Wie lang Dein Tag ist, hängt ja davon ab, wann Du morgens aufstehst. Wenn ich sehe, wann Leute heute anfangen, zu arbeiten? Wir haben damals je nach Firma zwischen 5:30 und 6:00 angefangen. Heutzutage treffe ich Menschen, die jammern über das unzumutbar frühe Aufstehen, wenn sie 7:00 in der Firma sein müssen. Fazit: Egal, was die Uhr zeigt, es liegt am Menschen selbst, was er aus den 24 Stunden eines Tages macht. Nur nicht fortwährend an der Uhr rumleiern, das ändert nichts.
Und wenn ich die schwachsinnigen Argumente immer höre, wenn wie früher die reguläre Zonenzeit in Europa wieder verwendet wird, das würde die armen Grenzgänger und überhaupt die Wirtschaft belasten. Und der Luft- und Bahnverkehr würde dann nicht mehr funktionieren. Wie funktioniert das nur in Russland? Und noch schlimmer, die USA, wo jeder Bundesstaat selbst entscheidet, welche Zeit gilt. Zum Beispiel Luftverkehr wird jetzt unabhängig davon, was eine Regierung auf ihrer Uhr sehen will, in UTC geplant und dann, wenn der Plan steht, für die jeweiligen Flugplätze auf Landeszeit umgerechnet ausgeschrieben. Und in den USA ist es einfach Normalität, zur Uhrzeit, wenn es nicht nur eine Verabredung mit dem Kumpel von Nebenan ist, die Zeitzone mit anzugeben, zum Beispiel 9:30 AM EST. Kann jeder Amerikaner sofort was mit anfangen und verfällt nicht ins Jammern, die Welt würde untergehen.
Es geht also ohne sinnlose Leierspiele. Nur unsere Verantwortlichen müßten nochmal zur Schule gehen.
Gruß Volkmar