Zitat von OEMUser;971338Dass der Mail-Client beim Sender einer Mail seinen Namen sendet, ist ein normaler Teil des SMTP-Pprotokolls.
Simple Mail Transfer Protocol ? Wikipedia
Danke an alle für die Informationen!
Zitat von OEMUser;971338Dass der Mail-Client beim Sender einer Mail seinen Namen sendet, ist ein normaler Teil des SMTP-Pprotokolls.
Simple Mail Transfer Protocol ? Wikipedia
Danke an alle für die Informationen!
Zitat von guepewi;970923Wenn anonym bleiben willst, warum surft du dann nicht über einen Torsurfer?
Freesoftpage Downloads - Anonymisierungssoftware / Anonym surfen - Tor-Browser Paket
mir gehts nicht um gänzliche anonymität, sondern wie gesagt darum, dass aus dem namen nicht auf den ersten blick hervorgehen soll, wer ich bin.
Zitat von Deacon;970925Dann bleib anonym. Gib nirgends irgendwas an... warum gibst du denn überhaupt deinen "echten" Namen an?
weils in meinem heimnetzwerk sinn macht.
Zitat von Volkmar;970931Wieso jetzt plötzlich Webseite? Deine Frage bezog sich doch auf den Mailheader.
Was hinterläßt Du auf einer Webseite:
dein-ip-check.de - Dein kostenloser IP Check im Netz // Startseite
IP check
https://panopticlick.eff.org/
Das ist was ganz Anderes, was Webseitenbetreiber über Dich wissen könnten.
Meine Eingangsfrage war allgemeiner gehalten und die Frage bzgl Websites wurde ja erst jetzt von dir beantwortet.
Zitat von guepewi;970515Ich denke, da dein PC eine "Hausnummer" hat und diese beim Versand angibt, wird dadurch auch der Name übermittelt. Ich frage mich, was dadurch so schlimm sein sollte?
nun ja... wenn ich denke er spielt nur lokal eine rolle dann geb ich auch mal schnell meinen echten namen an... wenn der aber auf besuchten websites hinterlassen wird siehts wieder anders aus, weil ich da den möglichst anonymen besuch bevorzuge...
wenn du das anders siehst bzw das "nicht so schlimm" findest, bleibts dir unbenommen das zu ignorieren. Ich entscheide das für mich halt anders...
vielen dank für die hilfe...
lg
Zitat von guepewi;970509So wie ich das sehe, hat GMX eine Mail zurückgewiesen, weil sie einen illegalen Anhang beinhaltete: Our system detected an illegal attachment on your message.
GMX ist nur deine Mailadresse bekannt, sonst aber nichts.
nicht illegal (auch wenns gmx so nennt), aber gegen die nutzungsbedingungen verstoßend weil .exe-file...
an der stelle, wo der header der ausgangsnachricht zitiert wird kommt der computername aber vor... (rot markiert) irgendwoher müssen sie die info ja haben...!?
Ich weiß nicht recht ob das meine etwas blöd gestellte Frage wirklich beantwortet. Mir gings hauptsächlich darum, ob für den Mailprovider, Websitebetreiber beim Surfen etc. bzw. für wen genau der Name meines Devices/Computers (potenziell) ersichtlich ist.
Darauf gebracht hat mich wie gesagt eine Mail, die ich von einem E-Mail-Provider zurückbekommen habe. Ich hab sie hier mal bereitgestellt, damit klarer ist, was ich meine:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/6068494/Computername.pdf
Vielen Dank für die Hilfe
lg
Zitat von guepewi;970138Der dient zur Identifizierung d(m)einer Kiste!
Ändern des Computernamens
Betrifft das nicht eher den Provider, bei dem ich meinen Internetanschluss habe?
Warum wird das dann auch an den Mailprovider (GMX) weitergeleitet bzw. wofür braucht dieser den Computernamen?
Nicht auszuschließen, dass ich da einfach auf der Leitung stehe...
lg
Hallo!
Wie ihr schon im Titel sehen könnt, habe ich eine Frage bzgl. des Computernamens in Windows 7.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass dieser nur lokal bzw. in lokalen Netzwerken Bedeutung hat. Nun habe ich letztens eine der berühmten "mailerdaemon" Mails bekommen, in welcher auch mein Computername genannt wurde.
