Mir wurde es am 08.11. über Wu angeboten, habe es installiert, bis jetzt keine Probleme, aber von meiner Frage zur Datenträgerbereinigung sind wir jetzt ein wenig abgekommen...
Beiträge von KURU
-
-
Hallo, kann man in der Datenbereinigung, die unter Windows Tools angeboten wird, alle Optionen anhaken, das ist standardmäßig nämlich nicht der Fall, ich möchte mir nichts löschen, was noch gebraucht wird...
-
Hallo Tunarus, wieder einmal danke!
Möglichkeit 1, Windows Update Problembehandlung hat die ständigen Neustartaufforderungen eliminiert.
5044284 wird im Update-Verlauf weiterhin nicht angeführt, aber winver gibt 26100.2033 an...
-
W11 24H2 26.100 1882 war seit einer Woche drauf und hat störungsfrei funktioniert.
Dann kamen die Updates vom patchday am Dienstag, es wurden zwei für .net und das tool 890830 ordnungsgemäß installiert, dann das 5044284, welches zu der dauernden Neustartaufforderung in Windows updates führt…
-
Hallo, ich habe auf einem Notebook mit W11 24H2 nach dem update 5044284 vom Dienstag ständig die Aufforderung von Windows Update, den Rechner neu zu starten.
Das update verlief völlig normal, download, Installation, Neustart, "Durchlauf" bis 30%, Neustart mit "Durchlauf" bis zu 100%, wie ich es seit einem Jahr unter den div. Versionen von W11 kenne.
Unter System/Info wird Version W11 24H2 26.100.2033 angeführt, im Updateverlauf von WU wird es aber nicht angeführt und es steht "Neustart erforderlich", den hab ich jetzt schon zigmal gemacht, leider führt es nicht zum Erfolg.
Wie kann ich erreichen, dass das Update "fertig" registriert wird?
-
-
Heute ist im Entwicklungs-/Schwellenland Österreich auf dem A14 5G Android14/OneUI 6 eingetroffen.
-
Danke, all das wußte ich bereits...
Österreich ist übrigens weder Schwellen- noch Entwicklungsland, hier wird das A14 5G sehr gut verkauft.
Ich verwende hauptsächlich Apfel-Geräte, aber um sich auch in der Android-Welt zurechtzufinden, reicht so ein "Einsteiger-Gerät" allemal ...
-
Ich habe ein A145G, lt. Samsung sollte es im Dezember 23 Android 14 bekommen, hat es jemand von euch? Ich nicht…
-
Stimmt, ist aber so.
Übrigens, 17.2.1 gibts nur für iOS, nicht für iPadOS, kann ich mich auch noch nie erinnern...
-
Auf iPhone 15 pro max, 13 pro, 8, jeweils aktueller SW-Stand, mit dem Alias kann ich mich wieder anmelden-
Auf iPad Air 3, Air 5, MacBook Pro M2 2022 trat das Problem nicht auf.
-
Ich habe mit der Fehlermeldung beim Anmelden in MS 365:
"Dieser Kontotyp funktioniert mit diesem bestimmten Dienst nicht"
gesucht, da gibts etliche Betroffene.
Habe dann einen Tipp gelesen, wonach man in seinem Microsoft-Account eine Alias (=Phantasie-mailadresse) anlegen soll, habe ich gemacht und mit diesem Alias konnte ich mich in OneNote, OneDrive, Word und Excel auf den iPhones/iPads wieder anmelden und hatte den gewohnten Zugriff.
Anscheinend wird da fallweise die Standardmailadresse bei Apple-Geräten nicht mehr akzeptiert, ich kann es leider nicht besser erklären...
Für den Fall, dass es jemand anderen trifft.
-
Ich habe ein Abo für MS 365 Family und nutze Word, Excel, Outlook, OneNote seit Jahren sowohl auf Windows PCs als auch auf meinen Apple-Geräten.
Heute wurde ich ohne mein Zutun auf allen Apple-Geräten abgemeldet und schaffe es nicht, mich wieder anzumelden. Bis jetzt mußte ich einfach user und Passwort eingeben, jetzt kann ich zwar meinen user=mailadresse eingeben, dann kommt aber kein Feld für ein Passwort, sondern ein Feld mit einem Schlüssel und Anmeldeoptionen. Dort gibts dann a) Gesichtserkennung, Fingerabdruck, PIN, b) Github, c) bei einer Organisation anmelden.
