Beiträge von stephanie

    Danke für die schnelle Antwort,


    also sie werden beide nach 10-20 min ausgeloggt. Ist unterschiedlich die Zeit. Und sofort merken tun sie es auch nicht.
    Unser Admin hat die Zeit des "Ausloggen bei Inaktivität" auf 2 h erhöht, was ja auch vollkommen ausreichend ist.


    Gilt Cookies zulassen auch bei Safari von Mac? Davon hab ich nämlich garkeine Ahnung, bin alter Winblödhase und jetzt auf Suse umgestiegen.


    Ich werde es mal so weitergeben.


    vielen Dank


    gruss Stephanie

    Hallo,


    als Moderator einer Rubrik im http://www.laufstall.de habe ich 2 Anfragen, bei denen ich leider nicht weiter weiß. Daher bitte ich hier um Hilfe.
    Wir haben 2 Mitglieder, die eine geht mit XP und IE, die andere Mac und Safari ins Internet.
    Beide werden unregelmäßig aus dem Forum wieder ausgeloggt, obwohl sie im Profil "automatisches Einloggen" angegeben haben.
    Cookies und Cache werden regelmäßig geleert.
    An der Forensoftware liegt es definitiv nicht.
    Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann?


    danke und gruss Stephanie

    Erstmal Danke für eure schnellen Antworten.


    Ja, den Treiber hatte ich runtergeladen, leider ja ohne Erfolg.


    Grade habe ich von MSI das Live Update gemacht, und siehe da, es ist der SoundMAX Treiber.


    Nun funktioniert alles wieder.


    Trotzdem nochmal vielen Dank


    gruss Stephanie

    Hallo,


    nachdem XP bei mir Probleme mit Trojanern machte, habe ich nun Win2000 installiert, läuft auch alles soweit ganz gut, bis auf die Soundkarte.


    Habe schon versucht mit Aida32 herauszubekommen was für eine Onboardsoundkarte ich nun habe, leider ohne Erfolg. (Treiber cd leider nicht auffindbar)


    Ich habe folgendes Motherboard --> MSI MS-6532


    Habe auch schon bei der Boardbeschreibung auf der HP von MSI geschaut, nur wenn ich den Treiber der dort angeboten wird, herunterlade, anschliessend neu starte bekomme ich sofort einen Warnhinweis mit blauem Hintergrund.


    Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.


    Weitere Daten werden natürlich sofort nachgeliefert, ich kann nur leider aus Aida32 nicht die komplette Seite hier hereinkopieren.


    gruss Stephanie

    also ich habe es jetzt nochmal versucht, wieder die Meldung "Installation erfolgreich abgeschlossen. Nochmal geschaut, ob XP noch läuft, Ja läuft einwandfrei.
    Also neustarten, Lilo kommt nicht, nur XP startet, also mit Bootdiskette, dann zählt er die Hardware durch, und dann


    box login: ok tobias eingeben
    passwort: ok passwort gebe ich ein (habe ja alles sauber aufgeschrieben)


    dann


    Willkommen bei Knoppix


    tobias@Box:~$ was muss da jetzt rein???


    egal was ich da reinschreibe, es erscheint
    -bash: box: command not found


    sudo will er auch nicht...


    und warum bootet er nur von diskette? oder muss ich die Linux partition auch aktiv setzten? geht denn das? 2 aktive partitionen??


    danke
    stephanie

    Hallo Ihr Lieben,


    brauche mal wieder Eure Hilfe....


    ich habe die Original CD (bootbar) von Knoppix 3.3
    Nun wollten wir diese auf den PC meines Sohnes installieren. Starten der Live Version von CD funktioniert einwandfrei.


    Folgende Hardware ist vorhanden:


    Board: K7VT4A mit einem 2000mHz Prozessor
    512 mb Ram
    WD Platte mit 18 GB



    also XP läuft einwandfrei auf dem Rechner, wollten dann Knoppix dazu installieren, alles genau wie im Handbuch gemacht, bis zur Meldung "Knoppix wurde erfolgreich auf ihrem System installiert". Also Neustart. Entweder der Monitor geht dann einfach aus, oder es gibt eine Meldung "...confused"....


