Beiträge von Dieloo

    Seid gegrüßt,


    Vorhanden: 2 Maschinen aus China: Xiaomi Mi-4c 3/32


    Wer könnte helfen, da für mich absolutes "Neuland" in Android. Hatte vorher W 6 aus der XDA - Zeit, Danach HTC Touch HD (parallel noch zwei Maschinen) Möchte mich vollständig umstellen.


    Was möchte ich?


    1) Android lernen = derzeit fast null Ahnung, aber Stückchen für Stückchen
    2) Weixin Kenntnisse, um mit Bekannten in Asien Angesicht zu Angesicht kommunizieren zu können.......aber........nach Möglichkeit kostenlos.


    Seit über vierzehn Jahren habe ich mehrere 0 (Null) Euro Verträge. Das heißt jedes Gespräch muss ich bezahlen. Auch eine SMS. Schreibe ich also eine SMS an meine Frau kostet mich das 10 Cent. Zugleich erhalten wir aber über das Konto meiner Frau eine Gutschrift. Im Prinzip lustig. Für das mobile Internet, stecke ich einige meiner SIM-Karten von Aldi, in entsprechende Computer. So bezahle ich nur 1,98 pro Tag.


    Ansonsten habe ich ein Festnetz mit Flatrate von Versatel mit irgendeiner Geschwindigkeit. (die mich nicht Interessiert)
    Einen Skype habe ich auch, leider noch nie genutzt. (Fehlende Hilfe)


    Weitere Anfrage: In den Anfangszeiten, wie oben erwähnt, gab es Treffpunkte in Städten für einen Erfahrungsaustausch. Wo gibt es das noch? Alle die ich kannte (Köln-Düsseldoft-Dortmund-Bremen-Frankfurt-Friedberg) haben sich ins "Nirwana" verabschiedet. VHS wird mangels Interessenten einen Tag vorher storniert.


    Vorab einen Dank für Hilfe.
    Dieloo

    @Eisbär, ein freundliches Hallo,


    Darf ich Dir einen "kleinen Wink" geben? Derzeit habe ich mehrere Rechner im Test und gehe einen entgegengesetzten Weg. Zur Erläuterung, deshalb das Wort "Test", da ich mehr wie perfekt auf die Sicherung von Daten Rücksicht nehmen muss und darauf angewiesen bin.


    Der Trick ist "der", das sich auf viele meiner/unserer Note-, Netbook's mehr, ein OS (Betriebssystem) mehr ist. Nur noch Festplatte (n) Das OS ist ausgelagert.
    Zweitens, niemals mit einem PC, sei es Note- oder Netbook ins I-Net gehen. Um es einmal krass auszudrücken. Mit jedem Handy (oder Tablet) hat man die Möglichkeit zum einen. Zum anderen der billigste und älteste PC, notfalls noch mit XP, macht hierfür seine Arbeit. (Spieler-Gamer ausgenommen) Wir, unsere Familie und Freunde, arbeiten nur mit Alienware (59 St). Die schnellsten, beständigsten Maschinen in 11,6" weltweit. Die Hälfte habe ich jetzt umgerüstet auf externes OS. Weiß aber nicht ob ich noch alle schaffe. Die Krankheit macht mir im Moment schwer zu schaffen. Dazu die Kommunikationsarmut, teilweise bedingt durch die sehr eingeschränkte Lebensqualität bei vollem Bewusstsein. Will aber nicht klagen, bin Happy.
    Drittens, und wenn dann nur ein primäres Laufwerk "C" mit maximal 64GB für das eigentliche OS und externer Datenspeicherung. (Bei uns alles auf USB Flash NTFS) Also alles echte Laufwerke und echte USB Sticks. Ein Backup dauert bei einer Datenmenge von 20-30 GB (Win7) höchsten 03:15 Minuten. Ein Recovery von extern, Beispiel: Orico 3.0 USB mit SSD mit der gleichen Datenmenge 7-8 Minuten.
    Damit lachst Du alle Probleme aus.
    Jetzt hab ich den "Faden" verloren
    Sei gegrüßt
    Dieloo

    Ich möchte niemanden seine eigene Philosophie im Nutzverhalten absprechen. Ihr habt recht.


