Die Lautsprecher sind ja deswegen nicht physische abgekoppelt.
aber fast
Die Klinkenbuchse hat einen kleinen Schalter, der beim Reinstecken des Steckers die internen Lautsprecher trennt. Zumindest ein Pol.
Gibt aber auch Buchsen mit 2 poligen Schalter.
Um zu Testen ob der Schalter funktioniert, braucht Elisabetha ja nur beim Musik hören die Kopfhörer anschließen. Wenn dann die internen LS schweigen, können sie auch nicht beim Einschalten plötzlich Geräusche machen, weil sie durch den mechanischen Schalter immer noch getrennt sind.
Ich glaube deshalb nicht, dass die Geräusche aus dem Lautsprechern kommen.
Ist aber wirklich schwierig aus der Ferne - könnte auch wirklich harmlos sein - schlimmstenfall nervig..
Gib es eigentlich bei den Laptops so einen Minipiepser auf dem Board, damit ggf. das Bios sich melden kann, wenn es Schmerzen hat?
Oder ist es bei den neuen Modellen komplett über den Soundchip geregelt?
Elisabetha: was passiert, wenn du die Liste mal hochkant auf die Seite stellst und dann bootest?