1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Mitglieder
  3. snoopy

Beiträge von snoopy

  • Hard Disk Priority und Vista und, und, und, ...

    • snoopy
    • 31. März 2007 um 22:06

    Hallo,

    ich habe auch mehrere SATA Platten mit div. Betriebssystemen. Ich nutze aber immer nur eine der Platten, welche ich bei Bedarf 2pol. (+5V und+12V) an und abschalte. Die Schalter sind in einer LW Blende eingebaut. Das Geräuschniveau hält sich so in Grenzen.
    Ein Bootproblem gibt es so nicht, auf einer Platte sind auch mehrere BS mit Bootmanager und alles läuft... Ausnahme Acronis Produkte (Da mache ich in Zukunft einen großen Bogen) in Verbindung mit Vista BS.

    Gruß Snoopy

  • Xp neben Vista installieren

    • snoopy
    • 25. März 2007 um 14:58

    Hallo,

    acronis kannst du vergessen, sowohl True Image 10 und Disk Director 10 in der Vista Version laufen NICHT, bzw. nur teilweise.
    Der OS Selector läuft mit Vista überhaupt nicht, owohl als Vista - tauglich angepriesen.

    Ich nutze den Grub Bootmanager von Suse 10.2 und damit klappt es wunderbar.

    Gruß Snoopy


    Edit: ich habe vergessen zu schreiben, dass ich zwischen 2xVista, einmal XP und Suse 10,2 im Bootmenü wählen kann.

  • XP neben Windoiws Vista

    • snoopy
    • 18. März 2007 um 09:25

    Hallo,

    ist es eigentlich nicht mehr möglich einen Bootmanager, wie zB. Powerquest bzw. Symantec, zu verwenden.
    Ich nutze auf meinem PC auf einer Platte insgesamt 3 x XP. Jeweils eine private, geschäftliche und eine Testpartition. Die Anwahl und Konfiguration mittels Bootmagic finde ich sehr gut.

    Was hat sich denn am Dateisystem von Vista geändert, dass Partition Magic etc. nicht mehr damit zusammen arbeiten? :)

    Gruß Snoopy

  • HP Scanner 6300 unter Vista

    • snoopy
    • 29. Januar 2007 um 14:39
    Zitat von Jona

    Man sollte immer zuerst auf der Herstellerseite nachschauen.


    Hallo,

    ich habe auf der HP site nachgesehen, aber nichts gefunden. Eine Mail habe ich auch zu HP geschrieben. Als Antwort hieß es das Gerät sei zu alt, aber evt. gibt es aber doch mal einen Treiber.
    Um so überraschter bin ich von deinem Link der als Auswahl auch Vista zulässt, aber keinen Treiber beinhaltet. Vor einer Woche war als aktuellstes System XP in der Auswahl. Vielleicht bieten sie ja doch noch mal einen Treiber an.

    Gruß Snoopy

  • HP Scanner 6300 unter Vista

    • snoopy
    • 27. Januar 2007 um 13:54

    Hallo,

    ich habe og. Scanner SJ 6300 in Verwendung. Leider lässt er sich unter Vista nicht betreiben, da Vista keinen gültigen Treiber findet.
    Sie Scannersoftware arbeitet unter Vista, es fehlt nur der Treiber.

    Bei der ersten Vista Beta, welche ich probeweise installiert hatte, war die Einbindung des Scanners kein Thema. Er wurde automatisch erkannt und der passende Treiber installiert.

    Die Treiberdatenbank wird von MS vermutlich nur auf neuere Geräte ausgelegt... leider. :cry:

    Für einen Tipp wäre ich dankbar.

    Gruß Snoopy

  • Drive Img 7/ Ghost 9 von der Festplatte booten, statt von CD

    • snoopy
    • 25. Juli 2005 um 12:06

    Hallo,

    ich habe Drive Image 7 bzw. Norton Ghost 9. Beide Programme sind nahezu nach der Übernahme von Symantec identisch.