    @Schwabenpfeil!, genau diese Bestätigung brauchte ich. Nun werde ich den Rest auch umstellen. Keiner meiner Rechner hat irgendwelche Daten auf "C". Alles ist ausgelagert, aber ich war dumm. Dumm in dem Glauben, wenn extern gesichert, doppelt dreifach passiert nichts.


    Aus-, Einstecken im Prinzip kein Problem, Andererseits habe auch ich meine persönlichen Erfahrungen.
    Bei all unseren "Kleinen" der M11x Serie ist das USB-Board problemlos austauchbar. Bei unseren "Großen", M17, Alienware 17 und 18 nicht mehr. Systemboard.
    Ich hatte einen USB Anschluss "gehimmelt". Ausgerechnet einen 3.0 beim 18er. Satte 1.920 Euronen für ein neues Board.
    Nach heutiger Sicht und Erkenntnis sind die erforderlichen USB's mit Schalter ideal. Ist auch eine Gewöhnung. Die 64er, 128er oder 256er mit Schalter und NTFS sind heute erschwinglich.
    2008 habe ich noch für einen USB 128GB von Patriot über 900,00 Euro bezahlt.
    Das Orico 3.0 Laufwerksgehäuse ebenfalls mit Schalter perfekt.


    Danke für Hilfe.
    Dieloo


    Ach so @IdefixWindhund, die Zeiten haben sich geändert. Wenn schon Informatiker die tagtäglich in Ihrem Job zu Hause sind, kaum noch erkennen können was ist echt, was nicht. Ist es schlimm.
    Natürlich Du weißt es, vielleicht weißt Du viel. Vielleicht mehr wie andere. Aber was ist mit Jugendlichen, oder ganz normale Menschen die Ihre Arbeit tagaus tagein machen? Die erst eine Erfahrung, Erfahrungen erlernen müssen. Ich habe nur durch unvollständige Erfahrungen gelernt und bitteres Lehrgeld bezahlt. Aber festgestellt: Je teurer, je schneller habe ich gelernt.:) Ich war kein Glückspilz, dem Jahrzehnte nichts passiert ist.
    Rückwirkend gesehen ein schöne abwechslungsreiche Zeit. Wünsch ich Dir auch.

    zunächst danke für Deine Antwort.
    Deine Frage, Zitat: Gibt es auch USB Sticks mit mechanischen Schalter? Natürlich, Imation, Patriot ab 128GB, Kanguro etc.


    Genau wie Orico wird der Flash Drive mechanisch/physikalisch vollständig abgeschaltet. Nutze ich seit über 10 Jahren. Hat unter anderen N. Gonzalez in Zusammenarbeit mit Patriot entwickelt. Daraus ist Imation entstanden. Von Kanguro übernommen.
    Kann sehr sinnvoll sein, wenn man einen Universal Boot Stick für alle Betriebsprogramme hat, und generell die Reparatur Programme gegen überschreiben absichern möchte.


    Dein Komment, Zitat:.................im Umgang mit dem PC Hirn einschalten, ab.........Werde mal warten bis Sie die 74 erreicht haben:) erkundige mich dann noch mal, ob es bei Deinem noch geht......!


    Beantwortet, geschweige einen sachlichen Kommentar habe ich nicht erkennen können.


    Trotzdem Danke
    Dieloo

    Guten Tag allerseits,


    Höflich erbitte ich eine Art Bestätigung über gewisse Informationen die mir heute bekannt wurden. Altersbedingt und durch fehlende Kommunikation bin ich unsicher.


    In der "COM" vom heutigen Tage, ist folgender Artikel, Zitat: Microsoft warnt vor Erpresser-Trojaner Teerac.


