Uff, gerade noch geschafft:
HAPPY BIRTHDAY, LIEBER VOLKMAR!
Bleib wie du bist, vor allem aber gesund!
Uff, gerade noch geschafft:
HAPPY BIRTHDAY, LIEBER VOLKMAR!
Bleib wie du bist, vor allem aber gesund!
Mit Speck lockt man Mäuse ...
Wird es einen XProfan-4k Wettbewerb 2022 geben? Es gibt ja in letzter Zeit einige sehr aktive Kollegen!
Von der Mühsal des intelligenten Programmierens, hier am Beispiel "Computer soll das Spiel SNAKE beherrschen!": Youtube-Link
Meine Behelfslösung im Familienbereich damals war "Windows-Monitorauflösung runtersetzen". Da wird manches pixelig, aber alles deutlich größer.
Ein würdiges Ergebnis - Gratulation den Gewinnern!
EIn gesundes Neues Jahr und viel Glück uns allen mit Corona. Auf dass wir es endlich loswerden!
Nettes Beispiel, Funkheld! Funktioniert sogar mit XProfan-11 free und XPSE.
Allen Profanern ein GESUNDES NEUES JAHR 2022!
Ein kleines Weihnachtswunder, dein Code! Bravo!
Dir und den Deinen FROHE FESTTAGE, lieber Heinz!
Drag'n'Drop für XProfan-11.2a free:
'Profan-Drag und Drop mit MS-Explorer realisieren
'Orig.-Autor: Thomas Hölzer A.D. 2005, XProfan-11-transponiert by p.specht 2021-12
Def DragAcceptFiles(2) !"SHELL32","DragAcceptFiles"
Def DragFinish(1) !"SHELL32","DragFinish"
Def DragQueryFile(4) !"SHELL32","DragQueryFileA"
Def Sleep(1) !KERNEL32,Sleep
Declare ende%,i%,Anzahl&,PFilename#,FileName$
Dim PFileName#,261' Max_Path +1, Vorsicht bei Profan-Strings (nur 255 Zeichen!)
Cls
WindowTitle "Drag&Drop-Beispiel - Beenden mit rechtem Mausklick"
DragAcceptFiles(%hwnd,1)
Print "Eine oder mehrere Dateien aus dem Explorer ins Fenster ziehen"
WhileNot ende%
GetMessage
IF (%message=563)
anzahl&= DragQueryFile(&WParam,$FFFFFFFF,PFilename#,261);
i%=0
While i%<anzahl&
DragQueryFile(&WParam,i%,PFilename#,261);
filename$=String$(PFilename#,0)' Vorsicht, max 255 Zeichen
AddString filename$
Inc i%
Wend
DragFinish(&WParam);
Listbox$(Str$(anzahl&)+" Drag&Drop-Datei(en) empfangen",2)
Clearlist
Elseif %mousekey=2
ende%=1
EndIf
Wend
Dispose PFileName#
DragAcceptFiles(%hwnd,0)
End
Alles anzeigen
1 zu 1 abgekupfert von Heinz Brill, das gleiche herzige Spiel in meinen schlechten XProfan-11-Programmierstil (unlesbar, aber lauffähig):
WindowTitle "W O R T - R Ä T S E L":Window 600,400
Declare Worte$[],EWorte$[],Tabelle$[],Symbol$[],sym$,Edit%[5],Btn1%,Btn2%,x&,y&,p&,ende&,i&
worte$[]=explode("M%N<K+>- TH-%T->ST+CK G%L%%B-ND D%MPFS%UN% K%M<NF-U-> W-<NP>OB- FR<SÖ>T->M<N"," ")
Tabelle$[]=explode("MANIKÜRE THEATERSTÜCK GALAABEND DAMPFSAUNA KAMINFEUER WEINPROBE FRISÖRTERMIN"," ")
EWorte$[]=Worte$[]:Symbol$[]=explode("%,+,-,>,<",","):Symbol$[]=Symbol$[&index]+" ="
Btn2%=Create("Button",%HWnd,"NEU",220,20,80,25):Btn1%=Create("Button",%HWnd,"Ersetzen",220,50,80,25):y&=100
