Das Game lief leider noch nie richtig flott.
Nach Patch auf Version 1.03 war es aber schon etwas besser. Fahre originale US Version....
Und Online ist das ganze nochmal langsamer *gähn*
Beiträge von Maxon
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
Hallo,
Auf meinem Server zuhause läuft DynDNS, ein Apache Webserver und nun auch ein Call of Duty Server. Problem gibt es eigentlich keins. Ich wollte nur mal Fragen wie es Speed technisch aussieht. Ich habe DSL 3000, aber wird die Leitung bei 12 verbundenen Spielern nicht zu langsam? Der Ping hängt manchmal bei 200-400. Wobei es Tage gibt da läuft er bei 150.... und das ist denke ich mal annehmbar.
Und dann wüsste ich gerne wieviel Traffic so ein Server erzuegt. Ich habe zwar schon ein paarmal mit Netmeter gemessen, möchte aber ein unabhängiges Ergebnis.
Danke!
-
Den 3.0 Prescott habe ich auch verbaut NOCH mit Boxed kühler...
Unter volllast kommt er trotz Wärmeleitpaste schonmal gerne auf 73° Was mir nicht sonderlich gefällt. Noch dazu dreht der Boxed Lüfter dann 5100RPM und das ist auch nicht so doll. Werde da aber in naher Zukunft noch was machen. Ich hatte auch mal einen Kundenrechner mit diesem Pad. Ich dachte auch das kann doch nicht wahr sein. Lüfter MIT CPU aus dem Sockel gezogen... Zum glück nur 2-3 Beinchen krumm gewesen konnte man wieder leicht richten. Wir verbauen die Teile echt bis zu 20x am Tag aber SOWAS ist mir erst einmal passiert
P.S.: Abit IS7 (Scheint sowieso etwas zuviel ° anzuzzeigen)
Wobei man sagen muss das die Asus fühler auch eher Schätzeisen sind
-
Die 200GB Maxtor mit 8MB Cache und Flüssigkeitsgelagert bekommt man bei mix schon für 88 Euro...
-
mein "Geheimtipp" wäre ja den Prescott Celeron mit 3,066Ghz zu versuchen. Der MÜSSTE auf 4 Ghz zu bekommen sein. Zumindest war mein 2,6er noch halbwegs stabil mit 3,5Ghz am laufen zu halten.
Ich werde demnächst auch mal ausprobieren was so geht..
Aber um anständige Kühlung kommst du nicht drumrum
-
Hallo,
Vielleicht weiß es jemand von euch.
In meinem Server läuft das BP6 Dualboard mit einigen Festplatten. die 120er Maxtor erkennt er im Raid Controller nur mit 56GB (Unter Windows allerdings korrekt mit 120GB... (Von daher ist das also ok) Jetzt weiß ich nur nicht ob er auch eine 160er oder gar 200GB Platte korrekt erkennt. Kann mir jemand von euch darauf eine Antwort geben oder muss ich es eben selbst ausprobieren?
Danke!
P.S.: Aktuellste Bios ist drauf -
Hey ich hab auch noch ne Voodoo1 und ne Geforce1 mit SD-RAM. Ja bau dir die Radeon 7500 ein. Sie ist auf jeden Fall eine Steigerung. Meines Wissens benötigt die Geforce 1 aber mehr Strom als die Radeon...
-
Ja da muss ich mal reinschauen
Aber die IP Adressen sind alle Fest vergeben! Mit Ausnahme die vom Router.... -
Port 80 ist unserem Proxy Server (ein anderer Server) zugewiesen. aber der wird von extern anscheinend nicht erreicht.
Ich habe gerade mal ein wenig auspobiert. es ist völlig egal welcher Port oder welche IP eingerichtet ist. es kommt nichts durch.der Router hat keine Feste LAN IP Adresse (müsste ja auch egal sein)
Der Weg durchs Internet erfolgt über einen Proxyserver, dieser geht über eine Funkbrücke, (2xDWL 900+) welche am Router endet und dieser bildet das Portal ins Internet.Ich weiß echt nicht mehr weiter. ich kann eingeben was ich will.
