Hallo und Guten Tag,
zunächst möchte ich mich bedanken, bei:
@Tomato, sein Beitrag #2, war der Start zur Lösung die besagt, dass ein Rechner mit einer leeren Batterie nicht mehr die „Kraft“ hat, dem vorgewiesenen Bootvorgang Folge zu leisten.
@buena_vista2, seine Worte lösten bei mir ein nachmaliges Überdenken aus. Unter der Prämisse, das dies ja den AW betraf. Bei dieser Maschine, „verschwand“ ja auch die Fehlermeldung NACH dem u. a. stattgefundenen Batteriewechsel. Auch wurde anschließend die 2. HDD erkannt.
Ihr habt beide, meinen wirklich schlecht verfassten Beitrag sinngemäß erfasst.
Volkmar, auch Dank für Deine Erklärung. Besser und schneller lernen und auch "begreifen", geht nicht.
Hallo @AHT, Supermoderator,
Unmittelbar, nachdem ich Ihren Beitrag #6 und #8 gelesen hatte, machte es in meiner „Gehirnmasse“
einen Klick. Ich erinnerte mich schlagartig an einem Sonntagmorgen im Mai 1945, es war noch dunkel. Meine Mutter und weitere Frauen aus unserer Nachbarschaft, zerrten uns Kinder hinaus auf die durch die Bombardierung hervorgerufenen Schuttberge und Trümmer der unbegehbaren Gerolsteiner Str. in Köln-Sülz. Die Anordnungen, wie man den Fugenmörtel von den Steinen mit einem andern Stein wegschlägt, gleicht Ihrer Zurechtweisung.
Damals gab es noch keinen Kinderschutzbund, geschweige Gewerkschaften die für eine 30 Stundenwoche plädierten und durchsetzten.
Leider werde ich es nicht mehr erleben, wie Ihre Lebens Erlebnisse von anderen gesehen werden, wenn Sie mein Alter erreicht haben. Und wenn: explizit hätte ich das nötige Verständnis und das notwendige Einfühlungsvermögen der Sachlage zu begegnen. Vor allem aber den Respekt dem Menschen gegenüber. (nach altdeutschen Tugenden)
NS.: bedingt durch meinen Respekt Ihrer Erfahrungen, aus fast 21 000 verfassten Beiträgen.
Zitat
Es ist komplett für die Problemlösung unwichtig, dass ein Laptop einer älteren Dame gehört.
Dies ist nicht ganz richtig. Diese ältere Dame, von mir bezeichnet als „AW (Alienware) Aurora (Serie)“ ist eine reine Gaming Maschine aus dem Jahr 2006. Der International mit dem Respekt von über 890 000 Käufern (dieser Serie) der nötigen Achtung gezollt wird. Die damalige Bezeichnung Alienware (Geburtsland Irland), wurde von Dell übernommen. Die Aurora Serie wird heute noch weltweit geschätzt. Heute ist diese Serie durch Alienware M11 x, -M 14x, -M15x, -M17x, -M18x ersetzt. Ab 2013 entfällt bei allen das „M“. Leider sind diese Maschinen extrem teuer. Ein Alienware 17/18 ist in Vollausstattung nicht unter 3800 Euronen zu haben.
Hallo Guepewi
Danke für Deine Hilfestellung. Im Übrigen erfasse ich Deinen Beitrag mit ein wenig Humor. Alleine die Hinweise, Erläuterungen und Feststellungen, Sachbezogen auf die Beitrags-Eröffnung-Überschrift ergibt keine Kompatibilität mit den Beiträgen von #6 - #8. Streng genommen gleichen Sie den Ergebnissen meiner über 400 ausgedruckten Seiten aus den Internationalen Internet-Foren.
Morgen, nach Kauf und einsetzen der 2032 BIOS Batterie werde ich Euch berichten.
Es grüßt
Dieloo