Eine tolle Liste! Gibt es eigentlich auch gute Simulationsspiele oder sowas wie C-evo:
C-evo, Empire Building Game
Das Genre fehlt mir da oben....
Oh, und was auch fehlt: Adventures! Wie der alten Klassiker King's Quest3:
Infamous Adventures
Beiträge von makabaer
-
-
Zitat von Youkai;878019
Also bei ACDSee 4.0 kann ich Dir sagen das es nicht so wirklich laufen wird unter Win7.
Ich hatte ACDSee 5.x und es wollte unter meinem Win7 nicht so wie es sollte. Wenn es nicht sogar ganz den Dienst quittierte...weiß ich gerade nicht mehr so genau.
Danke für den Hinweis! Inzwischen habe ich mich vorsorglich schon nach Alternativen für sämtliche genannte Programme umgesehen... konnte zwar noch keins testen (warte immer noch auf den neuen Rechner), aber ich werde für ACDSee mal XnView ausprobieren.
(Picasa ist inzwischen ja leider von Google - und alles, was mit dem Konzern zu tun hat, wird von mir boykottiert, auch wenn's nicht einfach istAber das ist ein anderes Thema....)
Zitat von Youkai;878019
Direkt nach Installation fragt es Dich ob es den PC nach Bildern durchsuchen soll. Solltest Du diese Frage bejahen und evtl. Bilder/Fotos auf dem PC haben, die nicht unbedingt für jedermanns Augen bestimmt sind....VORSICHT!!!
Nach der Durchsuchung prankt dann nämlich ein Fenster auf dem Bildschirm wo man GUTE Einsicht auf die Bilder auf Deinem PC hat.
Und wenn dann zufällig noch jemand im Raum ist....*hust*...könnte das unangenehm werden.
Mir ist das nämlich passiert...Details erspare ich mir
*lach* Ich kann's mir lebhaft vorstellen! Das hätte mir auch passieren können - hier laufen nämlich ständig meine 3 Kinder rum...(Deshalb hab' ich mich in einem anderen Thread auch für TRueCrypt interessiert, um einige Ordner unzugänglich zu machen... )
Zitat von Youkai;878019
Bei WS_FTP da kann ich Dir sagen das es unter Win7 wohl laufen wird. Wobei ich es nur unter Vorbehalt tun kann. Ich nutze eine uralte Version -> WS_FTP95. Ich weiß nicht welche Du hast.
Das war Ws_ftp 32 (meine ich... kann auf die alte Platte momentan nicht zugreifen. Aber ich hab' es zum ersten Mal 1996 installiert, es ist also auch *ziemlich* alt....
Zitat von Youkai;878019
Und die WS_FTP 95 die lüpt und lüpt. Ich kopiere immer den kompletten Programm-Ordner von Betriebssystem zu Betriebssystem. So bleiben auch die mal eingegeben Zugangsdaten für die jeweiligen Server erhalten
Außerdem erspart man sich das installieren des Programms.
Einfach den Programm-Ordner auf ein externes Laufwerk, Stick o.ä. kopieren und im frisch installierten System wieder zurück kopieren. Dann noch ne Verknüpfung der Programm.exe ins Startmenü und feddisch.
Klappt bei mir so seit Win98
Wow, kaum zu glauben! Hast Du denn Win7 32bit oder 64bit??
Bin nie drauf gekommen, das einfach so rüberzukopieren.
Das wird auch leider nicht klappen, da die Platte mit den Programmen vermutlich hin ist. Aber Dein Hinweis ermutigt mich, nochmal eine Installation des alten Programms zu versuchen.
Ansonsten muss ich es mal mit der neuen Version von Ws_ftp lite (kostenlos) versuchen. Sollte keins unter 64bit laufen, bleibt mit immer noch der Win XP Modus (oder Win XP unter Virtual Box oder so...)
Damit wären wir wieder beim Kompatiobilitätsmodus.