    Nun meine Frage:
    Um ein Image wiederherzustellen muss jedesmal die CD ins LW und dann bootet Ghost 9 von der CD. Dieser Vorgang dauert sehr lang.

    Ist es möglich, auf einer externen USB Platte eine Primäre Ghost Partition zu erstellen um dann von der Platte statt von der CD zu booten.

    Mein PC und Laptop erkennen USB-Geräte in der Startphase.

    Eine Partition Ghost (Primär) mit dem Ghost 9 CD Inhalt auf meiner USB-Platte habe ich erstellt.

    Wie kann ich nun den CD Inhalt auf der Festplatte zum Booten bewegen.

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß Snoopy

  • Zwei DSL Internetzugänge am Laptop mit einer Netzwerkkarte

    • snoopy
    • 30. September 2004 um 20:11

    Hallo,

    damit kenne ich mich leider üüüüberhaupt nicht aus...

    Ich habe den Tip bekommen den Multinetwork-Manager zu verwenden. Das klappt auch ganz gut, aber die Bootzeiten sind jetzt sehr hoch (+ ca. 60s)

    Gruß Snoopy

  • Zwei DSL Internetzugänge am Laptop mit einer Netzwerkkarte

    • snoopy
    • 28. September 2004 um 21:28

    Hallo,

    ich benötige Eure Hilfe...

    Ich suche eine Lösung für zwei DSL Internetzugänge am Laptop mit einer Netzwerkkarte. Ich möchte mit meinem NB zu Hause und im Büro ans Netz.
    Um dies zu bewerkstelligen muss ich immer IP-Adresse, Subnetzmaske, Standartgateway und die DNS Adressen wechseln, was recht aufwändig ist.
    Gibt es dafür eine Lösung/Tool, das dieses Problem erleichtert?

    Vielen Dank

    Gruß Snoopy

  • Betriebssystem-Klon läuft nicht

    • snoopy
    • 28. Februar 2004 um 19:52
    Zitat von raser155

    Da melden diverse Tools dauernd Fehler,... mit der Aussage, dass es nicht möglich ist.

    Hallo raser,

    von welchen Tools sprichst Du? Welche Software nütz Du genau?

    Auf unserem Internet-Rechner haben wir drei mal XP drauf und es klappt prima!

    Gruss Snoopy

  • Betriebssystem-Klon läuft nicht

    • snoopy
    • 28. Februar 2004 um 18:27
    Zitat von michi-w.

    Das hängt, glaub ich mit dem Kopierschutz zusammen. Da das XP auf eine andere Platte kopiert wird, stimmt die Hardware nicht mehr mit der Installationsversion überein und somit verweigert XP das Booten.

    Das hat nichts mit Kopierschutz zu tun, Du darfst auf Deinem Rechner beliebig viele XPs in unterschiedlichen Part. haben. Arbeiten kannst Du ja immer nur mit einem.

    Zitat von raser155


    Wenn du ein Image von ner Platte/Partition machst, muss die Platte/Partition wo du das Image wieder draufspielen willst mal genauso groß sein und das gleiche Format haben.

    Das stimmt leider nicht, die Partition kann beliebig groß sein, darf aber nicht kleiner als das Image sein. Mit Format meinst Du sicher das Dateisystem, dies wird auch vom Image mit übertragen.

    Zitat von alfons


    kommt nach dem Windows-logo die Mitteilung dass das autochk programm nicht gefunden wurde und danach ein blue screen. Habe die zweite Partition dann in ein logisches Laufwerk konvertiert, und mir das kopierte XP mal angesehen, es ist mit dem Original identisch, auch die autocheck exe ist vorhanden.


    Die Fehlermeldung habe ich auch schon mal an einem Rechner gehabt, weiß aber nicht mehr genau wie ich es gelöst hatte. Ich denke darüber nach und poste dann ggf.
    Wichtig ist vor dem Image Chkdisk laufen zulassen ggf. Fdisk MBR und erst dann imagen. Beim wiederherstellen ist es sogar sinnvoller das Image in einen unpart. Bereich zu schreiben (Größe läßt sich ja wählen).
    Vor dem (Re)Imagen unbedingt die default Bios-Einstellungen wählen, da der Fehler, nach meiner Erinnerung, mit der Hardwarekonfiguration zu tun hat.