Kann mich jemand aufklären, welche Bedeutung der Computername beim surfen, mailen etc hat? Ich konnte dazu leider nichts finden.
lg
vielen dank für die antworten. schade dass meine erwartungen zu hochgegeriffen sind.
ich werd ihn mal mit 199 wo reinstellen und sehen was passiert.
Prozessor, Mainboard, RAM, Grafikkarte & Prozessorlüfter wurden am 16.3.11 gekauft. Darauf müsste also noch Garantie sein (bei den anderen Teilen ists schon länger her). Nachdem alleine diese Teile 315 € gekostet haben hätte ich mir doch um einiges mehr als 15 € erhofft. Es kommen ja noch beide Festplatten, Gehäuse, optische Laufwerke, Netzteil etc hinzu.
Hallo!
Ich möchte meinen Desktop-Computer verkaufen, habe aber keinen Ansatz, welchen Betrag ich verlagen kann/soll.
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben. Hier findet ihr die Daten:
http://dl.dropbox.com/u/6068494/PC.pdf
lg
Nun, ja. Es gibt die folgenden 3 Optionen:
Option 2 & 3 sind nicht meine Präferenz, da ich auf beiden Geräten des Öfteren Bookmarks setze, und bei diesen Optionen die Daten des einen Geräts mit denen des anderen ständig ersetzt werden.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Die alten Bookmarks die aufgetaucht sind, waren egtl auf keinem Gerät mehr vorhanden. Außerdem sollte ja auch der Löschzeitpunkt von Firefox-Sync beachtet werden!?
Hallo!
Bei meinem Firefox-Browser wurde soeben im Hintergrund der Sync durchgeführt (Geräte: Desktop-PC, Netbook, Handy) und es sind nun plötzlich Unmengen an Bookmarks wieder aufgetaucht, welche ich schon vor einiger Zeit gelöscht habe (die seit damals neu angelegten sind aber zum Glück nicht verschwunden).
Handelt es sich dabei um ein bekanntes Problem, bei dem mir jemand behilflich sein kann?
Danke
lg
Zitat von X5-599;884177Dann gib doch mal die Domain damit man sich ansehen kann was Spieder da genau ausgibt.
So wie du es geschrieben hast musste ich davon ausgehen dass du JavaScript in deinem Browser deaktiviert hast und es daher nicht geht.
Und da bis jetzt noch kein anderer geantwortet hat, haben die anderen scheinbar auch Mühe zu verstehen was du genau meinst.
ich habe dir die domain per pn geschickt. danke für die mühe.
Zitat von X5-599;884037Das bedeutet das du JavaScript in deinem Browser aktivieren sollst.
Vermutlich weil die Seite JavaScript enthält und daher zum richtigen Arbeiten JavaScript in deinem Browser aktiviert sein muss.
Das ist mir klar
Das Ergebnis wird aber nur über den Spider-Simulator angezeigt, der ja darstellt wie Robots die Seite sehen. Ich möchte wissen, ob hier ein Fehler vorliegt?
Wenn ich die Seite mit meinem Browser (mit deaktiviertem JavaScript) ansteuere, wird sie normal angezeigt.
Hallo!
Ich habe soeben den Spider-Simulator unter [FONT="]http://webconfs.com/search-engine-spider-simulator.php [/FONT]ausprobiert, und folgendes Ergebnis erhalten:
xxxxxxx.de Please activate Javascript in your browser.
(die x stehen für die domain)
Liegt hier ein Fehler im Simulator vor, oder ist das wirklich das was die Suchmaschinen "sehen". Wenn ich JavaScript im Browser abschalte und meine Seite besuche, bekomme ich sie normal zu sehen.
Danke
vielen dank! werd mir beides mal ansehen.
Hallo!
Kennt jemand seriöse(!!!) Literatur bzgl Suchmaschinenoptimierung (insbes Google) oder auch Webseiten die sich mit diesem Thema auseinandersetzen (und bei denen man auf das geschriebene vertrauen kann)?
Wäre mir eine große Hilfe!
Danke
vielen vielen dank... hat alles super funktioniert und genau gemacht, was es sollte
Zitat von Deacon;879776Wie soll er dein Programm ausführen, wenn er doch nur Winamp ausführen kann??
Nur mal so neugierig gefragt...
so weit hat er schon gedacht
vielen vielen dank
brauchs erst heut abend