Was ich auch probiere, ich kann mich in den Apps in meinem Konto nicht mehr anmelden, auf den Windows PCs funktioniert es wie bisher. Im Browser in meinem Microsoft Account kann ich mich auch anmelden.
Was mache ich hier falsch?
-
-
Moin,
viel mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein. Ein generelles Problem scheint das nicht zu sein.
Zum AV-Programm:
Oft ist bei neuen Rechnern was Vorinstalliert, wird das nicht korrekt deinstalliert, kann es Probleme geben.
Zu dem Updater von HP:
Ist zwar besser als ein fremder "Driver Booster" aber verlassen würde ich mich darauf nicht und selbst nach Treibern suchen. Es könnten auch welche unter Windows Update - Erweiterte Optionen - Optionale Updates angeboten werden.
Es ist immer besser auf einem neuen Rechner gleich mal Windows Clean/Neu zu installieren. Dann sind diese ganzen vorinstallierten Programme und Herstellertools alle nicht da.
Dein Fehler im Zuverlässigkeitsverlauf ist auch so ein Tool von HP.
Im Geräte Manger ist alles OK? Oben unter dem Reiter Ansicht die Ausgeblendeten Geräte anzeigen lassen, sind dort Gelbe Ausrufezeichen?Du kannst dir mal den Shutdown im Einzelnen Anzeigen lassen. Dazu in der Registry einen Eintrag erstellen. Anschließend wird auf dem Bildschirm angezeigt, was gerade beendet wird. Eine Ausgabedatei mit Zeitanzeige wäre schön, gibt es aber nicht. Du kannst nur beobachten, welches Programm oder Dienst wie lange angezeigt wird. Ist da eine besonders lange Anzeige dabei, den Dienst dann näher unter die Lupe nehmen. Mit dem Handy ein paar Bilder machen, kann nicht schaden.
Im Rechten Feld mit Rechtsklick einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) Eintrag mit dem Namen VerboseStatus erstellen. Dann noch mi Doppelklick auf den Namen, den Wert auf 1 ändern.
Jetzt sollte auf dem Bildschirm genau angezeigt werden, was Windows gerade macht.
Brauchst du den Eintrag nicht mehr, einfach wieder löschen oder den Wert auf null stellen.Das wäre mit Windows Bordmitteln möglich. Es gibt da auch Software für. Die kenne ich aber nicht und die fällt auch teilweise unter Rubrik Tuning Tools.
Hallo!
@Strandgut
Bei meinem Rechner war die sog. HP-Wolf-Security-Suite installiert, die sich überall wichtig gemacht hat, die habe ich aber mit dem dafür vorgesehenen Deinstallationstool von HP nach 2 Tagen entsorgt.
Für meine Iris XE-Grafikkarte gibts bei deskmodder laufend Hinweise auf neue Treiberversionen von Intel, da gehts aber fast immer darum, irgendwelche Spiele zu ermöglichen/verbessern, ich habe keine Spiele. Ich habe in den drei Monaten einmal über Wu ein Update für die Grafikkarte bekommen, das war vor ca. 2 Monaten. Die optionalen Wus schaue ich mir regelmäßig an.
Auf die Idee, den Rechner gleich neu clean zu installieren, bin ich nicht gekommen, es gab aber auch keinen Anlaß, er funktionierte ja, tut er auch jetzt noch, bis auf den "Fehler" beim Herunterfahren.
Im Gerätemanager auch mit ausgeblendeten Geräten kein gelbes Zeichen.
Das mit dem Eintrag in der Registry erstellen, das trau ich mir nicht zu, da bin ich mir doch unsicher, dafür ist mir auch der "Fehler" nicht groß genug. Habe hier schon oft gelesen, dass man wissen soll, was man in der Reg. tut, trifft auf mich nicht zu.
JörgG: Das Trennen des Netzlaufwerks für mein fritz.nas ändert leider auch nichts.
@all: Ich belasse es vorerst so und danke noch einmal für alles, was ich in dem thread gelernt habe ...