    Habe schon gegooglet und dann über XP gestartet mit Partition Expert Partitionen angelegt. Wie im Handbuch beschrieben:
    linux swap 512 mb
    ext2 ca. 6000mb


    die Fat 32 mit XP ist ja vorhanden.
    Wieder alles von vorne, aber nix geht.


    Habe dann die Platte in einen anderen Rechner gehängt, da dasselbe Spiel, und es läuft. Nach dem Hochfahren erscheint Lilo-> entscheiden xp oder linux.


    Die Bioseinstellungen habe ich nach dem Download des Handbuches komplett kontrolliert, war eigentlich alles richtig. Auch mit dem Zurückstellen des Bios auf Default Configuration ändert sich nichts.


    Es wäre wirklich super toll, wenn mir jemand helfen könnte, mein Sohn möchte so gerne das Knoppix haben, hat das Handbuch schon fast auswendig gelernt.


    Vielen dank im Vorraus


    Stephanie

    Hallo Ihr lieben,
    es ist wieder einmal so weit, ich habe ein Problem und brauche eure Hilfe :lol:


    Ich habe noch ein altes Notebook, ein Siemens Mobile 700, mit 40mb Ram, 1,3Gb Festplatte und einem 133er Prozessor drin.
    Nach langem hin und her, weiss ich nun warum die Kiste sich immer aufgehängt hat, es war mind. ein Ramsteckplatz kaputt, nun rennt die Kiste...und das mit nur 40 mb. :D


    Nun hatte ich mir eine Netzwerkkarte besorgt--> Cardbus PC Card Fast Ethernet 10/100 von Sitecom. Die Treiber waren dabei...es steht jedenfalls auch Sitecom auf den Disketten drauf.


    Wenn ich versuche die Treiber zu installieren, dann sagt er immer nur "an diesem Ort keine Hardware gefunden". Gestern habe ich mir nun die "original Treiber" von Sitekom gedownloadet...aber auch da trägt er mir in der Systemsteuerung eine "Chrystal"Card ein. Wäre mir ja egal, wenns funktionieren würde..aber das tut es nicht.


    Nun meine nächste Frage:
    In der Systemsteuerung finde ich unter Netzwerkkarten 2 Karten mit rotem Kreuz (vermutlich für die 2 Steckplätze), und weiter unten taucht dann "cirrus logic PCIC-kompatibler PCMCIA Controller" auf, auch mit einem roten Kreuz. Was ist das? ich dachte PcmCIA sind immer diese Karten? Und muss ich den Infrarotanschluss nur "in diesem Hardwarprofil deaktivieren" oder "aus diesem Hardwareprofil entfernen"....oder kann ich das drin lassen? brauchen tu ich es eigentlich (noch ) nicht.


    Ich wäre sehr froh wenn mir jemand helfen könnte, wäre toll wenn ich als Laie die Kiste doch noch ins WWW bekommen täte.


    vielleicht hat ja auch noch jemand diesen treiber?


    vielen dank für die Hilfe im Vorraus


    Stephanie

    Hallo,


    ich habe mal wieder ein Problem :cry:


    habe mir heute den Lexmark X1155 beim Plus gekauft. Ist ein 4 in 1 Gerät, welches drucken, scannen, kopieren und faxen können soll.
    Die Installation war wirklich leicht, funktioniert alles wunderbar, nur mit dem faxen komme ich nicht klar.
    In der Hilfe Datei steht "faxen nur möglich über den Pc, und wenn dieser an der Telefondose angeschlossen ist".
    Ich habe das BS WinXP und eine Isdn Fritzcard drin, diese ist mit dem NTBA verbunden.
    Aber wie bekomme ich nun den Lexmark zum faxen. In den Einstellungen will er ein Modem suchen, findet aber keines.
    Kann ich denn -wenn es funktioniert- nur faxe versenden wenn ich online bin? und wenn ja..was ist wenn ein Fax kommt, und ich nicht online bin?


    wäre schön wenn mir jemand helfen könnte..


    danke


    stephanie

    Hallo Karo,


    wie nen Modem??? Ich dachte dieser Router ersetzt ein Modem bzw. die Fritzcard.