Dazu wollte ich eh noch etwas fragen: ich will mir Win7 Professional mit 64bit anschaffen, da darunter Virtualisierungssoftware besser laufen soll. Hat jemand Erfahrung damit? Ist VirtualBox wirklich besser als das von Microsoft angebotene Paket für den Win XP Mode? Oder besser noch ein anderes? -
Edit: kann man seine eigenen Beiträge eigentlich gar nicht löschen? Ich wollte das gerade gern tun, weil ich denke, ich sollte Euch wirklich nicht damit belästigen bevor ich nicht alle verfügbaren Anleitungen durch hab`... und auch dann eigentlich nicht
Da es sich aber nicht löschen lässt, lass ich den Beitrag unten mal unverändert, sonst ist es jetzt auch albern, oder?
----------------------------------
Dazu würde ich gern noch etwas fragen, ich habe nämlich genau das gleiche Anliegen (ich möchte eigentlich nur einige Ordner mit Passwort versehen, habe aber schon mitgekriegt, dass das wohl gar nicht geht.. :().
Ich habe mir zu TrueCrypt eine Videoanleitung angesehen, und es soll angeblich alles selbst erklärend sein, aber da ist immer von einbinden und trennen die Rede, deshalb folgende Frage:
Wenn ich nun einen Container erstellt und vollgepackt habe (das Erstellen geht mit Truecrypt, das Vollpacken mit WinExplorer oder TotalC, dann muss noch eingebunden werden mit Truecrypt - soweit richtig?), dann erscheint der als neues Laufwerk im TotalC oder Explorer, ja?
Und wer ihn dann einsehen will und anklickt, muss erst ein Passwort eingeben?
Oder ist es notwendig, ihn zu "trennen", so dass er nicht mehr sichtbar ist? (Was ich voll doof fände, da ich immer einen Überblick haben will.)
Wie funktioniert es dann bei einer Datensicherung - kann ich den Container einfach auf ein anderes Laufwerk (z.B. externe Festplatte) kopieren? Kann ich ihn da mittels Passwort wieder ansehen?
Und wenn ich die Dateien bearbeiten/löschen/was hinzufügen will, geht das immer nur über TrueCrypt oder was oder wie....
Hm, mir fällt gerade auf, dass das sehr speziell ist und wohl besser in ein TrueCrypt-Forum als in ein Win7-Forum gehört...
Ich lass es jetzt mal hier stehen und hoffe sowohl auf Eure Toleranz wie auf Eure Expertise - aber falls Ihr mich wg. unpassender Frage ignoriert, verstehe ich das -
Oh, das ist gut! Ich wusste bisher nicht genau, was die Linux Live-CD kann, habe oft von ihr gehört, aber nie mit ihr gearbeitet!
Danke für diese Info, da werde ich mir im Zweifel sogar neue CD-Rohlinge für kaufen (hab' bisher keine gefunden...) -
Zitat von makabaer;877148
Es gab doch unter WinXP die Möglichkeit, einen Datenträger (auch die Boot-Festplatte) zu scannen und dabei eventuell zu reparieren. Finde das unter Win7 gar nicht wieder...
Vergesst diese Frage/Bemerkung, habe es nun endlich unter Rechtsklick/Eigenschaften/Tools gefunden. Was jetzt auch nichts bringt. Aber immerhin lerne ich dabei ein bisschen was über Win7 *seufz* -
Hm, das könnte sein.
Die Jumper-Pins sind alle frei.
Ich hatte 2 Festplatten in dem alten Rechner, gleiches Modell (ursprünglich standen sie mal im RAID 1 Verbund bis das RAID SYstem zusammenbrach... wie gesagt, der blöde alte Rechner hat 'ne längere Geschichte hinter sich...), aber nur eine mit Betriebssystem. Normalerweise wäre dann eine Master und eine Slave natürlich - aber bei beiden sind die Pins ganz frei. Ich vermute daher, dass es im Rechner durch den Anschluss geregelt wurde (das geht doch, oder? Kenn' mich da nicht aus.)
Ich habe inzwischen auch die andere ("Slave") Platte ausprobiert, lässt sich problemlos drauf zugreifen. (Leider sind da nicht alle Daten drauf, immerhin *fast* alle, was der einzige Grund ist, dass ich hier nicht hysterisch werde ;-))
Aber von außen lässt sich wie gesagt nicht der geringste Unterschied erkennen...