    Gruss Snoopy

  • 2 mal XP auf einer Platte

    • snoopy
    • 27. Februar 2004 um 15:47

    Hallo RS,

    noch ein Update...

    Ich habe mir nun die Version 7 via Internet bestellt. Die einfachere Netzwerkfähigkeit interessiert mich. :D

    Gruss Snoopy

  • 2 mal XP auf einer Platte

    • snoopy
    • 27. Februar 2004 um 08:40

    Hallo RS,

    vielen Dank für Deine Info, das klingt ja vielversprechend...

    Bisher musste ich mit, einer selbst kreierten Netzbootdisk, vom zu Sichernden Rechner aus starten. Etwas umständlicher, aber es geht.
    Interessant ist auch das Sichern des System LW unter XP. Sind da Zusatzprogramme nötig?
    Habe auf PQ Seite mal nachgelesen und musste feststellen, dass PQ von Symantec übernommen wurde. Das V2i Verfahren stammt das noch von PQ, oder schon von Symantec?

    Ich denke , dass die 4-6er Image Dateien zumindest abwärtskompatibel sind mit der neuen 7er Version. Dann steige ich auch noch mal auf die neue Ver. um. Man muss ja am Ball bleiben. :wink:

    Gruss Snoopy

  • 2 mal XP auf einer Platte

    • snoopy
    • 26. Februar 2004 um 10:46

    Hallo RS,

    ist schon eigenartig das Ganze...

    Was hat sich denn gegenüber der Ver. 6 verbessert in Ver.7 ?

    Gruss Snoopy

  • 2 mal XP auf einer Platte

    • snoopy
    • 25. Februar 2004 um 20:31
    Zitat von RS

    Was machst Du richtig was wir falsch machen? (aufrichtiges Interesse)


    Hallo,

    ich denke, dass man da nicht viel falsch machen kann, aber bei meinem alten PC P3 800 mit Via Chipsatz gab es manchmal nicht nachvollziehbare Fehlermeldungen. Beim PC meines Sohnes P3 1000 mit CUSL2 (Intel) gab es nie Probleme. Mein neuer P4 3,0 mit ASUS P4 P800 Deluxe (auch Intel) habe ich unter all möglichen Verfahrensweisen die Ver. 4, 5 und 6 nicht an die Wand fahren können.
    Vielleicht ist es konfigurationsabhängig, wie ich das Verhalten bei verschiedenen Chipsätzen beobachten konnte. Ein Promise Raid Kontroller Ultra 100, ist bei beiden P3's als Steckkarte verbaut.

    Vor der Sicherung ist ev. Scandisk auszuführen, aber mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen.

    Selbst übers Netz sichere ich mein Laptop, via Bootdisk, auf meinen P4 immer mit Ver. 5.01. Auch habe ich Sicherungen und umgekehrt, beim P4 auf ein angeschlossenes externes USB LW im DOS Modus durchführen können. Alles in allem ist mir ist die 5er Version fast sympatischer, als die 6er Version. Was hat sich denn bei der 7er Ver. geändert, sollte ich da weitere Möglichkeiten haben?????

    Ohne noch mal Salz in die Wunde zu streuen...
    Auf der 4.xx Verpackung ist Win 2k Ünterstützung vermerkt.
    Die 5er Schachtel habe ich nicht mehr und auf der 6er Schachtel ist ebenfalls Win 2k und XP als unterstützt vermerkt.