    Dort ist unter anderem erläutert, dass auch angeschlossene Datenspeicher betroffen sind, die mit dem Motherboard verbunden sind.
    Habe ich das richtig verstanden, dass wenn
    a) ein USB Flash Drive 128GB der keinen mechanischen Schalter hat, freien Daten Zugang (sofern eingesteckt) vom PC hat?
    b) ein intern vorhandenes Laufwerk ebenfalls?


    Nun zu a)
    meine Vorstellung zu einer Änderung wäre, den USB Flash Drive durch einen -mit- mechanischen Schalter zu ersetzen. Dann könnte er auch eingesteckt bleiben, richtig?
    zu b)
    Zweckmäßig wäre, entsprechende Laufwerke zu entfernen und extern anzuschließen. Zum Beispiel: USB 3.0 mit Schalter und Anzeige, richtig?
    alternativ, kennt jemand eine Möglichkeit, ein intern angeschlossenes Laufwerk mit einem elektronischen Schalter zu versehen? Der auch nicht ausgehebelt werden kann?
    Im Prinzip unlogisch, da Windows 10 weltweit jedes Passwort oder Zugangspin insbesondere Rooter/NAS aushebelt und entsperren kann.


    Ich glaube das Sicherste ist, vorhandene Laufwerke extern auszulagern, und PCLinuxOS als Startpartition vor ein Clean Win 7 zu plazieren.
    Dieser Rechner ist sowieso sehr selten mit dem I-Net verbunden, aber für den Fall aller Fälle da ich nicht alleine bin.
    Für Eure Mühe und ggf. Komment einen Dank vorab.


    Dieloo

    @horsthorn


    Danke für Deinen Hinweis.


    Ich habe nicht von einer Linux Version gesprochen, die fast jeder Bäckerlehrling hat, die auch fast alle installierbar sind.


    Hier meine ich explizit das Derivat PCLINUXOS, welches wegen Hardware-Problemen (NV) auf einem Dell Alienware hier der Serie M11xR3 nicht installierbar ist. Auch nicht in der neuesten Version vom 05.03.2015 mit 601MB nicht. Die gibt es in Deutschland (noch) nicht.
    Meine persönliche Meinung: ein Traum von einem Betriebssystem. Alleine die weltweit prämierten Wallpaper. Irre. Aber Deutschland hinkt da noch ein bisschen hinterher.


    Es grüßt Dieloo

    Hallo und einen Guten Tag,


    welche Dateien, Ordner, gegebenenfalls Verzeichnisse kann ich von der Installation-DVD WIN7 alle Versionen (ei.cfg entfernt) löschen?


    Ich weiß, ich weiß solche Fragen darf man "offiziell" nicht stellen, da Microsoft® ein "Heiligtum" darstellt.
    Ich möchte nur ein abgespecktes Betriebssystem, nach Möglichkeit unter 2GB. Nicht mehr, nicht weniger.


    Eine weitere ergänzende Frage stellt sich für mich: darf ich dies bei diesem Heiligtum überhaupt. (Ich kann das "Kleingedruckte" durch fehlendes Rechts wissen nicht komplett deuten) Soll folgendes heißen:
    1. Einen gekauften PC, der von mir mit einer nachweisbaren Quittung des Zahlvorganges mein persönliches Eigentum darstellt, mit separaten Eigentumsnachweis versehende Software so zu verändern, das ich weniger Speicherplatz auf diesen PC benötige.


    Hintergrund:
    Es gibt keine Möglichkeit PCLinuxOS auf diesen PC zu installieren. Auch in Nordamerika nicht! Aus diesem Grund komme ich gerade aus Vancouver.


    Vorab einen Dank. PN willkommen!
    Dieloo

    Oh......, Hi, wollte eigentlich damit ausdrücken, dass ich die Batterie heute früh gekauft und direkt eingebaut habe. Alles ist so wie es sein soll.


    Es lag also eindeutig so, wie im #2 vermutet wurde.


