1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Mitglieder
  3. Bangkok

Beiträge von Bangkok

  • Sehr gut, So muss es sein!

    • Bangkok
    • 4. September 2012 um 17:36

    @buena_vista2 :
    ich frage mich wie ein Schweizer dessen Staat offensichtlich Verbrechen zulässt über Illegalität sprechen kann. Natürlich wissen die Banken, wie es jeder weiß, dass es Schwarzgeld ist. In Deutschland müssen Geldbeträge über 10.000 Euro bei der Ausreise angemeldet werden. Genauso müssen die Banken Überweisungen ins Ausland melden. Wenn also jemand mit einem Koffer voller Bargeld bei einer Schweizer Bank erscheint, weiß ein Blöder, dass es Schwarzgeld ist, das sogar schon illegal über die Grenze geschafft wurde. Also was sollen deine scheinheiligen Beiträge über Rechtsstaat und Illegalität. Ich frage mich auch ehrlich, wieso ein normaler Bürger über Ungerechtigkeit an Leuten nachdenkt, die mehr Geld haben als sie jemals ausgeben können. Du scheinst auf einem ganz falschen Dampfer zu sein. Rege dich mal über Armut und Hunger auf, und nicht über die armen Millionäre die um ihr durch Beschiss erworbenes Geld zittern müssen. Kannst du so einfach Steuern hinterziehen, ich kann es nicht.

  • Manifestfehler in Vista und Windows7

    • Bangkok
    • 24. Oktober 2011 um 14:53

    Ich habe ein 32 bit Windows 7, sonst hätte ich wohl gar nicht geantwortet. Ich habe nun den CCLeaner und andere Programme getestet, die jeweils ein Popup öffnen aber bei keinem ist ein Zombie zu sehen, weder während Programmlauf noch nach Programmende. Scheint also an deinem Rechner zu liegen.

  • Manifestfehler in Vista und Windows7

    • Bangkok
    • 24. Oktober 2011 um 07:42

    Kann ich nicht bestätigen, ich habe Win 7, Avira 12 und Google Chrom, bei mir taucht weder im Betrieb noch nach dem Beenden von Chrome ein Zombie auf.

  • Video mit Zeitraffer speichern

    • Bangkok
    • 25. April 2011 um 11:23

    Ich denke mal mit Zeitraffer wird dein Video nicht kleiner. Der Film bleibt ja der gleiche und läuft nur schneller ab. Du könntest nur versuchen ein Format zu wählen, das den Film verkleinert. Geeignet dürften Formate für Handys sein also mp4, flv, oder 3gp.

  • Brennsuite von Ashampoo

    • Bangkok
    • 25. April 2011 um 06:05

    Ich habe noch nichts negatives festgestellt. Ich nutze CDBurnerXP auch auf meinem Notebook und da habe ich ein 64 bit Win 7 drauf.

  • Jugendschutz

    • Bangkok
    • 24. April 2011 um 12:03

    Thomas2010,
    Du wirst doch hier nicht wirklich Tipps geben wie man einen Rechner knackt. Vielleicht haben seine Eltern den Rechner für ihn gesperrt.

  • Brennsuite von Ashampoo

    • Bangkok
    • 24. April 2011 um 06:17

    Ja ich nutze ebenfalls CDBurner XP seit langem, wollte die AShampoo Brennsuite nur mal testen.

  • Text in Sprach übersetzen

    • Bangkok
    • 19. April 2011 um 17:26

    Gehe auf diese Seite
    Balabolka

    dann scrolle runter zu:

    "RealSpeak TTS engine (freier Download vom Microsoft Server)"

    dann klicke unter deutsch auf

    "Mirror"

    du landest dann bei einem Filehoster, warte bis der Countdown für den kostenlosen Download abgelaufen ist und klicke dann auf Download.

    Entpacke die Datei und installiere sie. Im balabolka findest du dann unter dem Reiter SAPI 5 die neue Stimme.

