1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Mitglieder
  3. Urs der Bär

Beiträge von Urs der Bär

  • Excel - Bedingte Berechnung / =wenn(und...

    • Urs der Bär
    • 9. Januar 2007 um 11:24

    Hi!
    Danke, funktioniert - irgendwie hatten sich wohl meine Hirnwindungen verknotet.

    Viele Grüße Urs

  • Excel - Bedingte Berechnung / =wenn(und...

    • Urs der Bär
    • 3. Januar 2007 um 15:41

    Hallo!

    Weiß jemand, ob mit <und> nur eine zusätzliche Bedingung möglich ist?

    Also so funktioniert es:
    =WENN(K1="";"";WENN(UND(K1>80;K1<100,1);"viel";WENN(K1>100;"sehr viel";"wenig")))

    Wenn K1 leer ist, wird nichts angezeigt und sonst die Texte in den Anführungszeichen.
    Ich würde gerne noch eine Bedingung einfügen, komme aber zu keinem Ergebnis.
    Vielleicht gibt es ja auch eine viel einfachere Möglichkeit.

    Danke schon mal.

  • pci.sys stört beim formatieren

    • Urs der Bär
    • 3. Januar 2007 um 15:18

    Hi!
    Installiert du immer über die alte Version drüber?
    Vielleicht mal die Partition von der Platte löschen.

  • Formatieren... nur wie?

    • Urs der Bär
    • 3. Januar 2007 um 15:09

    Hi!

    Falls der PC ein Diskettenlaufwerk hat und noch eine alte DOS Diskette rumliegt, damit booten und mit FDISK die Partition(en) löschen.
    Sonst ein „FreeDOS“ aus dem Web laden und ´ne Boot CD brennen. Weiter wie oben.
    Dann ist die Platte "jungfräulich" und sollte sich wie eine Neue installieren lassen.

    Grüße Urs

  • helpctrl.exe versehentlich gelöscht

    • Urs der Bär
    • 3. Januar 2007 um 14:55

    äähm... aus dem Papierkorb wiederherstellen?

    Zitat von kalle.k

    Habe versehentlich die helpctrl.exe gelöscht. Jetzt funktioniert der Zugriff auf Hilfe und Support nicht mehr. Wer kann unkompliziert helfen?

    kalle.k

  • Fragen zu USB

    • Urs der Bär
    • 3. Januar 2007 um 14:38

    Hi!

    1.) Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es keine High-Speed-Hubs (geräteseitig). Am Full-Speed-Hub sind 12 MBit/s möglich.
    (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren)
    2.) 1 Byte = 8 Bit

    Grüße

  • dvd mit notebook brennen

    • Urs der Bär
    • 3. Januar 2007 um 14:27

    Am liebsten würde ich ja RTFM schreiben! - und ich tu es einfach auch...

  • PC schaltet plötzlich ab

    • Urs der Bär
    • 29. Dezember 2006 um 08:48
    Zitat von Verzweifelter Gast

    Also hab ich noch einen zweiten gestartet und binnen Augenblicken ist er aus gewesen.
    Hab auch festgestellt, dass ich drei Minuten warten muss, nach so einem Ausfall, bis er wieder richtig startet, da er sich sonnst wärend dem Starten wieder ausschaltet.


    Zu 99% ein Temperaturproblem.
    Bei meinem HP NX7000 (1,6 Ghz Centrino Notebook) steigt die Temperatur bei dieser Aktion innert 15 Sekunden von ca. 40°C auf 60°C dann läuft der Lüfter los.
    Deshalb nochmal die Frage: Läuft denn der Ventilator vor dem Absturz los?

    Zitat


    Hab dann die Daten im Log mir angeschaut und hab aber keinen Temperaturanstieg gesehen (HD) blieb auf minimale Abweichungen bei 35°C


    Die Festplattentemperatur ist irrelevant und steigt auch nicht - wichtig ist die CPU Temperatur!

    Grüße Urs

  • PC schaltet plötzlich ab

    • Urs der Bär
    • 28. Dezember 2006 um 17:00

    Das sieht doch ganz nach Überhitzung aus. Läuft der Ventilator ab und zu los?
    Evtl. mal ´ne Software wie "Notebook Hardware Control" installieren.

    Eine gute Möglichkeit zu Testzwecken die CPU-Last zu erhöhen ist der Windows Recher.
    Eine große Zahl tippen und die Fakultät berechnen lassen (n!).
    Das belastet die CPU zu 100% (bei DualCore -> 2 Rechner starten).
    Wenn dann der Lüfter nicht anläuft und die Kiste abstürzt, ist die Ursache ziemlich klar.

    Grüße
    Urs

  • Netgear WPN824 - immer 2x einloggen

    • Urs der Bär
    • 22. April 2006 um 10:50

    Hallo,

    musste leider meinen defekten MR314 gegen einen neuen Router tauschen.
    Auf Grund der vielen Lobeshymnen habe ich mich für den WPN824 entschieden.

    Bei diesem Gerät muss ich mich immer 2x einloggen. Nach dem ersten mal kommt der Anmeldebildschirm nochmals und man muss Name und Passwort nochmals eingeben. Dann kommt man ins Konfigurationsmenü.
    Wenn dort etwas geändert wird und "übernehmen" gedrückt wird kommt nach ein paar Sekunden die Meldung, dass die Seite nicht angezeigt werden kann. Geht man dann eine Seite zurück dauert es wieder ein paar Sekunden und die Bestätigungsseite wird angezeigt.
    Die Konfiguration erfolg über den aktuellen IE6.
    Hat jemand das gleiche Phänomen oder eine Idee?

    Danke schon mal.