    Aus diesem Grunde habe ich diesen Beitrag in DE und WWE verfasst, damit die Administration dieses Forums den Beitrag so kennzeichnen kann, dass dieser International gefunden werden kann.


    Zitat

    Es bringt nichts, wenn wir uns hier "zoffen"


    Was heißt dies? War meine "Stellungsname" unterhalb der Gürtellinie? Mit Sicherheit nicht. Es sollte ein definitiver Hinweis darauf sein, dass man Primär zuerst -deutsch- lesen sollte. Nach derselbigen Verarbeitung mittels der Gehirnmasse:!:, können weitere Tätigkeiten erfolgen.


    Da man nicht alles wissen kann, besteht auch für einen Supermoderator mit 20 900 Beiträgen die Möglichkeit zu einer Frage. Sachbezogen.


    Diese Beiträge #6 + #8 haben mich wirklich tief verletzt. Das noch nicht einmal ein einfaches "Sorry" erfolgte, spricht für sich selbst. Ende.;)



    Es grüßt
    Dieloo

    Ein freundliches Hallo,


    Betrifft:
    -
    For Realtek RTL8139(x)/8130x PCI Fast Ethernet Controller
    PXE-E61 Media Test Failure, check Cable
    PXE-MOF Exiting PXE Rom

    -


    In Ihren Händen befindet sich ein älteres Notebook/Subnotebook/Laptop und Sie stellen fest, dass beim ersten Start oben genannte Meldung auf dem Bildschirm sichtbar wird.


    Diese Fehlermeldung besagt, dass der Computer zuerst über das Netzwerk booten möchte. Zitat aus Beitrag #2


    Die Auswirkungen sind fatal und die Erkennung durch fehlende Erfahrung kaum möglich:


    - Festplatte, Festplatten werden nicht erkannt,
    - Laufwerke werden nicht erkannt
    - Externe Medien werden nicht erkannt
    - Die Installation/Installationen wiederholen sich ununterbrochen (Schleifenbildung)
    - Daraus resultieren wiederum mehrere Startanzeigen (MBR’s),
    - Insbesondere bei der Installation Windows XP Media Center Edition 2005, welches auf die Professional Ausführung beruht, erscheinen zwei Starteinträge


    Beispiel:
    Starteintrag Windows XP Professional
    Starteintrag Windows Media Center 2005


    Lösungsvorschlag


    Ein BIOS – Batteriewechsel





    Subject:
    -
    For Realtek RTL8139(x)/8130x PCI Fast Ethernet Controller
    PXE-E61 Media Test Failure, check Cable
    PXE-MOF Exiting PXE Rom

    -
    In your hands is an older notebook / subnotebook / laptop and you realize, that the screen is visible when you first start above message.
    This error message indicates that the computer first want to boot from the network. Quote from Post # 2
    The effects are fatal, and the recognition by the lack of experience scarcely possible:


    - Hard disk, hard drives are not recognized,
    - Drives are not recognized
    - External media is not recognized
    - The installation / installations are repeated continuously (loop forming)
    - This in turn provides more Start Ads (MBR's)
    - Especially when installing Windows XP Media Center Edition 2005, which is based on the Professional version, appear two boot entries:


    example:
    Start entry Windows XP Professional
    Start entry Windows Media Center 2005


    Possible Solution


    A BIOS - Battery replacement


    Guepewi
    2 x Anlage:
    2013 Muttelsee (Nahrung für meine Gehirnmasse:!:)


    Ach so: Anlage, zwei meiner 81 „Alien“ -ware Maschinen


    Es grüßt
    Dieloo


    [Blockierte Grafik: http://s28.postimg.org/x5pkdz2zd/2_von_81.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s28.postimg.org/o84ugmajd/P1020786.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s28.postimg.org/66lpitgih/P1020787.jpg]

    Hallo und Guten Tag,


    zunächst möchte ich mich bedanken, bei:


    @Tomato, sein Beitrag #2, war der Start zur Lösung die besagt, dass ein Rechner mit einer leeren Batterie nicht mehr die „Kraft“ hat, dem vorgewiesenen Bootvorgang Folge zu leisten.


