Beiträge von HonkXL

    SSH auf einen anderen Port ist auch keine schlechte Idee. Bringt zumindest den Vorteil, das das Grundrauschen der Skriptkiddies wegfällt und man dann besser in den Logs sieht, wenn wirklich jemand rein will ;)
    Ansonsten: alles was drauf installiert wird, immer aktuell halten. Wenn was nicht mehr benötigt wird: weg damit.


    Dann ist schonmal ein gewisses Level an Sicherheit erreicht.

    Hallo,


    nutze mitlerweile Foren sehr viel vom Handy aus, und da ist dann Tapatalk eine echt gute Lösung. Gibts hier im Forum schon überlegungen, das zu unterstützen? Es muss ja soweit ich weiß am Forum was installiert werden.


    Bevor die Frage aufkommt: Ich bekomme kein Geld für den Eintrag. Ich nutze nur Tapatalk recht gerne. Gibts für iPhone, Android und ich glaube Windows Phone.


    HonkXL

    Zum ersten: Naja - wenn Du eine Übungsumgebung brauchst, und da z.B. einen DomainController unter Windows 2003 Server brauchst, dort dann Einstellungen machst und ann testen willst, was ein Windows XP-Client macht, wenn er sich an der Domain anmeldet. Oder wenn Du dann Sicherungen und Rücksicherungen üben willst, so wie es Microsoft in seinen Schulungsunterlagen beschreibt.
    Sowas macht man halt nicht unbedingt mit seinem produktiven Rechner sondern entweder auf Testrechner oder falls man dazu keine Möglichkeit hat in virtuellen Maschinen.

    Wie gesagt: ich würd nix mit Daten die wichtig sind machen - auch nicht mit externer Festplatte. Bei FAT muß der dir nur Mist in die File-Table zurückschreiben und bei NTFS irgendwelchen Datenmüll und schon wars das. Ist zwar theoretisch. Aber ich habs schonmal bei einem Server erlebt, und seitdem reagiere ich bei defektem Arbeitsspeicher sehr panisch.

    Speicherfehler sind böse. Ich würde den auf keinen Fall weiterbenutzen. Es ist ein leichtes, das dir das sogar die Daten auf der Platte schrottet - und dann siehts u.U. böse aus. Arbeite nur mit dem Rechner weiter, wenn Du eine vollständige und funktionsfähige Datensicherung hast und nichts wichtiges wie Diplomarbeit dran machst.

    Nimm den Speicher und wirf ihn weg. Kauf neuen und steck ihn rein. Sorry - hast keine andere Chance.
    Du kannst höchstens mal einen Teil der Module ausbauen, um festzustellen ob evtl. nur ein Modul defekt ist. Aber bei den heutigen Speicherpreisen...

    Beim zocken - naja dann kannste auch mal in die Richtung Lüfter oder Grafikkarte schauen. Wobei meistens der Speicher die Fehlerquelle Nr. 1 ist. Lass das Testprogramm mal länger laufen - nicht gleich nach 10 Minuten beenden!

    Hi,
    hast Du Win7 schon fertig installiert, oder trat der während der Installation auf?
    Häufig liegt der 1A an alten / unpassenden Treibern. Was aber wahrscheinlicher ist, wenn Du früher schon Probleme hattest: ein Hardware-Fehler.


    Gerne tauchen Fehler beim RAM auf. Lade dir mal memtest86 runter und boote den Rechner von der daraus erstellten CD-ROM. Dann kannste das zumindest ausschließen oder falls da der Fehler ist, ersparste dir die weitere Suche.

    taucht weder bei den bekannten noch bei den verbundenen Geräten auf.
    Den MAC-Adressschutz habe ich nicht aktiv - d.h. ich habe "neue Netzwerkgeräte zulassen" angeklickt.


    Ich habe auch öfters mal Bekannte mit Netbook bei mir - da gibts nie Probleme. Von daher glaube ich nicht, das es an der FritzBox liegt.

    Hi,
    ich hätte da noch eine Anwendung (dafür verwende ich das ganze): Wenn Du dich auf eine Microsoft-Zertifizierung vorbereitest, bei der man sinnvollerweiße praktische Übungen machen sollte, dann kannst Du darauf eine passende Schulungsumgebung aufsetzen (Server + Clients) und wenn irgendwas schiefgeht kannste dank Wiederherstellungsdatenträger jederzeit wieder zur (funktionsfähigen) Ausgangskonfiguration zurück.


    Weiteres Einsatzgebiet: Für Webdesigner, die sehen wollen, wie eine Homepage z.B. im Internet Explorer 6/7 aussieht. Man kann hier ja nicht mehrere Versionen im produktiven System parallel installieren (von umständlichen Tricks mal abgesehen).

    Hi,
    ich glaube ich habe mich da jetzt etwas falsch ausgedrückt. Ich meine nicht das maximieren oder minimieren von Fenstern, und auch nicht das Umschalten von Vollbild in Fenstermodus.
    Ich meine (Beispiel): Word und Internet Explorer sind jeweils im Vollbild geöffnet. Nun gibts wohl irgendeine Möglichkeit, beide mit einem Tastendruck nebeneinander anzuordnen, so das IE 50% des Bildschirms und Word auch 50% des Bildschirms verwendet. Zumindest sieht man genau das in der TV-Werbung von Windows 7. Nur ich finde es nicht wie es geht. Bisher mache ich das immer so:
    Word in Fenstermodus, Fenster manuell zurechtziehen, dann IE in Fenstermodus und das gleiche Spiel.
    Aber angeblich soll es eine Neuerung in Win7 sein, das man Fenster automatisch anordnen kann...


    Aber halt - jetzt lese ichs ja doch:


    • Windows + Pfeiltaste rechts platziert das aktuelle Fenster so, dass es vom rechten Bildschirmrand bis zur Mitte des Bildschirms, maximiert dargestellt ist.
    • Windows + Pfeiltaste links platziert das aktuelle Fenster so, dass es vom linken Bildschirmrand bis zur Mitte des Bildschirms, maximiert dargestellt ist.


    Genau das meinte ich. Danke!

    Hallo,


    ich habe auf einem älteren Notebook Ubuntu 9.10 installiert. Hardware wird soweit auch erkannt. Im Netzwerk-Symbol sehe ich auch alle erkannten WLANs der Umgebung. Wenn ich mich mit einem verbinden will, dann fragt er auch nach dem WPA/WPA2-Key. Den gebe ich ein, dann dreht sich das Symbol endlos lange und irgendwann kommt dann wieder das Passwort-Fenster, ohne weiteren Kommentar.


    WLAN-Router ist eine FritzBox 7170. Verschlüsselung ist auf WPA/WPA2 gestellt.


    Wie kann ich da weitere Fehlerdiagnose betreiben? Ohne die Ursache des Problems zu kennen, ist eine Lösung schwierig.

    Macht mal in der Systemsteuerung unter System die Leistungsbewertung. Normalerweise wird Aero danach aktiviert. Ansonsten mal unter Systemsteuerung / Verwaltung / Dienste nachschauen, ob der Design-Dienst gestartet ist. Der muss auf "Automatisch" stehen.


    Dann schau mal im Autostart nach, ob da evtl. ein Programm gestartet wird, das nicht mit Aero kompatibel ist.
    Ansonsten schau mal im Ereignis-Log nach - da steht normal auch drinnen, welche Anwendung das abschalten verursacht hat.