    Grüße
    Urs

  • Windows 98 + USB Gerät => Bluescreen

    • Urs der Bär
    • 28. Januar 2006 um 16:42

    Habe einen alten PC von Bekannten, die sich jetzt einen USB Stick gekauft haben.
    Stick hat nicht funktioniert, also musste ich ran.
    USB Root war mit Ausrufezeichen!
    Also IRQ gecheckt, Chipsatztreiber und Servicepack 1 geladen (ist W98 erste Version).
    Erfolg, alle Ausrufezeichen im Gerätemanager weg.

    Wenn man aber jetzt ein USB Gerät einsteckt, kommt Bluescreen mit der Meldung:
    Ein schwerer Ausnahmefehler 0E ist an Adresse 002B:FF02E836 in der VXD-Datei usbhub(05) + 00000A26 aufgetreten.

    Es ist völlig egal, ob man da einen Memory-Stick, eine Maus oder sonst was ansteckt.

    Mainboard ist ASUS P2L97
    Prozessor PII266
    256 MB RAM

    Wer hat eine Idee?

    Danke Urs

  • Panda Internet Security -> kein Internet.

    • Urs der Bär
    • 13. Januar 2005 um 13:05

    Hallo,

    wenn der Router 192.168.002.001 hat dann versuch mal bei dem einen PCs
    192.168.002.002
    und beim anderen
    192.168.002.003

    Sonst weiß ich auf die Entfernung auch nicht mehr weiter - sorry.

    Grüße
    Urs

  • Panda Internet Security -> kein Internet.

    • Urs der Bär
    • 13. Januar 2005 um 09:57

    Nachschauen, welche Adresse der Router hat.
    In dem Fall vermutlich die ...001.
    Die dann nicht verwenden.
    Grüße
    Urs

  • Panda Internet Security -> kein Internet.

    • Urs der Bär
    • 12. Januar 2005 um 18:44

    Hi,

    ja, eben nicht automatisch beziehen sondern eintragen - z.B.
    192.168.000.001
    und
    192.168.000.002
    oder
    192.168.000.xxx

    Grüße
    Urs

  • Outlook 2000

    • Urs der Bär
    • 12. Januar 2005 um 14:49

    hmmm... was kommt denn für eine Fehlermeldung - oder keine?
    So viel ich weiß, kann man T-Online Mails nicht ohne weiteres über einen Fremdprovider abholen.
    War zumindest früher so.
    Grüße
    Urs

  • Virtueller Speicher

    • Urs der Bär
    • 12. Januar 2005 um 14:42

    Einfach mal hochstellen - auf 250 oder 500.
    Besser wäre aber, evtl. den "realen" Arbeitsspeicher zu erhöhen.
    128 MB RAM und 1 GB Virtueller Speicher bringts nicht wirklich.
    Grüße
    Urs

  • Panda Internet Security -> kein Internet.

    • Urs der Bär
    • 12. Januar 2005 um 14:36

    Hatte das Problem mal mit NAV.
    Da musste man eine feste IP Adresse vergeben, dann gings.
    Grüße
    Urs

  • Unterschiede zwischen Pinnacle Instant CD/DVD Version 8 SE

    • Urs der Bär
    • 12. Januar 2005 um 10:03

    Hallo,

    kennt jemand Pinnacle Instant CD/DVD Version 8 und kann mir die Unterschiede zwischen der SE und der Vollversion sagen?
    Hat die Vollversion z.B. mehr Übergänge für die Diashow (die 4 bei SE sind schon sehr dürftig).
    Bzw. welche Software ist zum Erstellen von Diashows überhaupt zu empfehlen.
    Habe schon das WWW durchforstet, aber bei allen Programmen (wie üblich) die unterschiedlichsten Meinungen gelesen.

    Habe Nero 6 aber das macht Probleme mit der Anpassung der Hintergrundmusik (hört meistens 2-4 Bilder vor dem Ende auf) und wenn die Show länger als 1 Stunde wird bleibt es beim Transcodieren einfach stehen...
    Am Rechner kann es eigentlich nicht liegen, der läuft sonst einwandfrei und hat 2 GB RAM, wovon dann 1,5 GB benutzt werden.
    Danke schon mal.
    Urs

  • MS Word 2000 - Formatvorlage automatisch aktualisieren ?

    • Urs der Bär
    • 9. Juli 2004 um 17:00

    Hallo Leidensgenossen,

    dieser MS-Müll (hier Word 2000) macht mich irgendwann krank. :evil:
    Jedes Mal, wenn ich ein neues Word Dokument erstelle, wirkt sich die Formatierung einer Zeile oder eines Wortes auf das ganze Dokument aus.
    Wenn ich ein Wort markiere und unterstreiche, ist der ganze Brief unterstrichen. Das gleiche bei kursiv, fett, usw... 8O
    Abzustellen ist das nur, indem ich jedes Mal unter Format>Formatvorlage>Bearbeiten> das Häkchen bei „automatisch aktualisieren“ entferne.
    Beim nächsten neuen Dokument ist es wieder drin!
    Habe schon alle Optionen, Extras und was mir so bekannt ist durchsucht, aber nichts gefunden.
    Wo ist der Knopf um diesen Schwachsinn dauerhaft abzustellen? :wand:

    Danke schon mal.
    Urs der Bär

  • Ist das schädlich für die HD?

    • Urs der Bär
    • 3. Juni 2004 um 10:54

    >>> Daher meine Frage, da dies kein ordentliches herunterfahren ist, kann dies die neue Festplatte beschädigen

    Nein - aber wenn die 2. Platte fehlerhaft ist, kann sie auch das System blockieren, wenn die 1. Platte einwandfrei läuft.

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™