Ja, USB-Geräte können als „Ü-Eier“ manchmal einen sehr wuschelig machen. Neben dem richtigen USB-Port (siehe Katers Erläuterung über mir), empfehle ich, Treiber und Geräte-Software ohne angeschlossenes Gerät zu installieren, Windows-Neustart und dann erst das Gerät anschließen und einschalten. Ist ne alte Erfahrung meinerseits ...
Beiträge von JochenPankow
-
-
Gestern war ich zu einer Geburtstagsparty eingeladen. Und das Wetter passte richtig dazu: Fast 19 Grad und Sonne pur; und so konnten wir alle Mittagessen und Kuchen & Kaffee draußen auf einer großen Terrasse genießen; während die Kinder im Vorgarten spielten.
So kann der Frühling von mir aus so bleiben.
-
-
Unter Windows 11:
-
Hallo Berny,
versuche mal, folgende Befehle im Terminal als Administrator nacheinander auszuführen:
net stop "usosvc"
net stop "wuauserv"
del /f /q C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*
net start "usosvc"
net start "wuauserv"
UsoClient.exe RefreshSettings
Danach Windows bitte neu starten und Windows Update erneut ausführen.
-
-
Ich habe noch die 6490 Cable und solange die läuft, werde ich auch nichts ändern.
Ist bei mir auch so!
Ich habe diese erst im letzten Jahr erhalten, nachdem VF gemeint hatte, das uralte Kabel-Modem von THOMSON aus KDG-Zeiten zu tauschen. Dafür brauche ich für diese "Fritze" auch nichts extra zu zahlen ....
-
Vermutlich hat die App „MyPhone Explorer Client“ auf dem Handy ihre ursprüngliche Synchronisation fürs WLAN verloren. Ich starte zuerst „MyPhone Explorer“ vom Windows-PC aus und dann erst „MyPhone Explorer Client“ auf dem Handy; beim Beenden umgekehrt. Machst Du das auch in dieser Reihenfolge normalerweise?
-
An das Subsystem für Android habe ich mich bisher auch noch nicht herangetraut, mangels weiterem Rechner zum Experimentieren. Und Linux habe ich ja im Dual-Boot am Rennen.
-
Oha, dreister geht es wohl kaum. Mir tun schon die normalen „relativ unwissenden“ Anwender leid, denen auf der Suche nach einem neuen Desktop-PC oder Laptop möglicherweise „Ladenhüter“ verkauft werden könnten, die sich nur mit den bekannten Tricks auf Windows 11 trimmen lassen.
Für Insider wurde jetzt auch ein Canary-Channel freigeschaltet, was mich vermuten lässt, dass Windows 12 in der Mache sein könnte. Und ich habe irgendwo mal gelesen, dass der Support für Windows 10 ein halbes Jahr früher enden soll. Achtung, ist rein spekulativ! Es passt jedoch zu dem aktuellen Gebaren von MS.
-
Ich denke, Du solltest Deiner Bekannten erklären, dass sie mit LM 17.1 ein „totes Pferd“ reitet, das seit 4 Jahren keine Sicherheitsupdates und keinen Support erhält. Die Hardware ist auch nicht mehr die Jüngste, die CPU kam im 3. Quartal 2008 auf den Markt.
Ergänzung: Auch bei den neuesten Cinnamon-Versionen (aktuell 5.6.5 bei LM 21.1) sind die Hardwareanforderungen gestiegen.
-
(Canon Pixma TS 6530a)
Gemeint ist wohl der TS6350a?
Bei Canon kann man sich einen Linuxtreiber dafür herunterladen, leider gibt der beim Installieren nur Fehlermeldungen aus.
Z. B. libmpx0 konnte nicht gefunden werden und viele mehr.Eventuell müssen fehlende Abhängigkeiten manuell nachinstalliert werden. Die Installation von Treibern unter Linux kann bei Druckern und Scannern bzw. Multifunktionsgeräten (MFG) etlicher Hersteller recht komplex sein. In der Regel werden die Treiber ohne angeschlossene Geräte mit erhöhten Rechten (ggf. sudo vor dem eigentlichen Terminal-Befehl voransetzen) installiert und die Geräte erst dann wieder verbunden/eingeschaltet.
Betriebssystem: Linux Mint 17.3 Cinnamon 32-bit
Hast Du auch das richtige Treiber-Paket für 32-bit und (debian Packagearchive) jeweils für Drucker und Scanne heruntergeladen?
Es gibt auch ein extra Forum für Linux Mint : https://www.linuxmintusers.de/ Vielleicht findest Du dort eher Hilfe ....
-
Strom weg und der Drucker vergisst halt, mit welchem Computer er einst kommunizierte – siehe Link von Klausi. Also bitte erneut einrichten ...
-
Start11 und Konsorten sind nun wirklich nicht zu empfehlen, weil sie sehr tief in den Einstellungen des Systems rumwurschteln und Rädchen verdrehen, was von Microsoft so nicht vorgesehen ist.
Aber: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Man handelt jedoch mit derartigen Tools auf eigenes Risiko und muss mit den Konsequenzen klarkommen.
-
Berny, schaust Du mal hier:
Epson ECOTANK Reinigung verstopfter Druckkopf Düsen reinigenAnleitung zur manuellen Reinigung Druckkopf und Druckerdüsen bei ECOTANK Tintenstrahldruckern. So erhalten Sie Zugang zum Druckkopf und schließen einen Reini...www.youtube.comWenn ich mir das weiße Schlauchbündel so angucke, wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wie ich das reinigen sollte ....
-
WiFi ist nur ein modernes Kürzel für WLAN, es steht für das gleiche Funknetzwerk gemäß der Norm IEEE 802.11.
-
-
Elektrizität ist:
Mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen.
Abends geladen nach Hause kommen,
dann an die Dose fassen und einen gewischt bekommen.
-
-
Alle „modernen“ Browser verwenden dazu bereits Datendateien welche zumeist im SQL-Format vorliegen, und wo das nachverfolgen, was jedes einzelne Cookie wirklich enthält erschwert oder gar unmöglich macht, wenn die nötigen Kenntnisse nicht vorhanden sind
Diese neuartigen „Kekse“ nennen sich „Super Cookies“:
Was Sie gegen Super-Cookies tun können
Zitat des letzten Absatzes daraus:
"Da nicht nur der Mozilla-Browser neue Funktionen gegen heimliches Tracking einführt, sondern etwa auch der Chrome-Browser, suchen sich die Organisationen, die die Nutzer ohne Zustimmung nachverfolgen wollen, immer neue Wege. Es wird also in Zukunft andere Verstecke für Super-Cookies geben."
Es wird immer ein Katz und -Maus - Spiel bleiben.