    Also wir haben leider nur ISDN (DSL bekommen wir leider nicht), und dies ist der Bingo Router von Bintec.
    Da dieser Router nur einen Port für einen PC hat, wollte ich den Switch als Verteiler dazwischenhängen. Weil ich ja 4 Anschlüsse brauche.


    In der Beschreibung des Routers steht auch nichts davon das ich noch ein Modem zusätzlich anschliessen muss.


    Bin jetzt ein bischen verwirrt :x


    gruss Stephanie

    Hallo Karo,


    danke für die schnelle Antwort.
    Also muss ich zwischen den Router und den Switch kein ISDN Kabel hängen? ein ganz normales Netzwerkkabel reicht????
    In der Anleitung steht "Verbinden sie den Router mit Ihrem Lan ...., verwenden sie dazu das mitgelieferte ISDN-Kabel (RJ45) an der 10BaseT-Schnittstelle". Das müsste doch eigentlich heissen das es ein ISDN Kabel ist (da ich den Router gebraucht gekauft habe, war dieses Kabel leider nicht dabei).


    Und wie mache ich das mit dem DHCP????
    Sorry, aber bin was Router angeht echt noch dumm.


    gruss Stephanie

    Hallo,


    nun habe ich den Router, einen Bingo von Bintec, hier- komme aber damit irgendwie garnicht klar.


    Vorher hatte ich die 3 PC´s und das Laptop über einen Switch vernetzt, hat alles wunderbar geklappt.


    Nun möchte ich den Router dazwischenhängen, in der Hoffnung das die anderen Rechner nun schneller sind, da zur Zeit alles über meine Fritzcard läuft.


    Ich denke mal das ich alles richtig angeschlossen habe....und mein Rechner hat auch den Router erkannt. Aber dann gibts ne Fehlermeldung-Lan nicht gefunden..oder so änlich, in english halt.


    Könnte es sein das es am Kabel liegt?
    Das das Kabel vom Router zum Switch nicht das richtige ist? ist nur ein normales Netzwerkkabel, wie die anderen auch, vom jeweiligen Pc zum Switch.


    Und brauche ich die Software denn unbedingt? Kann ich nicht weiterhin über die DFÜ-Verbindung (T-online) ins Netz gehen?


    Ach so, IP hatte ich auch vergeben....für den Router 192.168.0.10 da hier schon 192.168.0.1 bis 192,168.0.4 vorhanden sind.


    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Bitte richtig für "Blonde", :roll: da ich mich mit Routern noch nie beschäftigt habe.


    wünsche allen noch einen schönen Abend


    gruss Stephanie

    Hallo,


    da ihr mir schon so oft geholfen habt, geht meine Frage als erstes an euer Forum.
    Ich habe z.Z. 3 PC´s und ein Laptop über einen Switch verbunden. Alle Rechner laufen unter Xp Home Edition, einzig der "Kinderrechner" hat noch zusätzlich win 98 drauf. Das funktioniert alles tadellos.
    Da die Preise für ISDN Router nun langsam bezahlbar werden, möchte ich mir einen zulegen. Leider haben nicht alle Router Anschlüsse für 4 Rechner, und so muss ich wohl noch einen Verteiler- Switch oder Hub- dazwischen hängen.


    Aber wie macht man das?


