Ich denke, es ist ausreichend, wenn die bereits erwähnten "Normalos" nicht rankommen.
Beiträge von Tirian
-
-
Habe mir meine Antwort auf Deine letzte Frage nochmal angesehen und ich habe mich in der Tat missverständlich ausgedrückt. Sorry dafür.
Mit "... für Normalos "versichern" war gemeint, sie vor dem Zugriff von Dritten zu sichern.
Und ja ... es geht um Bequemlichkeit. Für mich als einigermaßen unbedarften Teilzeit-User kommen die unterschiedlichen Alternativen zu den Lösch-Möglichkeiten ziemlich kompliziert rüber. Und - wie geschrieben - möchte ich sie nur noch loswerden. Bei dem unglaublichen Angebot an gebrauchten Laptops (allein bei ebay-Kleinanzeigen) verzichte ich jetzt auch auf den Verkauf des Laptops.
Wenn ich Deinen letzten Beitrag richtig verstehe, können Dritte mit einer mit Bitlocker (oder auch mit "VeraCrypt"?) - mit sicherem Passwort - verschlüsselten SSD nichts mehr anfangen. Dann wäre ja damit meine ursprüngliche Frage beantwortet.
-
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Vielleicht kann Jemand auch noch auf meine Anmerkungen hinsichtlich Bitlocker eingehen?
-
Und wenn Du einen Installation-USB-Stick mit Windows nimmst ...
Habe ich nicht. Möchte den Laptop nur noch loswerden und mit möglichst geringem Aufwand die SSD zumindest für Normalos "versichern".
Dachte immer, Bitlocker schützt vor ungewolltem Zugriff z. B bei Diebstahl, Verlust etc.
-
Möchte sie dann nur noch loswerden.
Habe gehofft, dass Bitlocker für den Fall ausreicht, wenn sie irgendwelchen "normalen" Menschen in die Finger kommt. Habe mal vor Jahren aus gleichem Anlass eine Festplatte mit der Bohrmaschine perforiert. War schwierig. Besonders, wenn man nicht genau weiß, wo genau man die Brechstange ansetzen sollte.
-
P.S. Ansonsten gibt es immer noch die Möglichkeit dern Rechner ohne Datenträger zu verkaufen.
Das ist natürlich eine Alternative. Wäre dann bei einer Entsorgung der SSD eine Verschlüsselung mit Bitlocker ausreichend oder sollte sie physisch unbrauchbar gemacht werden?
-
Ich möchte sie bzw. den Laptop verkaufen. Wenn das nicht klappt - entsorgen.
-
Es gibt nur die eine SSD.
Willst Du Hilfe oder nicht
Ich habe geschrieben, was ich möchte.
Schreib mir, wenn das so nicht möglich ist, dann kann/muss ich mich mit Alternativen beschäftigen. Aber stell mir nicht solche Fragen.
-
Ja.
Mir wäre es lieber, auf dem beschriebenen Weg weiterzukommen.
-
Hallo,
ich habe mich dazu etwas eingelesen und zunächst gelernt, dass das Löschen einer SSD nicht so einfach ist wie bei einer HDD.
Habe mich dann für den Weg mit diskpart entschieden. Bin über die Auswahl des Datenträgers dann weiter mit "clean all" und dann war Ende mit dem Hinweis, dass Bereinigungsvorgänge für virtuelle Datenträger nicht zulässig seien.
Wie komme ich hier weiter? Es gibt ja auch Alternativen, die mir aber irgendwie kompliziert erschienen. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Es soll ja auch von den Herstellern der Festplatten Tools geben, die das einfach ermöglichen, aber in meinem Fall (Hitachi) habe ich da nichts gefunden.
-
Irgendwo sind hier alle Begrifflichkeiten total verwurschtelt. Bitte mal zum Nachmachen für die Helfer: Wie fängst Du an und klickst wo, um überhaupt erst mal anzufangen. Und wie geht es dann weiter. Anders kann hier keiner nachvollziehen, was Du überhaupt tust und wo Du bist.
Es ist weder meine Intention hier für Beschäftigung zu sorgen, noch potentielle Helfer zu verwirren. Und grundsätzlich bin ich sehr gut in der Lage, Situationen und Gegebenheiten verständlich zu beschreiben. Ich weiß, dass in diesem Bereich hier bei mir eine Menge Luft nach oben ist und sicher auch die Begrifflichkeiten nicht immer korrekt sind.
Ich möchte jetzt das Thema auch nicht weiter strapazieren. Es ist, wie es ist und ich werde zukünftig eben zum Schluss immer nochmal das Foto aufrufen, das als Hintergrundbild stehen bleiben soll.
