das qualitativ hochwertigere ist... ? Oder vielleicht auch was ganz anderes?
Was hast Du gegen Dell? Belinea ist nix, Sony sieht schick aus, ist mittlerweile aber auch nur noch Plastikgelumpe, FujitsuSiemens ist brauchbar, Acer weiß ich nicht, gegen die habe ich eine Allergie. Gut ist auf jeden Fall noch Lenovo, wobei die eher nichts in Deinem Preisrahmen haben werden.
-
Zitat von Haribomaennchen;630500
wer sagt denn hier dass das Netzteil "leise" ist? Weder hier einer noch der Hersteller sagen es explizit.
Du meinst also, dass jeder der einen Fertig-PC kauft/gekauft hat unbedingt und sofort ein neues besseres Netzeil kaufen sollte?Warum es läuft doch so auch. Klar sind Markennetzteile "besser" aber wenn es das budget nicht zulässt,zumindest nicht sofort nimmt man eben erstmal das was man hat
1. Das Budget lässt doch ein brauchbares Netzteil zu.
2. Ich kenne keine Leute, die billige Computer von der Stange kaufen und habe mir dazu noch keine Gedanken gemacht.
3. Wenn in den PC eine 115 Watt-Grafikkarte kommt, möchte ich bitte vorher wissen, was das Netzteil auf der 12-Volt Schiene leistet. Wenn der Hersteller dies verschweigt, wird das Netzteil umgehend ausgetauscht.Zitat von D@ve;630488Glaubst du also der Rechner läuft mit diesem Netzteil nicht vollkommen fehlerfrei?
Er kann natürlich auch ein anderes Netzteil für ungef. 50€ kaufen und somit schon 10% seines Budgets verbrauchen.
Du solltest mal so beraten, dass dem Threadsteller geholfen wird und nicht deine Meinung durchkommt.
Und der Prozessor verbraucht sogar mehr als 10% vom Budget! Und die Grafikkarte erst!! Leute, nehmt das Netzteil etwas ernster. Übrigens habe ich einwandfrei beraten, der TS bekommt im Rahmen seins Budget einen sehr guten Rechner - mit vertretbarem Netzteil. Was man keine Hilfe nennen kann, sind wieder die Fincut-Hasser, die meinen überall meine Postings torpedieren zu müssen... an mir perlt das seit Jahren ab, aber denkt doch auch mal an die User, die hier einen Rat erbitten. -
Zitat von Haribomaennchen;630474
kann ein 570w Netzteil denn grundauf kein gutes sein?
Was für eine Frage! Auf jeden Fall ist das Netzteil von Trust, welches der Threadstarter hat, nicht hochwertig. Und das der Hersteller nirgendwo die Leistung der einzelnen Schienen angibt, spricht Bände. Und bei 33dB(A) von "leise" zu sprechen, ist frech. Auch der geringe Preis spricht deutlich gegen das Netzteil. Selbst auf dem Produktfoto des Herstellers sieht zudem die Verarbeitungsqualität lächerlich schlecht aus.
-
Dell Studio 15. Such Dir was passendes aus: Dell Studio 15-Notebook - Produktdetails
+ Leistung
+ Qualität
+ Support
+ PreisBesser geht es momentan nicht.
-
Zitat von Skyrunner90;630408
das is das beste beispiel um es zu erklären.
@ Topic 1GHz DualCore reicht fürs surfen und auch für flash sachen, P3 mit 1.2 GHz is ne quälerei.
Mit Ferraris eine CPU erkären ist für Dich das beste Mittel? Ohje.Zwei oder mehr Kerne bringen dann Vorteile, wenn mehrere Tasks laufen oder ein Task auf zwei (oder mehr) Prozesse gesplittet werden kann. Zwei (oder mehr) Kerne beschleunigung also eine Anwendung nicht, sondern verbreitern das Spektrum gleichzeitg ausfühbarer Operationen.
Um auch mal ein dämliches Beispiel zu missbrauchen: Das Wasser fließt noch immer gleich schnell aus dem Schlauch, aber duch den größeren Schlauchdurchmesser passt jetzt doppelt (oder mehr...) Wasser gleichzeitig durch den Schlauch.
Die höhere pro-Megahertz-Leistung aktueller Systeme liegt in der Cacheverwaltung, wegfall langer Pipelines und anderen Designverbesserungen begründet.
-
Zitat von Xtremefight;630301
Netzteil hab ich das "570W Pro PSU Dual Fan" von Trust.
Wie ich sagte, schauerlich.Zitat von D@ve;630313Ich an deiner Stelle würde das Netzteil weiter verwenden.
Vermutlich nur, um konträr zu mir zu sein. Nützt dem Fragesteller nur leider nicht. -
-
Ohje, doll sind die alle nicht... ich halte nichts davon, eine so starke CPU auf ein so altes, billiges Mainboard zu setzen - und der Rest ist auch "billiger geht nicht".
Im Bereich um 400 Euro bekommt man schon etwas wesentlich ausgewogeneres und qualitativ hochwertigeres - sogar mit brauchbarer Grafikkarte:
1 x Samsung SpinPoint S250 250GB SATA II (HD250HJ) bei Computerhandlung 34,56
1 x Chieftec Mesh DH-03B-SL schwarz (versch. Netzteile) bei Computerhandlung 77,98
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei Computerhandlung 18,09
1 x AMD Athlon 64 X2 6000+ 90nm Sockel-AM2 tray, 2x 3.00GHz, 2x 1024kB Cache (ADX6000IAA6CZ) bei Computerhandlung 79,98
1 x Scythe Katana 2 (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCKTN-2000) bei VV-Computer 20,49
1 x ABIT A-S78H, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 55,06
1 x Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AET860UD00-25D) bei VV-Computer 23,36
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 5,28
1 x Gainward Radeon HD 3870, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (9412) bei VV-Computer 94,59= ca. 409 Euro.
Fehlt nur noch der Schrauber im Freundeskreis, der wird sich aber sicher finden.
-
Zitat von Lüle;630291
z.B wenn 1 ferrari 300km/h fährt fahren 2 nicht 600km/h sondern eben 2x 300km/h
Was für ein Beispiel! YMMD.
Ab 1 Ghz sollte man auch auf "modernen" Seiten ganz gut "arbeiten" können.