    Einfach den Router an den NTBA, und vom Router ein Kabel in den Switch und vom Switch auf die einzelnen Rechner?
    Und wird meine ISDN FritzCard dann noch gebraucht?


    wäre nett wenn mir jemand schnell helfen könnte, da ich evt. heute schon einen ersteigern könnte*gg*.


    wünsche noch einen schönen Tag


    gruss Stephanie

    Hallo,


    brauche mal wieder eure Hilfe, bin mit meinem Latein am Ende :|


    Ich habe hier zuhause ein Netzwerk an dem über eine Hubbox 3 Pc´s angeschlossen sind:
    PC 1 ein Pentium 4 mit Win XP Fritzkarte und Netzwerkkkarte
    PC 2 ein Pentium 4 mit Win XP und Netzwerkkarte
    PC 3 ein Pentium 2 oder 3 mit Win 98 (für ältere Software) und auf einer anderen Partition logischerweise Win XP fürs Internet....mit Netzwerkkarte


    Seid geraumer Zeit haben wir nun das Problem das PC 3 wenn er über das BS XP läuft immer die Fehlermeldung "Netzwerkkabel nicht angeschlosssen" anzeigt. Es sieht so aus, als wenn er die Verbindung ständig auf und zumacht.
    In der Systemsteuerung wird die Netzwerkkarte (Teledat Fast Ethernet 100Pci) als korrekt angeschlossen angezeit. Auch ein neuer Treiber konnte die Fehlermeldung nicht entfernen.
    Nun habe ich mal versucht über 98 ins Netz zu kommen, da gibt es überhaupt keine Probleme.
    Ich habe ein anderes Kabel probiert--> das gleiche Problem
    ein anderer Pci Steckplatz--> das selbe


    Heute habe ich nun noch einmal die IP Adressen und Einstellungen überprüft.....alles ok
    Bei der Systemprüfung in XP zeigt er beim Netzwerk das Problem an...(als FEHLERHAFT) darunter dieselben Angaben mit Fehlerfrei!???


    Es wäre toll wenn mir jemand helfen könnte, da ich mal vermute das das nur irgendwo eine kleine Einstellung ist...und ich nicht gleich aufgeben möchte, und eine neue Karte kaufen will.


    Mit jedem Problem das wir lösen werden wir ja ein wenig schlauer :roll:



    wünsche allen noch einen schönen Abend


    gruss STephanie

    Hallo ihr da....(komischerweise ist mein Betrag weg, deshalb hier nochmal)


    Ich habe hier 2 PCs über eine Hubbox verbunden. Bis letzte Woche war hier auf meinem Pc WIN98 und auf dem anderen XP drauf.
    Der Internetzugang von dem Clientrechner funktionierte einwandfrei, egal ob wir mo-fr über T-online oder am Wochenende über 1und1 online waren.
    Nun habe ich bei mir auch XP raufgespielt, und scheinbar kann ich immer nur eine Verbindung für die Internetverbindungsfreigabe einstellen.
    Muss das denn so umständlich sein????
    Oder gehts vielleicht auch leichter???


    Kann mir vielleicht auch jemand sagen, ob ich meine Mails vom T-onlineServer auch irgendwie holen kann wenn ich über 1und1 online bin?
    Also ich meine jetzt nicht über die T-online Mailseite, sondern über mein Incredimail.


    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte...


    vielen dank
    gruss stephanie

    Hallo,


    also mit Netzwerk habe ichs jetzt hinbekommen. Habe aus Sicherheitsgründen, auf den 2. Pc nun win98(für die Kinder, ohne Netzwerkanbindung) und win2000 draufgespielt. Netzwerkverbindung funktioniert nun. Von beiden Seiten!
    Nur mit der Internetfreigabe klappt es nicht. Habe überall automatische IP beziehen eingestellt....und bei der DFÜ-Verbindung ins Internet "gemeinsame Internetnutzung" und Lan2 eingestellt.
    Aber der 2. Pc findet nix!
    Habe irgendwo im Forum gelesen, das man "ohne Proxy" einstellen muss...aber auch mit gehts nicht.
    Und wenn ich IP von Hand eingebe, sagt er mir das die 192.168.0.1 für eine nicht mehr vorhandene Netzwerkkarte steht.


    In den Systemeinstellung-DFÜ- und Netzwerkverbindungen habe ich die DFÜ Verbindung mit der ich ins Netz gehe(über T-online) die LAN2, und dann ist da noch eine deaktivierte Fritz ISDN Verbindung. Ich nutze zwar die Fritz kart, aber nicht diese Verbindung. Kann ich die irgendwie löschen?
    Oder ist das egal?