    @buena_vista2, seine Worte lösten bei mir ein nachmaliges Überdenken aus. Unter der Prämisse, das dies ja den AW betraf. Bei dieser Maschine, „verschwand“ ja auch die Fehlermeldung NACH dem u. a. stattgefundenen Batteriewechsel. Auch wurde anschließend die 2. HDD erkannt.
    Ihr habt beide, meinen wirklich schlecht verfassten Beitrag sinngemäß erfasst.


    Volkmar, auch Dank für Deine Erklärung. Besser und schneller lernen und auch "begreifen", geht nicht.


    Hallo @AHT, Supermoderator,
    Unmittelbar, nachdem ich Ihren Beitrag #6 und #8 gelesen hatte, machte es in meiner „Gehirnmasse“:!: einen Klick. Ich erinnerte mich schlagartig an einem Sonntagmorgen im Mai 1945, es war noch dunkel. Meine Mutter und weitere Frauen aus unserer Nachbarschaft, zerrten uns Kinder hinaus auf die durch die Bombardierung hervorgerufenen Schuttberge und Trümmer der unbegehbaren Gerolsteiner Str. in Köln-Sülz. Die Anordnungen, wie man den Fugenmörtel von den Steinen mit einem andern Stein wegschlägt, gleicht Ihrer Zurechtweisung.


    Damals gab es noch keinen Kinderschutzbund, geschweige Gewerkschaften die für eine 30 Stundenwoche plädierten und durchsetzten.


    Leider werde ich es nicht mehr erleben, wie Ihre Lebens Erlebnisse von anderen gesehen werden, wenn Sie mein Alter erreicht haben. Und wenn: explizit hätte ich das nötige Verständnis und das notwendige Einfühlungsvermögen der Sachlage zu begegnen. Vor allem aber den Respekt dem Menschen gegenüber. (nach altdeutschen Tugenden)


    NS.: bedingt durch meinen Respekt Ihrer Erfahrungen, aus fast 21 000 verfassten Beiträgen.


    Zitat

    Es ist komplett für die Problemlösung unwichtig, dass ein Laptop einer älteren Dame gehört.


    Dies ist nicht ganz richtig. Diese ältere Dame, von mir bezeichnet als „AW (Alienware) Aurora (Serie)“ ist eine reine Gaming Maschine aus dem Jahr 2006. Der International mit dem Respekt von über 890 000 Käufern (dieser Serie) der nötigen Achtung gezollt wird. Die damalige Bezeichnung Alienware (Geburtsland Irland), wurde von Dell übernommen. Die Aurora Serie wird heute noch weltweit geschätzt. Heute ist diese Serie durch Alienware M11 x, -M 14x, -M15x, -M17x, -M18x ersetzt. Ab 2013 entfällt bei allen das „M“. Leider sind diese Maschinen extrem teuer. Ein Alienware 17/18 ist in Vollausstattung nicht unter 3800 Euronen zu haben.


    Hallo Guepewi
    Danke für Deine Hilfestellung. Im Übrigen erfasse ich Deinen Beitrag mit ein wenig Humor. Alleine die Hinweise, Erläuterungen und Feststellungen, Sachbezogen auf die Beitrags-Eröffnung-Überschrift ergibt keine Kompatibilität mit den Beiträgen von #6 - #8. Streng genommen gleichen Sie den Ergebnissen meiner über 400 ausgedruckten Seiten aus den Internationalen Internet-Foren.


    Morgen, nach Kauf und einsetzen der 2032 BIOS Batterie werde ich Euch berichten.
    Es grüßt
    Dieloo

    Bitte, bitte, langsam. Ich bin einfach zu aufgeregt weil ich auch nicht richtig geschrieben habe.