Aufrichtiger Dank an Alle, die hier mitgewirkt haben, mich bei der Lösung zu unterstützen.
-
...dann findest Du in dem folgenden Fenster ganz Unten auch noch den Eintrag "Eigenschaften"?
Das mal bitte mit Links anklicken und in dem darauffolgendem Fenster schauen, was unter "Öffnen mit" angeführt ist. Siehe Beispiel.
Diese Option gibt es bei mir nicht. Im Fenster "Eigenschaften" folgt bei mir auf "Dateityp" "Eigenschaften", dann folgt eine Trennlinie und es geht weiter mit "Ort", "Größe" usw.
Habe versucht, das Fenster hochzuladen; klappt aber nicht.
-
Die Option "Ausfüllen" finde ich auch nicht in keinen meiner Bildbetrachter.
Damit muss Tirian was anderes meinen.
Rechtsklick auf den Desktop Anpassen - Hintergrund - Anpassung auswählen.
Eine von 6 Optionen ist "Ausfüllen". Ich denke "Vollbild" würde es auch treffen.
-
Das ist nicht nötig. Ich habe aktuell die Option "Ausfüllen" gewählt; da ist nichts außer Foto.
Weiß nicht, ob das irgendwie weiterhilft: wenn ich ein Foto mit Rechtsklick anklicke, gibt es im folgenden Fenster ganz oben die Option "Als Desktophintergrund festlegen".
Das wird mir aber quasi abgenommen, da sich - und darum geht's ja ursächlich - das jeweils letzte aufgerufene Foto "ungefragt" selbst als Hintergrund festlegt.
-
Also wenn Du das Foto anklickst, siehst nur das Foto oder irgendwo Informationen zum Bildbetrachter?
Nur Foto, keine Infos.
Das Du uns nicht nennen magst, welche "Datei" Du öffnest?
Wie kommst du denn darauf?
Kann sein, dass es irgendwo weiterführende Infos gibt, was ich nicht weiß. So werde ich gleich deinen unten genannten Weg über die Einstellungen gehen. Ansonsten habe ich genau beschrieben, was ich tue.
Ermitteln kannst Du dies über die Einstellungen -> Apps -> Standard-Apps. Das deckt zumindest die meisten Bildformate ab.
Unter "Standard-Apps" taucht als Musik- und Videoplayer der "VLC media player" auf. Unter "Bildanzeige" nichts, nur die Option "Standard wählen".
-
Was mache ich bei der Schilderung der Angelegenheit falsch?
Ich habe keine zusätzliche App!!
-
Und noch einmal in Erinnerung gerufen: es geht nicht darum, wie der Hintergrund geändert werden kann, sondern darum, warum nach dem Anzeigen von Bildern immer das letzte Bild automatisch als Hintergrund gespeichert wird.
Ganz genau. Konnte das trotz Wiederholung offensichtlich nicht so richtig vermitteln.
Was aber interessant wäre, wäre einmal zu erfahren, mit welchen Programm Du Deine Bilder durchblätterst? Wurde ja schon einmal gefragt aber nur schwammig beantwortet!
Was soll ich sagen? Ich öffne die Datei, klicke die Fotos an und das war's.
-
Ja klar, wenn Du aber noch nicht mal weißt, womit Du die Fotos anzeigst; wie soll ich da helfen?
Mir schwant da was: vermutlich mit der „Windows Fotoanzeige“ ....? Die nutze ich nun gar nicht. Da müssen Dir dann andere User helfen.
Wenn ich nichts spezielles zusätzlich installiert habe, dann muss es ja wohl irgendwas sein, was - wie Du und Nobbi ja auch vermuten - standardmäßig Bestandteil von Win 10 Pro ist.
Was mich aber gerade nicht fröhlicher macht
...
-
Dann nenne bitte das Programm oder die App, mit dem//der Du die Fotos ansiehst. Vermutlich ist die so eingestellt, dass die das letzte Foto als Hintergrund / Wallpaper automatisch einbindet ... ?!
Ich verwende bisher kein spezielles Programm. Speichere die Fotos unter "Eigene Dateien/Eigene Bilder".
-
Danke erstmal, aber das Auswählen eines Hintergrundes/Fotos ist nicht das Problem.
Wenn ich mir Fotos auf dem PC ansehe, wird ohne mein Zutun immer das letzte Foto als Hintergrund übernommen. Und das ist Quatsch.
Nein, andere Oberfläche. Vielleicht andere Version. Aber siehe oben.