recherchiere mal ein wenig in Richtung Epson EcoTank.
Ist ein super Konzept, wie ich finde. Funktioniert ohne Patronen.
Dadurch wird die orginale Tinte so günstig, daß du keine ErsatzAnbieter mehr nötig hast.
Die Kosten pro Seite werden dadurch unschlagbar.
Dieser ganze komplizierte Plastik- /Sondermüll entfällt.
Die Erstanschaffung liegt etwas über deine Schmerzgrenze - aber nur kurzzeitig.
Durch die Tintenersparnis rechnet sich das extrem schnell.
Zumal beim Druckerkauf ein vollwertiges Farbset (in Flaschen) dabei ist, welches bei normalen Verbrauch locker 2 Jahre ohne Nachtanken ausreicht.
Inzwischen ist die EcoTank Flotte von Epson recht passabel und es findet sich für die meisten Ansprüche auch das passende Gerät.
Hab so ein Teil vor 2,5 Jahren für meinen Schwiegervater angeschafft, der gerne & oft Seitenweise Farbfotos druckt. Die Tanks sind noch nicht mal zur Hälfte aufgebraucht.
Die Fotoqualität geht total in Ordnung (wenn du nicht gleich das aller günstigste Model wählst)
Canon ist in Sachen Fotoqualität bei den teuren Modellen natürlich super, aber wenn du nicht ausgerechnet ein professioneller Fotospezialist bist, wirst du auch mit einigen Epson-Modellen mehr als zufrieden sein.
Ich selbst habe einen Brother (basierend auf teure Patronen) - ca. 6 Jahre alt. Bin aber Wenig-Drucker und zu der Zeit gab es diese Epson-EcoTanks noch nicht. Ich brauchte damals ein Gerät, welches via LAN in einem Netzwerk läuft und auch unter Linux funktioniert (einschließlich Scannerei).
Falls das Teil mal kaputt geht (wonach es aktuell nicht aussieht), wird mein nächster Drucker definitiv ein EcoTank sein.
Hängt natürlich wie immer von den individuellen Ansprüchen & Befindlichkeiten ab 