    Nochmal, bitte entschuldigt. Der Alienware läuft einwandfrei. Der HP NICHT.


    Wenn ich Euch jetzt richtig verstanden habe, könnte es an der Batterie liegen?


    Mein Gott, von der Logik richtig. Die Maschine ist mindestens 7 Jahre alt. Wenn die sehr, sehr lange ohne Netzspannung gelegen hat dürfte die BIOS Batterie (fast) leer sein.


    zweitens, wenn dem so ist, verliert er sein Gedächtnis um richtig zu booten, welches ich aber nicht merke. Richtig?


    Noch etwas habe ich Euch nicht gesagt. Ich habe das Bios geflasht, habe aber keinen Unterschied feststellen können.


    Wenn ich aber jetzt die Batterie wechsele wie behält er dann die Daten?


    Hat er irgendwo einen Standartwert? muss ich danach wieder flashen?


    Ich weiß nicht wie ich mich bedanken soll. Und sage es einfach: Danke


    Melde mich morgen garantiert wieder. Kaufe die Batterie. Warte aber mit dem einsetzen derselben auf Euren Komment.
    Dieloo


    So nochmal:


    Eingestellt hatte ich folgende Bootfolge im Bios
    CD/DVD
    HDD
    Externe Medien
    Network


    Wenn die Batterie nicht mehr so ist wie sie soll, verändert er diese Einstellung (beim folgenden automatischen Startvorgang), auf was? Doch auf CD/DVD, oder?
    Das würde ja auch folgendes bedeuten: Ich habe über 40 Std. versucht WIN XP zu installieren. Es war wie in einem Kreisverkehr. Immer startete er von der CD. nie von der HDD! Irgendwann, irgendwie habe ich irgendwas gemacht und vervollständigte die Installation. Dann habe ich die Bootfolge auf HDD verändert. Ergebniss kein MBR vorhanden oder/und oben genannte Meldung.


    Habe ich das jetzt so richtig geschrieben?
    Es grüßt Dieloo

    Hallo und Guten Tag,


    seit 9 Tagen, im Schnitt bis 16 Std. befasse ich mich mit einer Fehlermeldung, die primär folgendes verursacht: Eine zweite Festplatte wird bei einer Hardware mit vorhandenen Doppel-Slot als Beispiel Dell-Bez.: HDD 0 und HDD 1, oder HP bezeichnet die Steckplätze teilweise mit 1 + 2, nicht erkannt.


    Ich bitte höflichst um sehr ernste Infos von qualifizierten Fachinformatiker. Spaßangaben, wie: "hast Du auch eine CD eingelegt und diese richtig rum", helfen mir nicht weiter.


    Die Fehlermeldung beim Startvorgang des PC:


    For Realtek RTL8139(x)/8130x PCI Fast Ethernet Controller
    PXE-E61 Media Test Failure, check Cable
    PXE-MOF Exiting PXE Rom


    Dieser Fehler bleibt bestehen, auch wenn die HDD's in den Slot's gewechselt werden. Lege ich nur eine HDD ein, gleich welcher Slot kann ich Installieren, egal was. (Linux, W 7/8)


    Nun wird jeder sagen, ooooch, wie einfach, weiß doch ein kleines Kind! Mach mal ein neues Motherboard rein, vergess die RAM's nicht und/oder überprüf` mal den DVI!:cool: Auf jeden Fall überprüf mal "Deine" Hardware. Toll.


    Über 400 Antworten (weltweit) habe ich ausgedruckt. Kaum eine kann ich auswerten. Die Übersetzungen ins deutsche kann ich nicht deuten, geschweige nachvollziehen. Vor allem die von "seriösen" Microsoft-Team. -nur Fachausdrücke-


    Was ist noch passiert, ja, in drei Städten bei ebenfalls hochqualifizierten (mit ausgewiesenen Urkunden von Microsoft, -da sieht mein Dippel-Ing. alt aus-), habe ich für nichts, fast 110 Euronen bezahlt. (Tja warum eigentlich?)


