Beiträge von Freaky

    Du musst im Bios die Booreihenfolge korrekt einstellen.


    Um ins Bios zu gelangen drückst du beim ersten Bild nach dem Einschalten des Rechners die F2-Taste (bei älteren Rechnern die ENTF-Taste im Zahlenblock, einfach testen.
    Danach suchst du nach etwas wie z.B. "Boot device priority". Dort musst du die Reihenfolge so einstellen, dass deine Windows-Festplatte auf jeden Fall die erste Festplatte ist, die gebootet wird. CD/DVD-Laufwerk dürfen in der Reihenfolge natürlich vor der Festplatte stehen.

    Das kommt daher, dass du wohl am Handy und auch am PC schonmal mit demselben Google Account eingeloggt warst. Aufgrund dessen weis Google, dass es sich um ein und die selbe Person handelt.


    Wenn andere Leute mit eigenen Geräten über deine Internetverbindung online gehen, können diese Sachen natürlich dort nicht gesehen werden - es sei denn du meldest dich auch an diesen Geräten mit deinem Google Account an.


    Übrigens geht's wohl mittlerweile auch ohne Google Account. Kürzlich gab es irgendwo einen Artikel: Wenn ich mich recht erinnere, verwendet Google über 70 verschiedene Methoden um einen Nutzer wieder zu identifizieren...

    Ergänze um rot markierten Text:



    :D

    2.300€ x 12 Monate = 27.600€ jährlich


    Bin zwar kein Fachinformatiker, aber wenn ich das mit den Fachinformatikern in Baden-Württemberg vergleiche, ist dein Angebot im (unteren) Mittelfeld angsiedelt. Mit Weihnachts- und Urlaubsgeld sähe das besser aus...


    Gehaltsvergleich.com sagt übrigens was ähnliches: Der Durchschnitt liegt wohl bei 30.000€ Jahreseinkommen. Wobei man als Berufseinsteiger immer gewisse Einbußen erstmal hinnehmen muss.


    4.000€ als Einstiegsgehalt für etwas, was man nach 3 Jahren Berufschule erlangt hat, ist sicherlich Wunschdenken ;) Alles zwischen 1.800€ und 2.500€ liegt für mich eher im reellen Bereich.


    Soweit meine Einschätzung :)

    Ja, das ist sicher die einfachste und günstigste Lösung. Jeder Auslandstarif (den du ja z.B. mit nem deutschen Surfstick hättest) wäre teurer.


    Dein Kabel Deutschland Virenschutz ist sicherlich auch nur ein Anti-Virenprogramm, welches du auf dem PC installiert hast, richtig? Daher funktioniert das auch ohne Internetverbindung und auch mit einer anderen (fremden) Internetverbindung.

    Naja ob Wärme produziert wird oder nicht... hatte mal ein Siemens Notebook, das hat mit Akku ebenfalls nicht mehr gestartet, ohne gings, darum diese Idee wo auch das Probieren nichts kostet ;)

    Hast du es im Netzbetrieb versucht? Um den Akku als Fehlerquelle auszuschließen solltest du diesen mal entnehmen.


    Sollte das Problem weiterhin bestehen, hoffe ich, dass du noch Garantie auf das Notebook hast.

    Die Nachträgliche Trennung wird schwierig, am saubersten wäre eine Neuinstallation von Betriebssystem und Programmen.


    Ansonsten käme mir nur die "unsaubere" Idee, alles auf die SSD aus dem Backup wiederherzustellen und dann die Programme deinstallieren, die auf die HDD sollen. Diese dann neu auf der HDD installieren.
    Je nach Backup-Größe wirst du aber gar nicht alles auf der SSD wiederherstellen können.

    Hmm sehr misteriös... das Problem scheint aber eher hardwaretechnischer Natur zu sein. Spontan hätte ich da 2 Ideeen:
    - anderes CD/DVD-Laufwerk testen
    - Beim Mainboard-Hersteller mal nach einem Bios-Update schauen



    Unwahrscheinlich, aber ich frage trotzdem mal:
    Das Netzteil ist auch neu?

    AHCI kannst du nicht einfach nachträglich aktivieren. Nachdem es bei der Installation von Windows ausgeschaltet war, funktioniert dann natürlich erstmal nichts mehr. D.h. du hättest mit aktiviertem AHCI Windows installieren müssen.


    Also mit eingelegter CD fährt der Rechner nicht mehr hoch? Steht das Laufwerk dabei in der Bootreihenfolge mit drin und versucht von CD zu starten?
    Was passiert, wenn du in Windows eine CD einlegst? Funktioniert das?