Beiträge von Michi

    Ja, das kann sein, weil, ich hatte das Documents Verzeichnis auf dem Desktop gelöscht und dann war auch das Dokument Verzeichnis weg. Nach einigen hin und her konnte ich das irgendwie trennen. Aber die Tools hatten das Documents Verzeichnis immer wieder neu angelegt. In den Einstellungen war alles richtig, aber ich konnte auf der Startseite von einem Tool noch eine Einstellung finden, die auf das Documents Verzeichnis eingestellt war, seitdem wird kein neuer mehr erstellt. Es war jedenfalls so, das Outlook seinen Ordner in das Documents Verzeichnis gespiegelt hatte und diesen dann auch verwendet hatte.

    Ich wusste zunächst nicht, warum dieses Documents Verzeichnis aufgetaucht war und das auch noch ausgerechnet auf dem Desktop, doch leider kann ich nicht mehr genau sagen, was ich alles gemacht habe. Bis ich den Übertäter gefunden hatte, war das jedenfalls ziemlich aufregend, was ich nicht unbedingt noch einmal haben muss.

    Die pst liegen bei mir im Dokumente Ordner, Outlook hatte die pst dorthin gespiegelt. Es ist nun ziemlich sicher, das die Programme von Aiseesoft den Documents Ordner angelegt haben. Seltsamerweise hat sich das Outlook dann dort auch eingetragen. Ich habe hoffentlich nun die Aiseesoft Programme richtig eingestellt und den Documents Ordner, der wieder aufgetaucht ist, erneut gelöscht. Ich muss die Programme nun beobachten, erste Tests sind vielversprechend, wenn auch nervtötend.

    Irgendwie verstehe ich das nicht. Nun konnte ich diesen Documents entfernen, wie weiß ich gar nicht so wirklich. Ich hatte ihn in den Papierkorb geschoben und dann wiederhergestellt und plötzlich war er vom Desktop verschwunden.


    Ich nehme an, das es etwas mit der Bibliothek zu tun hat, da ist zumindest ein Documents Ordner enthalten.

    Ich lass das jetzt so, Outlook scheint einmal eingerichtet zu laufen, ob es noch mehr Probleme gibt, wird sich noch zeigen.

    Hallo,


    seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, das es auf dem Desktop einen Ordner Documents gibt. Lösch ich den, dann geht das Outlook nicht mehr. Ein anderes Konvertierungsprogramm scheint diesen Ordner auf dem Desktop auch zu nutzen.

    Ich habe schon versucht das Outlook auf den eigentlichen Dokumenten Ordner umzuleiten und so einiges versucht, u.a. auch die E-Mail Einträge gelöscht. Sobald ich aber die E-Mails neue erstelle, werden sie wieder im Desktop Documents Ordner gespeichert. Lösch ich den Ordner, dann kann ich keine neuen Emails erstellen und erhalte eine der nichtssagenden Fehlermeldungen. Das Office neu zu installieren hat nichts gebracht, allerdings habe ich nur deinstalliert, ohne Restentsorgung.


    Da ich meinen Desktop eigentlich ziemlich sauber habe, würde ich den Ordner Documents gerne vom Desktop entfernen.


    Ich nehme an, das ein Programm, wie WinTV v10 (zuletzt installiert) oder Aiseesoft Video Converter Ultimate (hat auch Ordner in Documents auf dem Desktop angelegt, obwohl die Daten dort aber eigentlich gar nicht gespeichert werden) dafür verantwortlich ist. Aber weshalb sich Outlook plötzlich so verhält, ist mir ein Rätsel. Hat jemand eine Idee?

    Warum will Outlook neue Emails immer in Documents auf dem Desktop speichern?


    Ach so, was ich noch vergessen hatte. Outlook speichert die Mals dann nicht in Documente, sondern in Dokumente. Ich habe nun die Emails erstellt und die pts in Dokumente kopiert. Aber dennoch habe ich weiterhin noch Documents auf dem Desktop.


