Beiträge von RGH

    Heute morgen war ich doch sehr verwundert, als meine alte Möhre (siehe Signatur) plötzlich das Update auf Windows 11 installieren wollte.

    Ich habe erst einmal abgelehnt und will mich Ende nächster Woche noch einmal damit befassen.

    Wann wurden denn die Installationsvoraussetzungen derart herunter geschraubt?


    Gruß

    Roland

    Das stimmt so nicht. VueScan sucht keine Treiber. Denn diese gibt es für das aktuelle System ja nicht. Es hat sie quasi für das aktuelle Windows nachgebaut und integriert:
    "Wir haben über 6500 Scanner rückentwickelt und integrierte Treiber in VueScan integriert, damit Sie den bereits vorhandenen Scanner weiterhin verwenden können."

    (Und wegen der fehlenden Treiber können neuere Windowsversionen mit diesen alten Scannern auch nichts anfangen. Da hilft auch kein Windows-Fax und-Scan.)


    Gruß

    Roland

    Das Problem hatte ich mit Windows 10 und dem CANON 8400F auch. Da ich Negative und Fotos scannen wollte, war der integrierte Scanner des Multifunktionsdruckers keine Alternative. Die letzten Treiber gab es für Windows 7. Windows 10 erkennt ihn nicht.


    Die Lösung für mich war das Programm "VueScan 9", das auch dieses Scanner wieder nutzbar machte und ich weiter meine Dias und Negative digitalisieren konnte. Das Programm ist kostenpflichtig (in der völlig ausreichenden Basisversion 29€), aber eine Testversion ist gratis verfügbar, um zu sehen, ob es den Scanner unterstützt.


    Hier gibt es das Programm: https://www.hamrick.com/de/


    Ich bin sehr zufrieden mit dem Programm und bekomme leider nichts dafür, dass ich es hier erwähne. ;)


    Ach ja: es ist auch auf deutsch!


    Gruß

    Roland


    (Ooops, da war jemand schneller. Das passiert, wenn man einen Post verfasst und ihn erst später abschickt, weil was dazwischen kommt.)

    Ich nutze auch den aktuellen Opera.


    Bei mir gibt es im Kontextmenü (rechte Maustaste) die Punkte "Seitenquelle" und "Element untersuchen". Da kann ich z.B. den Seiten-Quelltext ansehen. Im Menü (dem "O") gibt es das Untermenü "Entwickler".


    Gruß

    Roland

    Bei meinem Hausarzt läuft das alles eher online über eine Webseite:

    Wenn ich den Arzt selbst brauche, suche ich mir einen freien passenden Termin im Kalender aus. Das ist in Sekunden erledigt.

    Brauche ich meine Medikamente, gibt es auch dafür ein Formular auf der Webseite und am nächsten Werktag bekomme ich die Meldung, dass ich das Rezept abholen kann.

    Auch eine Formular für sonstige Anfragen ist vorhanden. Das habe ich allerdings noch nie benötigt. Eventuelle Überweisugen habe ich bislang immer im Kommentar zu den Medikamenten-Bestellungen erbeten. Klappt wunderbar.

    Ich muss also niemanden telefonisch belästigen, so dass alle ihrer Arbeit nachgehen können.


    Gruß

    Roland

    Zitat aus der Hilfe (Kapitel 30: Kompatibilität zu früheren Profanversionen):



    Ok, vielleicht wäre ein Hinweis auch direkt bei den Operatoren angebracht gewesen.


    Gruß

    Roland

    Man kann natürlich auch einfach die Include-Datei "profalt.inc" nutzen, die mit XProfan installiert wird: ;)


    Nur zur Sicherheit: Mit den Buchstaben werden Partitionen bezeichnet, von denen mehrere auf einem Laufwerk sein können. Die Nummerierung der Laufwerke (Datenträger 0 ... n) bezeichnet physische Laufwerke/Festplatten. Wenn in einem PC nur eine Festplatte eingebaut ist, ist dieses Datenträger 0.

    Bei mir hat Datenträger 0 die Partitionen C (Systemlaufwerk) und D (Factory für Systemwiderherstellung). Meine zusätzlich eingebaute Festplatte ist Datenträger 1 mit der Partition F. (D ist das DVD-Laufwerk, das halt schon vor der 2. Festplatte drin war.)


    Gruß

    Roland

    In der Hoffnung, dass hier auch das Ausgangssignal geliefert wird, würde ich R und L (Rechter und Linker Kanal für Stereoton) versuchen.

    (Ansonsten gibt es auch Konverter, die das optische digitale Signal in in analoges R und L wandeln.)


    Gruß

    Roland