Auf den Platten steht als einziger Hinweis: "Jumpering Pins 3-4 enable PUIS"
PUIS?? -
Wenn das ginge, hätte ich meinen alten Rechner einfach so gelassen, wie er war
Mal davon abgesehen, dass mir dieser Win7 Rechner eh nicht gehört - wie gesagt...
Ist ein gut gemeinter Rat, aber das WinXP auf dieser Festplatte ist hoffnungslos hin. Auch bei Versuchen einer Reparatuirinstallation etc. gab es regelmäßig einen Bluescreen, es ging gar nichts mehr (ist eine lange Geschichte...).
Ich hatte halt nur gehofft, noch an die Daten ranzukommen, wenn ich sie extern anschließe.
Daaarum der ganze Aufwand...
Aber ich danke Dir für Deine Antwort, ich nehm es als moralischen Beistand - ist immer gut, wenn man überhaupt Antworten kriegt und nicht allein dasteht -
Ich hatte schon befürchtet, dass es nicht einfach wird. Irgendwie geht's mir immer so.
Ich muss mal stöbern, wo ich noch CD-Rohlinge hab', die brauche ich sonst eigentlich gar nicht mehr.
Ich melde mich dann bei Gelegenheit wieder, wie es gelaufen ist!
Vielen Dank nochmal für Deine Zeit und Mühe! -
Zitat von AHT;877137
Achtung! Hat die Platte aktuell einen anderen Laufwerksbuchstaben als I:, nochmals melden.
Nein, ist immer noch I:\
Ich versuche jetzt das mit dem Script und melde mich dann zurück!
Edit:
So, erfolglos durchgeführt *seufz*
Hier die Datei:
http://www.file-upload.net/download-38216…ipting.txt.html
Habe ich mich eigentlich schon für Deine ganze Mühe bedankt, AHT? Zwar klappt es bisher immer noch nicht, aber es ist wirklich lieb, wie Du mich unterstützt, sonst würd' ich hier vermutlich schon am Rad drehen... also: DANKESCHÖN!
Edit2: Ich hab quasi zum Spaß das Laufwerk mal "freigegeben", was tatsächlich geht! (Es läuft jetzt unter "gemeinsam verwendet", wenn man "erweiterte Freigabe" anklickt) Bringt mir zwar leider rein gar nichts, wäre nur lustig - falls ich einen zweiten Win7 Rechner hätte und mit diesem in ein Netzwerk einbauen könnte - wenn ich übers Netzwerk drauf zugreifen dürfte bloß von diesem Rechner direkt nicht. (Naja, natürlich zweifelhaft, ob das ginge. Ist aber wie gesagt eh nur "Spaß", so schnell kriege ich keinen 2. Rechner organisiert... )
Edit3 (hoffentlich nerve ich keinen... soll ich lieber neu posten jeweils? In anderen Foren ist das meist verpönt...):
Habe mir jetzt auch mal das letzte .txt file zu Gemüte geführt. Verstehe natürlich nur wenig davon. Aber irgendwie klingt das für mich langsam so, als wär doch vielleicht die Festplatte selbst kaputt. Das wäre natürlich MistAber da das doch meist nur einzelne Bereiche betrifft, müsste man auf den Rest doch noch irgendwie zugreifen können?? *Haare-rauf*
Es gab doch unter WinXP die Möglichkeit, einen Datenträger (auch die Boot-Festplatte) zu scannen und dabei eventuell zu reparieren. Finde das unter Win7 gar nicht wieder... nur Defrag... aber es ist eh die FRage, ob es machbar wäre - hab' probehalber Defrag versucht zu starten, da I:\ dort zur Auswahl steht - aber natürlich bricht es im gleichen Augenblick noch ab... -
Zitat von AHT;877118
Deaktiviert ist da nichts. Was sagt der Gerätemanager? Irgendwelche gelbe Ausrufezeichen?
Das ist schon sehr ulkig - zum einen zeigt der an, es sei alles paletti, zum anderen hat er den idiotischen Card-Reader immer noch drin (das ist vermutliche dieses 3fach vorhandene Wechselmedium). Ich häng' der Einfachheit halber mal einen Screen an...