-
Hallo,
kein AV Programm, nur Defender, keine wie immer gearteten tools, Autostart reduziert auf das Notwendigste.
Hintergrunddienste gibts lt. Taskmanager 92, die kann ich hier nicht alle aufzählen ...
Treiber sind lt. HP Support Assistent aktuell, auch über Wu gibts keine neueren
BIOS ist lt. HP aktuell, wurde bei der Inbetriebnahme am 03.08. upgedatet
Keine USB-Speicher
Netzlaufwerk eine SSD als fritz.nas an einer fritz verbunden, aber seit 05.08. keine Änderung
Es wurde seit dem 1.11. (5031455) kein neues Programm installiert, sehr wohl aber ups von OneDrive, MS365, cyberghost, Chrome, Firefox, Edge, Signal, AOMEI Backupper und Vlc.
Im Zuverlässigkeitsverlauf gibts am 07.11. ein kritisches Ereignis: hpqwmiex.exe nicht mehr funktionsfähig, taucht aber in den Folgetagen nicht mehr auf
-
Danke allen, die mir hier geholfen haben!
Ich habe jetzt einen Überblick über die Möglichkeiten des shutdowns, ich habe erstmals das tool sfc /scannow angewendet.
Wie von Strandgut empfohlen, habe ich EP 5027393 deinstalliert, dann war ich kurzfristig wieder auf 22H2 22621.2506, es wurde mir aber von Wu sofort das Funktionsupdate 23H2 angeboten, sodass ich jetzt wieder auf 22631.2506 bin, allerdings wird im Gegensatz zu vorher im Updateverlauf das Funktionsupdate 23H2 explizit angeführt.
Das Tool sfc/scannow hat Fehler gefunden, Dateien repariert, man kann zwar unter C:/Windows/Logs/CBS/CBS.log ein logfile einsehen, hier gibts aber tausende Zeilen, die mir allesamt nix sagen …
Langer Rede kurzer Sinn, an der Ausgangslage hat sich nichts verändert, das Herunterfahren, egal mit welcher Methode, dauert jetzt zwischen 40 bis 50 Sekunden, vor 5031455 fünf.
Falls es von Interesse ist, der Rechner ist drei Monate alt, ein HP Probook mit i5 1235 U, 32 Gb Ram usw.
-
Ist nur eine Vermutung. Ich habe gelesen, dass das Update KB5031455 ein solches Problem verursachen kann. Ist bis jetzt aber ein Einzelfall, jedenfalls habe ich nichts weiter gelesen. KB5027397 installiert und das Problem war weg.
Mir ist auch aufgefallen, dass sich z.B. Edge nicht beendet, wenn er geschlossen wird. Alles noch als Hintergrundprozess im Taskmanager aufgelistet. Ich habe nur Edge beobachtet, was da sonst noch einfach weiter läuft, weiß ich nicht. Das EP deinstalliert, KB5031455 und EP wieder installiert und Edge beendet sich wieder normal. In der Windows Beta Insider habe ich das Problem noch nicht lösen können. Ich vermute mal, dass es mit dem Copiloten zusammen hängt. Wenn da einiges mehr im Hintergrund läuft, dauert das Herunterfahren natürlich auch länger.
Ich habe das EP übrigens am 27.09. manuell mit einer Datei von deskmodder installiert, nicht über Wu, weil ich das 23H2 natürlich nicht erwarten konnte, bis es in Wu auftaucht ...
Also könnte es ja wirklich sinnvoll sein, es zu deinstallieren und neu über Wu zu installieren, vielleicht wurde in dem Monat, bis es auf Wu auftauchte, etwas geändert an EP 5027393.
-
Dann war das kleine kb5027397 schon vorher installiert??
Das KB5027397 wieder deinstallieren, einen kompletten Neustart machen (shutdown -r -t 0) und das EP KB5027397 wieder installieren.
Kannst zum Herunterfahren auch mal shutdown.exe -s -f -t 0 probieren.
Ja, 5027397 war vor 5031455 schon installiert, was bewirkt es, wenn ich es de- und wieder installiere?
Gibts eine Übersicht über die einzelnen shutdown-Möglichkeiten, scheint ja mehrere zu geben…
-
SSD, auf dem Bildschirm steht "Der Computer wird heruntergefahren", Schnellstart deaktiviert.