Alles Gute zum Geburtstag, Sommersprosse !
PS: Falls ihr es noch nicht gelesen habt, es gibt von ihr aktuell ein ungelöstes Thema zu Numlock aktivieren!
Alles Gute zum Geburtstag, Sommersprosse !
PS: Falls ihr es noch nicht gelesen habt, es gibt von ihr aktuell ein ungelöstes Thema zu Numlock aktivieren!
nutze den absolut überragenden Kundensupport von Microsoft
Meinst du damit das?
https://answers.microsoft.com/de-de ( https://answers.microsoft.com/de-de )
Wenn nein, erkläre bitte wie das abläuft.
Einen mobilen Wlan Hotspot kann auch praktisch jedes Android oder iPhone Gerät aufbauen, allerdings wäre mir dafür der nicht wechselbare Akku eines solchen auf Dauer zu schade.
Wie handhabt ihr das?
Linux seit mehr als 10 Jahren. Aktuell Kubuntu (Ubuntu mit KDE Plasma Desktop).
Gibt es für kleines Geld fast überall da wo es generell Batterien gibt.
Das Notebook von mintuser hat aber keinen normalen Halter für eine CMOS-Batterie wo man nur die Batterie tauscht sondern eine Batterie mit Stecker. Außerdem hat er in der Überschrift nach "reparieren" gefragt. Daher meine Antwort bezüglich Lötkolben und Punktschweißgerät (was man aber nicht unbedingt braucht)
Aber ich musste meines Wissens jetzt noch nie eine CMOS Batterie wechseln.
Ich habe meinen Rechner 2016 gekauft und musste die Batterie vor einigen Monaten tauschen.
Ich brauche für ein Thinkpad T420s und T430s
CMOS Bios BATTERY f. Lenovo ThinkPad T400 T400s T410 T410s T420 T420s T430 T430s
Was einfacher wäre, die von dir genannte eventuell passende Batteriehalterung zu kaufen, sollt sie nicht vom Stecker her passen könntest du den Stecker mit bisschen Kabel auf die neue Halterung löten.
Wenn du keinen Lötkolben hast bitte alles was ich schrieb ignorieren.
Herr schmeiß Hirn vom Himmel
Man kann dann auch sofern Akku-Rasenmäher, Heckenschere usw (je nach Modell aufschraubbare Akkus haben) dort neue Zellen einbauen wenn der Akku kaputt ist.
Aber danke für deine höfliche Wortmeldung.
Ich kann ja mal Spasses halber die Ummantelung von der T430s Batterie öffnen
Da drinnen Sitz die Batterie die mit einem Punktschweißgerät an den Blech-Kontakten des Kabel angeheftet wurde. Als mein Vater mal für sein altes Thinkpad keine passende Batterie bekomme hat, hat er die alte Batterie entfernt und eine neue eingelötet, mit einem normalen Lötkolben. War bisschen langwierig bis es hielt.(Soweit ich mich erinnere hat er die glatte Batterieoberfläche angeschliffen.) Schrumpfschlauch drüber und gut.
Heutzutage bekommt man Punktschweißgeräte aber auch bei Aliexpress und Amazon.
CR2032 Batterien die mein Mainboard (und Küchen sowie Personenwaage) direkt aufnimmt gibt es bei KiK 3 Stück Packung für 1 Euro.
Wenn man nichts oder kaum etwas weiß, kann man die SuFu auch nicht dementsprechend füttern.
Bei ubuntuusers liefert die https://duckduckgo.com Suche nach ubuntu installation keinen Treffer obwohl es Zehntausend mal im Forum und auch im Wiki vorkommt. Kaputt!
Funktioniert jetzt plötzlich!
Linsen ala Kater (für 1 Person)
Eine 800g Dose genussfertige Linsen öffnen und das Wasser wegschütten und zirka den halben Inhalt der Dose in einem Sieb, zB Spaghetti-Sieb unter fließendem Wasser durchwaschen. Die Dose mit dem Rest der Linsen mit Alufolie verschließen und in den Kühlschrank geben.
Danach in einem kleinen Gefäß ½ Gemüse-Suppenwürfel in etwas heißem Wasser auflösen.
