an alle:
Vielen Dank für die Antworten, sie sind deutlich. Ich werde in mich gehen!
KlausR
Beiträge von KlausR
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
An meinem FSC-Lifebook S7112 wurde das Betriebssystem windows xp-SP3 neu aufgesetzt. Nun brauche ich noch ein einfaches Antiviren-Programm. Welches Programm ist zu empfehlen. Bisher hatte ich das kostenlose Avast-Antivirus-Programm
Ich brauche den Laptop hauptsächlich zum Lesen im Internet. Kritische Vorgänge, wie z.B. banking, mache ich mit meinem desktop, und da paßt "Herr Kasperski" auf.
Für Vorschläge/Hinweise wäre ich dankbar.
KlausR -
Vielen Dank für die Ratschläge, aber die waren mir schon vor dem Schreiben meines threads eingefallen.
KlausR -
Hi,
eigentlich kein Problem, aber meine Finger sind zu dick!!
Gibt es einen Trick ( oder Werkzeug) um beim Einbau der Tastatur in den Laptop das glatte Flachband-Kabel (ca. 8mm) unter der Tastatur in den Gegenstecker einzustecken?
KlausR -
"graue Fläche", nun ist mir die Sache klar: Es handelt sich um einen Wärmeleit-Pad, den es u.a. auch bei amazon gibt. Also nur sauber machen und auf ausreichenden Anpressdruck achten.
KlausR -
Hi,
weil der Lüfter (Ventilator) nach meiner Beurteilung zu laut lief und das Gerät auch sehr warm wurde, habe ich mich zum Lüfterausbau/-Reinigung entschlossen. Er war nur wenig mit Staub und Flusen verschmutzt, aber bei der Gelegenheit wollte ich auch die Wärmeleitpaste erneuern und dazu meine Frage:
Es liegen zwei IC unter einem Wärmeleitblech. Für den einen IC gibt es schöne glatte, harte Gegenflächen und da ist mir die Sache klar. Der andere hat für die Gegenflächen anderes Material, ein weichesKunststoff- oder gummiartiges Material (etwa 1mm dick). Durch die graue Materialfärbung kann man nichts von alter Leitpaste sehen und durch Kratzen beschädigt man eher die weiche Oberfläche.
Es könnte sein, dass die graue Fläche ein besonderes leitfähiges, elastisches Material ist, um wenigstens einen Anpreßdruck für die Wärmeleitung an er Gegenfläche zu erreichen. Dann erhielte die Fläche auch neue Leitpaste und das wär's dann.
Für Hinweise wäre ich dankbar.
KlausR -
das war die Lösung !
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Ratgebern, besonders bei AHT für die zielgenaue und klare Anleitung für die Problemlösung.
KlausR -
Nun komme ich schon wieder mit einem Problem: Wie läßt sich der adwcleaner starten, mir gelingt es nicht.
KlausR -
hoffentlich ist es jetzt ok. Wenn nicht, dann werde ich das PPF-Scan nochmal als ZIP-Datei direkt auf diesen Laptop herunterladen (was ich bisher versäumt habe).
Der link ist: http://workupload.com/file/sgYfDv6
mfg KlausR
-
ich hoffe, daß das Ergebnis i.O. ist. Im ersten Anlauf brach das Programm die Bearbeitung ab, weil ein ... proxy ... fehlte. Der Laptop war dann in standby-Modus gegangen.
Nach einem erneuten Start lief der Vorgang noch als ich nach ihm sah. Dann war ich 2 Std. abwesend und fand dann den gewünschten Ordner. Hoffentlich hat der Laptop bei der Übertragung auf den stick die dort vorhandene Datei ordnungsgemäß ersetzt. Ich bin gespannt.Hier die Daten: http://workupload.com/file/Xtyh9xG
Sind die Daten auswertbar, sonst mache ich den Lauf nochmal in meiner Anwesenheit?
KlausR
-
Kann ich dann jetzt/heute den Laptop anderweitig benutzen und ihn morgen unter meiner Beobachtung "ackern" lassen?
KlausR
-
@AHT
hier der downloadlink http://workupload.com/archive/C42LVw8hoffentlich habe ich durch das Zusammenlegen der Textdateien in einen link keinen Kuddelmuddel gemacht. Falls ja, schicke ich sie noch einzeln. Den Laptop werde ich erstmal nicht anrühren. Leider habe ich nicht gefunden, wie der Avast abzuschalten ist.