    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.


    gruss Stephanie

    Hallo Oliver,


    also mit dieser Ip nummer klappt das auch noch nicht...
    da magst du sicherlich recht haben, mit alles nochmal eingeben.
    Wenn ich wüsste warum ich wo was wie eingestellt hätte, wäre das auch kein Problem.
    Aber ich weiss es nicht.


    Vielleicht könnte mir ja jemand das erklären so richtig für Anfänger...


    gruss Stephanie

    hy...
    danke für die schnelle Antwort...
    also mit meinem (Win2000) komm ich ins Netz. Firewall habe ich nicht....
    Ähhh in den Einstellungen? Bestimmt...habe alles mögliche rumprobiert...
    Bei Eigenschaften von Lan von (win2000) ist
    -Client für Microsoft-Netzwerke -Windows Lacotor
    -Datei- und Druckerfreigabe
    -Internetprotokoll(TCP/IP) - IP und DNS automatisch beziehen


    Wenn ich bei Freigabe -gemeinsame Nutzung der Internetverbindung anklicke kommt:
    Duch die Aktivierung der gem. Nutzung der I.verb. wird der Lan adapter auf die IP 192.168.0.1. festgelegt. Eventuell gehen dabei Verbindungen zu anderen Computern im Netzwerk verloren. Wenn die anderen Computer statisch Ip-Adrssen besitzen, sollten sie diese auf den automatischen Bezug von IP Adressen umstellen. Sind sie sicher, dass die gem. Nutzung der Internetverbindung aktiviert werden soll?


    JA


    Ess ist ein Fehler beim Aktivieren der gem. Nutzung der Internetverbindung aufgetreten.
    Die gem. Nutzung der Internetverbindung kann nicht aktiviert werden. Die für das priv. Netzwerk ausgewählte Lan-Verbindung ist nicht vorhanden oder vom Netzwerk getrennt.*ist es aber nicht* Stellen sie sicher, das der Lan Adapter eine Netzwerkverbindung hat.


    Auf dem Win98 Pc sind folgende Einstellungen:
    DNS aktiviert
    Host MAMA1
    DNS server 192.168.0.2
    Gateway: was muss da rein???
    Wins Auflösung deaktiviert
    IP automatisch
    Bindung an ATM JA


    ich hoffe das hilft euch irgendwie weiter....


    wäre echt gut, wenn ich das irgendwann verstehen würde warum was wie eingestellt sein muss.


    gruss Stephanie

    Hallo,


    also ich habe 2 pc´s, einen mit win 2000 und den anderen mit win 98 SE.
    Beide sind mit einem Crossoverkabel verbunden. Win2000 arbeitet mit einer onboardkarte, der andere mit einer separaten Karte.
    Gestern hatte ich es nun so hinbekommen, das ich mit beiden Rechnern jeweils auf den anderen zugreifen konnte,und auch mit dem "Client" (win98) ins Internet gekommen bin.
    keine Ahnung was ich heute verstellt habe..aber jetzt kann ich weder auf den anderen zugreifen, noch komme ich ins Internet.
    Habe schon über einen Link von euch versucht mir auf der Seite windows-netzwerke Hilfe zu holen*gestern hats ja auch geklappt*...
    aber irgendwie steh ich nun wie ein Ochs vor dem Scheunentor.


    Da ich anfangs nicht wusste das ich hier eine Onbaordkarte drin habe, hatte ich eine Olicom eingebaut, und ich bekomme nun auch Fehlermeldungen das die IP 192.168.0.1 für die Olicom steht, obwohl sie physisch nicht vorhanden ist.


    Es wäre wirklich nett, wenn mir jemand, ganz doof für blonde erklären könnte wo ich was eingeben muss. Auf dem Clienten mit Win98 und auf meinem mit Win2000. Und auch was ich bei der Einwahl ins Internet eingeben muss.


    Ich bedanke mich schon mal im Vorraus....


    gruss STephanie