In einer beschichteten Pfanne 1 gewürfelte Zwiebel in etwas Olivenöl anrösten. Sind die Zwiebel angeröstet 2-3 EL Mehl dazugeben und mit einem Kochlöffel durchmischen bis sich das Mehl "auflöst". Dann das Gemüse-Suppenwürfel Wasser hinzugeben und umrühren. Als nächstes die Linsen dazugeben und mit Salz und Pfeffer und wenn man mag Chilli würzen.
Das ganze unter umrühren kurz erhitzen bis das überschüssige Wasser verdampft ist. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Als nächsten ein Ei dazugeben und die Pfanne wieder auf den Herd stellen und unter ständigem umrühren so lange erhitzen bis die Konsistenz cremig ist. Dann kann man es schon anrichten und etwas Olivenöl und einen guten Schluck Sojasoße daruntermischen. Ich empfehle dazu als Beilage 2 Scheiben vom Lieblingsbrot.
Pasta nach Art des Mörders.
Es schmeckt wirklich extrem gut(!), trotz (oder gerade wegen) der einfachen Zutaten. (Basilikum und Parmesan habe ich aber weggelassen)
Grundsätzlich werden dabei Spaghetti roh in der Pfanne in Olivenöl, Chilli, Knoblauch und Passierten Tomaten an-geröstet und ca. 4 mal mit Tomatenmark-Salz-Wasser Gemisch abgelöscht und immer wieder wenn das Wasser wieder verdunstet an-geröstet.
Die Video Beschreibung enthält auch Anleitung und Zutatenliste für 2x125g Nudeln, also 125g Pro Pfanne. Ich habe 275g Spaghetti in der Mitte durchgebrochen damit sie in meine 28cm Edelstahlpfanne passen und die Zutaten menge angepasst.
Info zur Geschichte des Rezept auf Wikipedia_EN: -> https://en.wikipedia.org/wiki/Spaghetti_all'assassina
KidneyBohenen Frikadellen
Ich habe auch schon öfters diese KidneyBohenen Frikadellen gemacht: -> https://eatsmarter.de/rezepte/kidney…-mit-joghurtdip
Walnusskerne, Petersilie und Kreuzkümmel habe ich weggelassen und Paprikapulver durch Chilli-Pulver ersetzt.
Da dort kein Ei drinnen ist dürfte es Vegan sein. Den Zucchini Jogurt Dip ersetze ich meinst durch Senf und Ketchup.
Geschmack ist sehr ordentlich, einziger Kritikpunk ist, das man die Frikadellen-Stücke nicht mit der gabel aufspießen kann da sie dann meist zerfallen. Also besser auf schaufeln.
Thunfischlaibchen mit (fertigem) Kartoffelsalat:
Zubereitung:
50g zarte Haferflocken, Thunfisch im eigenem Saft (150 Gramm) gut abtropfen lassen, 2 Eier, 1 Teelöffel Senf, Brise Salz, Pfeffer vermischen und etwas durchziehen lassen. Laibchen Formen und großzügig in Brösel wenden. Olivenöl in Pfanne auf mittlere Hitze bringen (aufpassen das es nicht zu rauchen beginnt) und die Laibchen 3-4 Minuten je Seite braten.
Das Rezept stammt von Silvia Bacher aus der Rubrik "Mein Lieblingsrezept" der Österreichischen Kronenzeitung.
Das Rezept ergibt bei mir 3 Laibchen, Senf und Ketchup und fertigen Kartoffelsalat und ab dafür.
Käsenudeln:
25 Gramm Butter in heiße Pfanne tun und 1-2 zerkleinerte Knoblauchzehe darin anrösten. 17 Gramm Mehl dazugeben und durchmischen. Langsam unter rühren 400 Gramm Milch portionsweise dazugeben und gut umrühren, sodass keine Klümpchen entstehen, das ganze kurz aufkochen und dann Käse dazugeben, ich zerkleinere dafür 50 Gramm Österkron (Edelschimmelkäse). Salz, Peffer, Chillipulver nach belieben dazugeben.
225 Gramm Spaghetti nach Vorgabe al dente kochen und zur Sauce dazugeben, gut durchmischen und bisschen Ziehen lassen. Fertig. Falls Petersilie zur Hand ist, etwas davon kleinschneiden und Spaghetti damit bestreuen.