    Gruss Snoopy

  • 2 mal XP auf einer Platte

    • snoopy
    • 25. Februar 2004 um 19:42
    Zitat von RS


    Drive Image funktioniert unter WinXP nur mit der Version 7 korrekt.
    So ist das.


    also, ich habe alle Versionen seit 3.XX in meinem Besitz, außer 7.xx, die Du als einzig funktionierende Version nennst. Ich nutze meistens Ver. 5 oder 6 und es gab noch nie Probleme. Ich sichere auch übers Netzwerk ohne Probleme ab Ver 5.0 (mit Netzbootdiskette) und da heißt es ja auch es geht nicht. Bei mir zumindest, bzw. den bisher begegneten Konfigurationen hatte ich noch keine Probleme.

    Ach und übrigens, Ver. 7 ist noch kein 1/2 Jahr auf dem Markt und Win XP gibt es schon etwas länger. :?:

    Gruss Snoopy

  • 2 mal XP auf einer Platte

    • snoopy
    • 25. Februar 2004 um 12:03

    Hallo,

    Drive Image klappt mit XP seit Ver. 4.xx. Supportmäßig seit Ver. 6.xx.
    Es ist reine Geldmacherei bei Powerquest.

    Ich habe auch drei mal XP in drei Partitionen und eine 4. Part. als gemeinsames logisches LW für meine Daten. Mit BootMagic klappt das bestens. Es müssen drei primär Partitionen sein, wobei nur eine aktiv ist.
    Bootmagic muss in einer der drei Part. installiert sein(bis Ver. 7), ab Ver. 8 kann es auch auf einer logischen Part. am Ende der Platte sein. Bedingung: Es muss FAT32 sein für die BootMagic Part. in allen Fällen. Der Rest kann zB. NTFS sein.

    Die Bootini muss bearbeitet werden nach dem clonen, nach dem Eintrag Partition muss die aktuelle Patitinsnummer eingetragen sein (X = 1, 2, od. 3).
    Sonst holt er seine Systemdateien von der falschen Partition.
    ___________________________________________________________
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(X)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(X)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
    ____________________________________________________________

    Gruss Snoopy

  • Nach Einlegen einer CD/DVD friert PC ein

    • snoopy
    • 10. Januar 2004 um 18:15

    Hallo Lumen,

    danke für Deine Info...

    leider finde ich unter der 312370 nur den erneuten Verweis auf das SP1. Einen gezielten Download konnte ich nicht ermitteln. Falls Du einen gültigen Link hättest wäre ich sehr dankbar. Das SP1 verlängert Bootzeiten ungemein und verlangsamt auch das System insgesamt.

    Mein Problem konnte ich inzwischen auch lösen, es war der EasyWrite Reader von Nero

    Mfg Snoopy

  • bildschirmfrequenz zu hoch

    • snoopy
    • 6. Januar 2004 um 22:47

    Hallo,

    da ich annehme, dass es sich um einen TFT handelt rate ich Dir die Frequenz auf 60Hz zu reduzieren.

    Moderne TFTs vertragen ca 70 Hz, arbeiten am besten mit 60Hz.

    Falls es nicht einzustellen ist den Treiber neu installieren

    Mfg Snoopy

  • PROBLEME BEIM PARTITIONIEREN

    • snoopy
    • 6. Januar 2004 um 20:54

    Hallo,

    2003 bedeutet dass dateigröße nicht mit Fatzuweisung übereinstimmt.

    Klicke mit rechter Maustatse auf Dein LW C und wähle unter Eigenschaften, Extras die Fehlerüberprüfung.

    Anschließend neu versuchen.

  • Nach Einlegen einer CD/DVD friert PC ein

    • snoopy
    • 6. Januar 2004 um 20:02

    einzeln habe ich es auch versucht ... ohne Erfolg.

    Nun zu Deinen Fragen "wers braucht"

    Ich benötige häufiger selbst hergestellte CDs als DVDs.
    Zur Schonung des DVD Brenners habe ich mich dazu entschlossen.

    Im CD LW liegt permanent eine SW die ich beruflich täglich benötige, welche nur mit eingelegter Original CD (schon beim Bootvorgang) zu nutzen ist. Ein laufender CD Wechsel ist daher unmöglich.

    Ein Enermax 465 müsste ausreichen :D:D:D

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™