Nochmal von Vorne. DYNDNS funktioniert. Die Firewall auf dem Router ist ebenfalls aktiviert... ich bleibe immer und immer wieder auf dem Login des Routers hängen...
-
Nein scheint es nicht zu geben...
Port steht auf 80. aber von Privat und so steht da nichts.
-
Wie meinst du das?
Eine Veränderrung auf Port 80 erzeugte keine Wirkung...
Was muss man denn so auf dem Router einstellen? -
DHCP ist deaktiviert...
Ich habe Port 8080 eingetragen. Funktioniert aber nicht.
Warum sollte es dann mit Port 80 gehen?Danke für deine Antwort. Bin für JEDE Hilfe Dankbar!
-
Hallo,
Ich bin gerade am verzweifeln, da das Thema für mich leider sehr neu ist (bin eher so der Hardwarefreak)
und Zwar:
Ich betreibe zuhause einen Server der permanent läuft und auch im Internet erreichbar sein soll (Webserver primär für Forum)
So der Server ist da und läuft. DynDNS funktioniert auch schon. Ich kann den Server also nun unter der DynDNS Domain erreichen... Naja was heißt erreichen, ich bleibe beim Router hängen. Und zwar muss ich da wohl noch was konfigurieren. Die DynDNS einträge habe ich schon Korrekt eingerichtet. Muss ich bei NAT noch irgendwas einrichten? oder gar bei Firewall ne Regel erstellen? Ich habe sowas leider noch nie eingerichtet bei nem Kunden oder so. Das Gerät (Router) ist ein Zyxel Prestige 650H-E7. Er unsterstützt auch die ganze Geschichte.
Auf dem Server ist notdürftig XAMPP mit Apache installiert und läuft auch (Zumindest die Startseite, mehr hab ich noch nicht).Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen muss um an dem Router an meinen Server zu kommen?
Vielen Dank!MFG Maxon
-
Vielleicht meint dein Rechner er wäre zu einer Ampel mutiert?
Dann sag doch mal an was du so für Komponenten verbaut hast.
CPU
Mainboard
RAM
VGABleibt er einfach nur schwarz oder gibt er einen Fehlercode vom Bios aus?
-
Man kann es ja auch übertreiben....
Man(m) muss nicht immer das BESTE VOM BESTEN haben. Was nützt das teuereste System wenn es schlecht konfiguriert ist? -
Hallo,
Ich habe Zuhause einen Server der mit IDE Festplatten ausgestattet ist (Alles Maxtor ATA133) Die Platten sind OPTIMAL gekühlt und erreichen gerade mal etwas über Zimmertemperatur. Nun möchte ich auf dem Rechner ein Forum laufen lassen und eventuell noch eine Einwahlgeschichte mit VPN. Gut das ist Nebensache. Wir lassen eigentlich schon lange Server oder normale Desktop Rechner mit Maxtor Platten erfolgreich über ein paar Jahre laufen (ohne Nennenswerte Ausfälle) Als damals IBM und Seagate angegeben haben das IDE Platten nicht länger als 8 Stunden am Stück laufen lassen hat dies Maxtor dementiert. Der Server hätte auch nicht viel Last also die Platten wären sowieso die meiste Zeit heruntergefahren. Dennoch mache ich mir halt meine Gedanken. Was meint ihr?
Ist schon etwas älter der Bericht.
http://www.tecchannel.de/hardware/964/0.html -
Hallo,
Ich glaube ich habs schon gefunden... der Kunde hat *.PDF Dateien verschickt. und nur EIN Dokument machte diese Probleme (78kb groß)
Er scannt es nun neu ein und verschickt es dann. Ich vermute einfach mal das das Dokument auf irgendeine Art beschädigt war. Vielen dank.... -
und zwar:
Dieses Element kann nicht gesendet werden. Interner Anwendungsfehler
Dies tritt auf wenn man eine Email mit Anhängen versendet.
Office 2000 mit SP3. Sämtliche Patches wurden installiert. OS: Windows 2000
Hat wer eine Idee? danke!
in der Knowledge Base war leider auf die Schnelle nichts zu finden.
-
Ok hat sich erledigt, ich habs
-
und dann deinen Rechner entmüllen....