[Blockierte Grafik: http://s4.postimage.org/1wmz85xt0/Screen.jpg]
Edit: Die WDC ist die externe Festplatte. Die ersten 3 genannten USB Devices gehören, so denke ioch es mir, zu dem Card-Reader, der aber definitiv NICHT mehr dran ist - und ich hab' ihn auch "ausgeworfen" vorm entfernen.
Ich kann mir zwar denken, dass mein Freund das ab und zu vergessen und ihn einfach so abgezogen hat - aber das sollte doch trotzdem nicht solche Probleme auslösen! -
Zitat von michi;877111
Hallo,
was passiert denn, wenn nur die 1 TB angeschlossen wird?
Ist das XP ganz kaputt, passiert überhaupt etwas? Bios & Co.!
Ansonsten nehm mal für die WD 1 TB die Schnittstelle wo jetzt das Windows 7 dran ist und die Windows 7 Festplatte steck in die andere Sata, evtl. muss die Bootreihenfolge neu eingestellt werden.
Den Card Reader ganz raus lassen.
Ich komm' nicht ganz dahinter, was Du meinst... vielleicht liegt ein Missverständnis vor?
Ich versuche ja, *nur* die 1TB SATA anzuschließen - als externe. Auf ihr ist WinXP drauf. Der Rechner an sich läuft unter Win7. Und da wollte ich nicht dran herumschrauben, da passt alles - nur gewährt er mir keinen Zugriff auf die externe 1 TB SATA, die er auch nicht als "extern", sondern "lokal" erkennt.
Ich danke Dir trotzdem für Deine Zeit und Mühe!! -
Hier die Ergebnisse des 2. Scans:
File-Upload.net - ppRegistry.txt
File-Upload.net - Scripting.txt
Der Rechner gehört einem guten Freund, für den ich auch ab und zu daran "herumbastle" (eigentlich nur Programme installieren/deinstallieren/Einstellungen ändern... keine Operationen am offenen Herzen), daher bin ich mir sicher, dass zumindest nicht absichtlich irgendwas deaktiviert ist.
Da mein Rechner gerade hinüber ist, ich mir Win7 nochmal genauer ansehen wollte - und vor allem an die Daten auf meiner alten Platte ranwill, durfte ich ihn mir für kurze Zeit ausborgen
Ps. Habe inzwischen diverse Male neu gestartet, wobei ich die Festplatte zwischendurch gar nicht getrennt hab' (eigentlich soll man sie erst nach Starten des BS anschließen, aber da das ja eh nicht klappt, dachte ich, lasse ich sie direkt dran und sehe, was sich ändert - rein gar nix!), immer noch stehen da 3 ominöse Wechselmedien und eine "lokale" Festplatte I: ohne Zugriff. Irgendwas muss da also haken...
Pps. Beim Anklicken der "Wechseldatenträger" F-H wird mir übrigens nur gesagt, ich solle da einen Datenträger einlegen. Total idiotisch. Habe mal ausprobiert, sie per Rechtsklick -> "auswerfen" zu entfernen. Win7 erklärt mir zwar brav, ich könne ihn jetzt entfernen, sonst passiert aber nichts.
Wenn ich übrigens das Kartenlesegerät wieder einstecke (statt der SATA), erscheint es auch unter dem Buchstaben I: (soweit logisch) und funktioniert einwandfrei. Hmpf. (Okay, ich geh' jetzt einfach ins Bett, bevor ich emotional werde ;-)) -
(Ich sollte zwar lieber nichts auf fremden Rechnern installieren, aber PPF kenne ich ja, das wird schon nichts kaputt machen... *dideldum*
Ich war bloß nicht drauf gefasst, dass der Scan fast 'ne Stunde dauert! Puh...)
Da es 14 Textdateien waren, hab' ich sie zusammen in ein rar-file gepackt, hier der Link:
File-Upload.net - PPF_Scan1.rar -
Danke für die Info, Jana!!
Zwar nicht erfreulich, aber hab' ich ja befürchtet und suche schon nach Alternativen wie z.B. GIMP....
Weiß jemand noch Weiteres?