Die Mengenangaben wurden von einem nicht mehr verfügbaren Youtube Rezept mit 270 Gramm Spaghetti Rezept runter gerechnet.
Was der Billig-Ramsch für Folgen haben kann:
Unfassbar! Danke für posten!
Eine relativ Schlanke Linux Variante die ich früher länger genutzt habe ist Ubuntu Mate. Die Linux Mint Variante Linux Mint Mate ist dasselbe in Grün. Der Mate Desktop ist einfach gehalten.
Aktuell habe ich Kubuntu. Das braucht eine Priese mehr Arbeitsspeicher.
Für einen ersten Eindruck, wie es sich durch den jeweiligen Desktop der Linux-Varianten klickt, kann man im Browser diese Webseite besuchen.
Mein Linux Xubuntu Firefox 113.0 ist nicht unbedingt das aktuellste, aber das sollte eine untergeordnete Rolle spielen, denn selbst auf meinem Linux Mint 18 Notebook mit FF 88.0 funktioniert es.
Darf man fragen was der Grund ist derart alte Firefox-Versionen zu verwenden? Der Browser ist das Sicherheits-Kritischste Stück Software auf einem Rechner und das Einfallstor Nr. 1 für Schadsoftware/ gekaperte Systeme. Linux ist nicht per se sicher.
Brauchst du die Programme für Linux Mint? Ein Blick ins Ubuntuusers Wiki zeigt eine ganze Liste an Schnittprogrammen:
Videobearbeitung › Wiki › ubuntuusers.de
Von diesen habe ich schon gehört:
Um die gesperrten Optionen nutzen zu können, ist eine dedizierte Grafikkarte erforderlich.
Vielleicht ist auch nur der richtige Treiber vom Mainboardhersteller oder Intel erforderlich?
Vielleicht hilft dieser Artikel von Intel weiter: -> Die Display-Helligkeit kann mit dem Helligkeitsregler unter Windows nicht aktualisiert werden
Welche Grafiklösung hat dein PC? Gut möglich das da ein Treiber ein Programm mitliefert wo man Gamma, Farben, Helligkeit usw einstellen kann, so ist es zumindest bei der Intel Grafik beim Rechner von meinem Vater - wo ein Programm in der Benachrichtungsanzeige auftauscht.
Vor längerem gab es im Forum Werbung für "PC-Optimierungssoftware" vor der hier im Forum von Erfahrenen Benutzern immer gewarnt wird.
Das Problem war, das einige Nutzer des Forum, die PC Probleme hatten - schrieben das sie "unser Tool" schon verwendet hatten aber das Problem weiterhin besteht. Zumindest diese Art von Werbung hatte ich schon länger nicht mehr gesehen.
Alles Gute zum Geburtstag, lieber Berny!
Innenraumreinigung inklusive!
Als ich 2006 meine eigene Wohnung bezogen habe hatte ich SD SAT-Receiver und ORF-Karte. Seit 2008 habe ich einen HD-fähigen SAT-Receiver.
Auch der ORF beendet sein SD-Programm.
Für meinen SAT-Receiver Triax-Hirschmann (Made by Lasat in Germany) gibt es ein Windows/Linux Programm (pc2box) mit dem man die Aufnahmen auf USB-Festplatte auslesen kann.
Falls neues TV-Gerät oder neuen Receiver, wie klappte das mit der Einrichtung.
Die Umstellung ging damals Problemlos. Als Land Österrreich gewählt, bestätigt und dann noch bisschen die Sender sortiert. Bei guter Software eine Sache von Minuten.
Witzige Anekdote: Ich hatte mal einen Hd-fähigen SAT-Reciever bei Hofer (Aldi) gekauft. Das Gerät, so wie mein aktuelles Made in Germany by Lasat sah ok aus, aber die Software hatte mir einen Streich gespielt als ich noch nach Dmax suchen wollte habe ich die Sortierung auf Alphabetisch gestellt um den Sender in der 1000er Liste zu finden. Als ich wieder auf die normale Sortierung umgeschaltet hatte wollte das Gerät das ich ALLE Sender neu sortiere. HIRNRISSIGES Gerät zurückgegeben.