WhileLoop 0,4:DrawText x&+400,y&,Symbol$[&LOOP]
Edit%[&LOOP]=Create("Edit",%HWnd,"",x& + 450,y&,20,25):Inc y&,30
EndWhile
Spielaufbau()
MessageBox("Ersetze die mathematischen Zeichen\n(%,+,-,>,<) durch die\nentsprechenden Buchstaben !","Anleitung",0)
WhileNot ende&:WaitInput
If Clicked(Btn1%)
whileloop 5:i&=&Loop:sym$=GetText$(Edit%[i&-1])
case sym$<>"":Ersetze(Upper$(sym$))
Endwhile
ElseIf Clicked(Btn2%):Spielaufbau()
EndIf
EndWhile
Proc Spielaufbau
x&=20:y&=100:p&=1:EWorte$[]=Worte$[&index]
WhileLoop 0,6:DrawText x&,y&,Worte$[&LOOP]
Case &LOOP<5:SetText Edit%[&LOOP],""
Inc y&,30:Inc p&
EndWhile
EndProc
Proc Ersetze :Parameters ersetz$:Declare symb$,i&,w&
x&=20:y&=100:w&=0
Select ersetz$
CaseOf "A":symb$="%"
CaseOf "Ü":symb$="+"
CaseOf "E":symb$="-"
CaseOf "R":symb$=">"
CaseOf "I":symb$="<"
EndSelect
whileloop 1,7:i&=&Loop
DrawText x&,y&,Space$(28)
EWorte$[i&-1]=Translate$(EWorte$[i&-1],symb$,ersetz$)
DrawText x&,y&,EWorte$[i&-1]:Case EWorte$[i&-1]=Tabelle$[i&-1]:Inc w&
Inc y&,30
Endwhile
If w&=7:MessageBox("Du hast gewonnen !","Glückwunsch !",0):End
EndIf
EndProc
Alles anzeigen
In der Zwischenzeit könnte man sich mit dem Prä-Precompiler JRPC3 von Jens-Arne Reumschüssel beschäftigen, der bereits einige über X4 hinausgehende Eigenschaften (Makrobefehle etc.) aufweist und im Übrigen den Profan-Präcompiler XPSE von David Strutz (iF) für XProfan-X4 tauglich macht, obwohl der eigentlich nur bis XProfan-11.2a gedacht war.
Und auch die Beschäftigung mit der Maschinensprache von XProfan-X4´s Inline-Assembler könnte sich lohnen - ein paar Beispiele in der Hilfe gibt es ja ...
Gruss
Sensation: Wissenschaft bekommt Schneeflockenbildung auch theoretisch in den Griff: Youtube-Link (engl.)
Aber eine Art Korrektursumme bzw. -faktor zu %ProgEnd müsste doch machbar sein?
Da schließe ich mich doch sehr gerne an:
ALLES GUTE im neuen Lebensjahr,
Glück, Gesundheit und viel Schaffenskraft, lieber Jac !!!
Sind hoffentlich Champignons und keine Karbol-Egerlinge! Meine Stimme für Sven!
Interface zu Libre-Office Calc ? (Wäre auch eine Brücke zur Word/Excel-Welt)
Grosses Danke im Namen aller XProfan 11-free Nutzer, lieber Heinz!
Hier ergänzend noch das Link auf diese ältere Freeware-Vollversion: Downloadseite
Wer es etwas moderner haben will, kann die Light-Version mit Stand ähnlich XProfan X3, genannt FreeProfan32 von HIER nutzen. Allerdings fehlen da doch ein paar wichtige Funktionen, die erst in der derzeit aktuellen Version X4 verbaut sind. Testhalber gabe es dazu damals ebenfalls eine Alpha-Vorversion, siehe HIER.
Gruss
P.S.: Kaufen kann man die Letztversion natürlich auch ...
Man wird doch noch träumen dürfen: Windows XP-2021