(Zu meinem ersten/zweiten Post, nicht zu Grafikprogramm-Alternativen... obwohl ich auch da für Tipps dankbar bin, aber das wäre dann wohl zu sehr off-topic, fürchte ich...) -
Hallo zusammen,
mit den bisherigen Suchergebnissen konnte ich leider nichts anfangen, daher verzeiht bitte, dass ich schon wieder ein neues Thema eröffne...
Also, ich sitze hier gerade an einem Win7 Rechner (Home Premium, MS Security Essentials als Virenprogramm - sonst noch was wichtig?). Aus meinem defekten WinXP Rechner habe ich die auch das Betriebssystem enthaltende Sata-Festplatte (1 TB von Western Digital) ausgebaut und per dafür vorgesehenen Kabeln über USB angeschlossen. Win7 hat sie auch als Festplatte erkannt und angeboten, per WinExplorer anzusehen - aber da erhalte ich dann immer nur die Mitteilung: "Auf I:\ kann nicht zugegriffen werde. Zugriff verweigert." - und komischerweise wird sie als "lokaler Datenträger" angezeigt statt als Massenspeicher-Wechselmedium, oder was da sonst immer steht...
Ist die Festplatte vielleicht kaputt? Oder kann man da etwas machen? Ich würd' echt zu gern noch an die Daten rankommen, wie Ihr Euch vorstellen könnt...
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Edit: mir fällt gerade auf, dass außerdem (mit den Buchstaben F, G, H) noch 3 weitere Wechselmedien angezeigt werden, obwohl sonst nichts am Rechner hängt. Das war vorher auch der Fall - aber da war tatsächlich ein Kartenlesegerät angeschlossen - am gleichen Port hängt jetzt die Festplatte, sonst gibt's nämlich gar keinen Platz mehr... (alles von Drucker, WLAN Adapter etc. besetzt)
Ich hab' seit dem "Austausch" des Kartenlesers mit der Festplatte neu gestartet - keine Ahnung, wieso die da trotzdem noch angezeigt werden...
(Lässt mich aber hoffen, dass der Fehler bei Win7 liegt und die Festplatte nicht kaputt ist) -
Coool!!
Jetzt schau ich dem Wechsel ja schon viel entspannter entgegen!
Werde mich zwar nur schwer an die nicht mehr einsehbare Ordnerstruktur gewöhnen... aber irgendwas ist ja immer, wenn ein Wechsel kommt.
Vielen Dank für Deine Antwort
Bleibt nur das mit DotNet offen... weiß jemand, ob das auch im XP mode zu installieren ist? Wäre sehr wichtig für mich.
Edit: Moment, mir fällt gerade auf, dass vielleicht ein Missverständnis vorliegt. Daher meine Frage nochmal anders:
Die ganzen Icon und Curser-Dateien (ich hab' da Tausende gesammelt und kategorisiert, kein Scherz, ist so ein Hobby von mir), die man unter WinXP verwenden konnte, um Programmen/Desktopsymbolen/Ordner bzw. natürlich den verschiedenen Mauszeigern neue Symbole zu verpassen - funktionieren die auch noch unter Win7? Oder gibt es da ein anderes Format?
Die Taskbarstyles sind mit großer Sicherheit nicht mehr zu gebrauchen, aber da gibt es für Win7 doch sicher auch welche zum Download oder so? (Muss man da auch extra wieder eine Datei "patchen" bevor man die benutzen kann?)
Und @ Woutan: kannst Du mir mal Beispiele nennen für alte Programme (ich fürchte, wir reden von einer anderen Kategorie von "alt"... deshalb hatte ich extra Beispiele genannt - ich hab' nämlich die meisten Programme schon seit Win95...), die bei Dir unter Win7 Home laufen? Brauchst Du etwa gar keine Virtualisierungssoftware oder welche benutzt Du?
Edit2: Schon gut! Ich glaube, ich kenne die Antworten jetzt - man hat offenbar sogar noch mehr Möglichkeiten als bei WinXP, um alles so anzupassen,. wie man will! Und die .ico und .cur Dateien funktionieren auch noch offenbar! Bin fast schon begeistert
Bleibt also "nur" die Sorge um meine alten Programme... aber letztlich hilft da wohl nur ausprobieren *seufz* -
Hallo zusammen,
mein alter Rechner hat kurz nach einer Reparaturinstallation den Geist aufgegeben (die Festplatte ist wohl hn), so dass ich nun überlege, schweren Herzens auf Win7 umzusatteln....