  • Text in Sprach übersetzen

    • Bangkok
    • 19. April 2011 um 12:10
    Zitat von Michael H.;852040

    Hi,
    da hab ich mir aber mehr versprochen.
    Besser als die freie ScanSoft_Steffi ist die Bezahldemo nicht.:evil:
    Ich wundere mich nur, bei mir laufen die Microsoftstimmen und
    die oben erwähnte ScanSoft mit SAPI 5 auf XP. 8O
    Gruss Micha

    Ja du hast recht Steffi ist super gemacht, besser geht es fast nicht. Ist aber so wie es aussieht nur noch über die Links auf der Balabolka-Seite von Filehostern zu bekommen, wobei der erste scheinbar nicht mehr funktioniert, der Mirror geht aber in jedem Fall noch. Steffi ist ja für die SAPI 5 gemacht und war ein Teil von Microsoft Autoroute.

  • Text in Sprach übersetzen

    • Bangkok
    • 18. April 2011 um 15:15

    Ich denke mal als Freeware nein, Kaufstimmen werden etwas besser sein, aber es sind halt trotzdem alles Roboterstimmen, die gekauften wohl nur etwas besser moduliert.

  • Text in Sprach übersetzen

    • Bangkok
    • 18. April 2011 um 12:18

    Öffne die Hilfe von Balabolka, Gehe zum Thema "Häufig gestellte Fragen" nutze den Link "Microsoft-Speech-api-Datei" in der Frage "Wie kann ich SAPI 4 erhalten?"

    Dann gehe zum Thema "Stimmen"
    Unter "SAPI 4 (Microsoft Speech API 4.0)" klicke auf deutsch.

    Das sind Direktlinks, das heißt die Dateien werden sofort geladen.

    Schließe das Programm und installiere die beiden Dateien. Zuerst die SAPI. Nach dem Start des Programmes sollte dann oben ein Reiter SAPI 4 und SAPI 5 sein. Klicke auf den Reiter SAPI 4 und danach wähle die Stimme aus. Nehme entweder Anna german, oder Stefan german. Dann sollte das vorlesen beginnen.

  • Text in Sprach übersetzen

    • Bangkok
    • 18. April 2011 um 10:38

    Also so wie es aussieht gibt es nur für SAPI 4 deutsche Stimmen von Microsoft. Für die SAPI 5 die ab Windows XP genutzt wird nur englische Stimmen, außer du kaufst dir eine.
    Ich habe mir die SAPI 4 installiert und dazu die deutschen Stimmen, das klappt gut. Eine Computerstimme ist halt keine natürliche Stimme aber sie ist gut verständlich und man kann sich Texte ohne Probleme anhören, zumal ja auch noch verschiedene Einstellmöglichkeiten wie Geschwindigkeit, Höhe, Lautstärke vorhanden sind. In der Hilfe von Balabolka sind alle nötigen Links dazu zu finden. Auf ein Stimmenwunder wirst du aber wohl vergeblich warten.

  • Text in Sprach übersetzen

    • Bangkok
    • 17. April 2011 um 17:08

    Wenn du Win 7 hast ist die SAPI 5 schon installiert. Ich weiß auch nicht ab welcher Windowsversion die SAPI 5 schon installiert ist. Den Link dazu findest du in der Hilfe unter "Häufig gestellte Fragen". Aber wie Volkmar schon schrieb das ist die Schnittstelle Stimmen dazu musst du gesondert laden. Google mal nach "deutsche Stimmen für SAPI 5" vielleicht findest du da was.

  • Text in Sprach übersetzen

    • Bangkok
    • 17. April 2011 um 11:51

    Ja könnte sein, dass es an einer englischen Aussprache liegt. Ich habe ein englisches Window und kann deshalb nicht sagen wie die Sprachen in einem deutschen Windows sind. Eine deutsche Stimme sollte aber in jedem Fall dabei sein und die musst du auswählen. Wenn nichts hilft lade dir die in der Hilfe angezeigten SAPI4 und die deutsche Stimme herunter oder wenn du die bereits hast die SAPI5. Bei mir klingen die deutschen Stimmen der SAPI4, die ich mir geladen habe auch etwas nach Roboter.