    Jetzt wird es ganz verrückt. Ich wollte den Ordner Documents auf dem Desktop verstecken. Der bleibt weiterhin sichtbar, aber der Ordner Dokumente ist dafür weg.

    Installiere den Opera Browser, da ist ein VPN Service kostenlos enthalten. Der Vorteil ist, das dieses VPN nur bei Bedarf das Netz beeinträchtigt. Man kann mehrere Browser installieren, das heißt, du musst nicht auf deinen gewohnten Browser verzichten.

    Ich bin bei einem Unternehmen, was so viel Marketing betreibt immer etwas skeptisch.

    Siehe:

    News: NordVPN räumt ein, Daten an Behörden weiterzugeben!
    NordVPN hat vor wenigen Tagen auf dem Blog veröffentlicht, dass der VPN Dienst Daten von Nutzern auch bei Auskunftsersuchen von Behörden weitergeben wird. Alle…
    vpntester.org

    Dann kann man es sich gleich ganz sparen.


    Ich kann zu den VPN Service Anbietern nicht viel sagen, aber cyberghost gibt es schon sehr lange und ExpressVPN soll als Alternative auch realtiv gut sein.

    Ich möchte eine Autobatterie laden können, entweder über Solar oder über Dynamo. Dafür brauche ich einen Laderegler, nun gibt es relativ günstige für kleine Solar-Anlagen. Kann man an diesen Laderegler auch andere Kraftquellen anschließen?


    Belika Solar Laderegler-PWM 12V 24V Einstellbarer multifunktionaler Laderegler mit LCD-Anzeige(YJSS-30A)
    Belika Solar Laderegler-PWM 12V 24V Einstellbarer multifunktionaler Laderegler mit LCD-Anzeige(YJSS-30A) : Amazon.de: Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
    www.amazon.de

    Der Schalter ist ja im Grunde genommen die Fertiglösung zu meinen Bastelvorschlag.

    Nur das die zusätzlich über Kondensatoren abgesichert sind. Ich werde mal in meinem Spezis Geschäft fragen, wie ich das selbst realisieren kann, zu den fertigen Lösungen habe ich kein Vertrauen.

    Das geht nicht, das könne ich auch über die Bootreihenfolge im Bios machen. Doch soll Windows nicht das geklonte Windows bemerken, also muss die SSD von der Hardware getrennt werden.

    Festplatte im BIOS deaktivieren

    Bei einigen Rechnern ist die Abschaltung der Festplatte auch über das BIOS möglich, indem die Stromzufuhr nach einer bestimmten Zeit der Nicht-Nutzung abgeschaltet wird. Hierfür müssen Sie das BIOS starten und zu den Einstellungen der SATA-Laufwerke navigieren. Dort suchen Sie nach der Festplatte und deaktivieren diese über einen Klick auf "Disabled". Dies ist jedoch nicht in jeder BIOS-Version möglich. Durch dieses Vorgehen kann Windows die Festplatte nicht mehr starten, wodurch Sie auch auf die Inhalte des Datenträgers nicht mehr zugreifen können.


    Die HDD eigentlich nicht, aber den SATA Port kann man meist deaktivieren. Obs einzeln geht, musst du schauen.

    .

    .

    .
    Mußt mal unter "SATA Configuration" schaun. Zumindest bei deren 500er Boards ist es da möglich.


    https://dlcdnets.asus.com/pub/…Series_BIOS_EM_WEB_EN.pdf


    Nach der Anleitung scheint es möglich zu sein einzelne Ports zu deaktivieren. (Ohne Sandbox den Link besser nicht verwenden, trau der Seite nicht.)

    Sata Configuration - Asus P8P67 Handbuch [Seite 83]
    Asus P8P67 Online-Anleitung: Sata Configuration. Sata Mode S.m.a.r.t. Status Check Sata 6G 1 (Gray) Sata 6G 2 (Gray) Sata 3G 3 (Blue) Sata 3G 4 (Blue) Sata 3G…
    www.manualslib.de