KlausR
-
@ AHT
AdwCleaner.. .txt wurde unter http://workupload.com/file/DHdkwuY hochgeladen.
zu dem falschen Häkchen: Wieder was dazu gelernt, danke!
mfg KlausR
-
@RGH
Danke, das Netzwerk und Internet ist wieder da. Wie kann man nur so blöd sein und übersieht das permanent bei mehreren Konfigurationen. Aber immerhin wieder etwas für die Fehlersuche gelernt.Dabei habe ich noch eine Frage. Angefangen hat mein Problem damit, dass mein Router (Telekom W500V) das Abschalten der Versorgungsspannung offensichtlich nicht mochte. Er vergaß häufiger das Kennwort für die SSID, manchmal habe ich deswegen die Konfiguration neu gemacht. Ist das so, dass das Modem das Abschalten nicht mag, weil evtl. ein Datenspeicher zu "flüchtig" ist?
@AHT
Vielen Dank für die gestrige Nachtschicht.KlausR
-
Der betreffende Laptop war über Nacht im standby-Modus.
Heute morgen machte er nach dem Ausschalten eine längere „Denkpause“ bis zum wirklichen Aus.
Nach dem Wiedereinschalten meldete sich Avast Antivirus. Er bot zwar an, die Prüfung zu umgehen. Das Angebot konnte ich schon deswegen nicht annehmen, weil ich den Raum kurz verlassen hatte und nach meiner Rückkehr die Prüfung bereits begonnen hatte. Ich habe dann nicht mehr eingegriffen und hoffe nichts vermasselt zu haben.
Nach Beendigung der Prüfung (etwa 30 Min.) gab es keinen Bericht, aber vielleicht fehlte auch dazu die online-Verbindung.
Leider hat sich nichts verändert. In der Liste der verfügbaren Netzwerke fehlt meines immer noch.
Nun habe ich meinen Nachbarn nach meinem Netzwerk gefragt: Nicht zu sehen, seines dagegen war bei mir sichtbar. Er kam dann zu mir und schickte von meinem Laptop über sein Netzwerk mir eine Probemail, die prompt ankam. Fazit: Der Laptop ist an sich ok, aber warum findet er mein Netzwerk nicht.
Andere Frage: Der Desktop, mit dem ich z.Zt. den Internetkontakt zu Paules..Forum mache hat Windows 7, mit dem ich noch fremdele. Wie kann ich die „verfügbaren Netzwerke“ aufrufen, um zu sehen welche Netzwerke der Desktop noch erkennt.
KlausR -
nun wird's etwas kritisch, da ich den Begriff "teilen" nicht genau verstehe. Wenn damit der link zum hochladen gemeint ist, dann ist es http://workupload.com/archive/sJyKPZL.
Und damit gute Nacht und vielen Dank für die fachlichen Bemühungen.
KlausR -
der Scanner ist immer noch fleissig, oben sind inzwischen 6 Reihen mit Einzelabschnitten aufgeführt.
Unten, beim Rot-Blinker läuft jetzt "Script wird ausgeführt ...."
Ich hoffe, daß der Scanner immer noch auf der richtigen Spur ist und zu einem guten Ende führt.KlausR
-
ich habe mich mutig in die mir unbekannte Welt geworfen. Unter dem 5. Punkt weigerte sich der Laptop und ließ ihn dann mit 32bit arbeiten. Er scannt immer noch aber das Antivirenprogramm hat protestiert, letzlich mit einer Meldung:
"Um den Reinigungsvorgang abzuschließen, empfehlen wir eine Startzeit-Prüfung, d.h. Neustart des Computers und eine Überprüfung durch Avast bevor das Betriebssystem gestartet wird. Wollen Sie die Startzeitprüfung jetzt aktivieren und den Computer neu starten?" Dazu eine Ja/nein-Entscheidung.
Was tun?KlausR
-
Habe ich noch vergessen zu sagen: Betriebssystem Windows XP Professional
KlausR -
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
@ Eisbär, WLAN ist eingeschaltet
@AHT, USB-Stick ja, ich hoffe mit ausreichender Kapazität
KlausR