  • XProfEd-A (Entwicklungsumgebung von Frabbing)

    • Bangkok
    • 17. April 2011 um 11:43

    Es geht um die Dateien im Unterordner xpedata, andere habe ich nicht im Verzeichnis

  • Editbox einfärben

    • Bangkok
    • 17. April 2011 um 11:13

    Kann mir mal jemand sagen warum sich das Beispiel mit Subclassproc so seltsam verhält. Erstmal passiert gar nichts. Beim einzeiligen Edit kommt die Farbe wenn ich mit dem Cursor darüber fahre. Beim Multiedit muss ich ich reinklicken, damit die Farbe erscheint.

    Code
    $H windows.ph
    $H messages.ph
    
    
    Declare brush&
    
    
    subclassProc
      IF SubClassMessage(%hwnd,~WM_CTLCOLOREDIT)
      Set("WinProc",0)
        If &sLparam = multiedit&
          case brush&:~DeleteObject(brush&)
          brush&=~CreateSolidBrush(Rgb(25,5,255))
          ~SetBkMode(&swParam,~TRANSPARENT)
          ~SetTextColor(&swParam,RGB(205,5,0))
          RETURN brush&
        EndIf
    
        If &sLparam = edit&
          case brush&:~DeleteObject(brush&)
          brush&=~CreateSolidBrush(Rgb(255,5,255))
          ~SetBkMode(&swParam,~TRANSPARENT)
          ~SetTextColor(&swParam,RGB(25,5,25))
          RETURN brush&
        EndIf
        Else
        Set("WinProc",1)
      EndIf
    
      If SubClassMessage(%hwnd,~WM_CLOSE)
        ~DeleteObject(brush&)
        Messagebox("Ende","",0)
        SubClass %Hwnd,0
        End
      Endif
    EndProc
    
    
    cls
    
    
    Var edit&=Create("EDIT",%hwnd,"",16,96,60,20)
    Var multiedit&=Create("Multiedit",%hwnd,"",16,136,120,120)
    SubClass %Hwnd,1
    
    
    Var raus&=0
    WhileNot raus&
      WaitInput
    EndWhile
    Alles anzeigen

    Mache ich da einen Fehler oder ist das ein Fehler in XProfan X2
    Getestet mit Win 7 32bit

  • Text in Sprach übersetzen

    • Bangkok
    • 17. April 2011 um 10:19

    Schau dir mal das an

    Balabolka

  • XProfEd-A (Entwicklungsumgebung von Frabbing)

    • Bangkok
    • 17. April 2011 um 06:43

    Bei deinem Update werden scheinbar nicht alle Dateien kopiert. Ich habe mal das Datum der Dateien verglichen und diesmal war ja nur die xprof.dll mit neuem Datum dabei. Im Profanverzeichnis stand aber noch das alte Datum, wurde also nicht aktualisiert.
    Könnte auch daran liegen, dass die DLLs nicht schnell genug oder gar nicht aus dem Speicher entfernt werden und somit nicht überschrieben werden.

  • XProfEd-A (Entwicklungsumgebung von Frabbing)

    • Bangkok
    • 15. April 2011 um 21:17

    Ja ich denke es hat was mit dem Schreiben zu tun, wenn der Editor beendet wird schreibst du ja bestimmt noch in die Dateien und das scheint nicht immer reibungslos zu klappen.

  • XProfEd-A (Entwicklungsumgebung von Frabbing)

    • Bangkok
    • 15. April 2011 um 19:33

    Das neue Verhalten hat aber mit dem ersten Bug nichts zu tun. Da kam es ja bei beim Bild einladen zum Fehler. Das Laden klappt nun, wenn ich dann den Editor über das Kreuz schließe und ich sehe den Editor nicht mehr, erscheint die Meldung, dass das Programm nicht mehr reagiert, das Bild ist dann noch im Notizblock. Aber wie schon gesagt hat sich das nach dreimal starten und beenden des Editors mit dem Bild, das beim Neustart ja dann automatisch geladen wird, von selbst erledigt. Die Fehlermeldung kommt nicht mehr.

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™