    So und nun die Krönung: Nach einer Reparatur an einem weiteren Notebook, diesmal eine ältere Dame, AW Aurora, passiert mir folgendes. Beim ersten Start.............siehe oben:cry:


    weitere Erklärung: Beim zweiten Start habe ich im BIOS, den Startdurchlauf verlangsamt eingestellt. Daraufhin konnte ich die Warnung lesen, das die Batterie schlecht ist und die Systemzeit neu eingestellt werden muss. Batterie erneuert. Uhrzeit eingestellt. Gestartet. Fehlermeldung entgegengenommen. Zweite HDD entfernt. WIN XP SP3 installiert. Die Ergebnisse zunächst richtig genossen. Zweit HDD rein. Gestartet.................fährt komplett hoch, KEINE FEHLERMELDUNG von wegen PXE.


    Bedenkt bitte: der jüngste bin ich nicht mehr und Fehler suche ich zuerst bei mir selbst.


    Es grüßt
    Dieloo

    Hi,


    Ein herzliches "Danke", genau dies wollte ich wissen.:D
    Hatte schon bedenken auf meinen eigenen Ordner nicht mehr zugreifen zu können.
    Werde sofort die Übertragung nun mehr durchführen.


    Die Speichermedien werde ich nicht mehr unterteilen. Die Synchprozesse zur weiteren externen Datensicherung wurden mir zu umfangreich.


    Gibt es hier im Forum einen Spezialisten für "Cross over"?


    Es grüßt Dieloo

    Hi,


    Na ja, dann zieh ich mal ein Resümee: Es ist also gleich wie und was ich zuerst anfange. Bin dabei die erste Partition einer Löschung zu unterziehen. Gleich wie Dein Vorschlag.


    Anschließend folgt die 2. Partition, sofern ich den Problem Ordner ohne Anmeckerei verschoben bekomme.


    Habe bei PC-E eine Beschreibung gefunden wie man mit Linux zwei Partitionen zusammenführt. Ist zwar nicht einfach, hört sich aber gut an.
    Natürlich könnte ich auch den einfachen Weg gehen (selbst arbeite ich seit 10 Jahren mit EASEUS (Mutterkonzern) zusammen.


    Aber dann lerne ich nicht, wie man das mit "Befehlzeilen" macht.


    Möchte gerne, dass der neue Besitzer die Festplatte direkt als Einzelpartition sofort nutzen kann.


    Es grüßt Dieloo

    Hi,


    Derzeit übertrage ich die Ordner von


    Zitat

    LW (L): Disk 1 Daten
    LW (M): Disk 1 Sicherungen


    auf die extern am eSATA-Port angeschlossene 480er. Das funktioniert auch perfekt.


    Nur der Ordner "Eigene Musik" macht Schwierigkeiten, wie ich oben angegeben habe. Was ist da zu tun? Ignorieren?



    @Horsthorn, da kommt Freude auf.:cool:


    Es grüßt Dieloo

    Hallo,
    zunächst danke für die Hinweise.


    Zitat

    Was willst du nun genau


    Zum einen, mein Wissen erweitern, wie man aus zwei Partitionen eine einzige macht. Ist Dir evtl. eine diesbezügliche Anleitung bekannt, wie man dies über DISKPART macht? Oder Linux?


    Zum anderen, die Festplatte einem Löschvorgang unterziehen, wobei "Gutmann" nicht unbedingt sein muss. (1 TB ca. min. drei Tage). Nein, es geht mir darum, welcher Ablauf ist sinnvoll. (zuerst ein Löschvorgang der einzelnen Partitionen?)


    Ach so, wie ich schon angegeben habe, SEPE V 4.01 habe ich gerade von Ascomp gekauft.