Dazu habe ich nun schon jede Menge Tipps gesammelt, einige Fragen sind aber noch offen geblieben und ich hoffe, dass mir da hier jemand weiterhelfen kann:
1. zum Kompatibilitätsmodus (dafür werde ich mir wohl Win Professional zulegen müssen und auf eine ventsprechende CPU achten müssen, soviel weiß ich bereits): kann man darunter dann auch .net 1 und .net 2 installieren? Das brauche ich nämlich wiederum für andere ältere Programme, die nicht ersetzbar sind. Und wenn es heißt, "die meisten XP-Programme" würden darunter laufen - dann gilt das wohl vor allem für neuere? Muss ich also trotzdem fürchten, dass meine (für mich nahezu unersetzlichen) Klassiker wie PSP7 und ACDSee 4.0, CoolEditPro, HomeSite4, WS_ftp und ähnliches nicht laufen werden?
(Ich weiß, es gibt zig weitere Grafikprogramme und ähnliches... aber 1. hab' ich keine Lust/Zeit, mich da einzuarbeiten und 2. gibt es da an Freeware kaum welche, die alle Funktionen vereinen, die ich will - habe da schon gesucht und rumprobiert... ist echt frustrierend)
2. ich finde da einfach keine eindeutigen Informationen zu, aber ich schätze mal, dass man Icons und Cursor aus WinXP unter Win7 nicht weiterverwenden kann? (Bei Taskbarstyles ist mir das eh klar.) Gibt es denn z.B. ein Konvertierungsprogramm oder so, mit dem man sich schnell wieder entsprechende Win7 icons basteln kann? Und weil ich das auch nicht so genau gefunden habe: es ist aber doch weiterhin möglich, nicht nur Hintergrundbild, sondern auch sämtliche Icons, Cursor, Sounds und die Taskbar individuell anzupassen? (Ja, es geht "nur" um Ästhetik, aber wenn man den ganzen Tag davorsitzt, muss das doch auch stimmig sein... )
Wenn ich den Rechner erstmal habe, fallen mir sicher noch tausend andere Fragen ein, aber das wär's erstmal -
Oh, Mann, bin ich erleichtert, es ist alles GERETTET!Die Reparaturinstallation hat super geklappt, und es ist alles (!) noch da! Einige winzige Einstellungeskorrekturen hier oder da (es ist aber fast alles übernommen worden, sogar das Sound-Schema und das Design) und natürlich ein generelles Windows Update sind nötig, dann erinnert sozusagen nichts mehr an den Totalausfall von heute!
Puuuuh...... ganz ohne Datenverlust davon gekommen - jetzt mache ich als allererstes eine aktuelle Sicherung *hüstel*
Vielen lieben Dank für die "Betreuung" und den entscheidenden Link -
Bleiben denn wenigstens die Daten unter "Eigene Daten" erhalten??
Bei dem Link steht, dass Programme und Daten erhalten blieben...
Falls nicht, dann würde ich eher dewn mühseligen Weg gehen, die Festplatte auszubauen, die Daten davon runterzuholen und dann erst die Reparaturinstallation laufen zu lassen... Wäre aber 'ne doooofe Fummelei....
Deshalb die Frage nochmal - werden die "Eigenen Dateien" gelöscht??
Edit: Habe gerade gesehen (unter dem Link - vielen Dank übrigens dafür!!), dass es da auch die Möglichkeit einer Systemwiederherstellung gibt (wo im Text steht: "Drücken sie NICHT F2" und auf dem Bild: "Zur Systemwiederherstellung F2 drücken") - das könnte ich doch vielleicht auch versuchen? -
Da steht ganz genau das von oben - das einzige, was ich gekürzt habe, waren 0x0000000, die zweimal in KLammern hinter dem Status 0xc000026c stehen.
Das ist wenig hilfreich, oder?
Kommt man denn gar nicht an die Systemwiederherstellung dran in solchen Fällen??