    Es grüßt Dieloo

    Hallo und Guten Tag,


    zunächst die Konfiguration von meinem derzeitigen System (Dell Alienware M17x R3), welches verkauft wird:


    LW (C): Disk 0 Windows 7 Ultimate
    LW (D): Disk 0 Programme


    LW (L): Disk 1 Daten
    LW (M): Disk 1 Sicherungen


    In den nächsten zwei Wochen erhalte ich meine neue Maschine (Dell Alienware M18xR2). Die hierfür in Frage kommenden Festplatten (2 St SSD Patriot Wildfire a. 480GB habe ich schon und tätige derzeit "vorarbeiten". Soll heißen, umfangreiche Verschiebungen.


    Eine 480 GB wird das OS WIN 7 Ultimate als eine Partition beinhalten (LW C Disk 0)
    Auf der zweiten 480er (LW D Disk 1) möchte ich auf einer Partition meine Daten, Sicherungen, Sammlungen etc.. So weit so gut.


    Aber beim verschieben meiner Musiksammlung werde ich von Windows mit folgender Begründung angemeckert:
    "Dieser Ordner wird mit anderen Personen gemeinsam verwendet. Wenn Sie diesen Ordner verschieben, wird er nicht mehr freigegeben".


    Ersteres ist schlichtweg erfunden und gelogen. Es gibt nur eine Person -Punkt-.
    Aber was heißt das "zweite"? Darf ich dann meine eigene Musik nicht mehr anhören? Ich möchte ihr doch nur ein neues "zu Hause" geben.
    Was muss ich beachten?


    Es grüßt Dieloo

    Hallo und einen Guten Tag,


    @X5-599
    zunächst möchte ich mich für Dein Realitätsnahes Einfühlungsvermögen bedanken. Darüber war ich schon überrascht, da es nicht alltäglich ist.


    Zitat

    Ich vermute nämlich stark das er den Befehl direkt nach dem Klick auf Start eingegeben hat, so wie es viele machen.

    Auf den Punkt getroffen.


    Einen weiteren Dank für einen Hinweis (sys)
    Aber nun ist es genug:-)


    Die Einfügung dieser Information, wird die über "Avatar" gemacht?



    @AHT


    Auch Dir einen Dank, für die "kristallklare" Anleitung. Da brauchte ich mit meinem Alter nicht lange überlegen. (obwohl ich mich innerlich über mich selbst geärgert habe)


    Ein Super Tipp (siehe Bild) bin mit der Analyse noch nicht ganz fertig.


    Zitat

    Ähm - verstehe dich nicht ganz?
    Was willst du blocken und warum?
    Wie kommst du dsarauf, das dich das Blocken von Ports sicherer macht????

    Auf Grund meiner langjährigen Erfahrungen habe ich meine eigenen Ansichten und die damit verbundenen Grundsätze.


    Das Ergebnis:siehe Bild (Nach Deaktivierung von über 60% der "MS-DIENSTE" und vollständiger Löschung aller Aufgaben)


    Vorab, schon bei Erstellung meiner Anfrage, war mir bewusst welche Reaktionen ich damit auslösen würde (betrifft explizit Informatiker, die dass Betriebssystem von Microsoft favorisieren, um es mal vorsichtig aus zu drücken)


    Doch nun ist Lösung in Sicht. Kommendes Wochenende fliege ich in die Staaten um ein Laptop aus einer Ebay Ersteigerung abzuholen, welches in der Konfiguration der Maschinen identisch ist, die ich in den Jahren 2006 mein eigen nennen konnte. Nach langem suchen habe ich noch eine HDD mit dem kompletten Abbild meines damaligen BS Win XP Prof. gefunden. Damit habe ich alle meine Anleitungen wieder nutzbar.


    Es grüßt Dieloo





    [Blockierte Grafik: http://s2.postimage.org/2hnohifok/Bootgeschwindigkeit_02.png]


    [Blockierte Grafik: http://s2.postimage.org/2hnq51s6c/Administrator_01.png]


    [Blockierte Grafik: http://s2.postimage.org/2hnrsl4o4/Portanzeige_01.png]